sikibo Geschrieben 11. April 2015 Melden Geschrieben 11. April 2015 Stimmt, die dürfte tiefer sein oder höher zugenäht.
haniah Geschrieben 11. April 2015 Autor Melden Geschrieben 11. April 2015 Hach, Lehrling hat aufgepasst - sehr gut! Ich hab da gar nicht drüber nachgedacht, mich nur gewundert, warum die Markierung so weit oben sitzt Danke schön, Lehrling! Da werd' ich wohl noch etwas zusteppen müssen, damit das Taschentuch drin bleibt Viele Grüße, haniah
flocke1972 Geschrieben 11. April 2015 Melden Geschrieben 11. April 2015 Heidrun, wo hast Du denn den Hund her? Ih, 'n Hund! Rat mal. Ganz klar, der hat Heidruns Katze bis nach Hause verfolgt. Und nun hat sie eben einen Hund. Und das wollte sie auf diese Art ganz subtil mitteilen. Der ist gut. Müßt ihr das um die Uhrzeit machen? Paßt eigentlich deine Hand gut in die Tasche rein? Ansonsten hast du das doch klasse gemacht. Und man muß sich nicht immer an Anleitungen halten. LG flocke1972
haniah Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 Also ich glaube schon, dass die Hand reinpasst. Ich habe nochmal nachgesehen, bis zur unteren Markierung habe ich sie sogar zugenäht, nur oben ist sie offen. Die Seitennaht ist eh nur geheftet, wenn die Hose anprobierfertig ist, werde ich wahrscheinlich feststellen, dass die Taschen oben klaffen. Dann nähe ich sie bis zur Markierung zu. Viele Grüße, haniah
sikibo Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Katja, ich bin gerade bei meiner Tasche drüber gestolpert, habe den (angehenden) Rock über dem RV festgehalten, das Handy in die Tasche geschmissen, und "plopp" sagte es. So, wie du die Tasche gemacht hast, wird sie wahrscheinlich nicht ordentlich sitzen. Sie hat oben einen geraden Rand und der muss fixiert werden, sonst hängt die Tasche faltig runter. Dies Bild meine ich: Wenn du mal auf das Bild im Buch schaust, da ist die Tasche oben spitz angesetzt. Also entweder so, oder so hoch/lang, dass sie im Bund mit angenäht werden kann. Oder kommt noch ein breiter Beleg innen dran?
akinom017 Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Zustimmung zu Heidruns Ausführungen
Ellisschneiderfee Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Ja, das sehe ich genauso. Vielleicht ein Band an die "schwebende" obere Ecke der Tasche nähen und das andere Ende des Bändchens im Bund mitfassen. (Wenn dich der Pfusch nicht stört...)
haniah Geschrieben 13. April 2015 Autor Melden Geschrieben 13. April 2015 Also entweder so, oder so hoch/lang, dass sie im Bund mit angenäht werden kann. Oder kommt noch ein breiter Beleg innen dran? Also ich war jetzt davon ausgegangen, dass die Tasche beim Umschlagen des Bundes mitgefasst werden wird . Überprüft habe ich das noch nicht, das war meine Annahme. Falls dem nicht so sein sollte, würde ich sie befestigen. Ich werde berichten Viele Grüße, haniah
sikibo Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Kann ja sein. Ist das der Originaltaschenschnitt an der von Ottobre eingezeichneten Stelle? Dann würde ich auch davon ausgehen. Du hattest damals geschrieben, du hättest dich lieber nach dem Buch als nach der Anleitung gerichtet.
haniah Geschrieben 13. April 2015 Autor Melden Geschrieben 13. April 2015 Nur in der Vorgehensweise, die Form oder Position habe ich nicht geändert. Viele Grüße, haniah
AndreaS. Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Übrigens, Andrea, jetzt ist mir auch klar, wieso das mit den Außenbeinnähten nicht extra erwähnt wird bei der Ottobre-Anleitung: weil diese während der Taschenphase genäht werden. Somit ist natürlich nur noch die Innenbeinnaht und der Schritt zu nähen Danke Katja! Soweit hatte ich das natürlich noch nicht gelesen, weil hab ich ja erst mal ohne Tasche genäht. Ich überlege mir gerade, ob ich mir den Tunnel mit dem Gummibund sparen kann, wenn ich 3-4 Nähte mit Gummifaden in der Spule nebeneinander setze ...
sikibo Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Ich weiß nicht, ob das nicht zu labbelig ist.
Lehrling Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Danke Katja! Soweit hatte ich das natürlich noch nicht gelesen, weil hab ich ja erst mal ohne Tasche genäht. Ich überlege mir gerade, ob ich mir den Tunnel mit dem Gummibund sparen kann, wenn ich 3-4 Nähte mit Gummifaden in der Spule nebeneinander setze ... Das wäre mir nicht stabil genug liebe Grüße Lehrling
akinom017 Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Nein, mach besser den Tunnel, erstens kann man Gummis dann tauschen und zweitens ist das einfacher zu nähen, also find ich. Und die Gummilänge läßt sich auch besser anpassen.
haniah Geschrieben 14. April 2015 Autor Melden Geschrieben 14. April 2015 Ich überlege mir gerade, ob ich mir den Tunnel mit dem Gummibund sparen kann, wenn ich 3-4 Nähte mit Gummifaden in der Spule nebeneinander setze ... Interessante Idee, Andrea. Ich werde trotzdem bei den Tunneln bleiben. So eine Leinenhose ist dann doch überraschend schwer. Damit Ihr nicht meint, ich sitze nur draußen in der Sonne und tu gar nichts (das würde ich wohl gern): Ich sitz' beim HongKong-Finish. Geht überraschend gut, obwohl diese Naht schon geschlossen ist. Kann sein, dass die Nähte dadurch etwas steifer werden. Wenn ich mir aber ansehe, wie die Hose schon vom Liegen knittert, ist mir das jetzt auch egal Viele Grüße, haniah
trijim Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Das sieht schick aus! Ich mag so kleine Extras, von denen nur ich selbst weiß.
Lieby Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Tolles Stöffchen fürs Finish, das passt sehr gut und gefällt mir. Liebe Grüße, Lieby
haniah Geschrieben 14. April 2015 Autor Melden Geschrieben 14. April 2015 Ich steh' gerade etwas auf dem Schlauch...fasst man auch die Innenbeinnähte mit Hongkong-Finish ein oder wird das unangenehm? Jemand von Euch weiß es sicher... Viele Grüße, haniah
trijim Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Ich habe alles eingefasst. Mich stört es überhaupt nicht. Allerdings bin ich auch diejenige, die ungefütterte Hosen aus reiner Wolle trägt und behauptet, dass sie nicht kratzen.
Lieby Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Ich glaub, das kommt drauf an wie weich der Stoff ist, mit dem du einfasst... ich könnte mir das gut vorstellen bei nem schönen "flauschigen" Stoff.... ist er das? Liebe Grüße, Lieby
haniah Geschrieben 14. April 2015 Autor Melden Geschrieben 14. April 2015 Allerdings bin ich auch diejenige, die ungefütterte Hosen aus reiner Wolle trägt und behauptet, dass sie nicht kratzen Das stimmt mich nicht gerade zuversichtlich, Beate. Ich bin nämlich eine Mimose. Lieby, nein, als flauschig würde ich ihn nun wirklich nicht bezeichnen. Er ist nachgiebig, weich fließend, aber glatt und relativ kühl im Griff. Ich glaube, ich locke lieber die Innenbeinnähte... Viele Grüße, haniah
haniah Geschrieben 22. April 2015 Autor Melden Geschrieben 22. April 2015 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich war aufgrund technischer Umstände ein bischen abwesend - also eher viel abwesend . Was dann aber wiederum dazu führte, dass ich mehr genäht habe. Da wären wir dann wieder beim Universum und so Bei der Loose Fit ist es damit geendet, dass ich nur die Seitennähte eingefasst habe mit dem Paisley-Stoff. Das wäre mir innen echt zuviel geworden, ich bin da empfindlich. Sie war also soweit fertig (übrigens ein Hinweis: wenn das einzuziehende Gummiband auch nur einen Hauch zu breit ist, kann das Einziehen desselben mehr Zeit in Anspruch nehmen, als es dauert, die ganze Hose zu nähen...) und ich bat meine Tochter, eine rückwärtige Aufnahme zu machen. Schlag mich tot, das sieht ja bescheiden aus: Ich ging zwei Tage in mich und zog sie mehrfach am Tag einfach nur an und begutachtete meine Kehrseite mithilfe eines Schminkspiegels und meines Ganzkörper-Spiegels. Dann kam mir ein Gedanke: was passiert denn, wenn ich die Schrittkurve mehr abnähe? Ich schnappte mir Nadel und Faden und ging behutsam zu Werke. Und siehe da, es wurde besser - wie Ihr auf dem Vorher/Nachher-Bild sehen könnt. Nun sieht sie so aus, in Kombination mit dem Sculpture und der Melange Knit gefällt sie mir ausgesprochen gut: Dann gibt es noch ein Bildchen, da ich mittlerweile dank Heikes ausführlicher Beratung (und dafür danke ich hier ganz öffentlich und aus vollstem Herzen, denn eigentlich hat Heike gar keine Zeit für Shopping-Touren mit ihrer verpeilten Freundin) endlich Schuhe gekauft habe. Hier ohne Schmuck oder Tuch, aber man soll ja auch was vom Outfit sehen: Ganz rechts ist mein Hochzeitsgast-Outfit, in der Mitte für den Job (wenn kein Kundenverkehr zu erwarten ist) mit der Melange Knit oder alternativ dem Burda-Wickeljäckchen von hier (Modell 121 B aus der Burda 3/2012) Seid Ihr noch bei mir? Ich schreibe ja hier, als gäbe es kein Morgen... Aktuell habe ich es tatsächlich geschafft, die Jalie Jeans 2908 zuzuschneiden. Ich habe mich nach intensiven Beratungen per whatsapp (wie sind wir nur früher ohne den technischen Schnickschnack zurechtgekommen?) mit Alex für die Größe V entschieden und habe nach Pants for anybody ausreichend Nahtzugabe an den Seitennähten und den Innenbeinnähten vom Schritt gegen Knie auf 0 auslaufend gegeben. Dann habe ich sie soweit geheftet und für *luftanhalten* eng befunden. An den Seiten war aber genug NZ zum Auslassen, was ich ganz gut fand. Und monströse Grinsefalten hatte ich auch, umgangsprachlich Katzenbart genannt. Das Auslassen der Innenbeinnähte im Oberschenkelbereich, wie von Pants for anybody empfohlen, brachte etwas Besserung, aber beileibe keine Beseitigung. Das Auslassen der Nahtzugabe an der Schrittkurve der Vorderhose war schon besser - leider hatte ich in diesem Bereich nur 1 cm davon Jedenfalls habe ich mich dann nach einigen weiteren Tagen der intensiven Denkarbeit (und Heike wird jetzt lachen, wenn ich nämlich denke, kann ich sonst nichts und mich auch nicht wirklich unterhalten) dafür entschieden, sie jetzt einfach zu nähen. Und dann wollen wir doch mal sehen. Tragbar wird sie auf jeden Fall sein. Wir werden sehen, zu welchen Anlässen Zwischendurch habe ich Fotos geschossen, aber noch keine Sichtung vorgenommen, welche überhaupt interessant sein könnten. Kommen also ggf. später Viele Grüße, haniah Bearbeitet 22. April 2015 von haniah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden