Irrlicht Geschrieben 21. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Cordula, ich versuch es auch mal mit dem 100 er 40/2 Garn. Vielleicht ist 120 mit Knoetchen wirklich nicht ideal. Wo kaufst Du Deins denn??
haming Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 ..es ist nicht matt, sondern mit feinem Glanz. 5000 m auf einer roten Kone und direkt im Naehmaschinenladen gekauft (da wo ich es gekauft habe, will keiner verraten was das fuer ein Garn das ist. Die wollen ueber 10 Eur pro Kone dafuer haben und das ist mir defintiv viel zu teuer. Ich ahne, wo Du es gekauft hast und habe das Garn auch. Ich bin inzwischen aber davon ab es zu benutzen. Es halten langfristig keinerlei Knoten und auch vernähen fiedelt sich wieder raus in elastischen Material. Scheinbar ist es so fest gesponnen/gedreht, daß sich keinerlei Verwebungen mit Nachbarfäden ausbilden. Natürlich nicht bei jedem Nahtende, aber oft genug, daß es nervig ist. Allerdings habe ich bei Overlocken mit der Naht ansich auf einer Imagine keine Fadenspannungsprobleme. An und für sich müßte eine so teure Maschine wie die Ovation damit klarkommen. Viele Grüße Nina
ju_wien Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 (bearbeitet) ... Vielleicht ist 120 mit Knoetchen wirklich nicht ideal. mit knötchen ist nie ideal, bei keiner nähmaschine gleich welcher bauart und welcher marke. das garn kannst du allenfalls zum handnähen aufbrauchen, wenn dir nicht schad um den stoff ist. durch die knötchen können in feinen stoffen löcher entstehen. Bearbeitet 21. Januar 2015 von ju_wien
Himbeerkuchen Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Ist das 40/2 Garn bei euch auch das Jajasio-Garn? Das ist ja auch ein "Billig-Garn" und läuft problemlos. Ich hab es jetzt nicht mehr so ganz im Kopf, aber ich glaube ohne Bauschgarn ist mein Wave-Stich auch so wie bei Cordula. Ich hab ihn meist mit Bauschgarn benutzt. Aber den roten mit dem Glitzer finde ich toll!
CordulaN Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 (bearbeitet) Cordula, ich versuch es auch mal mit dem 100 er 40/2 Garn. Vielleicht ist 120 mit Knoetchen wirklich nicht ideal. Wo kaufst Du Deins denn?? ich kaufe dieses hier (gibt es auch in kleineren Mengen) edit: bitte keine shoplinks Material: 100% Polyester Garntyp: 40/2 (entspricht ca. Garnstärke No. 100) Garnstärke: 15x2 tex (= Nm68/2 bzw. NeB 40/2) Bearbeitet 21. Januar 2015 von nagano
Irrlicht Geschrieben 21. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Himbeerkuchen, hat Dein Garn auch keine Knoetchen? Das Trojalock fusselt ziemlich stark, wie sieht das bei Deinem Garn aus? Meinst Du das 40s/2 ?
lea Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Garn mit Knötchen geht gar nicht Und fusseliges Garn kann ich auch nicht leiden. Kaufst Du aus Kostengründen kein Markengarn? Man braucht ja auch nicht immer 4 Konen von derselben Farbe. Ich nehme sehr oft Gütermann Mara in der Stärke 120 auf 1000m-Rollen, damit nähe ich auch dünnere Stoffe auf der Nähmaschine. Für den linken Nadelfaden nehme ich meist Gütermann Allesnäher (Stärke 100) in passender Farbe. Grüsse, Lea
CordulaN Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Ich nehme immer 2 Konen mit 2 unterschiedlichen Farbschattierungen einer Farbe. z.B. 2 x mittelblau und 2 x dunkelblau Auf den Nadefäden die passende Farbe und auf den Greiferfäden dann die andere Farbschattierung.
Himbeerkuchen Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Ich habe nur Jajasio-Overlockgarn, deswegen habe ich keinen Fusselvergleich. Ich habe es nach Empfehlung hier aus dem Forum gekauft. Knötchen hat es nicht, ich bin zufrieden. Läuft auf allen meinen Maschinen problemlos. Ich mache das bisher so wie Cordula. Ich kombiniere weiß und beige, schwarz und grau, hellblau und mittelblau etc., dadurch komme ich mit wenigen Konen hin. Seit ich die Cover noch dazu habe, wird mit Nähgarn in passender Farbe ergänzt, denn seitdem könnte ich schon von einigen Farben, vor allem schwarz und weiß, vier Konen gebrauchen.
Irrlicht Geschrieben 21. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Kaufst Du aus Kostengründen kein Markengarn? Trojalock ist ein Markengarn und mit dem Preis von knapp 3 EUR auch wirklich kein Billig-Garn! Ich werde mich jetzt mal durch diverse Shops wuseln und Eure Hinweise bezueglich der Farbvarianten bei meiner Auswahl beherzigen. Normales Naehgarn im aeusseren Nadelfaden ist natuerlich auch noch eine Idee (und eigentlich so naheliegend ).
lea Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Trojalock ist ein Markengarn und mit dem Preis von knapp 3 EUR auch wirklich kein Billig-Garn! Sorry, da hatte ich was durcheinandergebracht, weil Du geschrieben hattest Vielleicht ist 120 mit Knoetchen wirklich nicht ideal. Amann Trojalock sollte aber doch keine Knötchen haben?! Grüsse, Lea
Irrlicht Geschrieben 21. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Ich weiss es auch nicht. Gekauft habe ich Trojalock im 4er Karton und die Struktur ist wirklich nicht besonders fein. Wenn Du den Faden durch die Finger ziehst, spuert man die Unebenheiten/Knoetchen. Vielleicht sind diese Knoetchen bei anderen Garnen noch staerker ausgepraegt; ich habe leider keine Vergleichsmoeglichkeit. Ich hab nur dieses Garn und mein Filament-Garn. Und wenn die Bezeichnung "Trojalock" ein eingetragener Begriff von Amann ist, wird es sich wohl um das Original handeln. Vielleicht bin ich aber auch auf dem Holzweg. Werde bald noch mal anderes Garn bestellen und dann schau ich mal, wie es der Ovation gefaellt .
Himbeerkuchen Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Overlockgarn für drei Euro ist schon "Billiggarn", rein vom Preis gesehen. Trojalock ist die Billiglinie von Amann. Das normale Troja-Nähgarn fusselt auch stärker als teurere Markengarne (hat mich aber nie gestört, ich nutze Troja gern, Trojalock habe ich aber noch nicht ausprobiert). Das vom Stoffmarkt und von Jajasio ist nur wenig günstiger. Was ich hier sonst in den Geschäften angeboten bekomme kostet das Doppelte und ist auf kleineren Konen. Ich war aber nicht bereit, so viel Geld auszugeben, ein paar Farben wollte ich schon gern zur Verfügung haben. Darum das "Billiggarn" von Jajasio. Das einzige, was man beachten sollte, ist, dass es nicht ganz soooo dünn ist. Mir reicht es für mein Alltagszeug, aber wer ganz filigrane dünne Nähte haben möchte, muss vermutlich zu teurerem Garn in dünnerer Stärke greifen.
Irrlicht Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2015 (bearbeitet) Overlockgarn für drei Euro ist schon "Billiggarn", rein vom Preis gesehen. Da stimme ich Dir nicht zu - Trojalock ist ein Standard-Garn. Weder billig noch hochqualitativ. Und knapp ueber drei Euro pro Kone fuer 2.500 m ist jetzt auch kein Schnapper, daher sollte die Qualitaet eigentlich stimmen. Das Jajasjo-Garn (140er) fuer 2,16 EUR pro 5000 m- Kone ist definitv Billiggarn. Kein Zweifel . Beim Naehen an meiner Naehmaschine nehme ich auch sehr gerne Troja, deshalb bin ich auch davon ausgegangen, dass es fuer die Overlocker auch in Ordnung ist. Aber das allerschoenste Naehgarn ist und bleibt (fuer mich) das Guetermann - aber zum Overlocken ist mir das auch zu teuer. Bearbeitet 22. Januar 2015 von Irrlicht
ju_wien Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 ich weiss schon "wer den kreuzer/heller/groschen/pfennig nicht ehrt ... usw", aber wir reden hier von einer maschine um 3000 euro. ist es da wirklich sinnvoll, beim garn 50 cent oder 1 euro zu sparen und ein schlechtes resultat zu riskieren?
Himbeerkuchen Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Bevor wir uns in Grundsatzdiskussionen ergießen überlege doch mal, was ich damit sagen wollte (ich versuche nämlich immer noch dir zu helfen!): Mein "Billiggarn" scheint von besserer Qualität zu sein als dein "Standardgarn". Wie toll das Garn für seinen Preis eigentlich sein müsste, ist doch irrelevant, wenn es das anscheinend nicht ist. Vielleicht probierst du einfach mal andere Garne, auch günstige, aus und erhälst ein besseres Ergebnis.
Ännchen1551693314 Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Würdest du mir mal auf einem Bild zeigen wie deine Naht denn nun aussieht? Ich schau grad ganz kritisch meine Ovi Nähte an und bin am rätseln ob die so gut sind.
Himbeerkuchen Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Siehe Beitrag 2, 3 und 9 dieses Threads.
Ännchen1551693314 Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Ich meinte doch mit dem anderen Garn. Also so wie es aussehen sollte.
Irrlicht Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Ännchen, mache ich heute Abend. Dafuer muss ich erst die Knipse rauskramen . Ju_Wien, ich habe niemals behauptet, dass ich nicht bereit bin auch teureres Garn zu kaufen - im Gegenteil. Ein paar Beitraege vorher hab ich doch geschrieben, dass ich dann lieber zum Filament Garn greife, weil es mir die Ovation wert ist. Denn es gibt ja bei keiner Maschine diesen riesengrossen Durchlass und die Stichvariationen sind einfach grandios (der Kniehebel natuerlich auch). Bei 10 EUR pro Kone, hoert es dann allerdings auch auf! Ich waere halt nur schon mal froh, wenn ich eine Alternative finde. Und wenn das Garn dann noch so guenstig ist wie bei Jajasio (oder auch in diversen anderen Shops), ist das mehr als fantastisch. Himbeerkuchen, natuerlich moechte ich jetzt andere Garne ausprobieren- deshalb habe ich Euch doch nach Alternativen gefragt. Das Trojalock ist ganz klar nicht das Geld wert, was es gekostet hat.
SvenjaS Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Hallo ! Ich wurde grade von Lea auf diesen Thread aufmerksam gemacht (danke dafür,Lea ! ), nachdem ich grad einen eigenen eröffnet hatte! Wollte nur mal bescheid sagen, ich habe grade mit meiner Babylock Desire genau dsa gleiche Problem bei der Overlocknaht. Und ich arbeite auch mit Troja-Garn. Allerdings habe ich das nicht bei allen Stoffen. Gibt es da schon was neues bei dir, Irrlicht, wegen der Naht? Hast du eine Lösung gefunden? Liebe Grüße, Svenja
Irrlicht Geschrieben 28. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Hi Svenja, habe gerade auch schon in Deinem Thread geantwortet . Ich denke mal, dass es dieses bescheuerte Troja-Garn ist. Hast Du Deines zufaelligerweise auch ueber die W6-Seite gekauft?? Vielleicht ist das irgendein ein Plagiat (ohne jetzt etwas ernsthaft unterstellen zu wollen). In diesem Thread hier schreibe ich am Wochenende noch mal ausfuehrlicher weiter - meine Naht sieht mittlerweile akzeptabel aus. Ausserdem wollte ich noch Fotos von meiner Wavenaht auf Baumwolle posten.
SvenjaS Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Super, ich danke dir! Mein Garn habe ich über Buttinette bestellt. Bislang auch eigentlich ohne Nahtprobleme...aber ich geh mal los und suche ein anderes. Ansonsten geh ich dem Händler nochmal auf den Keks. Für den Kaufpreis möchte ich durchaus schöne Nähte haben!
SvenjaS Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Wollte nur mal kurz berichten: Ich habe das Garn getauscht, nochmal gesäubert, neue Nadeln, andere Stoffe, ...sah immernoch genauso schlecht aus, die Naht...Hmpf. . Übrigens das gleiche Spiel bei der 3-Faden-Overlocknaht. Bei dehnbaren Stoffen war es schlimmer als bei nicht dehnbaren. Und wenn ich per Hand den Faden etwas mehr gespannt habe, also beim Nähen etwas straff gehalten zwischen zwei Fingern, wurde es deutlich besser. Ich werd die gute Montag zur Werkstatt bringen. Ach, ärgert mich das!!
TaZe Geschrieben 1. März 2015 Melden Geschrieben 1. März 2015 ... In diesem Thread hier schreibe ich am Wochenende noch mal ausfuehrlicher weiter - meine Naht sieht mittlerweile akzeptabel aus. Ausserdem wollte ich noch Fotos von meiner Wavenaht auf Baumwolle posten. Hallo Irrlicht, ich bin die "Tania" (Tanja;)) aus der Nähfabrik und würde mich total freuen, wenn Du uns zeigst, wie Du Deine Overlocknaht nun besser hinbekommst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden