Ulrike1 Geschrieben 26. Januar 2016 Melden Geschrieben 26. Januar 2016 Lisa, dein Set sieht super aus. Liebe Grüße Ulrike
schnittmonsterkiki Geschrieben 26. Januar 2016 Melden Geschrieben 26. Januar 2016 So, meine Lieben, Sewy Isabell 80 F und Schlüppi Hausmarke Sieht:klatschen: sehr schön aus, das Set Ist der BH mit Laminat oder für das Foto ausgestopft?
Lalleweer Geschrieben 26. Januar 2016 Melden Geschrieben 26. Januar 2016 (bearbeitet) Sieht:klatschen: sehr schön aus, das Set Ist der BH mit Laminat oder für das Foto ausgestopft? Danke, danke morgen wird es ausgeführt:) Hach Kiki schau mein BH Füller:D Bearbeitet 28. Januar 2016 von Lalleweer
utesmac Geschrieben 26. Januar 2016 Melden Geschrieben 26. Januar 2016 Moin zusammen , schöne BH`s / Sets habt ihr genäht ! Nach 2 tragbaren "Classic Bra " hab ich mich auch noch mal an den "Isabell" gesetzt, diesmal in 90E /85F /80G Da meine Versuche mit dem errechnen der Größe durch BU - UBU keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringt bin ich für diesen mal den Größenangaben für meinen BU gefolgt. Das UBB kann ich hinten enger machen , das Vordere UBB passt wie es ist. leider fehlen mir Tiefe im Cup, ca 1-1,5cm vorn und 0,5 - 1 cm außen, der Träger scheuert sonst. Hat den schon mal jemand eine Nummer größer genäht oder sogar in der Größengruppe 3 für 112 cm Brustumfang ? Oder hat jemand eine Idee wie ich die fehlenden cm zufüge ? LG Ute
schnittmonsterkiki Geschrieben 27. Januar 2016 Melden Geschrieben 27. Januar 2016 Moin zusammen , schöne BH`s / Sets habt ihr genäht ! Nach 2 tragbaren "Classic Bra " hab ich mich auch noch mal an den "Isabell" gesetzt, diesmal in 90E /85F /80G Da meine Versuche mit dem errechnen der Größe durch BU - UBU keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringt bin ich für diesen mal den Größenangaben für meinen BU gefolgt. Das UBB kann ich hinten enger machen , das Vordere UBB passt wie es ist. leider fehlen mir Tiefe im Cup, ca 1-1,5cm vorn und 0,5 - 1 cm außen, der Träger scheuert sonst. Hat den schon mal jemand eine Nummer größer genäht oder sogar in der Größengruppe 3 für 112 cm Brustumfang ? Oder hat jemand eine Idee wie ich die fehlenden cm zufüge ? LG Ute Also eine wirkliche Idee habe ich nicht zu deiner Frage. Vielleicht die Cups eine Nummer größer nähen, das Mittelteil verschmälern und dann mal schauen ob es passt. So richtig sicher bin ich erb nicht:(
sikibo Geschrieben 27. Januar 2016 Melden Geschrieben 27. Januar 2016 Da muss ich leider auch passen. Außer an den Nähten trennen und gucken wo es sperrt, fällt mir nichts ein. Was meinst du damit, dass dir Tiefe außen fehlt und der Träger scheuert? Ist er zu weit außen oder ist das Stück unter der Achsel zu kurz? Schade, dass er nicht passt, er sieht sehr edel aus. Schwarz-gold meinen meine Augen (oder mein Monitor:D).
utesmac Geschrieben 27. Januar 2016 Melden Geschrieben 27. Januar 2016 (bearbeitet) Da muss ich leider auch passen. Außer an den Nähten trennen und gucken wo es sperrt, fällt mir nichts ein. Was meinst du damit, dass dir Tiefe außen fehlt und der Träger scheuert? Ist er zu weit außen oder ist das Stück unter der Achsel zu kurz? Schade, dass er nicht passt, er sieht sehr edel aus. Schwarz-gold meinen meine Augen (oder mein Monitor:D). hast du richtig erkannt , ist Schwarz Gold, das Kreativpaket "Soraya" von Sewy. Der Stoff fehlt am Bügelende vorn und am Bügelende Armausschnitt. Ich hab schon etwas Stoff reingeschmuggelt indem ich in dem Bereich knappkantig eingenäht hab . In der größeren Größe hab ich angst das das Mehr im Schnittmuster an den falschen Stellen dazu kommt . Ich brauch es ja nur keilförmig an den 2 Stellen. Wenn ich über dem Brustpunkt von Bügelende zu Bügelende Messe hat der Cup 29,5 cm , ich brauch da 32 cm - vielleicht so verständlich wo es fehlt. Bearbeitet 27. Januar 2016 von utesmac
gundi2 Geschrieben 28. Januar 2016 Melden Geschrieben 28. Januar 2016 In der größeren Größe hab ich angst das das Mehr im Schnittmuster an den falschen Stellen dazu kommt . Ich brauch es ja nur keilförmig an den 2 Stellen. Wenn ich über dem Brustpunkt von Bügelende zu Bügelende Messe hat der Cup 29,5 cm , ich brauch da 32 cm - vielleicht so verständlich wo es fehlt. Hallo, wenn du weißt, wo der Stoff fehlt, kannst du ja den Schnitt an den Stellen aufschneiden und das zugeben, was dir fehlt, vorausgesetzt, der Rest stimmt. Hast du Band 2 vom BH-Buch von Beverly Johnson? Dort beschreibt sie das ausführlich..... LG gundi
Ulrike1 Geschrieben 28. Januar 2016 Melden Geschrieben 28. Januar 2016 Brenda von Sewy Gr. 80 A Ich sitze nun wieder an "Brenda". Die oberen Cupteile konnte ich noch retten, die unteren hab ich neu zugeschnitten. Mal sehen ob der Rest noch für einen Slip reicht. Alles andere kann ich wohl auch noch verwenden. Die Laminatcups hab ich noch mal anprobiert, die müßten passen. Jetzt bin ich bei den Stoffcups. Mal sehen, wie weit ich heute komme, dann gibt es auch Bildchen. Liebe Grüße Ulrike
schnittmonsterkiki Geschrieben 28. Januar 2016 Melden Geschrieben 28. Januar 2016 BH Isabell Gr. 9o C und Slips Rebecca Hier noch Augenfutter vom fertigen Werk: Jetzt ist echt kein Krümel Spitze mehr übrig:D
utesmac Geschrieben 28. Januar 2016 Melden Geschrieben 28. Januar 2016 Hallo, wenn du weißt, wo der Stoff fehlt, kannst du ja den Schnitt an den Stellen aufschneiden und das zugeben, was dir fehlt, vorausgesetzt, der Rest stimmt. Hast du Band 2 vom BH-Buch von Beverly Johnson? Dort beschreibt sie das ausführlich..... LG gundi ja, das Buch hab ich ,konnte die Anleitung aber nicht finden. Ich hab es dann im Craftsy Kurs gefunden und angeschaut . Ich mach ihn jetzt erstmal fertig und ändere dann das Schnittmuster.
utesmac Geschrieben 28. Januar 2016 Melden Geschrieben 28. Januar 2016 BH Isabell Gr. 9o C und Slips Rebecca Hier noch Augenfutter vom fertigen Werk: [ATTACH]214441[/ATTACH] Jetzt ist echt kein Krümel Spitze mehr übrig:D sehr Chick , so schnell möchte ich das auch mal fertig bekommen
haniah Geschrieben 31. Januar 2016 Melden Geschrieben 31. Januar 2016 BH Isabell von Sewy in 75D Hallo zusammen, nachdem der Schnitt nun wirklich als "gut abgelagert" bei mir zu benennen ist, habe ich gestern zwei Körbchen in 75D zugeschnitten und in mein Probe-Unterbrustband eingeheftet. Das Ergebnis einer schnellen Betrachtung ergibt (wie erwartet), dass ich im rechten Cup 2 cm rauskneifen muss. Würdet Ihr freundlicherweise einen Blick auf meine überlegte Änderung werfen und mir sagen, ob das so funktioniert oder ob ich einen Denkfehler mache? Es ist mein erster Schnitt (glaube ich) mit mittig geteiltem Untercup und ich bin ein bischen unsicher, ob der Weg richtig ist. Danke schön! Viele Grüße, haniah
schnittmonsterkiki Geschrieben 31. Januar 2016 Melden Geschrieben 31. Januar 2016 Hallo Haniah, ich habe mir jetzt meinen Isabell noch einmal angeschaut, wenn du mittig im Cup etwas Größe rausnehmen möchtest, müsste es meiner Meinung nach so wie von dir geplant funktionieren. Natürlich ohne Gewähr:D
gundi2 Geschrieben 31. Januar 2016 Melden Geschrieben 31. Januar 2016 Hallo, ich würde mal sagen: "Jein" Brustpunkt ist Punkt g (wurde mir so bei Sewy von Frau Dückers-Thielen bestätigt!) und nicht Punkt a, du arbeitest also nicht am Brustpunkt mit den 2 cm, sondern an einem Passzeichen a irgendwo in der Landschaft. Ob das wirklich etwas ausmacht, kannst du letztlich nur ausprobieren, sooo weit weg von g ist das schließlich nicht. Ich finde, durch die Konstruktion, dass der Brustpunkt nicht am Kreuz der Nähte liegt, lässt sich das Cup des Isabell nur schwer vernünftig ändern. Ein Versuch von mir hat den Brustpunkt unerwünscht nach außen verzogen, ich lasse da jetzt die Finger von...... Trotzdem wünsche ich dir viel Erfolg! gundi
lea Geschrieben 31. Januar 2016 Melden Geschrieben 31. Januar 2016 Ich finde Änderungen an den Cups ausgesprochen schwierig (trotz mehrerer Bücher zu Konstruktion und Anpassungen) und hatte da schon öfter mal rätselhafte Auswirkungen Ganz andere Frage: wäre es nicht einfacher (auch im Hinblick auf die Anpassung von Oberbekleidung), wenn Du beide Cups gleich machst und den einen auspolsterst? Grüsse, Lea
schnittmonsterkiki Geschrieben 31. Januar 2016 Melden Geschrieben 31. Januar 2016 Oder mit Laminat nähen;)
sikibo Geschrieben 31. Januar 2016 Melden Geschrieben 31. Januar 2016 Laminat wäre auch eine Idee. (Ich hätte da welches für dich). Ich würde die Änderung in den Untercups auf drei verteilen und 1/3 an der Teilungsnaht im Untercup wegnehmen.
haniah Geschrieben 31. Januar 2016 Melden Geschrieben 31. Januar 2016 BH Isabell von Sewy in 75D Brustpunkt ist Punkt g (wurde mir so bei Sewy von Frau Dückers-Thielen bestätigt!) und nicht Punkt a, du arbeitest also nicht am Brustpunkt mit den 2 cm, sondern an einem Passzeichen a irgendwo in der Landschaft. Ob das wirklich etwas ausmacht, kannst du letztlich nur ausprobieren, sooo weit weg von g ist das schließlich nicht. Ach du Schande Dann passt was grundsätzlich nicht, damit hatte ich nicht gerechnet. Mein Brustpunkt sitzt genau (!) auf a, mitten unter dem Nahtkreuz - bei der linken Brust. Rechts ist er etwas weiter innen, weil das Cup zu groß ist. Sowas ändert sich aber bestimmt nicht, wenn ich festeres Powernet nehme oder einen undehnbaren Stoff, oder? Ich hab' jetzt nicht das Allerweicheste genommen, sondern die mittlere Qualität von Sewy. Mal überlegen: links ist die Kante vom Obercup etwas zu lang und das Körbchen ein Mü zu groß. Da hätte ich einfach das Obercup innen etwas tiefer in das UBB gesetzt und gut wär's gewesen. Rechts wollte ich nach genauer Inspektion der Verhältnisse 2 cm an der Oberkante des Obercups wegnehmen und vom Untercup 1 cm, die entstehende Welle am Obercup ausgleichen und das Seitencup unangetastet lassen. Damit wäre in meiner Vorstellung der Brustpunkt an Ort und Stelle gewesen und das Cup passend. Nur ist der Brustpunkt ja nicht da, wo er sein soll. :confused: Was bedeutet das denn im Umkehrschluss, sind die Cups beide zu groß? Da weigere ich mich ja, links passt gut alles rein, es quillt nichts raus, die Form ist nett. Wie ich das sehe, habe ich also folgende Möglichkeiten: a) ich starte einen Änderungsmarathon wie damals bei Rebecca, bis ich auf dem Zahnfleisch gehe - keine Lust b) Körbchen eine Nummer kleiner probenähen und einheften - Überraschung programmiert c) Rebecca-Körbchen in das Isabell-UBB nähen d) einen anderen Schnitt probieren und akzeptieren, dass Isabell und ich nicht zusammenpassen Anybody? wäre es nicht einfacher (auch im Hinblick auf die Anpassung von Oberbekleidung), wenn Du beide Cups gleich machst und den einen auspolsterst? da hab ich noch nie drüber nachgedacht. Eine ganze Größe könnte ich so anpassen, indem ich es einfach mit Laminat unterfüttere, denke ich. Ich hab' sogar welches da, Heidrun Also, jetzt fühle ich mich gerade total überfordert - unerwarteterweise. Der Isabell hat ja offenbar seine Tücken. Schade, das UBB passt auf Anhieb, davon bin ich total begeistert! Viele Grüße, haniah
gundi2 Geschrieben 31. Januar 2016 Melden Geschrieben 31. Januar 2016 BH Isabell von Sewy in 75D Ach du Schande Dann passt was grundsätzlich nicht, damit hatte ich nicht gerechnet. Mein Brustpunkt sitzt genau (!) auf a, mitten unter dem Nahtkreuz - bei der linken Brust. Rechts ist er etwas weiter innen, weil das Cup zu groß ist. Hallo, dann ist das Cup genau genommen zu klein für dich, bzw. du hast an der Oberbrust weniger Volumen, als für das Cup geplant ist, und unten mehr. Meine Ferndiagnose (natürlich mit aller Vorsicht zu genießen!): ihr passt nicht zusammen..... Ich trage meine Isabells, habe mich aber entschieden, diesen Schnitt nicht weiter zu verfolgen, aus eben diesem Grund. LG gundi
haniah Geschrieben 31. Januar 2016 Melden Geschrieben 31. Januar 2016 BH Isabell von Sewy in 75D Das macht Sinn und erklärt, wieso meine Brust in einem Julie herumschwimmt wie ein Teller Pudding . Das größte Volumen ist einfach unten (danke, Schwerkraft!) und um ansprechend auszusehen, muss sie seitlich starken Halt erfahren. Dann verabschiede ich mich mal von den Cups des Isabell und schaue mir an, ob ich die Rebecca-Cups (die ich ja passend habe), in das schöne UBB einbauen kann. Mal sehen, wie man da vorgehen muss... Danke Dir, gundi! Viele Grüße, haniah
gundi2 Geschrieben 31. Januar 2016 Melden Geschrieben 31. Januar 2016 Hallo, das Austauschen müsste problemlos gehen. Eine HS hat in das UBB des Rebecca die Cups von Isabell reingebaut, weil ihr die besser passen, und das hat gut geklappt. LG gundi
sikibo Geschrieben 31. Januar 2016 Melden Geschrieben 31. Januar 2016 Das war wohl ich. Ich habe das vom Isabell gar nicht abgepaust . Bei mir sitzt der Brustpunkt auch ziemlich auf der Nahtkreuzung. Stört mich wenig, das Cup passt und alles sitzt ordentlich. Hier nochmal das Bild vom ersten: Oder etwa nicht ? Gundi??? Allerdings pusht der BH schon alles gut zur Mitte - mit dem Guido-Kleid geht das nicht gut zusammen, da brauche ich einen anderen.
gundi2 Geschrieben 31. Januar 2016 Melden Geschrieben 31. Januar 2016 Hallo, das war noch jemand anderes, aber ein Versuch damit bietet sich ja wirklich an... Bei mir bringt der Isabell auch die Brüste stark nach innen, und das mag ich an ihm. Wenn bei mir etwas besonders gut sitzen soll, trage ich diese BHs, so lange ich nichts Besseres habe.... Was mir weniger gefällt: die Oberbrust erscheint bei mir total flach, das ganze Obercup wirkt wie ein Brett. "Passen" in dem Sinn, dass es nirgends Falten gibt und nirgens kneift, tut er bei mir. Und irgendwie wirkt er auf dem Foto bei dir auch etwas so, dass es oben ziemlich platt ist, kann aber täuschen. Ich will dir deinen schönen BH aber nicht madig machen! LG gundi
sikibo Geschrieben 31. Januar 2016 Melden Geschrieben 31. Januar 2016 Und irgendwie wirkt er auf dem Foto bei dir auch etwas so, dass es oben ziemlich platt ist, kann aber täuschen. Das muss ich mir nochmal genauer ansehen. Ein anderes Foto habe ich nicht. Bella 70 C Ich experimentiere gerade mit dem Bella-Schnitt. Der pusht nicht ganz so in die Mitte wie Isabell. Laminat ertrage ich nur, wenn es baumwollkaschiert ist und ich möchte dünnes Laminat. Kriege ich im Moment nicht. Jetzt habe ich mal Klebelaminat erstanden und habe es auf einen Rest vom T-Shirt-nähen geklebt. Die Seite kommt dann zur Haut. Dieses Laminat ist noch dünner als das von dem rosa-weißen Bella. Ich versuche jetzt erstmal, einfach an der Bügelkante die NZG größer zu machen. Mal sehen, ob das klappt oder ob ich doch an die Cupnaht muss. Die Nadelanprobe sah vielversprechend aus. Inzwischen sind die Cups ins UBB eingenäht. Aber es ist noch nichts zurückgeschnitten, also kann ich immer noch problemlos zurück und muss schlimmstenfalls neue Laminatcups fertigen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden