AndreaS. Geschrieben 31. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Petra, das sieht supertoll aus! Wer hätte das vor einiger Zeit noch gedacht, dass Du unter die Schnittkonstrukteure gehst Ganz großes Kompliment! Wobei ich finde, dass Du ein wenig mehr Ausschnitt haben darfst beim nächsten Kleid Hier kann Beate auch nix wg der schwarzen Stiefel sagen (duck&schnellwech)
birgit2611 Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Das Kleid steht dir sehr gut...und ich hätte nicht gesehen, daß die Knopfleiste nicht "echt" ist. lg birgit
trijim Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Hier kann Beate auch nix wg der schwarzen Stiefel sagen (duck&schnellwech) Sag ich auch nicht! Bei diesem Kleid passen die schwarzen Stiefel hervorragend. Ich kann es nun mal nicht ändern, ich hab es einfach mit exakt zusammen passenden Farben.
namibia2003 Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Petra, das sieht supertoll aus! Wer hätte das vor einiger Zeit noch gedacht, dass Du unter die Schnittkonstrukteure gehst Ganz großes Kompliment! Wobei ich finde, dass Du ein wenig mehr Ausschnitt haben darfst beim nächsten Kleid Hier kann Beate auch nix wg der schwarzen Stiefel sagen (duck&schnellwech) Ist schon schön wenn ich Dich überraschen kann Je nachdem mit was für einem Jersey ich das nächste Kleid nähe werde ich an den entsprechenden Ausschnitt denken Das Kleid steht dir sehr gut...und ich hätte nicht gesehen, daß die Knopfleiste nicht "echt" ist. lg birgit Danke schön, dann habe ich die Leiste ja richtig angenäht Das Schöne an dieser ist, das ich keine Knopflöcher machen musste und auch die Knöpfe schnell angenäht waren.
Nixe28 Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 So, mein erstes Lady Skater ist heute fertig geworden. Änderungen waren nicht nötig, wobei ich noch nicht so genau weiss, wie mir die Ärmel gefallen. Ein Foto an der Schneiderpuppe seht Ihr hier Grüßchen
Bineffm Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 (bearbeitet) Mir fällt bei dem Kleid mit Knopfleiste auf, dass der Fadenlauf beim Rocktiel irgendwie ungünstig ist. Die Streifen laufen irgendwie zur unteren Mitte zusammen - und damit Richtung Hüfte auseinander - und erzeugen da Breite.... Sabine Bearbeitet 1. Februar 2015 von Bineffm
AndreaS. Geschrieben 1. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2015 So, mein erstes Lady Skater ist heute fertig geworden. Änderungen waren nicht nötig, wobei ich noch nicht so genau weiss, wie mir die Ärmel gefallen. Ein Foto an der Schneiderpuppe seht Ihr hier Sehr schön Anja! Was ist es denn an den Ärmeln, dass Dich stört? Lass uns dran teilhaben bitte, Mir fällt bei dem Kleid mit Knopfleiste auf, dass der Fadenlauf beim Rocktiel irgendwie ungünstig ist. Die Streifen laufen irgendwie zur unteren Mitte zusammen - und damit Richtung Hüfte auseinander - und erzeugen da Breite.... Sabine, da muss man aber sehr genau draufschauen, um das zu sehen Mir wär ... ist ... das nicht aufgefallen.
Nixe28 Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Die fehlende Armkugel ist es. Ich hab jetzt meinen Lieblingsshirtschnitt draufgelegt und auch den Àrmel dazu. Schneide grade aus grauem Romanit zu, ich häng mal ein Foto der Schnittteile an, dann sieht man schon den Unterschied...
namibia2003 Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Mir fällt bei dem Kleid mit Knopfleiste auf, dass der Fadenlauf beim Rocktiel irgendwie ungünstig ist. Die Streifen laufen irgendwie zur unteren Mitte zusammen - und damit Richtung Hüfte auseinander - und erzeugen da Breite.... Sabine Ich bin immer wieder überrascht was andere sehen und ich nicht Es ist ja ein Probekleid und vor allem für daheim gedacht und mir war von Anfang an bewusst, das es nicht der optimale Stoff für das Kleid ist Heute habe ich meinen gebastelten Schnitt optimiert, heißt das Oberteil ist jetzt 2 cm kürzer und die SN sind begradigt. Die SN des Rockteils habe ich an das Oberteil angepasst und so sieht das Ganze jetzt aus: Jetzt muß ich mir nur noch einig werden mit welchem Stoff ich das jetzt nähe
Nixe28 Geschrieben 4. Februar 2015 Melden Geschrieben 4. Februar 2015 So, das zweite Nixen-Skater-Dress ist fertig, zu sehen ist es hier. Der Ärmel passt mir so deutlich besser und der Sitz ist nunmehr wunderbar. Es werden sicher noch weitere Kleider folgen, Stöffchen sind schon unterwegs ins Nixenland... Grüßchen,
AndreaS. Geschrieben 5. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Anja, das Kleid ist sehr schön! Hab ich ja schon in Deiner Galerie angemerkt. Die Idee mit den Ärmelenden gefällt mir auch und kommt auf meine Variationsliste. Kannst Du mal kurz erklären was genau Du gemacht hast?
xpeti Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Ist einfach nur toll wie ihr mit dem Schnitt experimentiert. Bei dem Streifenkleid wuerde ich behaupten dass es auf Grund des Fadenlaufs und viell. des Materials so unguenstig faellt. Die ausgestellten Seiten druecken einfach auf die Mitte. Ich koennte mir vorstellen dass da ein schraeger Fadenlauf Wunder wirken koennte LG von peti
Katerina Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 ...den Schnitt bekommt man ja nur übers Ausland. Das möchte ich nicht. . Den Schnitt gibt es als PDF zum Downloaden! Gruß Katerina
Ika Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 So, das zweite Nixen-Skater-Dress ist fertig, zu sehen ist es hier. Der Ärmel passt mir so deutlich besser und der Sitz ist nunmehr wunderbar. Es werden sicher noch weitere Kleider folgen, Stöffchen sind schon unterwegs ins Nixenland... Grüßchen, kommst du mit dem Ärmelabschluss zurecht? Ich habe früher mal ein Oberteil mit dieser Glockenform genäht und bin dann im Alltag schier wahnsinnig geworden, weil sie immer im Weg waren Ich habe sie dann meist in den engeren Teil des Ärmels stecken müssen
Gluehweinpferd Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Hallo zusammen, Danke für diesen Beitrag! Nach genau so einem Schnitt suche ich schon seit vielen Wochen!! Ganz pur, kein Schnickschnack, keine Abnäher, und aus Jersey. Ich freu mich so, dass ich diese Seite gefunden habe!! Solche Kleider hängen ja zuhauf in vielen Geschäften, und der Schnitt ist perfekt für meine Figur, aber es war mir bisher nicht möglich, es selbst aus einem Lieblingsjersey zu nähen, weil es genau diesen (eigentlich total simplen!) Schnitt einfach nirgends gibt. Und zum selbst Konstruieren habe ich mich einfach nie aufraffen können. Die Bestellung war ganz unkompliziert, man kann mit PayPal zahlen und bekommt den Link zum Download des PDF' innerhalb von Sekunden. Ich finde den Preis jetzt nicht wirklich günstig (aktueller Kurs 10,01 Euro), aber da der Schnitt genau das ist, was ich schon lange suche, zahle ich es gerne. Eine sehr ausführliche Beschreibung ist im PDF auch dabei (alles auf englisch, aber viele Bilder). Jetzt hoffe ich, dass ich bald Zeit zum Nähen finde und dann auch meine Erfahrungen mit diesem Schnitt hier posten kann :-)
mamasimon Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Jetzt habt Ihr es geschafft:D- ich habe mir gerade den Schnitt gekauft! Bin gespannt...
AndreaS. Geschrieben 5. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Hallo zusammen, Danke für diesen Beitrag! Nach genau so einem Schnitt suche ich schon seit vielen Wochen!! Ganz pur, kein Schnickschnack, keine Abnäher, und aus Jersey. Ich freu mich so, dass ich diese Seite gefunden habe!! Solche Kleider hängen ja zuhauf in vielen Geschäften, und der Schnitt ist perfekt für meine Figur, aber es war mir bisher nicht möglich, es selbst aus einem Lieblingsjersey zu nähen, weil es genau diesen (eigentlich total simplen!) Schnitt einfach nirgends gibt. Und zum selbst Konstruieren habe ich mich einfach nie aufraffen können. Die Bestellung war ganz unkompliziert, man kann mit PayPal zahlen und bekommt den Link zum Download des PDF' innerhalb von Sekunden. Ich finde den Preis jetzt nicht wirklich günstig (aktueller Kurs 10,01 Euro), aber da der Schnitt genau das ist, was ich schon lange suche, zahle ich es gerne. Eine sehr ausführliche Beschreibung ist im PDF auch dabei (alles auf englisch, aber viele Bilder). Jetzt hoffe ich, dass ich bald Zeit zum Nähen finde und dann auch meine Erfahrungen mit diesem Schnitt hier posten kann :-) Das freut mich aber, dass Dir der Schnitt so gut gefällt Bitte nicht vergessen uns Deine Versionen des Kleides zu zeigen. Auch, wenn es die ganz schlichten sind Jetzt habt Ihr es geschafft:D- ich habe mir gerade den Schnitt gekauft! Bin gespannt...Ja, Stephanie, was soll ich sagen ... willkommen im Club ... oder so Auch Deine Kleider möchte ich gerne sehen. Bei mir kam heute ein Paket Putzlappen an. Da sind ein paar ganz witzige Stoffe dabei. Farbfehldrucke. Jede Menge Material. Ich hab gleich überlegt wie ich die zu den Lady Skater nutzen kann. Bei mir wird das Nächste garantiert das mit der Knopfleiste. Ich muss unbedingt Knopflöcher üben
trijim Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Anja, dein zweites Skater-Kleid sieht super aus.
Nixe28 Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Anja, dein zweites Skater-Kleid sieht super aus. Oh, Dankeschön! Ich freu mich schon aufs Tragen aber es trocknet noch. Ich hatte voll schwarze Hände beim Nähen, weil der Stoff so abgefärbt hat. Aber er fühlt sich wirklich toll an! Diese Volants schneide ich nach einem vor Jahren mal erstellten Schnitt. Sieht so aus wie das Rockteil in Miniklein. Ganz simpel. Mich stört das nicht, ich habe immer eher zu lange Ärmel. Notfalls schiebe ich sie hoch und in Filzkursen werden sie auch schon mal reingesteckt... Grüßchen,
Lehrling Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Ich wollte ein Probekleid für ein Kommunionkleid nähen, und was hat mich inspiriert? Andrea mit dem LadySkater Dress. Okay, das Probekleid ist aus Bomull entstanden, wurde jetzt doch nicht benötigt, hat hinten einen Reißverschluß und landet in Kürze in einer Verkleidungskiste, aber - bitteschööööööön - so sieht es aus liebe Grüße Lehrling
Minervina Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Oh,das ist ja ganz mein Stil! Jetzt muss ich nur noch das PDF runterladen und ausprobieren. Auf meiner Warteliste der zu nähenden Projekte wird es auch nur auf Platz...jenseits von 20:o landen:D ich brauche echt den 50-Stunden-Tag oder so:)
AndreaS. Geschrieben 10. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Ich wollte ein Probekleid für ein Kommunionkleid nähen, und was hat mich inspiriert? Andrea mit dem LadySkater Dress. Okay, das Probekleid ist aus Bomull entstanden, wurde jetzt doch nicht benötigt, hat hinten einen Reißverschluß und landet in Kürze in einer Verkleidungskiste, aber - bitteschööööööön - so sieht es aus liebe Grüße Lehrling Dein Kleid wäre ja beinahe an mir vorüber gegangen! Auch wenn es nicht gebraucht wurde, finde ich es trotzdem sehr schön Frage an die Admins: Wie muss ich zitieren, damit Bilder nur als "Anhang" mit einem Link dargestellt werden? Dieses mal habe ich einfach auf das "+"-Zeichen geklickt und es erscheint das ganze Bild im Zitat. Ich sehe aber auch im Zitat, dass ein IMG und keine URL für das Bild angezeigt wird. Hat es evtl damit was zu tun, wie ein Bild eingebunden ist? Danke schön Oh,das ist ja ganz mein Stil! Jetzt muss ich nur noch das PDF runterladen und ausprobieren. Auf meiner Warteliste der zu nähenden Projekte wird es auch nur auf Platz...jenseits von 20:o landen:D ich brauche echt den 50-Stunden-Tag oder so:) Minerva, falls Du das Kleid noch nicht heruntergeladen hast, dann habe ich hier ein ganz tolles Tutorial gefunden, wie man aus einem Basic-Shirt ein ähnliches Kleid macht. Am Anfang wird ein T-Shirt mehr oder weniger "einfach" verlängert. Weiter unten kommt dann die Erklärung für den weiten Rock und die Berechnung. Jetzt kann sich jede ihren eigenen Lady Skaterkleid-Schnitt basteln
MoMArt Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Danke Andrea für das Tutorial. Ich habe ja einen selbsterstellten TShirt-Schnitt, den kann ich dann ja entsprechend ändern/anpassen. Ich bin ja jetzt auch auf Röcke und Kleider gekommen. Mal sehen, was ich da noch bis zum Harz-Treffen fertig bekomme. Oder ich nähe da dann ein paar Röcke und Kleider.
xpeti Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Danke für den link. Da hat sich ja schon jemand die Arbeit gemacht und den weiten Rock berechnet. Ja und mein "Empfinden" hat sich bestätigt. Ich hatte auf einen 3/4 Teller getippt LG von peti
AndreaS. Geschrieben 10. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Danke Andrea für das Tutorial. Ich habe ja einen selbsterstellten TShirt-Schnitt, den kann ich dann ja entsprechend ändern/anpassen. Ich bin ja jetzt auch auf Röcke und Kleider gekommen. Mal sehen, was ich da noch bis zum Harz-Treffen fertig bekomme. Oder ich nähe da dann ein paar Röcke und Kleider. Sehr schön Monica! Und bitte nicht vergessen uns an Deinen Erfolgen teilhaben zu lassen Ich bin gespannt was Du im Harz dann nähst Danke für den link. Da hat sich ja schon jemand die Arbeit gemacht und den weiten Rock berechnet. Ja und mein "Empfinden" hat sich bestätigt. Ich hatte auf einen 3/4 Teller getippt LG von peti Gerne geschehen Ich hoffe, wir sehen von Dir auch was in (naher) Zukunft
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden