nisito Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 (bearbeitet) Josef, was hast du gegen anschraubbare Obertransportfüßchen ? Ich brauch sie zwar selten, aber wenn, dann funktionieren sie wunderbar. (Ich meine die Raupentransprtfüße von Janome/Juki) Sind diese Raupenfüßchen nicht noch was anderes, eher mit so kleinen Rollen dran? Edit: Sorry, dass sind anscheinend Rollenfüßchen, die ich meine. Bei Raupenfüßchen zeigt mir die Bildersuche Nähfüßchen mit zwei kleinen "Panzerketten". Niedlich Bearbeitet 2. Februar 2015 von nisito
ju_wien Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 (bearbeitet) Josef, was hast du gegen anschraubbare Obertransportfüßchen ? Ich brauch sie zwar selten, aber wenn, dann funktionieren sie wunderbar. (Ich meine die Raupentransprtfüße von Janome/Juki) ich kenne aus der eigenen praxis bisher nur den obertransportfuß von brother und eben den IDT von pfaff. den fuß von brother empfinde ich maximal als notlösung. er ist laut und man kann die füßchen nicht tauschen. beim pfaff idt kann ich (fast) jedes füßchen mit obertransport verwenden. sehr häufig verwende ich obertransport mit dem reissverschlussfüßchen, aber es gibt auch teflonfüßchen, quiltfüßchen und zig andere für IDT geeignete füßchen. Bearbeitet 2. Februar 2015 von ju_wien
josef Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 Und Pfaff verkauft (wieder) Maschinen mit verstellbaren Nähfußdruck. (Was zumindest die meisten der Probleme gelöst hätte, die ich mit der Pfaff damals hatte...) Schlecht ist der Obertransporteur sicher nicht. Aber in 99,9 Prozent aller Fälle an einer Haushaltmaschine überflüssig. (Letztlich... ein Teil mehr ist ein Teil mehr, das kaputt gehen kann. ) nanu, gehen denn die teuren berninas schneller kaputt ? ;)
josef Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 ***** (ich rede aber nicht von anschraub-füßchen ! ) Josef, was hast du gegen anschraubbare Obertransportfüßchen ? Ich brauch sie zwar selten, aber wenn, dann funktionieren sie wunderbar. (Ich meine die Raupentransprtfüße von Janome/Juki) "ein Transporteur ist das angetriebene teil, das das material zum nächsten stich weiterschiebt" integrierte obertransporteure sind angetrieben beweis : wenn der untertransporteur abgeschaltet wird, transportiert die Maschine trotzdem weiter angeschraubte Versionen arbeiten nur passiv beweis : wenn der normale Transporteur abgeschaltet (versenkt) wird, näht die Maschine auf der stelle im streng technischen sinne sind das also keine "Transporteure"
nowak Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 gehen denn die teuren berninas schneller kaputt ? Keine Ahnung, meine geht ja nicht kaputt, deswegen kann ich mir keine neue mit Obertransport kaufen. Wobei... Abbrechen mit etwas mechanischer Gewalt geht immer... aber was nicht da ist, kann man nicht kaputt machen.
Schnuckiputz Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 (bearbeitet) Womit wir wieder bei der Glaubensfrage sind. Die einen glauben, daß es mit IDT besser geht, die anderen fragen sich, warum sie überhaupt ein IDT oder einen anderen Obertransport verwenden sollten, wenn es ohne genauso geht. (Und wer polemisch werden will, was ich natürlich nie tun würde...: Krücken sind nützlich, wenn man ein kaputtes Bein hat, aber warum sollte ich welche verwenden, wenn meine Beine gut funktionieren? ) Zu Glaubensfrage,warum haben auf einmal vor einigen Jahren verschiedene andere Firma nur an ihren teuersten Nähmaschinen Modellen angefangen den Pfaff Obertransport zu imitieren ? Den synchronisierten original eingebauten Pfaff Obertransport konnten sie meiner Meinung nach am Anfang nicht gut imitieren ! Man konnte nicht fast jeden Stich den die Nähmaschine hatte mit dem Obertransport nähen wie mit dem original Pfaff Obertransport schon seit Dekaden. Die neuesten andere Firma ganz teuren Nähmaschinen mit Obertransport habe ich noch nicht "Live" gesehen.Vielleicht haben sie den original Pfaff Obertransport jetzt besser immitiert ? Mit dem original Pfaff Obertransport konnte ich seit meiner ersten Pfaff mit Obertransport Jersey,dünne Stoffe oder mehrere Lagen sehr gut nähen.Meine erste Pfaff mit Obertransport war als sie mal neu war nicht das teuerste Pfaff Modell ! Keine Naht ist verrutscht,oder war an einem Ende etwas länger.Ohne den Fussdruck an meinen Pfaffs mit Obertransport zu verstellen ist der Transport gleichmässig von oben und unten.Bei jedem Stich,bei jeder Stichlänge und Stichbreite die ich mit dem eingebauten Pfaff Obertransport nähe. Das hat für mich nichts mit Glauben zu tun sondern was ich selber sehen kann wenn ich mit meinen Pfaffs mit IDT nähe.Glauben ist für mich nicht wirklich selber wissen. Zu Krücken,warum kaufen viele Leute gerne einen Obertransport zum Anschrauben für ihre Nähmaschinen ohne eingebauten Obertransport ? Sind die Leute alle krank oder ihre Nähmaschinen ? Ich denke nicht ! ! Bearbeitet 2. Februar 2015 von Schnuckiputz
Devil's Dance Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 "ein Transporteur ist das angetriebene teil, das das material zum nächsten stich weiterschiebt" integrierte obertransporteure sind angetrieben beweis : wenn der untertransporteur abgeschaltet wird, transportiert die Maschine trotzdem weiter angeschraubte Versionen arbeiten nur passiv beweis : wenn der normale Transporteur abgeschaltet (versenkt) wird, näht die Maschine auf der stelle im streng technischen sinne sind das also keine "Transporteure" ...das ist doch aber Prinzipenreiterei und kein Argument gegen einen voll funktionierenden "anschraubbaren" Obertransportfuß ...
mickymaus123 Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 Wenn man das hier mal wieder so liest, könnte man meinen, dass man ohne Pfaff nicht nähen könnte. Ich frage mich allen Ernstes, was ich mit meiner Janome ohne Obertransport und ohne verstellbaren Nähfußdruck falsch mache. Denn ich kann damit tatsächlich Jerseys problemlos nähen und auch Jeanssäume bereiten ihr keine Probleme. Vielleicht kann man die "Glaubensfrage" mal wieder etwas zurückstellen und zum eigentlichen Thema bzw. Frage der TE zurückkehren. Es war übrigens die Frage nach Maschinenempfehlungen - ähnlich der Pfaff Ambition 1.0 mit einem Preislimit von 700€.
Jenny8008 Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 Warum müssen eigentlich die Diskussionen über Obertransport und IDT immer so laufen wie die hier? Die TE hat den Thread eröffnet weil sie Tipps für eine Nähmaschine mit OT möchte und nicht eine Diskussion über IDT oder Nicht-IDT.
nowak Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 Zu Glaubensfrage,warum haben auf einmal vor einigen Jahren verschiedene andere Firma nur an ihren teuersten Nähmaschinen Modellen angefangen den Pfaff Obertransport zu imitieren ? Ah juhu, mal wieder jemand der den Glaubenskrieg führen will... (Was mich ja wieder zu meiner ganz alten These bringt, daß dies niemand so vehement tut, wie ein Pfaff-Fan. ) *Lästerhut aufsetz*Vermutlich aus dem gleichen Grund, aus dem Pfaff bei seinen teuren Maschinen jetzt den verstellbaren Nähfußdruck "imitiert", den die meisten anderen Marken schon in den Jahrzehnten vorher eingesetzt haben *Lästerhut absetz* Mit dem original Pfaff Obertransport konnte ich seit meiner ersten Pfaff mit Obertransport Jersey,dünne Stoffe oder mehrere Lagen sehr gut nähen.Meine erste Pfaff mit Obertransport war als sie mal neu war nicht das teuerste Pfaff Modell ! Schön, aber das konnte die alte Singer meiner Oma auch. Und die war auch nicht das teuerste Modell. Das hat für mich nichts mit Glauben zu tun sondern was ich selber sehen kann wenn ich mit meinen Pfaffs mit IDT nähe.Glauben ist für mich nicht wirklich selber wissen. Sagt aber letztlich nur, daß entweder du oder die Maschinen, die du sonst so hast es ohne nicht können. Abgesehen davon... wenn deine Pfaff so genial ist, warum hast du dann überhaupt mehr als eine Maschine? (Anmerkung: wir können diese Dialoge führen, wenn es dich unterhält. Ich führe diese nämlich zu meiner reinen Unterhaltung, ohne das Thema ernst zu nehmen. Und da ich derartige Diskussionen hier seit mehr als zehn Jahren immer mal führe, kann ich das inzwischen auch ohne Beteiligung der Großirnrinde, es gibt keine "Argumente", die ich nicht schon mal gehört hätte und auf die ich nicht schon mal geantwortet hätte. Wenn du die dabei genauso gut amüsierst wie ich... gerne weiter. Wenn dich diese Diskussion hingegen irgendwie aufregt, deinen Blutdruck beeinflusst o.ä.... mußt du sie nicht weiter führen. Ich... unterhalte mich nur. )
nowak Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 Warum müssen eigentlich die Diskussionen über Obertransport und IDT immer so laufen wie die hier? Die TE hat den Thread eröffnet weil sie Tipps für eine Nähmaschine mit OT möchte und nicht eine Diskussion über IDT oder Nicht-IDT. Die Diskussionen laufen nirgendwo hin, deswegen sind sie ja so lustig. Gehört zu Forentraditionen wie Dinner for One zu Sylvester. Man weiß vorher genau, was passiert und wann der Butler über den Tiger stolpert. Trotzdem ist es lustig. (Und wer hier Fragen stellt und dann länger weg geht... muß damit rechnen, das Threads eine Eigendynamik bekommen. Das hier ist nun mal ein recht lebendiges Forum. )
Nähmaria Geschrieben 2. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2015 ...das ist doch aber Prinzipenreiterei und kein Argument gegen einen voll funktionierenden "anschraubbaren" Obertransportfuß ... Der anschraubbare Obertransport meiner brother hat mir oft beim Nähen geholfen. Ich vermisse aber, dass ich ihn auch mit anderen Nähfüßchen benutzen kann. In diesem Thread wurde auch schon angeführt, dass er sehr hilfreich mit dem Reißverschlussfuß sein kann.
Devil's Dance Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 (bearbeitet) ...o.k., das kann ja sein ... Reißverschlüsse hefte ich immer ein, und überhaupt brauche ich den OT sehr selten bis eher gar nicht .... Ich nähe allerdings auch nur Kleidung und kein Patchwork - beim Quilten soll das ja sehr hilfreich sein .... Bearbeitet 2. Februar 2015 von Devil's Dance
Jenny8008 Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 Die Diskussionen laufen nirgendwo hin, deswegen sind sie ja so lustig. Gehört zu Forentraditionen wie Dinner for One zu Sylvester. Man weiß vorher genau, was passiert und wann der Butler über den Tiger stolpert. Trotzdem ist es lustig. (Und wer hier Fragen stellt und dann länger weg geht... muß damit rechnen, das Threads eine Eigendynamik bekommen. Das hier ist nun mal ein recht lebendiges Forum. ) Stimmt, Du hast recht. Zum einen mit der Analogie zu Dinner for One, zum anderen mit TEs die nicht "dran" bleiben. Und gelebter Spieltrieb ist natürlich immer ein Argument.
nowak Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 zum anderen mit TEs die nicht "dran" bleiben. Wobei ich das durchaus verzeihlich finde, wenn jemand dieses Forum nicht kennt. Es gibt ja genug Foren und gerade im Handarbeitsbereich, da kannst du froh sein, wenn nach drei Tagen mal eine Antwort da ist. Und auch menschen, die keine Zeit haben alle zehn Minuten nach Antworten zu gucken dürfen Fragen stellen. Auch wenn es dann gelegentlich kommödiantische Einlagen dazwischen gibt.
mickymaus123 Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 Öhm, die TE war täglich online. Es kann ja nun nicht jeder so abhängig sein, wie wir.....:D und es soll ja noch Menschen geben, die nicht im Forum leben;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden