Larik Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Hallo ihr Lieben, gibt es einen richtig starken Textilkleber, welcher auf feinem Tüll dauerhauft Spitzenapplikationen hält? Ich habe den von Gütermann, aber wenn ich an der Spitze ziehe, geht diese ab.
Dominika Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Vielleicht hier gibt es hilfreiche Infos Es geht zwar um Strasssteine, aber auch der ganze WIP dürfte interessant sein. Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langzeit WIP - chaotisch zum Tanzkleid!
ju_wien Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Hallo ihr Lieben, gibt es einen richtig starken Textilkleber, welcher auf feinem Tüll dauerhauft Spitzenapplikationen hält? Ich habe den von Gütermann, aber wenn ich an der Spitze ziehe, geht diese ab. üblicherweise näht man die spitze mit handstichen auf. (zur verarbeitung von spitze gibt es hier im forum schon viele threads.)
Larik Geschrieben 1. April 2015 Autor Melden Geschrieben 1. April 2015 üblicherweise näht man die spitze mit handstichen auf. (zur verarbeitung von spitze gibt es hier im forum schon viele threads.) Ich habe die Spitze auch größtenteils auf mein Kleid aufgenäht, aber hier geht es tatsächlich vorerst darum, dass ich es festkleben möchte und dann ggf. noch besticke. Beim Besticken wird die Spitze auch mit dem Tüll fest verbunden.
ju_wien Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 abgesehen von der schwierigkeit, dass der klebstoff auf "nichts" halten soll - tüll besteht ja überwiegend aus löchern mit ganz wenig faden dazwischen - musst du gut testen, ob alle beteiligten materialien die im kleber enthaltenen lösungsmittel aushalten und ob die verbindung nicht steif wird. ich hab schon mehr als eine kunstfaser erlebt, die sich unter kleber buchstäblich aufgelöst hat.
Larik Geschrieben 1. April 2015 Autor Melden Geschrieben 1. April 2015 abgesehen von der schwierigkeit, dass der klebstoff auf "nichts" halten soll - tüll besteht ja überwiegend aus löchern mit ganz wenig faden dazwischen - musst du gut testen, ob alle beteiligten materialien die im kleber enthaltenen lösungsmittel aushalten und ob die verbindung nicht steif wird. ich hab schon mehr als eine kunstfaser erlebt, die sich unter kleber buchstäblich aufgelöst hat. Genau das befürchte ich auch... Ich schau jetzt, ob ich irgendwo diesen Crystal Clover bekomme - wenn nicht, überlege ich, dass ich den Tüll mit dem selbst auflösenden Kleber von Madeira ansprühe, meine Spitze plaziere und danach alles doch mit der Hand nähen werde... Auf meinem Kleid habe ich (außer bei den Cups) alles mit dem "Freihand-Quilt"-Programm meiner Nähmaschine festgenäht, das ist mir hier beim feinen Tüll, welcher schön gerade bleiben soll - zu gefährlich...
nowak Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Also wenn die Verbindung nicht dauerhaft sein muß, würde ich spitze und Tüll gemeinsam mit temporärem Sprühkleber auf Soluvlies kleben, dann sticken und das Soluvlies wieder rauswaschen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden