Quälgeist Geschrieben 17. März 2015 Autor Melden Geschrieben 17. März 2015 Die Gewinnerinnen sind benachtrichtigt: Violaine/Viola und Amalthea/ Christiane. Auch an dieser Stelle HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
zwirni Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Herzlichen Glückwunsch Euch Beiden, ich freue mich sehr auf Eure Berichte!
Amalthea* Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Ich freue mich riesig :hug: Die großen kenne ich noch nicht und werde auch direkt probieren ob damit alles ebenso (einfach) geht wie mit den anderen als Vergleich zwecks Größe. LG Christiane
violaine Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Jane Eborall hat viele schöne und auch einfache Anleitungen für umsonst (sie ist die Designerin der Anleitungen). Toller Link! Danke Christiane. Aber ich seh schon, Du bist mir meilenweit voraus. Aber wohl auch interessant, eine blutige Anfängerin und jemand mit schon richtig Erfahrung. Die Ohrringe sehen toll aus! Auch an dieser Stelle HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Herzlichen Glückwunsch Euch Beiden, ich freue mich sehr auf Eure Berichte! Danke! Ich freue mich riesig! :freu:
Amalthea* Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 @violaine Ich habe ehrlich gesagt vor zwei Jahren das einmal in Echt vorgeführt bekommen und es mir dann haltdem nur anhand der Videos kurz vor Weihnachten letztes Jahr beigebracht. Viel länger ist meine Erfahrung auch nicht. Also die ersten Ohrringe in der Galerie waren auch meine Erstlinge mit Perlen und sowieso das erste fertige Stück nach einer Anleitung LG Christiane
Ika Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Ausprobieren und zeigen
Brigantia Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Viel Spass mit den Schiffchen. Ich bin mal gespannt, was ihr berichten werdet.
mondwicht Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 Auch von mir herzlichen Glückwunsch den Gewinnerinnen Und da ich ja nun nicht gewonnen habe, bin ich gestern das schöne Wetter ausnutzend mit dem Rad in die Stadt gefahren und wollte mir auch ein Schiffchen kaufen - aber natürlich hatten alle Läden KEINE da. Aber da ich ja nun die lokale Wirtschaft unterstütze, durfte die Dame im Wollladen mir eins bestellen. Das kommt dann nächste Woche und ich darf noch mal in die Stadt - mal sehen, was mir dann noch alles über den Weg läuft, was mit will (Ich hätte das natürlich auch selbst im Netz bestellen können und das wäre dann wohl auch schon heute da gewesen, aber wir haben so nett geschwätzt und der Wollladen soll ja nicht auch noch zu machen. Reicht ja schon, dass der eine Stoffladen schließt ) Ich werde mich dann also auch mal im Occhi versuchen Einen lieben Gruß Julia
Amalthea* Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 @Mondwicht Oh super! Hast du denn zwei bestellt? Generell benötigt man zwei Schiffchen für viele Arbeiten. Zum Ringe und Bögen üben reicht aber sonst erstmal eines. Bin gespannt auf deine Versuche. LG Christiane
stricktaucher Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 auch von mir herzlichen Glückwunsch. Nachdem ich nicht an mein Glück geglaubt habe und mal wieder ungeduldig war, habe ich mir schon letzte Woche 2 Schiffchen gekauft:super:. Ich gestehe aber, es noch nicht probiert zu haben, werde es aber am Wochenende in Angriff nehmen. Solche Ohringe würde ich auch gern haben, das würde ganz exquisit zu meinem geklöppelten Armband passen. Bin schon gespannt ob ich es mit youtuube schaffen werde. Euch beiden jedenfalls viel Spaß und ich freu mich schon auf euer Feedback. LG Bea
primafehra Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Herzlichen Glückwunsch den Gewinnerinnen - ich bin gespannt auf eure Berichte. Ich habe mir jetzt auch Occhi-Schiffchen bestellt. Vor Ort in diversen Handarbeitsgeschäften gab es die leider nicht.
mondwicht Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 @Mondwicht Oh super! Hast du denn zwei bestellt? Generell benötigt man zwei Schiffchen für viele Arbeiten. Zum Ringe und Bögen üben reicht aber sonst erstmal eines. Bin gespannt auf deine Versuche. LG Christiane Oh je, ich habe natürlich nur eins bestellt Die Dame in dem Laden hatte auch keine Ahnung davon und bisher hatte ich nur ein paar Grundlagenvideos angeschaut, da haben die nur ein Schiffchen benutzt! Hmmm, ob ich mir jetzt in meinen Amazon-Warenkorb (wo schon zwei Occhi-Bücher drinliegen ) noch ein Schiffchen mit reinlege? Oder probiere ich das erst mal mit einem Schiffchen aus und bestelle danach Bücher und zusätzliches Schiffchen??? Seufz! Immer so schwierige Entscheidungen .... Ich warte mal mein Mittagessen ab und werde dann entscheiden (nachdem ich mir noch das ein oder andere Video angesehen habe ). Wahrscheinlich wird es auf eine Bestellung rauslaufen. Wenn ich heute Vormittag zu Hause gewesen wäre (und der dhl-Mann kommt immer so zwischen 10 und 11 und da war ich noch beim Doc), hätte ich wahrscheinlich schon gestern bestellt. Danke für den Hinweis, Christiane Einen lieben Gruß Julia
Amalthea* Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Solange du die Ringe und Bögen nicht zusammen übst reicht eins. Ist aber eigentlich nicht normal. Welches Schiffchen ist es denn geworden? LG Christiane
Amalthea* Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Gerade eingefallen. Wenn man mit einem Schiffchen und Knäuel übt geht das auch erstmal. LG Christiane
Amira Shirin Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Stimmt da geht auch erstmal eines. Ich habe mit dem Buch Learn to tat angefangen. Da ist auch eine DVD dabei.Aber vorsicht. Das macht süchtig. Liebe Grüße Amira
mondwicht Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Einen guten Morgen ihr Lieben Was machen eure Occhi-Versuche? Ich habe gestern mein Schiffchen (es ist ein Prym-Schiffchen, das kleine graue Ding da ganz unten im Bild) abgeholt, die beiden Bücher waren schon länger da (seit letzten Freitag, um genau zu sein. Die zusätzlichen Occhi-Schiffchen hatte ich dann doch nicht mitbestellt). Hier Bild der Garne (und noch mal der Star: das Occhi-Schiffchen ), die ich testweise verwenden will/verwendet habe von dick nach dünn: weiße Garnkone unbekannter Dicke (für 2€ aus dem Handarbeitsladen, kurz bevor er schließen mußte), Perlgarn, scharzes Häkelgarn Stärke 50, Häkelgarn für Taschentücher Stärke 80 (wahrscheinlich viel zu dünn, aber Versuch macht klug ) Tja, und natürlich mußte ich gestern noch ein wenig probieren. Der erste Versuch mit dem dicken, weißen Garn. Das ist ein wenig stumpf und der Knoten springt nicht so gut, an den Pikots muß ich noch arbeiten. Aber natürlich hat es mich nicht losgelassen. Der nächste Versuch mit dem roten Verlaufsgarn (die Fäden müssen noch abgeschnitten und vernäht werden) Und jetzt suche ich ein Muster für einen Totenkopf. GöGa hat Bedarf angemeldet :D Und wahrscheinlich werde ich mir doch noch zwei Clover-Schiffchen bestellen, das aber wohl erst nächste Woche, denn eigentlich habe ich auch noch andere Dinge zu tun, als Fäden zu verknoten. Aber das hat wirklich Sucht-Potential :D Vielen Dank noch mal für das Gewinnspiel (auch, wenn ich nicht gewonnen habe), ich gehe dann gleich mal an den Versuch, aus dem schwarzen Häkelgarn Ohrringe zu fabrizieren (da ist noch ein Muster, für das man nur ein Schiffchen braucht ). Einen lieben Gruß Julia
Lieby Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Julia, deine "Versuche" sehen toll aus, das Weiße gefällt mir ausnehmend gut. ...nein ich fange damit nicht auch noch an, ohhmmm. Liebe Grüße, Lieby
primafehra Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Wow, Julia, deine Erstversuche sehen ja toll aus. Du scheinst ein Naturtalent zu sein: Bei mir will der Knoten noch nicht so richtig springen. Dieses Fadengewurschtel ist mein erster Versuch von gestern.... Irgendwie bekomme ich es nicht hin, a) den Knoten ordentlich springen zu lassen und b) den gesprungenen Knoten dann auch vernünftig zu fassen, damit ich ohne Probleme weiter komme. Ich habe bei Youtube einen schöne Videokurs von "dat Dicken" gefunden, der mir beim Prinzip schon sehr weitergeholfen hat. Aber ich bekomme dieses Problem nicht in den Griff. Gibt es irgendwo in den Tiefen des Webs eine gute Anleitung, wo ich diesen Schritt noch quasi in Zeitlupe nachvollziehen kann? Oder ist das einfach eine Frage von Versuch und Irrtum, bis der Knoten springt?
chromi Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Hallo Andrea, Kann es sein dass Du auf der linken Hand zuviel Zug auf der Schlinge hast? Die Schlinge um die Hand muss locker sein damit der Knoten tatsächlich springt. Welches Garn benutzt Du? Nach dem knüpfen ziehst Du mit der rechten Hand ungefähr so wie Du beim Stopfen von einem groben Strumpf, die Stopfnadel ziehen würdest, ein winzig kleiner Ruck beim anziehen reicht in der Regel schon und der Knoten überträgt sich aufs andere Garn. Uiii, das ist schwierig zu erklären. Zum üben empfiehlt es sich überdies auch, unterschiedliche Farben zu verwenden, dann siehst Du nämlich gleich ob der Knoten zumindest ansatzweise springt.
Quälgeist Geschrieben 27. März 2015 Autor Melden Geschrieben 27. März 2015 Einen guten Morgen ihr Lieben Was machen eure Occhi-Versuche? Ich habe gestern mein Schiffchen (es ist ein Prym-Schiffchen, das kleine graue Ding da ganz unten im Bild) abgeholt, die beiden Bücher waren schon länger da (seit letzten Freitag, um genau zu sein. Die zusätzlichen Occhi-Schiffchen hatte ich dann doch nicht mitbestellt). [ATTACH]199738[/ATTACH] Hier Bild der Garne (und noch mal der Star: das Occhi-Schiffchen ), die ich testweise verwenden will/verwendet habe von dick nach dünn: weiße Garnkone unbekannter Dicke (für 2€ aus dem Handarbeitsladen, kurz bevor er schließen mußte), Perlgarn, scharzes Häkelgarn Stärke 50, Häkelgarn für Taschentücher Stärke 80 (wahrscheinlich viel zu dünn, aber Versuch macht klug ) [ATTACH]199739[/ATTACH] Tja, und natürlich mußte ich gestern noch ein wenig probieren. Der erste Versuch mit dem dicken, weißen Garn. Das ist ein wenig stumpf und der Knoten springt nicht so gut, an den Pikots muß ich noch arbeiten. [ATTACH]199740[/ATTACH] Aber natürlich hat es mich nicht losgelassen. Der nächste Versuch mit dem roten Verlaufsgarn (die Fäden müssen noch abgeschnitten und vernäht werden) [ATTACH]199741[/ATTACH] Und jetzt suche ich ein Muster für einen Totenkopf. GöGa hat Bedarf angemeldet :D Und wahrscheinlich werde ich mir doch noch zwei Clover-Schiffchen bestellen, das aber wohl erst nächste Woche, denn eigentlich habe ich auch noch andere Dinge zu tun, als Fäden zu verknoten. Aber das hat wirklich Sucht-Potential :D Vielen Dank noch mal für das Gewinnspiel (auch, wenn ich nicht gewonnen habe), ich gehe dann gleich mal an den Versuch, aus dem schwarzen Häkelgarn Ohrringe zu fabrizieren (da ist noch ein Muster, für das man nur ein Schiffchen braucht ). Einen lieben Gruß Julia Klasse Julia. ich bin beeindruckt über die lerngeschwindigkeit und die tollen Ergebnisse: Chapeau!
mondwicht Geschrieben 28. März 2015 Melden Geschrieben 28. März 2015 Einen schönen guten Morgen Andrea, ich wollte nur noch sagen: laß dich nicht entmutigen! Meine gestrigen Versuche endeten so: Wie du siehst, war auch ich gestern nicht wirklich erfolgreich Meine Ausreden : - das Garn war für meine Fähigkeiten zu dünn - die Anleitung zu schwierig (drei von vier Punkten!) - die Perlen wahrscheinlich auch zu dick fürs Muster - das Licht zu schlecht für das dünne, schwarze Garn (und dabei hatte ich mir schon GöGas Lesebrille ausgeborgt ) und irgendwann habe ich dann aufgegeben und die Perlen rausgeschnitten. Nun mache ich mit dem dünnen Garn erst noch mal Versuche mit dem Muster, dass ich mit dem weißen Garn ausprobiert hatte, also ohne Schnickschnack! Da da aber der Lütte aus der Schule kam, bin ich da noch nicht wirklich weit gekommen. Mal sehen, wie es heute Abend aussieht (wahrscheinlich zu dunkel )). Die Filme von "dat Dicken" waren übrigens auch die, die ich mir angeschaut habe! Meine Fingerhaltung ist übrigens lange nicht so elegant und von der Geschwindigkeit kann man mich durchaus mit einer Schnecke vergleichen! Ich denke, hier macht es einfach die Übung! Gib nicht auf Einen lieben Gruß Julia
Amalthea* Geschrieben 28. März 2015 Melden Geschrieben 28. März 2015 @Mondwicht Super schön deine ersten Schritte! Die Anleitung wo du nicht weitergekommen bist habe ich noch nichtmal probiert. Probleme hatte ich auch mit der Carnival-Anleitung. Die du als erstes probiert hast, fand ich mit am einfachsten. Wobei die Giddy-Ohrringe auch nicht weiter kompliziert sind. @Andrea Bei Jane Eborall gibt es einige PDF's mit Zeichnungen wie das mit dem Springen gehen soll und wo die Spannung mehr sein soll und wo weniger: Klick. Von Marilee Rockley gibt es auf YouTube auch einige Videos: Klick Ansonsten finde ich die YouTube-Anleitungen von datDicken auch echt super gut erklärt! LG Christiane
primafehra Geschrieben 28. März 2015 Melden Geschrieben 28. März 2015 @Christiane: Danke für die Links. Die Diagramme sind wirklich hilfreich. Allerdings bin ich gleichzeitig ein bisschen verwirrt. Brauche ich jetzt einen oder zwei Fäden? In der 1. Lektion werden die Knoten um einen zweiten Faden geschlungen. Wenn es aber in Lektion 3 darum geht, Ringe zu bilden, ist plötzlich wieder nur ein Faden im Spiel. Oder ist es am Anfang einfacher, der Prinzip mit dem Knotensprung auf einem 2. Faden zu üben?
Amalthea* Geschrieben 28. März 2015 Melden Geschrieben 28. März 2015 @primafehra Für Ringe brauchst du nur einen Faden. Der wird ja wie ein Ring um die linke Hand geschlungen. Dabei liegt das zweite Schiffchen z.B. einfach nur auf dem Tisch. Für Bögen benötigst du zwei Fäden. Dabei wird das zweite Schiffchen oder aber der Faden vom Knäuel um die linke Hand geführt und mit dem ersten Schiffchen knüpfst du den Bogen. Einfacher ist die Arbeit mit zwei verschiedenen Farben. Dann sieht man gleich ob der Knoten auch wirklich gesprungen ist. Ein paar Posts vorher kam auch schon der Tipp meine ich LG Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden