Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erdung ist einfach die Verbindung der Erde mit das Metallen Behausung. Das sorgt dafür das wenn Strom auf die Behausung steht, die durch de Erdedraht weggefuhrt wird.

 

Ob es jetzt gefährlich ist hängt ab von die Construction der Lampe. Aber einfach die Erdedraht verbinden mit dem Gehäuse würde helfen.

Werbung:
  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Katie I.

    18

  • Ralf C. Kohlrausch

    11

  • det

    5

  • Ramses298

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

kann keinen erdedraht mit dem gehäuse verbinden... den müsste ich ja dann separat neben das normale kabel legen und irgendwie in die steckdose klemmen, nee nee

RIMG1753.JPG

Geschrieben

Hallo,

ich kenne diese Ansteckleuchten nur mit zweiadriger Zuleitung ohne Schutzerde. Das Gehäuse ist i.A. aus Bakelit, das leitet den Strom nicht.

Die meisten Nachttisch- oder Schreibtischleuchten haben auch nur einen zweipoligen Eurostecker ohne Schutzkontakt.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

danke. bakelit leitet nicht, das weiß ich. aber die metallbefestigung?  siehe foto voriger beitrag. könnte das bei nem defekt problematisch sein?

Geschrieben

Hallo Katie,

  Am 3.8.2019 um 19:55 schrieb Katie I.:

danke. bakelit leitet nicht, das weiß ich. aber die metallbefestigung?  siehe foto voriger beitrag. könnte das bei nem defekt problematisch sein?

Aufklappen  

wenn die schwarze Isolierung der Leitung durchscheuert und danach auch die Isolierung der Ader (schwarz, braun oder blau) durchscheuert und dann Kontakt mit dem Metallhalter bekommt, könnte es gefährlich werden.

Wenn du davor Angst hast, dann solltest du dir überlegen, ganz auf Strom zu verzichten.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

das ist also die gleiche situation wie bei allen lampen mit metallteilen. solange kein defekt, alles wunderbar. wenn defekt, z.b. wie du es beschrieben hast, hilft nur erdung, oder? rätst du dann allen leuten, die lampen mit erdung kaufen, dass sie auf strom ganz verzichten sollten?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

  Am 4.8.2019 um 07:40 schrieb Katie I.:

das ist also die gleiche situation wie bei allen lampen mit metallteilen. solange kein defekt, alles wunderbar. wenn defekt, z.b. wie du es beschrieben hast, hilft nur erdung, oder? rätst du dann allen leuten, die lampen mit erdung kaufen, dass sie auf strom ganz verzichten sollten?

Aufklappen  

nein, nur Leuten, die trotz doppelter Isolierung noch Angst vor Stromschlag haben.

Wenn Lampen ab Werk einen Schutzleiter (Erdung) haben, dann wird das seinen Grund haben. Kein Hersteller verbaut ein teureres 'Kabel' mit teurerem dreipoligem Stecker, wenn es nicht erforderlich ist.

Entweder das Gerät ist schutzisoliert (also doppelt isoliert bei zweiadriger Zuleitung, meist mit flachem Eurostecker) oder es ist mit einem Schutzleiter versehen (dreiadrige Zuleitung mit 'Schukostecker').

Die allermeisten Metalllampen (z.B. die sog. 'Architektenlampen') haben einen Eurostecker, also keine Schutzerde. 

Bei Nutzung im Außenbereich oder im Feuchtraum könnte die Situation anders sein, da müsste man dann mal einen Experten fragen.

 

Ergänzung zu oben: Man sollte im Sinne der Sicherheit auf eine funktionstüchtige Zugentlastung achten. Wenn die Lampe starker mechanischer Belastung ausgesetzt ist und sie z.B. im Wind hängt und stark hin und her pendelt oder in einer Schranktür, wo die Zuleitung beim Öffnen/Schließen gequetscht wird usw. sieht es wieder anders aus.

 

So lange es keine durchgescheuerten Stellen in den Leitungen gibt und die Teile nicht verbastelt wurden, gibt es m.M.n. keine Gefahr. Es sei denn man schraubt das Leuchtmittel raus und geht mit dem nassen Finger in die Schraubfassung bei eingeschalteter  eingestöpselter Lampe. Da hilft dann auch kein Schutzleiter, sondern nur der FI (Fehlerstromschutzschalter).

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

meine Frage passt zwar nicht so ganz zu dieser Komunikation, möchte sie aber trotzdem stellen. Bei meiner Nähmaschine Privileg Vollzickzack 222 leuchtet das Lämpchen immer heller oder dunkler, je nachdem wie sich die Maschine beim Nähen anstrengen muß. Wie kann ich dem abhelfen?

LG Lila

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...