Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mh...tja Ihr Lieben,

 

ich zerbreche mir seit einer Stunde wegen einer blöden Frage den Kopf:

 

Ich muss einen Haufen Tischläufer nähen für 50 cm (Bierzelttisch) und 60cm breite Tische. Wie breit würdet Ihr die Tischläufer für beide Tischgrößen machen?

 

An den 60er Tischen wird Kaffee getrunken - deshalb müssen 2 Kaffeegedecke gegenüber drauf Platz haben. Mein Freund meint 20cm breit, aber das finde ich doch sehr wenig und ab 25 cm müssten die Kaffeetassen auf dem Läufer stehen. :(

Was meint Ihr?:o

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Catweasel

    4

  • knittingwoman

    3

  • Ika

    1

  • Nähbert

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

da würd ich nix nähen, sondern günstige breite bänder beschaffen,

Geschrieben

Die Tische sind m. E. zu schmal für Tischläufer, es sei denn, sie sind nur 15 cm breit.

 

Überlege dir, ob du Tischdecken machen willst, die den Tisch bedecken und etwa 20 cm auf jeder Seite herunterhängen. An den Enden die Ecken so einnähen, dass sie nicht runtergezogen werden können. ;)

Geschrieben

Habe eine sehr schmalen Tischläufer hier, gewebt in Schweden, der hat 17 cm Breite und macht sich auf einem schmalen Tisch hervorragend

Geschrieben

Hallo, ich finde die 20 cm reichen durchaus...es kommt aber auch darauf an was drunter liegt bzw. aus wie dickem Material der Läufer ist und ein bisschen auch auf den Anlass ;-) .

Ich habe schon viele hundert Tischdecken aus Organza genäht in 1,40 m Breite, die wurden dann wahlweise komplett über weiße Decken gelegt, oder gebauscht in der Mitte über lange Tische gelegt, oder mehrfach zusammengelegt als Tischband verwendet. Sieht alles sehr festlich aus. Also grade bei sehr dünnem Stoff wie Organza würde ich das zusammenlegen bevorzugen, das gibt eine sattere Farbe und einen schönen Glanz. Und da ist man bei der Breite dann flexibel für alle Arten von Tischen.

Bei festeren Stoffen muss man die Breite schon genauer abmessen, da sich ja am Rand dann ein Wulst ergibt und die Tassen dann schräg stehen, was ich eher als unangenehm empfinde. Und dann auf jeden Fall die Säume breit genug legen damit sich nichts bauscht und schön flach liegen bleibt.

Viele Grüße von kreativ Barbara

Geschrieben

ich hatte auch das GläserTassen-Problem im Hinterkopf, wenn du im Dekohandel ein breites Band findest hast du das Problem nicht, außer es ist individuell für dich gewebt.

Geschrieben

Sodalla...ich mache mal Testweise einen Läufer mit 20cm Breite.

 

Es handelt sich um Kaffeetische für eine Hochzeitsfeier und Abends sollen noch TL auf die Bierzeltgarnituren. Der Stoff ist wie dünner, recht steifer Taft der beflockt ist, aber halt sehr dünn. Dürfte wenig Saumkante geben...ich bau mir mal einen ähnlich großen Tisch, nähe einen 20cm TL und decke ihn mal ein. :)

Geschrieben

das wollt ch dir auch vorschlagen, plane auch ein welchen Umfang Blumendeko,Kerzen, Wasserflaschen, WEinflaschen die bereitgestellt werden einnehmen.

Geschrieben

Die Sache sind alle zum Glück schon bei Hand, mal schauen obs so wird wie ich es möchte :) Danke Euch!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...