Zum Inhalt springen

Partner

Wusstet ihr:Nærfötum fæst ekki skilað. Unterwäsche ist vom Umtausch ausgeschlossen:-)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

das ist mein nächstes Projekt.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich ein Badefutter einarbeite oder es bleiben lasse.

Diese Zwickelfutter nähe ich nicht gerne und der Sinn erschließt sich mir auch nicht so ganz.

 

Der Sommer bleibt hoffentlich noch eine Weile, aber ich werde mich trotzdem beeilen.

2015492238_2015-08-0410_49_49.jpg.3a302306bd141c3caaa8bca195426aa2.jpg

Werbung:
  • Antworten 968
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    160

  • hludwig

    114

  • schnittmonsterkiki

    96

  • Ulrike1

    53

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ein toller Stoff.

Hat die Hose denn einen extra Zwickel? Dann würde ich Futter einarbeiten, das versteckt die Nahtzugaben schön.

Geschrieben
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich ein Badefutter einarbeite oder es bleiben lasse.

Diese Zwickelfutter nähe ich nicht gerne und der Sinn erschließt sich mir auch nicht so ganz.

 

Hallo,

 

der Sinn des Zwickelfutters ist u. a., die Konturen der Region weniger genau nachzuzeichnen. Vor allem helle und ganz dünne Stoffe sind da so Kandidaten, aber in nassem Zustand eigentlich alle Badestoffe;). - Da musst du wissen, was du willst......

 

lG

gundi

Geschrieben

Bei meinem letzten Tankini habe ich das genze vordere Teil gefüttert und war im Schnitt auch so vorgesehen. Das war ganz schön warm in der Sonne.

Ein Stück Zwickefutterl müsste also reichen.

Geschrieben

Danke Minou, hat das Oberteil auch Einlagen? Der Stoff sieht wirklich klasse aus...

 

Zum Futter habe ich gelesen, dann klebt der Badeanzugstoff nicht so am Körper:confused:

Geschrieben

Das Oberteil kann man doppeln und wenn man möchte auch füttern.

Ich werde nur eine Lage Stoff verarbeiten.

Geschrieben

Guten Morgen :)

mehr als mitlesen geht gerade nicht, dafür freue ich mich umso mehr, dass hier Leben ist.

 

Denkt Ihr bitte an die Postmarkierung? Schnitt und Hersteller oben reinschreiben wegen der Suche und besseren Verständlichkeit:hug:

 

Jalie Tankini

 

für den Winter finde ich die Dopplung bei Schlüppern vorn komplett gut, bei Badesachen würde ich immer nur ein Zwickelteil einsetzten. Sieht schon freundlicher aus.

Schalen-BH Sewy

lacht... Gundi - diesmal hast du mich angesteckt... Schnitt und Material liegen hier...vielleicht schaffe ich es am WE mal...bitte berichte gerne mit vielen Bildern:hug:

 

Euch allen einen schönen Tag:hug:

Geschrieben

Schalen-BH von Sewy Gr. 80 A[/b]

 

So , das Rahmenteil ist dran, vielleicht schaffe ich heute noch das Bügelband. Irgendwie schleppt sich das Projekt so vor sich hin. Das warme Wetter lähmt mich.

 

Nur gut, dass sich hier wieder was tut.

 

L. G. Ulrike

Geschrieben

....Material für den Schalen-BH habe ich auch liegen....bisher habe ich nicht den Mut gehabt, habe eher lustlos alles hin und her geschoben...und wieder weggepackt. Ich wollte die Cups nahtlos beziehen...bin aber gescheitert....inzwischen weiß ich, die Industrie "moldet" auch den Stoff...

Leider fehlt mir der Tüll für den Rahmen, könnte ich den irgendwie austauschen?

Ich würde die Schalen gerne in meinen geplanten Tankini einbauen,ob das wohl geht?:confused: Baden will ich mit dem Tankini nicht....

Geschrieben

Ich würde die Schalen gerne in meinen geplanten Tankini einbauen,ob das wohl geht?:confused: Baden will ich mit dem Tankini nicht....

Das geht bestimmt, gibt es nicht bei Sewy ein Badeanzugmodell mit Schalen?

Tüll kannst du notfalls auch durch dünnen Webstoff ersetzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Schalen Bh

 

ich glaube Scarlett heißt das Modell. Daraus könnte man einen Tankini basteln.

Dafür gibt es dann auch die Schalen in einem Stück.

Jadyn, was hast du denn für einen Schnitt?

 

Jalie Tankini

 

Meine Badehose ist fertig. Das reicht aber noch nicht zum Badengehen.

 

Jetzt ist das Oberteil dran. Vorne sollte ja eigentlich Gummi angenäht werden.

Reicht es eigentlich nicht auch, wenn ich die vordere Kante mit der Overlock etwas einhalte, umschlage und covere?

Bearbeitet von Minou
Geschrieben
Jetzt ist das Oberteil dran. Vorne sollte ja eigentlich Gummi angenäht werden.

Reicht es eigentlich nicht auch, wenn ich die vordere Kante mit der Overlock etwas einhalte, umschlage und covere?

 

Hallo,

 

das würde ich mal einem Reststück ausprobieren, ob dir das stabil genug erscheint. Da kommt ja einiges an Zug drauf, je nach Figur.

 

LG

gundi

Geschrieben

Ins Wasser wollte ich schon damit, also doch Gummi.

Ihr seht schon, dass ich nicht so gerne Gummi annähe.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ein Zwischenstand, es ist die Innenseite, deshalb habe ich den Abnäher nur als Falte gelegt ...den Slip dazu brauchte ich schon mal als Erfolgserlebnis....und um zu testen, wie sich der Jersey näht....

 

Ich habe keinen wirklichen Schnitt, bei den vorgemoldeten Cups war eine Anleitung mit einem Schnitt dabei.Das Tüllteil habe ich nun weggelassen....wenn es zu sehr dehnt, kann ich mit der Hand noch eine Verstärkung rein nähen, denn Innenleben und Hülle sind ja nur oben verbunden...

 

Es ist Unterwäschestoff...ich hoffe für den Garten wird das Probestück reichen.

 

Als nächstes werde ich das Bügelband annähen und dann muß ich mich um das Hemdenteil kümmern. Wahrscheinlich muß ich ein Rückenstück mit Unterbrustgummi annähen und dann alles mit den Hemdenteilen verstürzen oder mit einem Streifen zusammennähen. Es ist ja eigentlich ein BH-Hemd...nur ein Verschluss soll möglichst nicht rein...

Tankini1.JPG.b8790f941c3b6b3ba9595ff5012fccf3.JPG

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

burda 6964 Unterkleid Version A

 

Hallo Ihr Lieben:)

 

Also ehrlich... ich nähe so gerne Wäsche, weil ich da fast nie nichts an Paßformproblemen habe, die nicht zack mit einer kleinsten Änderung zu bewältigen wären...

 

Und nu...ich möchte ein Unterkleid nähen... soweit so gut... NUR ...

 

Bin ich untergroß? Wo sind denn meine Proportionen so dermaßen durcheinander, dass ich fast immer bodenlange Kleider hab, wenn ich original zuschneiden würde?!

 

Echt...fast immer sind 15-20 cm zu viel... :mad:

 

diesmal auch wieder:

 

Unterkleid.jpg.90f1e0ae08b356e925a366541916af50.jpg

 

Ich hab mal ein passendes Unterkleid aufgelegt, da ich nicht so super viel Stoff habe. Möchte schon, dass es gelingt...:o

 

Wo würdet Ihr kürzen im Schnitt bei so viel Länge die weg muss??

An der Kürzungsstelle? Eher nicht oder? Ich hätte jetzt spontan unten abgeschnitten... grr... so ein Dreckmistsoofer! Das wirft mich immer um Längen zurück, wenn ich an einer Stelle nicht entspannt weiter weiß.

 

Herzlich

Heike

Geschrieben

Wenn ich das aufgelegte Kleidchen auf dem Schnittmuster so sehe:

Ein bißchen im Oberteil. Dein passendes Kleid scheint da schon ein paar cm kürzer zu sein, als das SM.

Und den großen Rest unten.

Evtl. die Saumweite ausgleichen...

 

Ich find das jetzt einfach.:hug:

 

(An meine BH-Schnittmuster Rebecca und Isabell hab ich mich immer noch nicht rangetraut. Und eigentlich... wär's nötig:o)

Geschrieben

wenn ich nach deinem aufgelegten passenden Unterkleid schaue, dann ist unten kürzen das Richtige. Was ist denn bei dem Schnitt als fertige Länge angegeben?

Die ganze Länge vom Schnitt reicht für ein fast knöchellanges Nachthemd :rolleyes:

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
burda 6964 Unterkleid Version A

Bin ich untergroß?

Tja... miss das mal nach!

Ernsthaft: vergleiche mal Deine Maße (ausnahmsweise benutze ich doch mal das ß :D) mit denen der Burda-Tabelle - vor allem Körpergrösse, vordere Länge, Rückenlänge.

Wo würdet Ihr kürzen im Schnitt bei so viel Länge die weg muss??

An der Kürzungsstelle? Eher nicht oder? Ich hätte jetzt spontan unten abgeschnitten...

Das kommt darauf an ... siehe oben ;)

Wenn Du einen sehr kurzen Oberkörper hast, sitzt Deine Taille höher als sie der Schnitt vorsieht. Dann oberhalb der Taille auch etwas herausnehmen; den Rest am Saum kürzen.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Wie die anderen schon schrieben, es kommt darauf an.

 

Die Rückenlänge zu messen schaffst Du aber auch alleine, oder Du besuchst eine der Zuckerpuppen in der Nähe.

Ein Taillenband umbinden, dann den Halswirbel Punkt suchen, Maßband von da bis zum Taillenband, Wert = Rückenlänge.

Die Abweichung zwischen der Schnitt Tabelle und deinem Maß wird oberhalb der Taille an ein oder zwei Kürzungslinien herausgenommen

 

Den Rest zu lang kannst Du unten abschneiden ;)

Geschrieben

Nee, die Heike ist nicht untergroß und hat auch keinen extra kurzen Oberkörper. Das soll nicht heißen, dass es nicht doch kleinere Abweichungen bei den Maßen gebe kann, aber sicher nicht so extrem, wie das da auf dem Bild rüber kommt. Wie lang ist denn Dei passendes Unterkleid?

Geschrieben (bearbeitet)

burda 6964 Unterkleid Version A

 

Guten Morgen Ihr Lieben:)

 

Tja, ich hab mich gestern mal ablichten lassen, damit Ihr eine Vorstellung bekommt bezüglich meiner Proportionen:

 

1934813308_LngenfrageUnterkleid.jpg.437e30605a0ce9638f8f0207dc141349.jpg

 

Tatsächlich habe ich ca. 2 cm zu wenig im der oberen Rückenlänge, dann scheint es etwas zu kurze Oberschenkel...das habe ich aber noch nicht gemessen und bin auch 1,70m lang - dieser Schnitt ist für 1,68m berechnet... Vorne brauche ich die 2 cm aber wegen einem D-Cup...

 

Das Unterkleid soll ab Taille 60 cm lang sein...never! Auch nicht wenn ich von der Markierung im Schnitt aus messe, da sind es auch gerade runter 63 cm.

Und burda hat keine NZ enthalten...

 

Mein Unterkleid hat ab Taille ca 45 cm (alleine gemessen)

 

...ok, wir schauen bei Größe 40 burda zu Heike:

1,68 zu 1,70 m Körperlänge

92 zu 92 Oberweite

74 zu 74 Taille

98 zu 102 Hüftweite > plus 4 cm

42 zu 40 Rückenlänge > minus 2 cm

60 zu 58 cm Armlänge > minus 2 cm

37 zu 36 cm Halsweite > minus 1 cm

104 zu 108 cm seitl. Beinlänge> plus 4 cm

46 zu 47 cm > plus 1 cm

28 zu 28 cm

29 zu 28 Oberarmweite > minus 1 cm

 

Die liebe Katja war so frei, mich mal ordentlich aus zu messen...Stand 4. Juli 2014.

 

Ich verstehe das so: bin bissi gestaucht, hab nen ordentlichen Popo und ich brauch ne FBA... allerdings verstehe ich die Längendifferenz immer noch nicht :rolleyes:

 

Ok ... also...

 

wenn ich hinten 2cm zu viel habe, aber vorne 2 cm wegen dem CUP mehr brauche... macht es dann Sinn, diese auf dem Hinterteil "nur ineinander zu schieben" - also ohne Seitenkürzung? Oder ist das zu viel? Damit die Teile noch zusammen passen...

 

wenn ich unten großzügig kürze... fehlt mir dann die Weite, die ich über der Hüfte bräuchte:confused: also dann doch an der markierten Stelle kürzen und den Schnitt ausgleichen?

 

Lacht - herrlich - ich muss mal denken:D werd mich jetzt mal etwas sportlich betätigen und dann schauen, was Ihr noch so gesagt habt und am Ende...einfach probieren... :p

 

Bis gleich mal

herzlich

Heike

Bearbeitet von hludwig
Geschrieben

burda 6964 Unterkleid Version A

Hast Du noch nie ein Kleid nach einem Burda-Schnitt genäht?

Meiner Erfahrung nach sind die Schnitte immer gleich (oder ähnlich) konstruiert.

Was mir an Deinem Foto spontan auffällt: die schmalste Stelle (Taille) und die breiteste Stelle (Hüfte) liegen ziemlich weit auseinander.

Ich würde mal kontrolieren, wie weit die Schnittteile dort sind, wo hinterher Deine Hüfte ist.

wenn ich hinten 2cm zu viel habe, aber vorne 2 cm wegen dem CUP mehr brauche... macht es dann Sinn, diese auf dem Hinterteil "nur ineinander zu schieben" - also ohne Seitenkürzung?

Dann müsstest Du hinten aber eine Naht machen.

Ansonsten: schwer zu sagen...

Das ist ein Schnitt ohne Abnäher, oder? Ist der Stoff ein Jersey oder sonst irgendwie dehnbar? Und das Ganze gibt ein Unterkleid?

Ich würde wahrscheinlich alles am Saum kürzen und sonst erst mal gar nichts machen ausser Weite in Hüfttiefe kontrollieren und ggf. anpassen, viel Nahtzugabe an der vorderen oberen Kante stehen lassen.

Grüsse, Lea

Geschrieben

grübelt ...:rolleyes: tatsächlich habe ich noch nie ein Kleid nach burda genäht ...

Eine Tunika ja, Bluse, Hose, Rock ...aber noch nie ein Kleid ...mh... ich weiß, wird Zeit gell, lacht.

 

burda 6964 Unterkleid Version A

 

Dieser Schnitt hat keine Abnäher... und ich keine Ahnung...:lol:

Deshalb habe ich mich ja auch bislang vor DOB gedrückt:p

 

Danke Lea. Ich stiefel mal ins Stofflager und suche einen ähnlichen Stoff für ein Probeteil...

 

Herzlich

Heike

Geschrieben
grübelt ...:rolleyes: tatsächlich habe ich noch nie ein Kleid nach burda genäht ...

Eine Tunika ja, Bluse, Hose, Rock ...aber noch nie ein Kleid ...mh... ich weiß, wird Zeit gell, lacht.

Auch bei diesen Teilen sollten eventuelle Passformprobleme bei grösserem Cup, hoher Taille / tiefer Hüfte usw. sichtbar werden.

Grüsse, Lea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...