biene23 Geschrieben 3. April 2015 Autor Melden Geschrieben 3. April 2015 Konni11 schrieb: Hallo, da ich noch nie Dessous genäht habe und somit auch keine Stoffe und Zutaten dafür habe, habe ich mir auch Nähpakete mit Schnitten gekauft: Den Slip Lara und Julie und den BH Rebecca. Ich bin ja mal gespannt ob ich das hinkriege. Die Stoffe und die Spitze machen jedenfalls richtig Lust. Ich freue mich sehr über diesen Kurs. Vielen Dank Biene!!! Das kriegst Du bestimmt hin. Der Slip Lara wird genauso genäht wie Lilly (mein erstes vorgestelltes Modell) und der Slip Julie wird fast genauso genäht wie der String Julie (mein dritter vorgestellter Slip). Wenn ich daran denke schreibe ich dazu was anders ist, ansonsten erinnere mich einfach. Ich bin ja willig, nur manchmal etwas schusselig:o
biene23 Geschrieben 3. April 2015 Autor Melden Geschrieben 3. April 2015 @Monika: es gab doch mal den Dessous-Zutaten-Tausch-Thread. Vieleicht können wir ihn bei der Gelegenheit wiederbeleben. Hier ist er.
Elidaschatz Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 (bearbeitet) biene23 schrieb: @Monika: es gab doch mal den Dessous-Zutaten-Tausch-Thread. Vieleicht können wir ihn bei der Gelegenheit wiederbeleben. Hier ist er. Biene super Idee Aber erst muss ich wissen, was das alles ist, das Blaue und rote sieht nach Badeanzugstoff aus, genau wie der gestreifte. Kann auch Powernet sein, fühlt sich kalt und elastisch an, wie es bei Sewy beschrieben ist. :confused: Ich wollte mir heute Mittag da was in den Einkaufswagen legen, das System hat das dann Irgendwann nicht mehr mitgemacht das hin und her *nerv* hat mich raus geschmissen. Obwohl ich angemeldet war, war mein Warenkorb dann wieder leer. Das fand ich sehr ätzend:mad: Bearbeitet 3. April 2015 von Elidaschatz
mia1983 Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 Wow! Das ist ja cool! Ich werde das ausprobieren sobald ich meine Maschine habe und das nötige Know-How habe
Yolanda71 Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 Biene das mit der Materialbeschreibung find ich eine seeeehr gute Idee.:klatsch1: Den da steh ich definitiv auf meiner Kentnisleitung :nix: Grad bei der Spitze für den BH.. worauf muss ich da beim Kauf achten? muss das Elastische Spitze sein oder feste? Hab leider gar keine SpitzenBH's mehr da ich die mangels Bequemfaktor alle weg geworfen hab. Den Slip Julie wollt ich auch nähen aber den gibts leider nur bis 46 was mir def. nicht reicht.
CosimaZ Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 (bearbeitet) Nach einer längeren Pause bin ich auch wieder ziemlich motiviert Dessous zu nähen. Hier liegen hab ich Julie als Slip, String und BH. Und als weiteren BH und BH-Hemdchen noch den Amelie. Evt. kauf ich mir noch ein Schnittmuster von Merckwaerdigh BHS 10. Ist evt. noch ein kleiner Exkurs in den Bereich Bademoden möglich? Für dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen einen Badeanzug bzw. einen Bikini zu nähen. Oder würde dies den Rahmen sprengen? Jedenfalls freue mich auch auf deinen "Online-Kurs/Anleitung". Bearbeitet 3. April 2015 von CosimaZ
nowak Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 CosimaZ schrieb: Ist evt. noch ein kleiner Exkurs in den Bereich Bademoden möglich? Für dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen einen Badeanzug bzw. einen Bikini zu nähen. Oder würde dies den Rahmen sprengen? Ich würde mal sagen, das wäre (vor allem weil die Materialkunde dann doch noch mal anders aussieht) eher ein Thema für ein weiteres Quartal... Freiwillige können sich also gerne bei mir melden...
biene23 Geschrieben 3. April 2015 Autor Melden Geschrieben 3. April 2015 (bearbeitet) mia1983 schrieb: Wow! Das ist ja cool! Ich werde das ausprobieren sobald ich meine Maschine habe und das nötige Know-How habe Wilkommen Mia, das Know-How bekommst Du ja hier:D Yolanda71 schrieb: Grad bei der Spitze für den BH.. worauf muss ich da beim Kauf achten? muss das Elastische Spitze sein oder feste? Hab leider gar keine SpitzenBH's mehr da ich die mangels Bequemfaktor alle weg geworfen hab. Da Du ja einen Rebecca nähen willst brauchst Du nur ein relativ kleines Stück Spitze für das Obercup (jedenfalls wenn Du Dich an die Anleitung hälst, ich mach das nicht:p). Da ist es eigentlich egal ob dehnbar oder nicht. Für Anfänger empfehle ich elastische Spitze, die verzeiht ehr mal einen Fehler:D und für einen Slip ist sie auch besser. CosimaZ schrieb: Nach einer längeren Pause bin ich auch wieder ziemlich motiviert Dessous zu nähen. Hier liegen hab ich Julie als Slip, String und BH. Und als weiteren BH und BH-Hemdchen noch den Amelie. Evt. kauf ich mir noch ein Schnittmuster von Merckwaerdigh BHS 10. Ist evt. noch ein kleiner Exkurs in den Bereich Bademoden möglich? Für dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen einen Badeanzug bzw. einen Bikini zu nähen. Oder würde dies den Rahmen sprengen? Jedenfalls freue mich auch auf deinen "Online-Kurs/Anleitung". Den String Julie zeige ich und auch den BH Julie, den allerdings als "Leichtbauweise" und auch nicht genau so wie es in der Sewy-Anleitung steht. Mit der Anleitung solltest Du eigentlich auch den Amelie nähen können. Da sind nur die Laminatcups anders. Mein bisheriger Plan sieht vor alle Anleitungen bis Ende April gezeigt zu haben. Danach sind ja noch zwei Monat Zeit für Fragen, evtl. kriegen wir da noch die Exkursion zur Bademode und Laminatcups hin. Einfach noch mal anschubsen:p. Wenn sich natürlich jemand für einen eigenes Motivationsquartal findet bin ich nicht böse:) Bearbeitet 3. April 2015 von biene23
mcmopel Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 (bearbeitet) Ich werde die Slips ,,Linda und Rebecca " nähen . Als BH nehme ich den Rebecca. Habe mich auf der Creativa vermessen lassen und habe mich mit Zutaten eingedeckt .Was meint ihr , meim BH war natürlich zu klein . Habe immer gedacht das der ganz gut passt,aber naja. Thats Live Seewespe@Schön mal wieder was von dir zu hören. Hoffe dir geht es gut. LG Anne Bearbeitet 3. April 2015 von mcmopel
Maruscha11 Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 Prima, dass es ein Thread für Anfänger wird. Auch wenn ich schon alle Zutaten hier liegen habe, habe ich mich immer noch nicht so recht 'rangetraut. Ich hatte den Eindruck, in der Profiliga einsteigen zu wollen. Habe die Dessous-Beiträge bisher eifrig verfolgt und die Ergebnisse sehr bewundert..Ich bin schon sehr gespannt. Liebe Grüße Maruscha
Seewespe Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 *wink zu Anne* Hallo meine Liebe, schön dass wir nun Dessous "zusammen" unter Bienes Ägide nähen . Mir geht es gut - ich hoffe, Dir ebenso? BHs werden oft in der falschen Größe gekauft, und sogar im Fachgeschäft wird gern daneben gegriffen. Ist schon eine Kunst für sich, da die korrekte Größe und Paßform zu finden, glaube ich
jadyn Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 ich würde auch gerne mitmachen, wann geht es mit dem Nähen los? Ich kann noch nicht anfangen....müßte also nachnähen.... Es stand ja sicher schon irgendwo, aber ich kann den Post nicht finden: Da ich im Fabrikverkauf viele Stoffe bekommen habe,deren Qualität auch sehr unterschiedlich ist...freue ich mich auf die Materialbeschreibung. Ich habe schon einige mißlungene Versuche mit Schaumstoff-Cups hinter mir, wird das auch behandelt werden?...
CosimaZ Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 Schade. nowak schrieb: Ich würde mal sagen, das wäre (vor allem weil die Materialkunde dann doch noch mal anders aussieht) eher ein Thema für ein weiteres Quartal... Freiwillige können sich also gerne bei mir melden...
CosimaZ Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 (bearbeitet) Was verstehst du unter "Leichtbauweise"? Oder sprengt meine Frage gerade den Rahmen? Wenn die Bademoden den Rahmen nicht sprengen, würde ich mich freuen, bei der Materialbesprechung einen kleinen Exkurs mit einzubauen. biene23 schrieb: Den String Julie zeige ich und auch den BH Julie, den allerdings als "Leichtbauweise" und auch nicht genau so wie es in der Sewy-Anleitung steht. Mit der Anleitung solltest Du eigentlich auch den Amelie nähen können. Da sind nur die Laminatcups anders. Bearbeitet 4. April 2015 von CosimaZ
Seewespe Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 Eine Frage habe ich: wie haltet Ihr es mit dem Waschen? Drehen die Stoffe wie sonst auch erst eine Runde in der WaMa? Gilt das für alle Stoffe im selben Masse?
biene23 Geschrieben 4. April 2015 Autor Melden Geschrieben 4. April 2015 mcmopel schrieb: Ich werde die Slips ,,Linda und Rebecca " nähen . Als BH nehme ich den Rebecca. Habe mich auf der Creativa vermessen lassen und habe mich mit Zutaten eingedeckt .Was meint ihr , meim BH war natürlich zu klein . Habe immer gedacht das der ganz gut passt,aber naja. Thats Live LG Anne Das mit dem "ich dachte mein BH passt" kenne ich leider auch, damit fing ja das Drama an:o Ich vermute mal das der Slip Linda genauso genäht wird wie String Linda. Dann wäre das analog zur Anleitung von Slip Lilly (der erste). Den Rebecca kenne ich nicht, sieht aber so aus als müsste man erstmal das Vorderteil zusammen setzen und dann geht es weiter wie bei Lilly. jadyn schrieb: ich würde auch gerne mitmachen, wann geht es mit dem Nähen los? Ich kann noch nicht anfangen....müßte also nachnähen.... Es stand ja sicher schon irgendwo, aber ich kann den Post nicht finden: Da ich im Fabrikverkauf viele Stoffe bekommen habe,deren Qualität auch sehr unterschiedlich ist...freue ich mich auf die Materialbeschreibung. Ich habe schon einige mißlungene Versuche mit Schaumstoff-Cups hinter mir, wird das auch behandelt werden?... Mit dem Nähen geht es Ende nächster Woche los, vermutlich Donnerstag oder Freitag. Wann genau kann ich noch nicht sagen, da hat sich gerade noch ein vierter Slip (Panty "Rosy Ladyshort") mit ins Programm gemogelt. Und da ja ganz viele unterschiedliche Slips genäht werden will ich vieleicht da auch mal eine Zusammenfassung/Übersicht machen. Die Schaumstoffcups würde ich auch mal hinten anstellen. So motiviert wie hier gerade alle sind brauchen wir vieleicht keine drei Monate, da ist dann noch Luft für solche Fragen. Oder in einem weiteren Motivationsquartal. CosimaZ schrieb: Was verstehst du unter "Leichtbauweise"? Oder sprengt meine Frage gerade den Rahmen? Wenn die Bademoden den Rahmen nicht sprengen, würde ich mich freuen, bei der Materialbesprechung einen kleinen Exkurs mit einzubauen. Man kann den BH Julie mit und ohne innere Stabilisierung nähen. Ich zeige es ohne. Bei dieser Variante wird der Träger nur an der Spitzenkante festgenäht und muss auf dieser kleinen Naht in der luftigen Spitze das ganze Gewicht halten. Wenn die Brust fest ist und sozugangen von allein steht ist das Gewicht auf den Trägern gering und da reicht meine Variante. Wenn aber die Brust von den Cups gehalten werden muss ist der Zug auf die Träger viel größer, da empfielt sich das Innenteil, weil es den Zug mehr verteilt. Die Bademode lasse ich aus der Materialbeschreibung raus, das wird sonst zuviel, aber vieleicht an Quartalsende, wenn alle anderen Fragen geklärt sind.
biene23 Geschrieben 4. April 2015 Autor Melden Geschrieben 4. April 2015 Seewespe schrieb: Eine Frage habe ich: wie haltet Ihr es mit dem Waschen? Drehen die Stoffe wie sonst auch erst eine Runde in der WaMa? Gilt das für alle Stoffe im selben Masse? klassische Dessoustoffe (Mikrofaser, Spitze usw.) wasche ich nicht vor, die laufen ja nicht ein. BW-Jersey für Slips wasche ich vor, weil er ja einläuft.
sikibo Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 Seewespe schrieb: Eine Frage habe ich: wie haltet Ihr es mit dem Waschen? Drehen die Stoffe wie sonst auch erst eine Runde in der WaMa? Gilt das für alle Stoffe im selben Masse?Ich wasche auch nicht vor, ich finde, "frisch vom Ballen" lässt sich das Material leichter verarbeiten. Zumal es nicht einläuft. Was aber einlaufen kann, ist das Bügelband. Also bitte einen BH, der Bügel bekommen soll, nicht ohne diese waschen. Nur weil gerade die passende Wäsche dran ist, frau sich aber noch nicht endgültig für einen Bügel entschieden hat. Ist mir kürzlich passiert. Es passte nur noch ein kürzerer Bügel rein. Das BBand für den nächsten habe ich dann erstmal eingeweicht .
Ika Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 Elidaschatz schrieb: Ich habe mal fotografiert was ich habe:lachen: Ihr werdet mich für verrückt halten, bei dieser Masse an Stoffen und Zubehör, ich war aber schon einmal bei einem Dessouskurs und habe mir da einiges mitgenommen, leider bin ich danach nicht wieder dazu gekommen:rolleyes: Auch weiß ich meist nicht mehr was das alles für Stoffe sind und wofür man sie gebrauchen kann:o gibt es also außer mir noch mehr Jäger- und Sammlerinnen
kassandrax Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 flocke1972 schrieb: Ok, ich glaube ich habe jetzt wirklich keine Ausrede mehr. Jersey hab ich jede Menge und Schnittmuster auch. Da ich sehr empfindlich bei BH´s bin würde ich gerne einen aus Baumwolljersey nähen. Ich hab z.B. schon welche aus den Trigema Putzlappen hier gesehen. Muß man da auf was besonderes achten? LG flocke1972 Ich nähe meine BH's seit Jahren aus Baumwolljersey, für das Mittelteil verwende ich einen stabilen Webstoff um Dehnung zu verhindern.
Elidaschatz Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 (bearbeitet) Ika schrieb: gibt es also außer mir noch mehr Jäger- und Sammlerinnen :lachen: Ich wollte ja schon länger Dessous nähen:p Bearbeitet 4. April 2015 von Elidaschatz
Flickenhexe Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 Ein fröhliches Hallo in die Runde, auch ich bin infiziert und zwar schon lange Nachdem die DIY Methoden mir nicht effizient genug erschienen, hatte ich vor vor einigen Jahren das große Glück einen BH-Nähkurs in Berlin zu besuchen. Die Dozentin (aus Bremen kommend) hat sehr viele Tipps gegeben, so das zum Schluss jeder von uns mit einem fertigen BH stolz nach Hause gehen konnte. Das war mein Schlüsselerlebnis. Aber je tiefer man in die Materie eintaucht, umso mehr Fragen tauchen auf. Um so schöner, das es hier so einen Treffpunkt gibt, wo man sich austauschen kann, Anregungen bekommt und Fragen beantwortet werden. Die Fragen zur Verarbeitung von BW-Jersey interessieren mich auch. Mich würde interessieren, welche Art BW verwendet wird und wie die Innenverarbeitung bei solchen BHs ist... Vielleicht kann Kassandrax, die an dieser Stelle uns berichtet hat, dass Sie fast nur ihre BHs aus BW Jersey näht, mal ein paar Fotos vom Innenleben zeigen. Ich würde jetzt schon mal Danke sagen:) Viele Grüße aus Berlin sendet die Flickenhexe
flocke1972 Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 kassandrax schrieb: Ich nähe meine BH's seit Jahren aus Baumwolljersey, für das Mittelteil verwende ich einen stabilen Webstoff um Dehnung zu verhindern. Flickenhexe schrieb: Vielleicht kann Kassandrax, die an dieser Stelle uns berichtet hat, dass Sie fast nur ihre BHs aus BW Jersey näht, mal ein paar Fotos vom Innenleben zeigen. Sowas ähnliches habe ich auch gerade gedacht. Ich hab mich nämlich erst gestern wieder geärgert. Ein BH, den ich vllt 3 mal anhatte geht nicht mehr, weil ich das Innenleben nicht mehr vertrage. LG flocke1972
biene23 Geschrieben 4. April 2015 Autor Melden Geschrieben 4. April 2015 Heute geht es mit den Grundlagen weiter und für die ganz Motivierten gibt’s auch ein bisschen was zum Üben. Zuerst stelle ich mal das benötigte Material vor. Dazu habe ich ein Kreativpaket ausgepackt. • Stoffe gibt es unterschiedliche, das verbreitetste dürfte Mikrofaser sein, evtl. auch mit Struktur, sie ist bielastisch, manchmal aber je Richtung verschieden stark, Vorder- und Rückseite haben einen unterschiedlichen „Glanz“ • Elastischer Tüll, meist mit Struktur, ist ebenfalls bieleastisch • Wäschestoff ist weicher als Mikrofaser und ehr für Slips und Hemdchen geeignet • Spitze gibt es in unterschiedlichen Breiten, sie kann elastisch oder unelastisch sein, generell gilt das an unelastischen Stellen (z.B. Mittelstück) unelastischen Spitze verwendet werden kann, bei Teilen die elastisch sein müssen (z.B. Rückenteil) muss auch die Spitze elastisch sein • Einzugware und Tüll ist in mindestens einer Richtung unelastisch und ist das Futter für das Mittelteil. Da muss der Stoff nämlich unelastisch sein sonst stimmt der Halt nicht. Ich benutze es auch gerne um das seitliche Cupteil zu stabilisieren. • Powernet ist elastisches Futter, das gibt es in unterschiedlichen Stärken (heavy erinnert mich an orthopädische Strümpfe), es ist bielastisch, je nach Richtung evtl. unterschiedlich, das gehört in das Rückenteil und evtl. in die Cups
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden