Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern habe ich einen teilbaren Kunststoffreißverschluß in eine Sweatshirtjacke genäht. Nach dem Bügeln habe ich ziemlich dumm aus der Wäsche geguckt :confused:. Die Zähnchen vom Reißverschluß sind angeschmolzen und nun auf dem Sweatshirtstoff zu sehen. Es würde vielleicht nicht so auffallen, wenn der Stoff nicht dunkelblau wäre und der RV hellgrau. Ist das jemandem auch schon mal passiert? - es war offensichtlich kein QualitätsRV den ich da auf dem Stoffmarkt gekauft habe ...

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • knittingwoman

    3

  • Gogifant

    3

  • lea

    2

  • Rumpelstilz

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

i ch glaube nicht dass es an der qualität liegt, sondern an der Bügeltemperatur,

das gleich kann die auch bei einer Baumwollbluse passieren, die du mit entsprechender TEmperatur bügelst und an die Kunststoffknöpfe kommst

Geschrieben

Meinst du wirklich? Das ist mir noch nie passiert! Wie soll man denn die Naht richtig ausbügeln, wenn man wegen des RV BW nicht auf 3 mit Dampf bügeln darf?

Wenn es irgendwie geht, kaufe ich auf jeden Fall nur noch RV mit Metallzähnchen.

Geschrieben (bearbeitet)

és ist wichtig, dass du die Nahtzugaben vor dem Einnähen schon exakt umbügelst, ein Tuch drüberlegen hilft auch.

 

ich habe bei gekauften Baumwollteilen erlebt, dass die synthetische Overlockversäuberung am Bügeleisen geklebt ist.

Bearbeitet von knittingwoman
Geschrieben
Wie soll man denn die Naht richtig ausbügeln, wenn man wegen des RV BW nicht auf 3 mit Dampf bügeln darf?

Man nimmt ein Bügeltuch ;) Da tut es z.B. ein Geschirrtuch.

Grüsse, Lea

Geschrieben
Wenn es irgendwie geht, kaufe ich auf jeden Fall nur noch RV mit Metallzähnchen.

Das kann ich nicht empfehlen. Je nach Gewebe sind Metall-RV einfach zu schwer. Sie ziehen dann den ganzen Stoff runter.

Geschrieben

So einen RV habe ich eingenäht und der schmilzt auch mit Bügeltuch. Wenn man zu lange bügelt sind die Zähnchen platt und ich habe auch Schwierigkeiten ihn auf und zu zubekommen ...

Für eine Sweatshirtjacke nehme ich den auf jeden Fall nicht wieder ...

image.jpg.dc3f26d9610d05c0f85ee3a98d52941b.jpg

Geschrieben

wenn du vor dem Einnähen die Zugaben ordentlich umgebügelt hast, brauchst du hinterher auch nicht mehr so große Temperaturen

Geschrieben
es war offensichtlich kein QualitätsRV den ich da auf dem Stoffmarkt gekauft habe ...

Das könnte natürlich auch sein, dass es daran liegt. Steht eine Marke drauf?

Oder Dein Bügeleisen war zu heiss.

 

Ich nähe schon sehr lange und mir ist das noch nie passiert, obwohl ich beim Bügeln nicht sonderlich vorsichtig bin.

Grüse, Lea

Geschrieben

Bei kleinen Spiralen ist mir das schon passiert, bei großen Zähnchen noch nicht. (Aber auch nicht mit Bügeltuch drüber.)

 

Aber viele Kunststoffe sind nicht unbedingt hitzefest bzw. die hitzefesten Varianten sind teurere, das kann schon sein, daß bei billigen daran gespart wurde.

Geschrieben

Hi, mir ist es Gott sei Dank noch nie passiert. Aber ich mache es Absichtlich mit einen Lötkolben, wenn ich Reißverschlüsse einnähen muss die zu lang sind. Nach dem abschneiden verschmelze ich die obersten Zähnchen damit der Schieber nicht mehr raus geht. Stinkt bestialisch:mad: Lg Hedi

Geschrieben

Das ist mir auch schon passiert und hat absolut mit der Qualität zu tun. Die teueren überstehen jede Bügeltemperatur, bei den billigen vom Stoffmarkt muss man aufpassen. Auch bei den dicken Zähnen, ist leider so! Irgendwas muss ja auch den Preis rechtfertigen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...