Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:o Beate...ich hab gerade gegoogelt und es nicht gefunden...in welcher Zeitung war das Kittelkleid bitte?

 

 

Falschen Saum find ich :super:

Werbung:
  • Antworten 798
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • haniah

    208

  • sikibo

    98

  • trijim

    53

  • akinom017

    43

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Heike, ich meine, es war die Landlust. Es kann aber auch eines der Konkurrenzblätter gewesen sei. Das war so ein hellblaues Leinenteil, ärmellos und hinten offen.

Geschrieben
Heike, ich meine, es war die Landlust. Es kann aber auch eines der Konkurrenzblätter gewesen sei. Das war so ein hellblaues Leinenteil, ärmellos und hinten offen.

Stimmt genau :) "Landlust - Schnittmuster Sommerkleid"

ist allerdings kein freier Download sondern zum Kaufen

Geschrieben

Vielen Dank, Ihr Lieben! Dann habe ich auch ein Stichwort, es bei Kunder oder in Alles selbstgenäht nachschlagen zu können.

 

Zwischenzeitlich habe ich mich mit Gedanken getragen an die nächste Jeans. Von Lieby habe ich ja einen wunderbaren Jeansstoff bekommen, den ich zunächst für undehnbar hielt - aber tatsächlich hat er 10% Elastizität. Damit ist er natürlich für den Jalie-Schnitt nicht geeignet, aber für die Ottobre Lady Fit.

 

Nun hatte ich hier gelesen, dass der Schnitt recht klein ausfällt und da ich zu diesem Zeitpunkt noch davon ausging, dass der Stoff keine Dehnung hat, wollte ich den Schnitt in 44 abkopieren (zwei Nummern größer als eigentlich benötigt) - oh, Lady Fit geht nur bis 42 :confused:. Kurzer Moment der Ratlosigkeit, bis ich wieder darauf kam, dass ab 44 ja der Schnitt "Curvy Fit" in der Ottobre 5/2012 enthalten ist.

 

Nur war ich jetzt natürlich total verunsichert. Also habe ich ein altes Bettlaken und einen Rest Ditte geopfert für ein Probeteil bis zu den Knien. Und das sah dann recht gut aus, weshalb ich mich zu einem scharfen Versuch à la Pants for anybody entschieden habe, aber mit 1,5 cm NZ statt mit 2.

 

Und ich mag kein gerades Bein. Also habe ich mich für einen Versuch entschieden. Die Original-Nahtlinie der Beine habe ich durchgeschlagen, ab dem Knie aber vermittelnderweise den Schlag von der Jalie-Jeans zugeschnitten. Und länger ist sie auch, die Curvy Fit sieht so kurz aus, da traue ich der Sache nicht über den Weg.

 

511042192_CurvyFitZuschnittSchlag.jpg.318daf4ab6526f1d398660bf46805b2d.jpg

 

Dann habe ich per Ovi versäubert, wo ich sicher war, dass ich da an den richtigen Stellen versäubere. Beim Beleg für den Schlitz habe ich es erstmal gelassen, das mache ich dann, wenn ich dabei bin. Auch wusste ich nicht, ob der SchlitzUntertritt NZ enthält oder ich welche zugeben muss. Ich habe mal welche angezeichnet, notfalls kann ich die abschneiden. Aber ich habe keinen entsprechenden Hinweis in der Zeitschrift gefunden - den hätte ich mir aber gewünscht :rolleyes:. Auf die Anleitung bei Jalie kann ich da bestimmt nicht zurückgreifen, weil das Schnittmuster da schon ganz anders ausschaut.

 

Das ist der aktuelle Stand (Bund fehlt noch, weil der mit Sicherheit angepasst werden muss - den Sattel habe ich schon 4 cm eingedreht):

 

2093356224_CurvyFitZuschnitt.jpg.f273dfa0a0a2e5a9d2026e16fb32e893.jpg

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Liebe Katja:hug:

ich bin total beeindruckt von dem was du hier geschaffen hast!

Geschrieben (bearbeitet)
Beim Beleg für den Schlitz habe ich es erstmal gelassen, das mache ich dann, wenn ich dabei bin. Auch wusste ich nicht, ob der SchlitzUntertritt NZ enthält oder ich welche zugeben muss. Ich habe mal welche angezeichnet, notfalls kann ich die abschneiden.
Wenn es ein Schnittteil gibt, würde ich die gleiche NZG geben wie bei allen anderen auch. Und wenn der Beleg NZG hat, sollte der Untertritt sie auch haben, die liegen doch mit den Schnittkanten aufeinander. Allerdings denke ich, dass an der Stelle ein halber cm reicht.

 

Ähh, ist das ein Extraschnittteil für den Beleg, kein angeschnittener? Dann braucht der natürlich in der vorderen Mitte auch eine NZG.

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Auf Deine Curvy Fit bin ich gespannt, die wollte ich mir ja irgendwann auch mal zu Gemüte führen.

Aber wenn Du schon mit Größe 44 drangehst dann brauchte ich ja auch zwei Nummern größer,

ich glaube da kann ich die wohl vergessen :o

Geschrieben
Wenn es ein Schnittteil gibt, würde ich die gleiche NZG geben wie bei allen anderen auch. Und wenn der Beleg NZG hat, sollte der Untertritt sie auch haben, die liegen doch mit den Schnittkanten aufeinander. Allerdings denke ich, dass an der Stelle ein halber cm reicht.

 

Ähh, ist das ein Extraschnittteil für den Beleg, kein angeschnittener? Dann braucht der natürlich in der vorderen Mitte auch eine NZG.

 

Bei dem Beleg (ja, ein Extra-Schnittteil) habe ich an der Rundung keine NZ gegeben und das einfach versäubert. An der geraden Kante habe ich dann auch 1,5 cm angezeichnet. Mal so auf Verdacht :o

 

Bei dem Untertritt war ich echt nicht sicher. Deshalb habe ich oben und unten keine angezeichnet, links und rechts aber wohl. Falls es falsch ist, kein Problem. Das ist ja ein recht kleines Teil.

 

Aber wenn Du schon mit Größe 44 drangehst dann brauchte ich ja auch zwei Nummern größer,

ich glaube da kann ich die wohl vergessen

 

Abwarten, denke ich, Petra ;). Kann ja auch sein, dass die Hose in 44 zu groß ist - jedenfalls hatte Kristina damals die Erfahrung gemacht (wenn ich das richtig erinnere). Aber abschneiden geht fast immer, nur dranmachen ist prinzipiell eher schlecht :)

 

Ich hatte gedacht, es handelt sich im Grunde um den gleichen Schnitt (das wird auch so sein, nur ich kann die Abweichungen nicht beurteilen) - das Vorderteil scheint weitestgehend identisch zu sein im Schritt und oberhalb. Das Hinterteil hat aber bei der Curvy Fit eine geschwungenere Schrittkurve (ich müsste mal ein Foto machen...). Die Beine sind breiter und die Schrittkurve bei der Curvy ist tiefer, die Beine kürzer.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Hallo Katja,

 

Wie ich sehe bist DU wie erwartet auf dem direkten Weg zur perfekten massgeschneiderten Jeans:).

Ich bewundere Deine Geduld und Ausdauer, die Teile sehen schon mal toll aus und ich freue mich darauf die fertige Jeans an Dir zu sehen....

Ueber Deine Grössenwahl war ich etwas erstaunt...aber Du hast Recht kleiner geht ja besser als grösser;)

Lg

Christiane

Geschrieben

Das sieht bei dir immer so ordentlich und professionell aus - wie machst du das nur? Bei mir ist immer gleich alles Chaos.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei dem Untertritt war ich echt nicht sicher. Deshalb habe ich oben und unten keine angezeichnet, links und rechts aber wohl. Falls es falsch ist, kein Problem. Das ist ja ein recht kleines Teil.

Na, oben muss auf jeden Fall eine hin, das Teil muss ja im Bund mitgefasst werden können. Die anderen sind meiner Meinung nach nicht so kritisch. Wenn sie gleich sind, liegt alles schön aufeinander, sind sie verschieden, ist es wie stufig zurückgeschnitten. Und wo du die zum Schlitz parallele Naht steppst,entscheidest letztendlich du.

Nur, wie gesagt, oben müssen Nahtzugaben bei Beleg und Untertritt sein. Das heißt, du musst den Untertritt nochmal schneiden.

 

PS: Und wenn der Untertritt etwas größer ist und somit quasi alles zudeckt, also die Belegränder, sieht das von innen schön sauber aus.

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
...

Abwarten, denke ich, Petra ;). Kann ja auch sein, dass die Hose in 44 zu groß ist - jedenfalls hatte Kristina damals die Erfahrung gemacht (wenn ich das richtig erinnere). Aber abschneiden geht fast immer, nur dranmachen ist prinzipiell eher schlecht :)

 

Ich hatte gedacht, es handelt sich im Grunde um den gleichen Schnitt (das wird auch so sein, nur ich kann die Abweichungen nicht beurteilen) - das Vorderteil scheint weitestgehend identisch zu sein im Schritt und oberhalb. Das Hinterteil hat aber bei der Curvy Fit eine geschwungenere Schrittkurve (ich müsste mal ein Foto machen...). Die Beine sind breiter und die Schrittkurve bei der Curvy ist tiefer, die Beine kürzer.

 

Viele Grüße, haniah

 

Geschwungenere Schrittkurve klingt gut, da musste ich bisher bei jeder Hose was ändern.

Ich warte Deine Jeans sowieso erst mal ab :D

Geschrieben

Haha, "ordentlich und professionell"...Beate, das ist ja nur, damit ich auch was wiederfinde :D (trotzdem habe ich mich eben scheckig gesucht, wo das kleine Münztascherl geblieben ist...)

 

Na, oben muss auf jeden Fall eine hin, das Teil muss ja im Bund mitgefasst werden können.

 

Also nochmal zuschneiden...jedenfalls haben die Kleinteile keine inbegriffene NZ, habe ich festgestellt. Ich muss jetzt daran denken, beim Nähen an die Schnittteile zu schreiben, wo ich NZ angeben muss...

 

Und egal, ob sie perfekt sitzen wird (:winke: zu Christiane), sie soll auf jeden Fall ordentlich genäht sein (und ich hoffe doch sehr, dass ich den Sitz dann über die Seitennähte perfektionieren kann, da das Probeteil im Schritt vielversprechend aussah).

 

Heute nur ein kleines Zeitfenster (und möglicherweise morgen gar keins), deshalb habe ich lediglich die Po-Taschen dekoriert (müssen noch umgebügelt werden) und die Vordertaschen eingebaut.

 

1140539341_CurvyFitTaschenhinten.jpg.02f53dfa12e46cd72cad656ef9ac6199.jpg

 

1250922851_CurvyFitTaschenvorne.jpg.7cd971192d15c522e87baef5eea3ec48.jpg

 

Hier habe ich dann den Taschenbeutel weggelassen und durch ein zweites, identisches Teil des Innenteils ersetzt - und das Ganze nach vorne etwas länger gemacht. Wir werden sehen, ob das zielführend oder verbesserungswürdig ist. Ich tippe auf verbesserungswürdig, denn es wäre gut gewesen, das Innenteil ohne die Taschenrundung zuzuschneiden und das Eckstück dann einfach aufzunähen. Aber es wird nicht ausfransen, denn das Eckstück habe ich mit einer doppelten Naht aufgesteppt.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Die Deko auf deinen Taschenbeuteln finde ich interessant. Die hat bestimmt nicht jede Jeans. :super:

Geschrieben

Äh, isch hätt' do emol e Frooch...:kratzen:

 

Die Hose hat leider keine angeschnittenen Belege für den Reißverschluss. Stattdessen gibt es zwei separate Teile und wie immer kann ich der Anleitung in der Ottobre nicht folgen (was bin ich froh, dass ich nicht mit dieser Hose meinen ersten Jeans-Versuch gestartet habe!). Ich habe mal geknipst, wie ich mir das denke - aber ich bitte Euch, das kritisch zu begleiten und Ergänzungen anzumerken.

 

Also, ich gehe mal davon aus, dass an den kleinen Zugaben am Schnitt auf einer Seite die Fly angenäht wird:

206856142_CurvyFitRV1.jpg.de986e650765f3ff14eda11cac793187.jpg

 

Das würde dann umgeklappt so aussehen:

343252113_CurvyFitRV2.jpg.01ac7a188ae5cd44ad3fcbfb77500430.jpg

 

Und nach dem Absteppen läge sie so in der Hose:

754596301_CurvyFitRV3.jpg.5527acb4720bca02a6f578efa6927736.jpg

 

Bleiben folgende Teile übrig:

 

1819760879_CurvyFitRVa.jpg.199e85f0c88159702bf32e0df08d1f60.jpg

 

Gehe ich richtig in der Annahme, dass das so aufeinander gehört?

2062951764_CurvyFitRVb.jpg.a21a3d885c08390ca40014b3597fe596.jpg

 

413985366_CirvyFitRVc.jpg.103a71070ff0820f791ce6e40d8bb3ab.jpg

 

Es ergäbe nämlich folgendes Ergebnis:

1276253673_CurvyFitRVzuEndegedacht.jpg.41194fb28369387e66abff1da9aa1bd1.jpg

 

Lt. Ottobre wird die vord. Schrittnaht erst nach dem Einsetzen des RV geschlossen, also anders als bei Jalie.

 

Hm, ich weiß einfach nicht, ob das

 

a) die richtigen Seiten sind und

b) die richtige Position bzw. Höhe des Reißverschlusses und des Untertritts ist.

 

Die ganzen Videos zum Einnähen eines Hosenreißverschlusses helfen mir nicht weiter, da dort immer angeschnittene Belege verwendet werden und ich kann den Denk-Transfer auf die aktuellen Gegebenheiten mit den separaten Schnittteilen einfach nicht bewerkstelligen :nix:

 

Könnte mir jemand von Euch helfen, bitte?

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Also, ich finde das sieht gut aus Katja! Aber warum nähst Du denn, vom fehlenden angeschnittenen Beleg mal abgesehen, die Jeans nicht wie Du es bei der Jalie-Jeans gemacht hast, wenn Du damit klar kamst?

Geschrieben

Es gab hier mal einen Download für eine Anleitung für eine 5-Pocket-Jeans, das war allerdings vor dem HS-Split in zwei Foren. Keine Ahnung, ob es diese Anleitung hier noch gibt.

Es war für eine Herrenjeans erklärt, aber so gut verständlich, dass ich sämtliche Ottobre-Anleitungen seitdem links liegen lasse

Geschrieben

Hallo Katja, bei dem ersten Teil hast du richtig gelegt. Das zweite Teil ist verkehrt herum. Die Kante mit der Overlock sieht man hinterher nicht mehr. So wie du das auf diesem Bild

attachment.php?attachmentid=203205 liegen hast wird der Untertritt unter den Reißer geschoben.

 

Hier attachment.php?attachmentid=203206 mußt du also das Teil genau spiegelverkeht liegen haben

 

verstehst du was ich meine?

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Liebe haniah, ich habe jetzt nach langer Zeit mal wieder hier durchgestöbert und wollte dir noch zu deinem schönen Kleid gratulieren. Konntest du es bei dem schönen Frühlingswetter bereits ausführen?

Geschrieben

Flocke hat Recht, gegenüber der Ovinaht ist wohl ein Stoffbruch. Ansonsten ist alles richtig. Ich nähe immer ein Stückchen der vorderen Schrittnaht zu. So, viel, dass ich den RV gut einsetzen und hinterher diese Naht weiter zunähen kann. Ich nähe nämlich die Schrittnaht als letztes.

Ich würde mich ansonsten auch an der Jalieanleitung orientieren, danach hat es doch gut geklappt.

Geschrieben
Konntest du es bei dem schönen Frühlingswetter bereits ausführen?

 

Danke schön, dod! Es ist immer noch nicht abgelängt, deshalb hängt es unvollendet auf der Puppe :o Ich hatte soviel um die Ohren, dass das Kleid hinten anstehen musste.

 

Aber warum nähst Du denn, vom fehlenden angeschnittenen Beleg mal abgesehen, die Jeans nicht wie Du es bei der Jalie-Jeans gemacht hast, wenn Du damit klar kamst?

 

Das mache ich, die Jalie-Anleitung liegt daneben und ich versuche, die unterschiedlichen Vorgehensweisen auf ihre Vor-/Nachteile zu untersuchen. Ist für mich aber nicht so einfach :rolleyes:

 

Nähbert, Du weißt nicht zufällig, von wem die war? Das würde mir die Suche erleichtern.

 

Die Kante mit der Overlock sieht man hinterher nicht mehr. So wie du das auf diesem Bild liegen hast wird der Untertritt unter den Reißer geschoben

 

Spielt das eine Rolle, Flöckchen, dass der Untertritt dann oben nicht mehr vom Bund gefasst wird? Wenn ich das anders herum lege, zeigt die offene Spitze nach unten und wird damit also kürzer, so dass ich sie u.U. mit dem Bund nicht mehr zu fassen kriege. Also, glaube ich...

 

Ich nähe immer ein Stückchen der vorderen Schrittnaht zu

 

Das ist eine gute Idee, Heidrun! Das sollte mir die Positionierung des RV doch etwas erleichtern...

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Ich nähe auch immer ein Stück der Schrittnaht zu, bei mir sind dann aber die Beine schon fertig, hinten ist offen.

 

Und der Untertritt liegt falsch herum, die offene Kante kommt in die Andere Richtung, sonst würdest Du die Overlock Naht sehen wenn Du den RV schließt.

Bitte einmal wenden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...