mcmopel Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Halli Hallo Ich werde auch mal hier herreinschnuppern und mich auf unser Treffen einstimmen:D. Danke Biene
flocke1972 Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Ok, ich glaube ich habe jetzt wirklich keine Ausrede mehr. Jersey hab ich jede Menge und Schnittmuster auch. Da ich sehr empfindlich bei BH´s bin würde ich gerne einen aus Baumwolljersey nähen. Ich hab z.B. schon welche aus den Trigema Putzlappen hier gesehen. Muß man da auf was besonderes achten? LG flocke1972
biene23 Geschrieben 1. April 2015 Autor Melden Geschrieben 1. April 2015 super Idee. Danke Ich werde zumindest mitlesen. Ob ich mitnähe weiß ich noch nicht. Ich glaube, ich hab für einen BH noch nicht alle Zutaten. Ob ich mir noch ein Nähpaket bestelle???? LG Heike Mach Dir keinen Stress. Zuerst stehen ja Slips aus dem Plan, die BHs kommen erst danach dran, wird also vermutlich erst Ende April. Du hast also genug Zeit:) Ok, ich glaube ich habe jetzt wirklich keine Ausrede mehr. Jersey hab ich jede Menge und Schnittmuster auch. Da ich sehr empfindlich bei BH´s bin würde ich gerne einen aus Baumwolljersey nähen. Ich hab z.B. schon welche aus den Trigema Putzlappen hier gesehen. Muß man da auf was besonderes achten? LG flocke1972 Im Prinzip ist ein BH aus Jersey möglich. Einige Teile müssen jedoch unelastisch sein. Normalerweise verwendet man Einzugware bzw. Tüll, das ist aber aus Polytier und vermutlich das worauf Du empfindlich bist. Allerdings hatte ich früher auch das Problem und deshalb nur Baumwoll-BHs gekauft. Mit den gängigen Futterstoffen aus dem Dessous-Näh-Bereich habe ich komischerweise keine Probleme, ist anscheinend eine deutlich bessere Qualität. Vlieseline oder sowas ist nicht stabil genug, man kann aber ausprobieren einen Baumwoll-Webstoff als Futter zu benutzen. Das nächste Problem ist die unterschiedliche Dehnbarkeit des Jersey. Wenn Du aber genug von einer Qualität für mehrere Versuche hast sollte auch das gehen. Es ist nur ganz schlecht für jeden Anpassung einen anderen Stoff zu verwenden, das wird nix (habe ich schon schmerzlich ausprobiert:o).
SusanneM. Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 ...und ich bin auch ganz gespannt dabei
biene23 Geschrieben 1. April 2015 Autor Melden Geschrieben 1. April 2015 (bearbeitet) Bezugsquellen kann ich hier nicht nennen, aber es gibt eine Linkliste: Schnittmuster und Zutaten findet man z:b hier oder hier Es ist leider recht unübersichtlich, aber das lässt sich nicht anders lösen. *editiert* Bearbeitet 1. April 2015 von nowak Für den Teil der Thematik nutzt bitte die Händlerbesprechung. Danke. Die Moderation.
deo Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Hallo, ich möchte Euch nur abraten, Baumwoll-Webware als Futter bei BH zu nehmen, die Nahtzugaben werden stark beschnitten und dann franst es aus. Nur für Probemodelle zur Formfindung... LG, Deo
flocke1972 Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Das nächste Problem ist die unterschiedliche Dehnbarkeit des Jersey. Wenn Du aber genug von einer Qualität für mehrere Versuche hast sollte auch das gehen. Es ist nur ganz schlecht für jeden Anpassung einen anderen Stoff zu verwenden, das wird nix (habe ich schon schmerzlich ausprobiert:o). Hab ich, das sollte also kein Problem sein. Hallo, ich möchte Euch nur abraten, Baumwoll-Webware als Futter bei BH zu nehmen, die Nahtzugaben werden stark beschnitten und dann franst es aus. Nur für Probemodelle zur Formfindung... LG, Deo Ok. D.h. ich kann erstmal für die Formfindung meine BWstoffe und meinen BWjersey nehmen. Und wenn ich dann "die/den richtigen" nähen will, muß ich trotzdem noch Einzugsware oder Tüll benutzen. Liegt das dann direkt auf meiner Haut, oder ist da nochmal was Baumwolliges drüber? LG flocke1972
deo Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Hallo Flocke, ich fürchte, es liegt der Tüll dann direkt auf der Haut. Die Alternative wäre, die NZ nicht so zu beschneiden, dann wulstet es aber ggf.. Ich erinnere mich schwach, da gab es in der Dessousabteilung mal einen Thread über einen BH aus Jeansstoffen und wohl auch BW innen... Was noch wichtig ist: Wenn der BH tragen muss oder formen soll: die Probe cups so dehnbar/ elastisch bzw. eben gerade nicht arbeiten wie die endgültigen Cups. Gilt ja sonst auch. Ein Kleiderschnitt für Webware ist ganz anders als für Jersey. Viel Erfolg. Ich habe leider keine Zeit mitzutun, bin sehr viel unterwegs. LG, Deo
uraca Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Oh Mann, hier wird man aber wirklich immer wieder mit neuen Dingen angesteckt:D. Dessous nähen wollte ich immer schon ausprobieren. Wahrscheinlich werde ich es erst nach Mai schaffen selbst anzufangen, aber mitlesen werde ich kräftig. Danke für deine Mühe.
Jezziez Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Oh, ich mache mit. Naja, sobald mein Maschinchen irgendwann nach Ostern aus der Reparatur zurück ist. Habe vor 2-3 Jahren mal 2 Pakete gekauft und mit dem einen nach einem Buch auch angefangen, aber dann bin ich stecken geblieben und mir fehlt da jetzt so richtig die Motivation, da weiter zu machen. Die sollte dann jetzt hier wieder kommen, denke ich.
samtpfote Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Das ist ja ein tolles Angebot von Dir, Biene, ich würde mich da auch gern anschließen und hoffe, daß mir nichts weiteres dazwischen kommt.
biene23 Geschrieben 2. April 2015 Autor Melden Geschrieben 2. April 2015 Ok. D.h. ich kann erstmal für die Formfindung meine BWstoffe und meinen BWjersey nehmen. Und wenn ich dann "die/den richtigen" nähen will, muß ich trotzdem noch Einzugsware oder Tüll benutzen. Liegt das dann direkt auf meiner Haut, oder ist da nochmal was Baumwolliges drüber? LG flocke1972 Ich würde zum Probieren schon wenn möglich das Gleiche benutzen wie für die endgültigen BHs. Evtl. kannst Du ja innen noch mit einem dünnen Jersey füttern, so das er Tüll in der Mitte liegt und trotzdem stabilisiert. Das gleiche Problem könnte auch bei den Cup auftreten, je nachdem welche Größe Du brauchst und wieviel Halt.
Dominika Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 (bearbeitet) Ich mache gerne mit, muss mich nur noch durch Tausend anderer Threads durchlesen, was ich brauche und wo ich alles kaufen kann. Und vor allem wieviel Stoff, Spitze, Gummi brauche ich, um zumindest mit einem Set zu versuchen? Aber das Thema reizt mich schon länger, denn ich finde im Laden keinen passenden BH, der auch noch sitzt und nicht unbedingt ein Vermögen kostet. Bearbeitet 2. April 2015 von Dominika
Lalleweer Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Hab ich, das sollte also kein Problem sein. Ok. D.h. ich kann erstmal für die Formfindung meine BWstoffe und meinen BWjersey nehmen. Und wenn ich dann "die/den richtigen" nähen will, muß ich trotzdem noch Einzugsware oder Tüll benutzen. Liegt das dann direkt auf meiner Haut, oder ist da nochmal was Baumwolliges drüber? LG flocke1972 Guten morgen flocke, meine Haut ist im Laufe der Jahre zu einem Mimöschen geworden Unter- und Seitencup besteht aus 3 Lagen bei meinen BHs: innen Jersey in der Mitte z.B. Powernet Außen was mir grad gefällt Rahmenteil wie oben oder nur zweilagig Obercup machmal zweilagig / einlagig Rücken zweilagig in Jersey und ich näh mir Formträger Schnitt: Isabell von Sewy
Heikejessi Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 So, Nähpaket bestellt, es kann losgehen :D LG Heike
Elidaschatz Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Hallo Biene, toll das du den Thread eröffnet hast. Ich hebe mal auch vorsichtig die Hand zum Mitmachen., Ich denke nur vor Ostern komme ich nicht dazu mir alles genau durchzulesen. Ich habe ja schon einiges von einem Dessouskurs von vor 2 Jahren hier liegen, muss mal schauen war mir noch fehlt. Ich wollte auf jeden Fall dabei sein
Seewespe Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 So, Nähpaket bestellt, es kann losgehen :D LG Heike Ich klinke mich auch mit ein, und habe soeben ein Nähpaket geordert. Ich bin sehr, sehr gespannt und bedanke mich bei biene für das tolle Angebot!
MoMArt Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Hallo biene, ich werde dir hier auch mal über die Schulter gucken. Brauche dringend Schlüpper und BHs wären jetzt auch nicht so schlecht. Bei den BHs muss ich mal schauen, habe schon einige genäht, bin aber noch nicht hundertprozentig zufrieden. Da muss ich dann z.B. immer 2 unterschiedliche Cups nähen, meine linke Brust braucht einen größeren Cup als meine rechte.
MickyG Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Hallo Biene, ich freue mich und wie schon in unserem Monatsthread angekündigt nähe ich sehr gerne mit. Material müsste ausreichend vorhanden sein. Danke dass du dir soviel Mühe machst. :hug: Liebe Grüße Heike
3kids Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 (bearbeitet) Was braucht man ... • Nähmaschinennadeln mit Kugelkopf (Jersey- oder Mikrotex-Nadeln) Mikrotex sind aber ganz spitze Nadeln soweit ich weiß. Ich nehme seit Jahren die "super-stretch". und ich näh mir Formträger Verrätst Du dazu mehr? Meine Cups sind auch mehrlagig. Powernet auf der Haut noch dazu offene Nähte, das wäre nix für mich. LG Rita Bearbeitet 2. April 2015 von 3kids
flocke1972 Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Vielen Dank für eure Antworten, dann werd ich auf jeden Fall mitmachen. @Lalleweer wie meine Vorschreiberin. Magst du etwas mehr zu den Formträgern sagen? LG flocke1972
biene23 Geschrieben 2. April 2015 Autor Melden Geschrieben 2. April 2015 Ich finde es großartig das soooo viele mitnähen wollen:hug: Wollt Ihr vieleicht schon Eure Schnitte verraten? @Deo: vielen Dank für den Hinweis mit dem Webstoff. Ich hatte das nur irgentwo gelesen, aber nie ausprobiert. Hallo Biene, toll das du den Thread eröffnet hast. Ich hebe mal auch vorsichtig die Hand zum Mitmachen., Ich denke nur vor Ostern komme ich nicht dazu mir alles genau durchzulesen. Ich habe ja schon einiges von einem Dessouskurs von vor 2 Jahren hier liegen, muss mal schauen war mir noch fehlt. Ich wollte auf jeden Fall dabei sein Mach Dir keinen Stress. Da ja einige auf Ihre Bestellung warten fange ich mit dem praktischen Teil erst Ende nächster Woche an. Vorher gibt es noch ein paar Info, aber die kannst Du ja nachlesen. Bei den BHs muss ich mal schauen, habe schon einige genäht, bin aber noch nicht hundertprozentig zufrieden. Da muss ich dann z.B. immer 2 unterschiedliche Cups nähen, meine linke Brust braucht einen größeren Cup als meine rechte. Das Problem habe ich auch, allerdings kann ich es noch in einem "normalen" BH verstecken. Eine Möglichkeit zum Ausgleich sind Laminatcups. Zum einen kaschieren sie kleine "Hohlräume", zum andern kann man auf beiden Seiten unterschiedlich viele Lagen einbauen und so ausgleichen. So kann man die Brüste gleich groß mogeln, das macht dann auch gleich das Anpassen von Oberbekleidung einfacher. Mikrotex sind aber ganz spitze Nadeln soweit ich weiß. Ich nehme seit Jahren die "super-stretch". Mir wurden die Mikrotex-Nadeln in einem Kurs empfehlen, ich benutze ganz normale Jerseynadeln.
*mika* Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Hallo Biene, vielen Dank für deine viele Arbeit, und die, die noch folgen wird. Ich bin natürlich auch dabei. Nun habe ich schon mal gelernt, dass ich einen zu kleinen BH trage, denn mein Rückenteil rutscht nach oben . Ich freue mich schon auf das Treffen mit dir und mcmopel. Liebe Grüße *Mika*
Lalleweer Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Hallo flocke und 3Kids, beim Schnitt Isabell von Sewy gibt es die Option mit den Formträgern, z.B. ich schneide pro Träger zwei Teile zu, lege diese rechts auf rechts steppe sie der Länge nach ab, wende sie und ziehe dann Abstandgewirk ein, dafür benutze ich eine sehr lange Pinzette ( Elektobereich) Die Träger mache bei jedem BH etwas anders, sind halt Unikate;) aber saubequem. Vorn und hinten:
sikibo Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Nun habe ich schon mal gelernt, dass ich einen zu kleinen BH trage, denn mein Rückenteil rutscht nach oben .Das heißt ja erstmal nur, dass dein Unterbrustband zu weit ist . Wenn die Cups passen, musst du allerdings zum kürzeren UBB größere Cups nehmen, sonst wird er zu klein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden