Barbara1965 Geschrieben 9. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2015 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben:hug: Gabi:hug: du bist natürlich auch herzlich willkommen. So heute habe ich endlich wieder einmal genäht. Die Hemdbluse Nr. 2 ist fertig bis auf die Knopflöcher. Als ich am Ausmessen war, kam mein Schatz nach Hause:o. An die Ärmel werde ich wohl noch mal drangehen. Ich muss von den Schultern noch etwas wegnehmen. Dann muss ich mir einen neuen Schnitt suchen, einfach mal was einfacheres ohne "großen Kragen", Knopfleiste, Ärmelschlitze und Mannschetten. Aber ganz ohne geht wohl doch nicht:p Bearbeitet 9. Februar 2015 von Barbara1965
ina6019 Geschrieben 9. Februar 2015 Melden Geschrieben 9. Februar 2015 Nur Mut, Barbara! Neue Wege braucht der Mensch. LG - Ina
Barbara1965 Geschrieben 11. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2015 Hallo ihr Puppe:hug: einmal alles geschrieben und weg ist es:mad: Jetzt Kurzversion: Ich möchte aus dem "Leomuster" eine einfache Tunika machen. Kann mich aber nicht entscheiden. Entweder diese einfache ohne Schnickschnack oder doch die Bohemian aus der Ottobre. Nur das Gekräuselte trägt bestimmt auf, die Verarbeitung mit den Bindebändern ist auch fummelig:o. Da könnte ich mit Beleg arbeiten oder doch einfach mit Kontrastschrägband? Ach ich kann mich nicht entscheiden? Was meint ihr?
flocke1972 Geschrieben 11. Februar 2015 Melden Geschrieben 11. Februar 2015 Hm, Also die Bindebänder und die Raffung fänd ich für den Leo nicht sooo toll. Aber du hast mich auch immer wieder erstaunt. Aber ich glaube ich würde wohl eher das erste Bild nehmen. Ich bin gespannt für was du dich entscheidest. LG flocke1972
Quälgeist Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 Hallo ihr Puppe:hug: einmal alles geschrieben und weg ist es:mad: Jetzt Kurzversion: Ich möchte aus dem "Leomuster" eine einfache Tunika machen. Kann mich aber nicht entscheiden. Entweder diese einfache ohne Schnickschnack oder doch [ATTACH]197535[/ATTACH] die Bohemian aus der Ottobre. Nur das Gekräuselte trägt bestimmt auf, die Verarbeitung mit den Bindebändern ist auch fummelig:o. Da könnte ich mit Beleg arbeiten oder doch einfach mit Kontrastschrägband? Ach ich kann mich nicht entscheiden? Was meint ihr? [ATTACH]197534[/ATTACH] Ich bin für die 2. Variante ohne Dich näher zu kennen.
Gabriella1 Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 Ich für die Erste;), wir haben ja ziemlich die gleiche Figur und das untere schaut dann vielleicht etwas schwanger aus, oder??
haniah Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 Barbara, bei Leo ist natürlich die Gefahr, dass man von Einzelheiten (wie z.B. Bindebändern) gar nichts sieht. Raffinierte Faltungen, Raffungen und Details verschwinden fürs Auge einfach... Mir gefallen beide Schnitte gut, aber ich würde wohl auf Nr. 1 tippen wollen. Viele Grüße, haniah
Barbara1965 Geschrieben 12. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2015 Ganz ganz lieben Dank für eure Meinungen:hug: ich gehe jetzt gleich ins Nähzimmer und mache erstmal die Knopflöcher an die karierte Hemdbluse (Nr. 1). Dann wird der Leostoff unter die Schere kommen. Entschieden habe ich für die Nr. 1. Ich denke für den "bunten" Stoff und meine Figur passt das schlichtere Muster besser. Gegebenenfalls werde ich oben rum irgendein passendes schwarzes Band nähen. Lieber Quälgeist:hug:, oh Mann wie sich das anhört:D:D:D, Nr. 2 nehme ich dann für einen ganz weich fallenden einfarbigen Stoff. Im Schnitt ist jetzt bereits ein Abnäher eingebaut und die Weite ist entschärft:rolleyes:, nicht das mit meinen fast 50 noch ein schwangerer Eindruck entsteht:p Damit ich auch mal wieder ein "anständiges" Bild zeigen kann, habe ich noch schnell meinen gestrickten Loop abgelichtet;)
ina6019 Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 Schön, dein Loop. Ich stricke gerade mit den gleichen Farben. LG - Ina
Harzlady Geschrieben 13. Februar 2015 Melden Geschrieben 13. Februar 2015 Hallo Barbara ! Ich möchte mich haniahs Meinung anschließen. Die erste Version bringt den Leo richtig zur Geltung. Auch die Einwürfe von Gabriella1 machen Sinn.
Barbara1965 Geschrieben 17. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2015 Hallo ihr Lieben:hug: ich bin aus der Versenkung zurück und habe mal wieder nach langer Zeit etwas genäht:o Nichts besonderes nur Shirts nach Grundschnitt. Aber zeigen möchte ich es euch dennoch:roller: Der Tiger-/leostoff mit dem Tunikastoff ist zum Ufo geworden.. Blusentechnisch war es auch nicht so der Knüller. Nichts ist wirklich zufriedenstellend fertig geworden. Jetzt habe ich mir einfach gedacht, dass ich unbedingt uni Shirts für den Sommer brauche und es doch egal ist welche Nähma ich nutze. Als erstes ist der "grünliche" Putzlappen verwurstet. Bassisschnitt mit Gummizug am Saum und am Ärmel. Gefällt mir gut und sitzt. Dann das irgendwie braune diesmal "normal" und unten Jersey als Bündchen genommen. Am Ärmel eine Ziernaht. Das Mausgraue hat Ziernähte am Ärme und Bund. Weil ich nicht weiß wo der zweite Faden für die Zwillingsnadel hinsoll:rolleyes:. Aber man soll ja auch mal die Ziernähte ausprobieren:p. An das Graue will ich noch unterschiedliche Knöpfe annähen. So sieht es einfach nur nach grauer Maus aus. Vor lauter Verzweiflung mangels Stoff habe ich dann noch ein Langärmeliges, was schon seit dem Winter zugeschnitten war, genäht:D Ein Stückelresteshirt aus dem dunkelblauen Blümchentrigema und Restschnippel aus dem Grünen liegt in der Wäsche. Bild folgt aber. Am Freitag habe ich wegen einem Kleid für die Hochzeit meiner Tochter geguckt und habe Jersey erbeutete: lila, braun und beige. Das beige ist eben fertig geworden. Wieder mit Jerseybund am Saum und auch mit Bund am Ärmel. Aber da muss auch noch irgendetwas dran:o Nur was? Bild kommt nach
ina6019 Geschrieben 17. Mai 2015 Melden Geschrieben 17. Mai 2015 Schön, Barbara, dass du wieder nähst! Lauter schöne, praktische Sachen. Toll gemacht! Nur weiter so! LG - Ina
Barbara1965 Geschrieben 19. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2015 Guten Morgen ihr Lieben:hug: Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich das graue Shirt mit Knöpfen "aufwerten" möchte. Gesagt, getan! Mir gefällts, wie wirkt es auf euch?
xpeti Geschrieben 19. Mai 2015 Melden Geschrieben 19. Mai 2015 Eine super Idee einzellne Knöpfe zu verwursten. Mir gefällt es super.
sikibo Geschrieben 19. Mai 2015 Melden Geschrieben 19. Mai 2015 Das sieht hübsch aus. Wenn deine Elna keinen Stift hat, auf den du eine 2. Garnrolle stecken kannst, kannst du eine in ein Glas legen und hinter die Maschine stellen. Wohin, findest du am besten durch ausprobieren. Evtl auch um den Spulerstift herum legen.
Lieby Geschrieben 19. Mai 2015 Melden Geschrieben 19. Mai 2015 Barbara, Toll! Das ist ne super Idee, musst nur aufpassen beim Annähen, dass es keine Falten gibt... die Knöpfeidee hatte ich auch schon - nur an der Durchführung hat es gemangelt:o Liebe Grüße, Lieby
Gast Tamsin Geschrieben 19. Mai 2015 Melden Geschrieben 19. Mai 2015 Barbara, ich möchte gerne wissen wo ich den Schnitt für die Tunika, Bild 1, finde. Du wolltest sie aus dem Leostoff nähen. Die ist so schön und würde zu mir passen. Tamsin
Barbara1965 Geschrieben 19. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2015 Hallo und danke ihr Lieben:hug: Heidrun:hug: danke für den Hinweis. Damit werde ich mich demnächst näher befassen und probieren. Momentan nutze ich bei Bedarf die Zierstiche;). Lieby:hug: danke für den Tipp. Aber genau darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht und möchte es an diesem grauen BW-Jersey mit etwas Stand ausprobieren. Bei flutschigem Viscose-Jersey würde das mit Sicherheit nicht funktionieren. Aber dafür habe ich noch eine andere Knopfvariante im Kopf, die ich auch dann noch probieren und zeigen werde. Schließlich muss ich diese wirklich einfachen Shirts ja etwas aufpeppen:o Danke und willkommen Expeti:hug: Tamsin:hug: der Schnitt ist aus einer älteren Burda ca. Jahrgang 2006 oder 2007. Ich schaue nachher mal genau nach.
Barbara1965 Geschrieben 19. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2015 Bevor ich jetzt ins Bett gehe, möchte ich euch meine abendliche Beschäftigung präsentieren. Meine "graue Maus" ist fertisch. Ich finde das Shirt sieht jetzt wirklich wesentliche edler aus, oder? Heute Nachmittag habe ich Bänder für mein 0815 beiges Shirt gekauft. Der Farbton entspricht genau meinem Teint:o. Der erste Gedanke war, warum kauft man so eine Farbe:cool:. Ganz einfach tolle Qualität und 30% günstiger als der Normalpreis:rolleyes: Dabei möchte ich die Knöpfe und vielleicht noch Perlen auf die Bänder fädeln. Ich muss erst mal schauen, wie sich das umsetzen lässt. Ich wünsche euch eine gute Nacht und schöne Träume
ina6019 Geschrieben 19. Mai 2015 Melden Geschrieben 19. Mai 2015 Sieht super aus, Barbara! Bin schon gespannt auf das nächste Zuckerl. Schlaf schön, Ina
AndreaS. Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Ist das ein Romanit Barbara? Das Shirt sieht richtig toll mit den Knöpfen aus! Klasse Idee
haniah Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Oh, das war ja ganz an mir vorbei gegangen . Mir gefällt die Idee mit den Knöpfen, Barbara. Das hat ganz eindeutig was Pfiffiges. Viele Grüße, haniah
Barbara1965 Geschrieben 20. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Danke für das Lob liebe Ina, Andrea und Katja:hug:. Ich bin selbst auch total begeistert. Andrea, Romanit-Jersey ist es nicht, aber der würde auch gehen. Dies ist ein Trigema-Putzlappen;) und Katja, du hast doch nichts verpasst:D Vorhin habe ich krampfhaft versucht, die Knöpfe für das beige 0815 Shirt aufzufädeln. Das war schon mal erin Krampf. Aber das Ergebnis ist leider nicht zufriedenstellend. Ich kann es drehen wie ich will, die Knöpfe "schauen" nie zur richtigen Seite. In meinem Kopf hat das ganz anders und viel schöner ausgesehen:o Schaut es euch an. Genauso wie das graue würde wegen dem leichten Jersey gar nicht gehen. Ich könnte höchstens verschiedene Knöpfe an den Ausschnitt nähen.
ina6019 Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 (bearbeitet) Wie wär's, wenn du die Bändchen unterhalb von den Knöpfen, dicht an den Knopf-Löchern, jeweils beidseitig annähen würdest? Das müsste die Knöpfe doch an der richtigen Stelle halten, oder? Also beidseitig neben den Knopflöchern. Könnte ich mir so vorstellen.. Sieht nämlich gut aus so. Die Idee ist prima! LG - Ina Bearbeitet 20. Mai 2015 von ina6019
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden