Katie I. Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Ich möchte ein Loch am Ellbogen meiner Strickjacke mit Wolle ausbessern. Ich habe gegoogelt, dass man da erst die Maschen freilegt, die hilfsweise auffädelt, dann Hilfsfäden spannt, und dann mit dem Maschenstich diese Verbindung "auffüllt". Mein Problem ist: Was ist der Maschenstich in dem Fall? Wie geht das? Irgendwie ist das Loch in meiner Jacke sehr merkwürdig, vielleicht ist es an einer Stelle, wo gerade zugenommen wurde oder so, ich kann jedenfalls nur sehr wenige Maschen überhaupt finden. Also ich sitze davor und weiß einfach nicht, wie ichs anfangen soll. Wenn jemand sich bereiterklären könnte, mir nen Tipp zu geben, könnte ich ja auch mal ein Foto hier rein stellen...? Ich danke Euch.
charliebrown Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Das kommt sehr darauf an, wie das Loch aussieht. Ist es eine Jacke mit dünner, oder dicker Wolle? Vielleicht kannst du einfach mal ein Foto zeigen. Hier mal ein youtube-Video zum Socken-Flicken
knittingwoman Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 ist das loch in der nähe der ärmelnaht? foto ist hilfreich auf jeden Fall brauchst du wolle zum ausbessern , kein nähgarn, hast du reste oder ist es eine gekaufte, dann geht das evtl. mit dünner stickwolle, sockenbeilaufgarn
Lehrling Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 kommt auf die Strickjacke an, wenn es sportlicher Stil ist setz ich Lederflicken drüber. liebe Grüße Lehrling
Ika Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Also ich sitze davor und weiß einfach nicht, wie ichs anfangen soll. Wenn jemand sich bereiterklären könnte, mir nen Tipp zu geben, könnte ich ja auch mal ein Foto hier rein stellen...? Ich danke Euch. Schau mal hier: Hobbyschneiderin 24 - Forum
Katie I. Geschrieben 21. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2015 vielen dank an alle! hier sind 2 fotos. vielleicht versteht ihr jetzt mein problem? das loch ist irgendwie... hat ne komische form, ich weiß nicht, wo ich die stützfäden einziehen soll, aber vielleicht stelle ich mich einfach nur blöd an...?
knittingwoman Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 zuerst mal eine Häkelnadel nehmen und die losen maschen so weit wie möglich hochhäkeln, dann mach noch mal ein foto
Allgäu-Basteloma Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Ist die Jacke (1.) gekauft oder - (2.) selbstgestrickt! Nach welcher Zeit waren die Ellbogen bereits durchgescheuert? Ich vermute, das liegt an der Wollqualität. Bei Fall 1 war es dann den Kauf nicht wert, also schade ums Geld! Bei Fall 2 schade um das Geld für die Wolle und und um die Arbeitsstunden fürs Stricken! Gruß Annemarie
Katie I. Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2015 ich hab sie secondhand geakuft, ist aber glaub ich nicht handgestrickt. ja schade das. ich muss erst mal überlegen, wo ich passende wolle herkrieg, die gleiche farbe dürfte schwierig werden... gibts ne möglichkeit, einen flicken draufzumachen mit ner anderen wollfarbe? das sieht doch dann blöd aus, oder..?
Junipau Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Ganz oben schreibst Du, das Loch sei am Ellbogen. Dann würde ich zunächst einen kräftigen (oder doppelten) grauen Faden durch alle freiliegenden Maschen ziehen, damit die nicht noch weiter weglaufen, mit demselben Faden auch die Ränder gründlich umnähen, um weiteres Aufdröseln zu verhindern. Und dann entweder Lederflicken (gibt es in der Kurzwarenabteilung von Kaufhäusern) oder selbstgemachte Flicken aus einem passenden Stoff auf beide Ellbogen aufnähen. Das ist zur Zeit wieder sehr aktuell und damit auch unauffällig... Da Du bei einer gekauften Jacke ja keine Wolle übrig haben kannst, würde alles andere wohl nicht wirklich schön - auch eine ähnliche Wolle fällt immer auf. LG Junipau
knittingwoman Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 eine in Stärke und Farbe passende Wolle zu finden dürfte sein wie die Suche nach der Stekcnadel im Heuhaufen, außerdu oder dein Umfeld sind handarbeitswütig. Wenn du sie seconhandgekauft hast, ist finanzielle Verlust bestimmt zu verschmerzen, aber der Verschleiß lässt sich erschließen. Sichere auf jeden Fall die hochgehäkelten Maschen. Momentan sieht es für mic so aus, dass einfach Material fehlt, die zugenommenen Maschen zu ergänzen. Unsichtbar wirst du es nicht hinbekommen. Überleg dir ob sich Aufwand oder das GEld für passende Wolle lohnen.
chromi Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Eventuell hat die Strickjacke eine Tasche die abgetrennt und aufgezogen werden kann, um damit das Loch zu stopfen. Wenn nicht würde ich wahrscheinlich auch zu den schon genannten Lederflicken greifen. Die trägt man im Augenblick sogar auf Hemden und Sakkos.
Wesch Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Ich würde, wie du schon begonnen hast, die Maschen hoch holen, dann mit normalem Nähgarn, das bekommt man in allen Farben und ist schön dünn, säuberlich und kunstvoll von links oder rechts, je nachdem wie das Loch beschaffen ist, die Wollfäden zusammenflicken. Das habe ich schon mehrfach bei Hangestricktem praktiziert, es wird meistens ganz gut und fällt nicht sehr auf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden