Irrlicht Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Problem mit dem Fuesschendruck bekannt ist. Hatte das bei meinem Haendler angesprochen und der sagte, dass er das auch so empfindet und dass er diese Info auch schon an Babylock weitergeleitet hat.
Lehrling Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 steter Tropfen höhlt den Stein? die Käuferinnen entscheiden, wohin ihr Geld geht - möglicherweise sind deren Stimmen gewichtiger als die der Händler liebe Grüße Lehrling
peterle Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 (bearbeitet) Der Füßchendruck hat gerade beim Covern durchaus seinen Sinn. Man sollte ihn ggf. dem Material anpassen, aber man kann ihn nicht beliebig verkurbeln. Bearbeitet 27. Juli 2015 von peterle
Irrlicht Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Es waere aber mindestens genauso sinnvoll, den Druck beim Overlocken wieder wegnehmen zu koennen. Immerhin handelt es sich um eine Kombimaschine und nicht um eine reine Cover .
peterle Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Das letzte, was man irgendwann mal beim Overlock verstellt ist der Füßchendruck, der Differentialtransport ist da normalerweise dein Freund.
Irrlicht Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2015 (bearbeitet) Bisher hat das Overlocken mit meiner Juki immer super funktioniert und ich verstelle sehr selten das Differential (steht eigentlich immer auf normal). Das mag daran liegen, dass ich nur Jersey, Sweat und Fleece damit verarbeite; Fussdruck steht auf ca. medium und ist um einiges lascher als bei der Ovation. Klappt super. Edit: Wenn der Fussdruck zum Overlocken richtig und gut eingestellt ist, ist es bestimmt so, wie Du schreibst. Das ist er bei der Ovation nicht, oder siehst Du das anders? Bearbeitet 27. Juli 2015 von Irrlicht
missbennet Geschrieben 7. Februar 2017 Melden Geschrieben 7. Februar 2017 Hallihallo! Wie hat sich das Thema eigentlich zufriedenstellend geklärt? Irrlicht, du schreibst doch in deinem neuen Thread, das du mit der Ovation jetzt komplett zufrieden bist, aber hier finde ich die Info nicht, wie du das Problem jetzt gelöst hast. Ich hab derzeit den Spannungsregler komplett auf + gedreht, aber ist das denn die Lösung? LG missbennet
Acratiren Geschrieben 25. Dezember 2019 Melden Geschrieben 25. Dezember 2019 Mich würde ebenfalls interessieren ob und wie sich dein ursprüngliches Problem gelöst hat. Ich habe seit zwei Monaten eine Desire3 und habe wirklich schon vieles, vieles probiert und bin mit der 4-Faden-Overlock-Naht absolut unzufrieden. Arbeite mit Gütermann Allesnäher und selbst wenn ich die mitgelieferten Netze über die Konen gebe ist die Naht noch viel zu locker. Ich stand bis Weihnachten nahezu jede Woche im Geschäft meines Händlers. Ich habe sie jetzt zu Weihnachten sogar meiner Mutter zu Hause gezeigt, die gelernte Herrenschneiderin ist, und auch sie musste mir, ohne einen zweiten Blick auf die Naht zu werfen, beipflichten, dass das eine im Grunde genommen unbrauchbare Overlocknaht ist. Das mit den Faden weiter wegstellen hilft zwar... aber im Ernst: wäre nicht gerade „Platz“ das Problem, hätte ich mir wohl kaum eine Kombimaschine gekauft. Wieder in meinen eigenen vier Wänden angekommen, werde ich wohl den Tipp mit dem doppelt um den Galgen gewickelten Faden testen. Aber eigentlich finde ich, dass es ein ganz schönes Umweg ist, dafür, dass die Maschine so teuer ist (Netze und die Konen einen halben Meter weit weg stellen...)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden