Lehrling Geschrieben 20. Juli 2015 Melden Geschrieben 20. Juli 2015 prima haniah, so lange du darüber lachst ist alles in Ordnung, dann geht es in den nächsten Tagen ja weiter sieht schon toll aus, dein Mantel!!! liebe Grüße Lehrling
sikibo Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Im dritten Anlauf dann....Schiebs einfach auf die Hitze und Schwüle. Jetzt sieht es doch prima aus.
akinom017 Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Schiebs einfach auf die Hitze und Schwüle. Jetzt sieht es doch prima aus. Zustimmung
gabygt Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Deine Arbeit ist wie immer absolut beeindruckend und der Mantel wird wunderschön :-)
haniah Geschrieben 23. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Danke schön, Gaby! Die Ärmel sind hohl angenäht; ich habe recht engmaschig gearbeitet, damit sie nicht gleich wieder ausreißen. Mich irritierte das fehlende Zuviel der Einhalteweite. Klar habe ich etwas davon eingebügelt, aber gleich so viel? Das ist jetzt nicht zu eng oder stört, da es sich um eine leichte Sommerjacke handelt. Im Wiederholungsfall jedoch sollte ich auf den (zu spät gelesenen) Ratschlag von Marion auf ihrem Blog zurückgreifen, auch den Futterärmeln ein gewisses Plus in Weite und Länge zu spendieren (Futterschnitt erstellen von nowak - wird hier geparkt, damit ich es im Bedarfsfall auch wiederfinde. Dann habe ich mal die Säume umgeschlagen und festgeheftet - hier noch ungebügelt: Und dann stellte ich fest, dass ich das Futter an den vorderen Beleg wohl zu lang angenäht habe: Das ist jetzt ein bischen doof...am besten ein Stückchen wieder abtrennen, oder? Einfach umklappen und weiter zusammensetzen, als wäre nichts gewesen, wird ja nicht funktionieren. Wenn das Futter eine kleine Bewegungszugabe nach unten erhält, kann das nämlich hervorlugen Mir fehlt nur mal wieder die Vorstellungskraft, wie ich das korrekt lösen soll an der Übergangsstelle Futter/vord. Beleg. Viele Grüße, haniah
flocke1972 Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Eben hatte ich schon zu einer Antwort angesetzt, hat aber kein Mensch verstanden. Ich bin einfach zu müde. Morgen dann, aber leider erst mittags. LG flocke1972
Amalthea* Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Genau den Fehler habe ich beim letzten Mantel auch gemacht. Zumindest hats bei mir geklemmt als es nicht nur locker angesteppt war meine ich. Wenn ich jetzt nicht falsch denke. Ist doch der innere vordere Beleg an der Seite oder? LG Christiane
dod Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 (bearbeitet) Ist das hier vielleicht die Lösung? Wichtig ist dabei, dass der Saum der Jacke schon fest angenäht ist. Bearbeitet 24. Juli 2015 von dod
akinom017 Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 dod hat ja schon schöne Bilder der Lösung verlinkt. Ich würde das Futter an der Kante bis in doppelte Saumhöhe abtrennen und dann verfahren wie im Link.
sikibo Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Ich mache es völlig anders, ich verstürze Beleg und Oberstoff mit der Nämaschine und schneide dann das Zuviel aus.
haniah Geschrieben 24. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Ist doch der innere vordere Beleg an der Seite oder? Ja, genau, Christiane. Wichtig ist dabei, dass der Saum der Jacke schon fest angenäht ist. Hach, das ist ja toll! Genau das, was ich gesucht - aber nicht gefunden - habe Der Saum ist bislang nur hochgebügelt, den wollte ich heute von innen per Hand anhexen (wie sich das anhört - im Mittelalter wär' ich aber echt negativ damit aufgefallen...). Dann trenne ich das Futter jetzt erstmal wieder ein Stück ab - bis 5 cm oberhalb der Saumkante, ja? dod, wieviel Mehrlänge sollte ich vom Futter stehen lassen für die Bewegungszugabe? Meine Bücher schweigen sich darüber aus und ich bin jetzt vorsichtig damit geworden, einfach die Vorgaben des Ottobre-Schnitts zu nehmen (siehe "Mehrweite- und etwas Länge wären beim Ärmel schön gewesen). Viele Grüße, haniah
haniah Geschrieben 24. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Oh, und noch eine Frage habe ich. Da steht ja dann ein Stück des inneren Belegs quasi offen und kann ausfransen. Ich habe hier mal markiert, was ich meine (die gestrichelte Linie links zeigt die Saumhöhe von 4 cm an): Fasse ich das Stück mit einem Band ein? Ungesäubert lassen? Viele Grüße, haniah
akinom017 Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Ähm nein da bleibt nix offen. Die Futterkanten werden in Nahtzugabenbreite nach innen geschlagen und kommen ja am Saum auch nicht an die Oberkante sondern um die Nahtzugabe nach unten. Was das Futter an Länge zu viel hat wird ein paar cm nach oben verschoben und dann in eine Falte gelegt und mit angenäht. Man kann auch mit Beleg und Saum eine Briefecke machen
dod Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 (bearbeitet) Den Beleg versäubere ich immer für diese kurze Strecke, auch wenn er dann zum Schluss grösstenteils durch die nach unten gelegte Futterfalte (die man dann ja annäht) verdeckt ist (Kann man im Link gut erkennen). Briefecken wie sie akinom vorschlägt, sind natürlich auch fein. Das Futter schneide ich mit etwa 1 cm mehr Länge an als das "Stück" Du kannst dann ausprobieren, auf welcher Höhe des Saums du es am besten annähst, sodass es nach unten gelegt nicht hervorblitzt. Es ist praktisch, den Futtersaum vorher in der gewünschten Umschlagbreite umzubügeln, dann hast du eine gute Orientierung. Bearbeitet 24. Juli 2015 von dod
haniah Geschrieben 24. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Die Futterkanten werden in Nahtzugabenbreite nach innen geschlagen und kommen ja am Saum auch nicht an die Oberkante sondern um die Nahtzugabe nach unten. Ach, ich wollte die oben annähen - da hast Du meinen Fehler ja gleich erkannt und gebannt, Monika! Das Futter schneide ich mit etwa 1 cm mehr Länge an als das "Stück" Du kannst dann ausprobieren, auf welcher Höhe des Saums du es am besten annähst, sodass es nach unten gelegt nicht hervorblitzt. Es ist praktisch, den Futtersaum vorher in der gewünschten Umschlagbreite umzubügeln, dann hast du eine gute Orientierung. Danke - 1 cm ist ja mal eine konkrete Angabe, mit der ich etwas anfangen kann . Die Bücher sprechen immer nur von "ein wenig länger" Ich habe jetzt die evtl. offenen Kanten, von denen Monika ja meint, sie bleiben nicht offen, trotzdem mit Matratzenstichen versäubert. Sicher ist sicher. Und der Saum ist komplett angehext. Jetzt kann ich mich an den Schlitz wagen, der muss zuerst dran glauben. Danach der Rest mit der Futterverarbeitung. Viele Grüße, haniah
haniah Geschrieben 24. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2015 :banghead::banghead:nöööööööö Ich hab das Futter 1 cm KÜRZER abgeschnitten, statt LÄNGER - Frustration macht sich breit. Schei... Das Universum macht keine Fehler, deshalb habe ich die Stücke noch versäubert. Anscheinend wusste mein inneres Ich es mal wieder vor mir Ach...was soll ich sagen. Jetzt ist es so, wie es ist und ich muss damit zurechtkommen. Ich will auf'n Arm...*heul*
akinom017 Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Och komm her, nimm Dir einen Keks oder zwei
Quälgeist Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 :banghead::banghead:nöööööööö Ich hab das Futter 1 cm KÜRZER abgeschnitten, statt LÄNGER - Frustration macht sich breit. Schei... Das Universum macht keine Fehler, deshalb habe ich die Stücke noch versäubert. Anscheinend wusste mein inneres Ich es mal wieder vor mir Ach...was soll ich sagen. Jetzt ist es so, wie es ist und ich muss damit zurechtkommen. Ich will auf'n Arm...*heul* Katja, es muß das Wetter sein, ich kann es mir nicht anders erklären. Wenn selbst Dinge nicht funktionieren, die man sonst aus dem Effeff kann oder die selbstverständlich sind.
Lieby Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Och nee, drück dich mal ganz doll:hug: Das musste doch jetzt nicht sein... hoffe du bekommst es noch irgendwie gerade gebügelt. Liebe Grüsse, Lieby
sikibo Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Ich hab das Futter 1 cm KÜRZER abgeschnitten, statt LÄNGER - Meinst du jetzt kürzer als das fertig gesäumte Außenteil? Macht aber trotzdem nichts, würde ich sagen. Dann nähst du es nicht Kante auf Kante an, sondern etwas tiefer, so 1 cm, und die Futterkante kommt halt nicht ganz so weit runter. Ich gehe gehe immer vom ungesäumten Teil aus und habe das Futter dann 2 cm kürzer als den Außenstoff. Hier
sunshine06 Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 So, ich nehm Dich jetzt mal auf den Arm, äh, in selbigen natürlich. Lass Dich mal !
haniah Geschrieben 24. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Danke, Ihr Lieben! Das ist so nett von Euch *tränchenverdrück* Meinst du jetzt kürzer als das fertig gesäumte Außenteil? Ja, genau, Heidrun. Mit Deinen Bildern (danke dafür) kann ich wohl gerade gar nichts anfangen, ich bin blockiert Ich habe mich trotzdem zur Ruhe gezwungen (atmen soll ja bekanntlich helfen) und versucht, praktisch an die Sache heran zu gehen. Also habe ich mich zunächst dem Schlitz zugewandt - man könnte mich mutig nennen, nachdem ich das Futter jetzt schon versaut hatte. Ich bevorzuge in diesem Zusammenhang "naiv" oder auch "unbelehrbar" - aber das Glück soll ja mit den Dummen sein - äh, den Naiven. Ich hoffe, das ist so richtig, wie es für mich aussieht? bitte, bitte, sagt, dass das so in Ordnung ist Am Übertritt habe ich ein bischen der übrigen Mehrlänge geschoben festgesteckt, damit das Futter die gleiche Höhe erreicht wie beim Untertritt. Kann ich das so machen? Dann habe ich versucht, von dem 1 cm umgebügeltem Futter nur 0,5 cm zu nutzen und habe als Anhaltspunkt die vor langer Zeit angebrachte Stütznaht am Saum des Oberstoffs genutzt. Am vorderen inneren Beleg habe ich tiefer angefangen, um das unsaubere Stück so weit wie möglich zu verstecken und bin dann im leichten Kurvenlauf etwas höher auf die Hilfslinie gegangen. Wenn ich das bischen jetzt noch überschüssige Futter nach unten streiche, ergibt sich zwar eine kleine, aber eine Mehrlänge. Hoffentlich reicht die zum Wohlfühlen... *seufz* Ich wollt's so gut machen...am besten erzähle ich gar nicht erst, dass ich mit der Stoffschere in den Untertritt geschnitten habe und den von Hand stopfen musste. Man sieht es zwar kaum, aber ich weiß es...
hludwig Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 guten Abend meine Liebe, ich saß leider den ganzen Tag in einem Seminar, deshalb besser spät als nie:hug: nur für dich: DRECKMISTDOOFER:hug: herzlich Heike
sikibo Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Der Schlitz sieht super aus - du hast ja sogar den Untertritt minimal kürzer gemacht als die Außenseite! Und das Futter geht so auch.
slashcutter Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Der Schlitz sieht super aus - du hast ja sogar den Untertritt minimal kürzer gemacht als die Außenseite! Und das Futter geht so auch. Liebe Katja:hug:, Ich sehe es wie Heidrun. Lg Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden