Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Crusadora: Warst Du erfolgreich? Wenn nicht zeig doch mal ein Bild von dem Gummi. Ich bin mir gerade nicht ganz sicher welche Art Du meinst.

 

Ich habe dann schmale Spitze statt des Gummis angenäht.

Hier noch ein Foto des Einfassgummis:

P1260222-2.jpg.48de4bf8c8e2822a53d186600cd446f7.jpg

Werbung:
  • Antworten 336
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • biene23

    78

  • Elidaschatz

    23

  • sikibo

    20

  • cupcake_betty

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Ich habe dann schmale Spitze statt des Gummis angenäht.

Hier noch ein Foto des Einfassgummis:

[ATTACH]202829[/ATTACH]

 

Das ist ja ein interessantes Gummi, das kannte ich noch nicht, zum Umklappen schon, aber nicht mit Bogenkante oben.

 

Ich würde es wie Falzgummi annähen, schau mal hier am Ende vom Beitrag

Geschrieben

2. Wie kürzt man die Bügel?

Wenn der Bügel an der Rundung passt aber an den Enden zu lang ist muss man erstmal rausfinden wieviel er an welchem Ende zu lang ist. An beiden Seiten gleichviel abschneiden klappt meist nicht.

Dazu z.B. den Bügel in den BH schieben und markieren was rausschaut. Das ist aber noch zu lang weil der Bügel ja etwas Spiel im Bügelband braucht. Also den Bügel an jedem Ende ca. 1cm unter der Markierung abschneiden.

Ich habe mir dafür eine stabile Kneifzange gekauft. Es war sehr lustig als ich mit einem BH-Bügel und einem Stück Federstahl für Korsetts in den Baumarkt spaziert bin und dem Verkäufer gesagt habe ich brauch was um die Sachen durchzuschneiden. Er guckte etwas irritiert, aber nach einigem Ausprobieren habe ich was gefunden.

Da die Enden dann recht rauh sind haben ich sie mit Sandpapier etwas geglättet und dann "versiegelt". Das geht z.B. mit 2-Komponenten-Kleber oder Heizungslack (mehrfach eintauchen und hängend trocknen lassen).

 

Meine Ergänzung dazu: Bei mir funktioniert jede Kneifzange, selbst meine Bastelzange, feilen kann man auch mit einer Nagelfeile und versiegeln kann man die Enden auch mit Schrumpfschlauch. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert, obwohl ich hier welchen liegen habe. Ich versiegele immer mit lichthärtendem Gel für die Fingernägel, hat natürlich nicht jeder zur Verfügung, aber es gibt ja doch einige, die ihre Nägel selber machen. ;)

Geschrieben

Vermelde brav und artig: FERTIG!!!

 

Danke biene :hug:, hat dank deiner Erklärungen gut geklappt. Okay ich musste zwar ziemlich scharf nachdenken und fummeln damit ich die Schieber richtig an die Träger bekam, aber es hat funktioniert.

 

Genäht hab ich den Isabell von sewy und bin sehr happy. Er ist nicht perfekt, der nächste könnte etwas enger sitzen am Rücken( das ist aber wohl ein Luxusproblem) aber ich hab wirklich vorher noch nie einen so gut sitzenden Bh gehabt. Die Bügel passen wie angegoßen :D Hier ein Link zum Thread mit Bild Isabell von sewy

 

Es hat wirklich Spaß gemacht ;)

 

Liebe Grüße

Saskia

Geschrieben

Ich hätte da doch noch eine Frage, zum auffädeln der Schieber an die Träger.

 

Könnte mir das jemand vielleicht nochmal erklären,oder besteht die Möglichkeit dies auch nochmal in Bildern festzuhalten?

 

In meinem Fall handelt es sich um den Isabell.

 

Danke schon mal für eure Tipps ;)

 

Liebe Grüße,

Saskia

Geschrieben

Saskia, ich lege mir zum Einfädeln einfach einen fertigen BH (es darf auch ein gekaufter sein) dazu :D:D

 

..einfach abkupfern und gut is :cool::cool:

Geschrieben

@SusanneM: Hab ich dann auch so gemacht ;), aber mich irritiert halt das in meinem Paket je Träger drei Schieber waren, an meinen Kaufbh's sind dann aber immer Ringe, und da gibt es dann den Knoten im Hirn mit dem richtigen einfädeln :rolleyes:.....

Geschrieben

@Betty: Du brauchst pro Träger einen Schieber (zum Verstellen der Länge) und einen Ring bzw. Schieber (ist bei normalen Trägern egal) wo der Träger am Rücken durchläuft. Das Du mehr Schieber hast liegt vermutlich daran das man den Isabell mit unterschiedlichen Trägervarianten nähen kann und man für die eine Variante mehr Schieber braucht.

Geschrieben
@Betty: Du brauchst pro Träger einen Schieber (zum Verstellen der Länge) und einen Ring bzw. Schieber (ist bei normalen Trägern egal) wo der Träger am Rücken durchläuft. Das Du mehr Schieber hast liegt vermutlich daran das man den Isabell mit unterschiedlichen Trägervarianten nähen kann und man für die eine Variante mehr Schieber braucht.

 

Sag mal biene, an der oberen Kante der Seiten ist mir der BH zu weit, so 1-2cm. Kann ich Ihn einfach soweit auseinander trennen um an den Seiten das zu viel wegzunehmen? Das Gummiband müßte ich dann dementsprechend auch kürzen, ich habe es mir schon angesehen und könnte mir vorstellen das es klappt, wollte dich als "Fachfrau" :D aber auch gerne dazu befragen.

 

Ich hoffe du verstehst wie und was ich meine :o.

 

Achso, na dann. Und ich Honk dachte ich bräuchte ALLE Schieber:o:D:D:D:klatsch: na wenn ich den Isabell eh trenne kann ich das auch gleich richtig ändern ;)

Geschrieben

Hallo liebe Biene,

 

nochmal zurück zu den Slips und eine vermutlich ganz dumme Frage: Von welcher Seite aus steppt man die Gummis (Bein und Bündchen) am besten? Gummi- oder Stoffseite oben?:confused:

Ich breche mir hier gerade die Fingerchen.:rolleyes:

 

Liebe Grüße

Maruscha11

Geschrieben

Maruscha, nimm' mal Dein Bündchengummi und lege es rechts auf rechts auf den Beinausschnitt.... Die Mausezähnchenkante zeigt zum Inneren des Schlüppers....... Die flauschige Seite des Gummis zeigt nach oben.

 

Mit Zickzack annähen und dann das Gummi mit der Nahtzugabe nach innen legen. Dann solltest Du nur noch die Mäusezähnchen rausgucken haben und Du nähst erneut mit Zickzack an...

 

Ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt :o

Geschrieben

Liebe Biene:hug:

es ist eine Freude zu sehen, wie du sie alle begeisterst und wie viel Mühe du dir machst! Ich find das super :super:

herzlich

Heike

Geschrieben
Sag mal biene, an der oberen Kante der Seiten ist mir der BH zu weit, so 1-2cm. Kann ich Ihn einfach soweit auseinander trennen um an den Seiten das zu viel wegzunehmen? Das Gummiband müßte ich dann dementsprechend auch kürzen, ich habe es mir schon angesehen und könnte mir vorstellen das es klappt, wollte dich als "Fachfrau" :D aber auch gerne dazu befragen.

 

Ich hoffe du verstehst wie und was ich meine :o.

 

Achso, na dann. Und ich Honk dachte ich bräuchte ALLE Schieber:o:D:D:D:klatsch: na wenn ich den Isabell eh trenne kann ich das auch gleich richtig ändern ;)

 

Die Frage nach dem Zuviel haben wir nach dem Bild per PN ja schon geklärt, aber für alle Anderen mit ähnlichen Problemen hier die Kurzfassung:

 

1. einen fertigen BH zu Trennen/Ändern ist was für Masochisten:p Der Stoff nimmt das übel und durch die zurück geschnittenen Nahtzugaben wird das erneute nähen sehr, sehr schwierig

 

2. das "Zuviel" vorsichtig mit Stecknadeln wegstecken und zu einer Naht (in dem Fall zur Cupnaht) auslaufen lassen, Probetragen wie es sitzt, dann den Schnitt ensprechend ändern und beim nächsten BH schauen ob das Problem gelöst ist:o

 

 

Hallo liebe Biene,

 

nochmal zurück zu den Slips und eine vermutlich ganz dumme Frage: Von welcher Seite aus steppt man die Gummis (Bein und Bündchen) am besten? Gummi- oder Stoffseite oben?:confused:

Ich breche mir hier gerade die Fingerchen.:rolleyes:

 

Liebe Grüße

Maruscha11

 

Das ist keine dumme Frage:)

 

Wie Susanne schon geschrieben hat das Gummi auf die rechte Stoffseite legen und annähen (also Stoff unten, Gummi oben). Dann die überstehende Nahtzugabe zurück schneiden, Gummi nach innen klappen und von der rechten Seite nähen (also Stoff oben, Gummi unten).

 

Frage beantwortet?

 

 

Liebe Biene:hug:

es ist eine Freude zu sehen, wie du sie alle begeisterst und wie viel Mühe du dir machst! Ich find das super :super:

herzlich

Heike

 

Danke:hug:

Geschrieben

Hallo Susanne, danke Dir für die Antwort. WIE das Gummi drangenäht wird ist nicht mein Problem. Ich wollte lediglich wissen ob das Nähmaschinenfüßchen dabei besser auf dem Gummi oder auf dem Stoff ist. Ich wollte von unseren Profis lernen und erfahren wie sie das machen. Habe mich dabei vielleicht missverständlich ausgedrückt.

Der Dessous-Grundlagenkurs ist übrigens super. Herzlichen Dank dafür. Ich fange mal so langsam mit Slips an und arbeite mich vor zu den BHs. Man kommt ja kaum daran vorbei wenn man sieht was hier für tolle Sachen genäht werden.

LG Maruscha 11

Geschrieben

Aaah, Biene....Deine Antwort hatte ich doch glatt überlesen. Damit ist meine Frage doch beantwortet. Vielen Dank für die wirklich ausführlichen Anleitungen. Damit werde ich mich sogar noch an das BH-Nähen wagen. Ich schleiche ja schon länger drumherum.So schlecht wie fast alle meine gekauften wird es bestimmt-kann also nur besser werden:)

LG Maruscha 11

Geschrieben
Aaah, Biene....Deine Antwort hatte ich doch glatt überlesen. Damit ist meine Frage doch beantwortet. Vielen Dank für die wirklich ausführlichen Anleitungen.

 

Gern geschehen:D

 

Damit werde ich mich sogar noch an das BH-Nähen wagen. Ich schleiche ja schon länger drumherum.So schlecht wie fast alle meine gekauften wird es bestimmt-kann also nur besser werden:)

LG Maruscha 11

 

das ist die richtige Einstellung:super:

Geschrieben

Da ich gerade mit dem Rebecca beginne, würde ich gern hier mitmachen. Fleißig gelesen habe ich schon, ausgeschnitten ist alles (also der Schnitt).

 

Macht es Sinn bevor ich mit "richtigen" Materialien beginne ein Probeexemplar mit anderen alten Stoffen zu nähen? Rein von der Größe (95 C) müsste es zwar stimmen, aber ich weiß ja mittlerweile dass messen und genäht nicht immer zusammen passt :D

 

LG Christiane

Geschrieben
Da ich gerade mit dem Rebecca beginne, würde ich gern hier mitmachen. Fleißig gelesen habe ich schon, ausgeschnitten ist alles (also der Schnitt).

 

Macht es Sinn bevor ich mit "richtigen" Materialien beginne ein Probeexemplar mit anderen alten Stoffen zu nähen? Rein von der Größe (95 C) müsste es zwar stimmen, aber ich weiß ja mittlerweile dass messen und genäht nicht immer zusammen passt :D

 

LG Christiane

 

Hallo Christiane,

 

schön das Du auch mitmachst.

 

Wenn Du Dir beim Nähen unsicher bist macht es evtl. Sinn erstmal ein Probeexemplar zu nähen, ABER die Passform wird nicht hinhauen. Das Problem ist die unterschiedliche Dehnbarkeit der Stoffe. Das macht bei diesen kleinen Teilen einen sehr großen Effekt.

 

Wenn Du ein Probeteil nähen möchtest würde ich es mit Powernet füttern und die Teile die mit Einzugware bzw. Tüll gefüttert werden aus unelastischem Webstoff nähen. Das gleicht die unterschiedliche Dehnubarkeit etwas aus.

Geschrieben

Guten Morgen,

 

ich nähere mich - ganz langsam - der Entscheidung an, nach Jahren (oder Jahrzehnten?) mal wieder einen BH zu nähen.

 

Aus meiner ersten BH-Nähphase habe ich noch ein Sortiment Bügel liegen, z.T. die Größe, die mir damals paßte, z.T. gesammelte aus verschlissenen BHs. Beim "Anprobieren" bin ich aber ziemlich verunsichert. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß die Bügel im fertigen BH oben etwas auseinandergedrückt werden - stimmt das? Die, die mir "untenrum" passen, werden nämlich häufig nach oben wieder enger und würden in dieser Form drücken, und auch für neu zu kaufende ist die Frage ja wichtig.

 

Danke für Eure Äußerungen schon im voraus!

Geschrieben
Guten Morgen,

 

ich nähere mich - ganz langsam - der Entscheidung an, nach Jahren (oder Jahrzehnten?) mal wieder einen BH zu nähen.

 

Aus meiner ersten BH-Nähphase habe ich noch ein Sortiment Bügel liegen, z.T. die Größe, die mir damals paßte, z.T. gesammelte aus verschlissenen BHs. Beim "Anprobieren" bin ich aber ziemlich verunsichert. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß die Bügel im fertigen BH oben etwas auseinandergedrückt werden - stimmt das? Die, die mir "untenrum" passen, werden nämlich häufig nach oben wieder enger und würden in dieser Form drücken, und auch für neu zu kaufende ist die Frage ja wichtig.

 

Danke für Eure Äußerungen schon im voraus!

 

 

Du hast richtig gelesen. Die Bügel müssen unten an der Rundung richtig passen. Oben werden sie durch das Rückenteil etwas auseinander gezogen. Und was übersteht kann man auch kürzen. Wobei ich festgestellt habe das so "Trockenübungen" ohne BH nicht immer perfekt passende Bügel liefern, sie sind aber ein guter Anfang um wenigstens annähernd zum richtigen Bügel zu kommen. Das Finetunning kommt dann mit dem BH.

Geschrieben

Dankeschön! Dann werde ich mal sehen, wie weit andere Vorhaben Vorrang haben und wann ich genug Mut gesammelt habe für Anpassungen. Material ist jedenfalls noch einiges da ...

Geschrieben

Macht es Sinn bevor ich mit "richtigen" Materialien beginne ein Probeexemplar mit anderen alten Stoffen zu nähen? Rein von der Größe (95 C) müsste es zwar stimmen, aber ich weiß ja mittlerweile dass messen und genäht nicht immer zusammen passt :D

 

LG Christiane

 

M.E. macht es keinen Sinn einen Probe-BH aus anderen Materialien zu nähen. Sie lassen sich anders verarbeiten, haben unterschiedliche Dehnungen und lassen sich mit den "richtigen" Materialien nicht vergleichen. Die Passform kannst Du damit nämlich nicht beurteilen.:)

Geschrieben
Dankeschön! Dann werde ich mal sehen, wie weit andere Vorhaben Vorrang haben und wann ich genug Mut gesammelt habe für Anpassungen. Material ist jedenfalls noch einiges da ...

 

Hallo Eva-Maria,

 

nur Mut du schaffst das :hug:. Ich habe es auch geschafft nur durch lesen und schreiben. Was soll ich sagen? Biene musste zwar beim anpassen helfen aber ich denke das der BH danach so sitzt wie er soll.

 

Leider war ich die letzten Tage durch Migräne ausser Gefecht gesetzt, aber ich werde heute mal die Änderungen vornehmen.

 

Liebe Grüße,

Saskia

Geschrieben

@biene und mickymaus

 

Danke für eure Kommis :hug:

Dann werde ich gleich mit richtigen Materialien testen. Lieber so ausprobieren ob alles gut sitzt, als sich nachher zu ärgern und für einen weiteren BH benötige ich eh nochmal Powernet :D

 

Bin ich gespannt ob ich so an "meinen" BH endlich komme :hug:

 

LG Christiane

Geschrieben
Du hast richtig gelesen. Die Bügel müssen unten an der Rundung richtig passen. Oben werden sie durch das Rückenteil etwas auseinander gezogen.
Ich habe übrigens festgestellt, das bei einem BH mit UBB (Rebecca, Isabell) die Bügel weit weniger auseinander gezogen werden, als bei einem BH mit kleinem Mittelteil (Julie).

Hat eine von euch diese Erfahrung auch gemacht?

 

Da ich gerade mit dem Rebecca beginne,

....

Macht es Sinn bevor ich mit "richtigen" Materialien beginne ein Probeexemplar mit anderen alten Stoffen zu nähen?

Jein. Der Rebecca ist ja eher für un-/wenigdehnbares Material gemacht, da kann man sich sogar mit Webstoff antasten - muss ja kein fester Popeline sein;). Ich würde aber für die Cups etwas vom Originalmaterial nehmen, soviel ist das ja nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...