Ulrike1 Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Heike, dein Slip sieht supertoll aus, der wäre für mich auch was als Bikini-Unterteil. Mal gleich den Schnitt bestellen. Ich gehe schon seit Tagen mit der Entscheidung schwanger, ob ich noch ein Sommerröckchen oder doch lieber den Schalen-BH von Sewy zuerst nähen soll. Vor lauter Überlegen komm ich zu nichts. Kennt das jemand? L. G. Ulrike
Ika Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 ja wehren kann man sich schon, aber ob das gelingt ist die frage:d lg christiane
hludwig Geschrieben 14. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Danke ihr Lieben:hug: Dessousstoff und Zubehör färben Hm...Maria war es nicht hajaluna die Dessousstoffe gefärbt hat? Ich noch nie, daher kann ich leider nichts dazu sagen... bin aber auch gespannt! Hat jemand mehr Info oder gar eigene Erfahrungen? Ulrike, da kann dir keiner helfen ich kenne das auch gut...wird wieder und dann fluppt es wieder. @ Lieby - kannst ja dann hier deine fertigen Schlüpper zeigen bis später herzlich Heike
hajulina Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 huhu, melde mich mal zu Wort, nähe zur Zeit zwar alles mögliche, aber keine Dessous, daher auch keine Beiträge von mir (nur ein heimliches kleines Set für die Tochter nach altbewährten Schnitten, nix neues und zum fotografieren reichts immer nicht, das Zeug verschwindet SOFORT an der Tochter) Also, ich habe schon mehrfach mit Erfolg Dessousmaterial gefärbt, habe auch ausführlich darüber berichtet, ABER: SIMPLICOL HAT DIE FARBEN AUS DEM PROGRAMM GENOMMEN!!!!!!:mad::mad: Ich habe lange vergeblich im internet gesucht, es gibt keine mehr, das ist mehr als Sch.......... Ich hätte jetzt was in saphirblau gebraucht, aber keine Chance. Oder kennt jemand noch einen anderen Anbieter für Synthetik-Fasern?? Orange gab es übrigens sowieso nicht, das hätte man sich selbst mixen müssen, aber es sind auch nicht alle Farben dabei gewesen.
Quälgeist Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Pst, Mädels, kennt Ihr die BH Schnitte? klick
flocke1972 Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Pst, Mädels, kennt Ihr die BH Schnitte? klick Habt ihr da den freien Bralette gesehen? Der sieht ja toll aus. Was meint ihr für welche Größen man ihn benutzen kann? LG flocke1972
Maria54 Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 (bearbeitet) Also, ich habe schon mehrfach mit Erfolg Dessousmaterial gefärbt, habe auch ausführlich darüber berichtet, ABER: SIMPLICOL HAT DIE FARBEN AUS DEM PROGRAMM GENOMMEN!!!!!!:mad::mad: Ich habe lange vergeblich im internet gesucht, es gibt keine mehr, das ist mehr als Sch.......... Ich hätte jetzt was in saphirblau gebraucht, aber keine Chance. Oder kennt jemand noch einen anderen Anbieter für Synthetik-Fasern?? Orange gab es übrigens sowieso nicht, das hätte man sich selbst mixen müssen, aber es sind auch nicht alle Farben dabei gewesen. Mit dem speziellen Symplicol habe ich auch schon mal erfolgreich gekaufte Dessous gefärbt und jetzt keine Farbe mehr gefunden. Jetzt habe ich andere Farben im Internet gekauft und werde Stoff und Zutaten färben - und natürlich hier berichten. Ein wenig Zeit brauche ich aber noch, erst sind die Enkel hier. Gruß Maria Bearbeitet 15. Juli 2015 von Maria54
KirstenMaus Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Hallo zusammen, also auf der Simplicol Seite ist angegeben, das Material mit max. 50% Synthetik (Polyamid, Polyester, Polyacryl) gefärbt werden kann. Für 100 % Polyester hab ich iDye Poly gefunden. Laut dieser Angabe lassen sich Nylon und Polyamid mit dampffixierbaren Seidenmalfarben (Dupont) färben. Kommt also starkt auf die jeweilige genaue Zusammensetzung an. Meine Dessous Stoffe haben alle eine recht unterschiedliche. Ich hab aber noch nie gefärbt. Liebe Grüße Kirsten
hajulina Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Pst, Mädels, kennt Ihr die BH Schnitte? klick Ja, kenne ich, den 3221 hab ich ausprobiert und er saß überhaupt nicht, eher hing er.... der Schnitt war für meine Mädels absolut ungeeignet.
paulinchenz Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 MakeBra-Schnittmuster Also ich hab den 3221 und die Downloadschnitte DL01 und DL03 ausprobiert und bin von den Cups begeistert! Die machen schöne runde Formen. Das UBB hab ich allerdings durch mein selbst konstruiertes ersetzt, da mach ich keine Experimente mehr. Einmal hab ich das Original verwendet. Fällt recht kurz aus, weil die Anleitung angibt, dass man das Gummiband ungedehnt annähen soll. Dabei wird dann allerdings beim Tragen der Stoff stark gedehnt. So unterschiedlich können die Erfahrungen mit einzelnen Schnitten sein... Was ich so im Forum über die Makebra-Schnitte gelesen hab ist, dass viele Frauen die Cupoberkante kürzen mussten, damit sie nicht absteht. Ich muss die Oberkante bei vielen Schnitten verlängern, hier passt sie mir mal. Schwierig finde ich bei diesen Schnitten die Verarbeitung mit Falzgummi. Da muss man auch als geübte Näherin aufpassen, die Kanten nicht zu dehnen. Letztendlich hilft nur: selber ausprobieren!
Quälgeist Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 MakeBra-Schnittmuster Also ich hab den 3221 und die Downloadschnitte DL01 und DL03 ausprobiert und bin von den Cups begeistert! Die machen schöne runde Formen. Das UBB hab ich allerdings durch mein selbst konstruiertes ersetzt, da mach ich keine Experimente mehr. Einmal hab ich das Original verwendet. Fällt recht kurz aus, weil die Anleitung angibt, dass man das Gummiband ungedehnt annähen soll. Dabei wird dann allerdings beim Tragen der Stoff stark gedehnt. So unterschiedlich können die Erfahrungen mit einzelnen Schnitten sein... Was ich so im Forum über die Makebra-Schnitte gelesen hab ist, dass viele Frauen die Cupoberkante kürzen mussten, damit sie nicht absteht. Ich muss die Oberkante bei vielen Schnitten verlängern, hier passt sie mir mal. Schwierig finde ich bei diesen Schnitten die Verarbeitung mit Falzgummi. Da muss man auch als geübte Näherin aufpassen, die Kanten nicht zu dehnen. Letztendlich hilft nur: selber ausprobieren! Kennst Du den Grund, warum du die Cupoberkante verlängern mußt? Ich kann mir das nur vorstellen, wenn der Brustlänge eher lang wie kurz ist, richtig? Ich finde ja ein paar der Schnitte klasse und würde es fast mal wieder versuchen wollen.
paulinchenz Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Kennst Du den Grund, warum du die Cupoberkante verlängern mußt? Ich kann mir das nur vorstellen, wenn der Brustlänge eher lang wie kurz ist, richtig? Breitbrust und zusätzlich sitzt das Volumen bei mir mehr in der oberen als wie normalerweise in der unteren Hälfte.
Quälgeist Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Breitbrust und zusätzlich sitzt das Volumen bei mir mehr in der oberen als wie normalerweise in der unteren Hälfte. Danke für die Erklärung
hludwig Geschrieben 15. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2015 ups...liebe Ina..verzeih bitte, Hajulina....natürlich... von MakeBra hab ich bislang nur einen Panty probiert - glaube ich... schön, euch alle wieder zu lesen bitte lasst uns ruhig teilhaben an euren Projekten herzlich Heike
Quälgeist Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 ups...liebe Ina..verzeih bitte, Hajulina....natürlich... von MakeBra hab ich bislang nur einen Panty probiert - glaube ich... schön, euch alle wieder zu lesen bitte lasst uns ruhig teilhaben an euren Projekten herzlich Heike Ach Heike, BH nähen kann bei mir sssssseeeeeeeeeeeeeehhhhr lange dauern. Ich bin da nicht begabt oder ausdauernd
hludwig Geschrieben 15. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2015 ach Ina...ich hab Zeit und ich helfe gern! Mein erster hat auch ca. ein Jahr gedauert:hug: ihr erinnert Euch?! Vom Kurs bis zum ersten Julie....lacht immer noch...war ein langer Weg:rolleyes:
Quälgeist Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 ach Ina...ich hab Zeit und ich helfe gern! Mein erster hat auch ca. ein Jahr gedauert:hug: ihr erinnert Euch?! Vom Kurs bis zum ersten Julie....lacht immer noch...war ein langer Weg:rolleyes: Ich habe schon 2 Kurse hinter mir, vor über 10 Jahren und vor ca. 3 Jahren (?), beides Mal bin ich mit unfertigen Teilen rausgegangen. Zum einen nähe ich langsam und kann selten an etwas difizielen lange dran bleiben. Bei neuen Dingen erst recht. Daher habe ich nicht wirklich Hoffnung, aber die stirbt bekanntlich zuletzt
Lieby Geschrieben 26. Juli 2015 Melden Geschrieben 26. Juli 2015 Danke Heike, wenn ich die Hipster fertig habe, werde ich sie hier zeigen. Heute habe ich diesen http://www.makebra.com/wp-content/uploads/2011/10/hipster-pattern.pdf Hipsterschnitt zusammen geklebt und auf den Zuschnitt aus der Ottobre gelegt, bei besserem Licht mach ich da mal morgen Bilder... sehr interessant und werde ich auch ausprobieren. Liebe Grüsse, Lieby
Ulrike1 Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Schalen-BH von Sewy Gr. 80 A So, mein Sommerrock ist fertig (Siehe Galerie) und ich kann mich endlich meinem neuen BH-Projekt widmen. Zugeschnitten habe ich schon vor dem Urlaub. Die Cups sind fertig. es gab da ein kleines Problem. Laut Anleitung sollten die oberen BK-Kanten mit Falzgummi eingefaßt werden. Leider habe ich aus Versehen nur Gummilitze bestellt. Ich hab die Litze dann von rechts mit Zickzack aufgenäht. Gleich werd ich mir nochmals Heikes Beitrag zu dem BH angucken, weil ich etwas auf dem Schlauch stehe, wie ich das Rahmenteil an die Cups kriege. Ürbigens Heike --- Alles Liebe zum Geburtstag. L. G. Ulrike
Ulrike1 Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Ich steh nicht nur auf dem Schlauch, da hab ich auch Lücken im Gedächtnis. Heike hat so schön den BH-Leonnie beschrieben, nicht den Schalen-BH. Mittlerweile bin ich aber schlauer geworden. Ich brauch halt doch den Falzgummi. Hab ich sofort bestellt. Es geht also weiter, sobald meine Bestellung eingetroffen ist. L. G. Ulrike
sikibo Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 (bearbeitet) Ich brauch halt doch den Falzgummi. Du kannst es auch mit deiner Zierlitze machen. Wie gewohnt rechts auf rechts auf den Stoff nähen. Den Stoff über das Cup ziehen, das Gummi um das Cup hermklappen und von rechts mit Zickzack fixieren. Im Bild links die Cupinnenseite, rechts die Außenseite. Bearbeitet 27. Juli 2015 von sikibo
Ulrike1 Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Ach, Heidrun, Danke für deine schnelle Antwort die Litze ist leider sehr schmal und diese fertigen Cups sind relativ dick. Ich hatte an der oberen Kante zuerst eine Nahtzugabe, die ich dann aber laut Anleitung abgeschnitten habe. Ich bin schon beim Auftrennen. . Irgendwie ist die Beschreibung nicht so klar. Da steht Z. B. auch:" Den Oberstoff an der unteren Kante verschneiden." Was bitte, soll das bedeuten? Zurückschneiden, einschneiden? Dies wird wohl kein einfaches Projekt, obwohl mir der Schnitt gefällt. Ich denke, dass er ein schönes schnörkelloses Basismodell hergibt. L. G. Ulrike
sikibo Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 die Litze ist leider sehr schmal und diese fertigen Cups sind relativ dick. Ich hatte an der oberen Kante zuerst eine Nahtzugabe, die ich dann aber laut Anleitung abgeschnitten habe.Mit sehr schmaler Litze wird es schwierig, da hast du Recht. Und die Nahtzugabe hättest du dafür gebraucht. Da steht Z. B. auch:" Den Oberstoff an der unteren Kante verschneiden." Was bitte, soll das bedeuten? Zurückschneiden, einschneiden? Zurückschneiden, soweit ich weiß. Du hast anscheinend eine andere Anleitung als ich, bei mir werden Oberkante und Stoff ohne Gummi verstürzt. Ja, wenn die Schalen passen, ist das ein Superbasismodell. Mir passen sie leider nicht.
Ulrike1 Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Heidrun, ich hab eine Beschreibung mit Fotos runtergeladen von Sewy und einmal die Originalpackung zum Schnitt. Bei der Beschreibung mit Foto gehen die auch vom Verschürzen aus, was mir besser gefallen hätte. Leider habe ich nach der anderen Anleitung zugeschnitten und da gab es am oberen Cup keine Nahtzugabe. Aber heute Morgen lag das Päckchen von Sewy in meinem Briefkasten und es kann weitergehen. Dafür hab ich gestern den ersten Slip zum Set geschaft. Zugeschnitten auch vor dem Urlaub. Es ist der gute alte Rebecca-Schnitt von Sewy. L. G. Ulrike
Lieby Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Hipster x2 Nun endlich das Bild der beiden Hipsterschnitte, der dunkelblaue Stoff ist der Ottobre-Hipster inkl. Nahtzugabe. Den Makebra hab ich bisher nur als Schnitt, noch nicht als Zuschnitt. Ich überlege, ob ich den nicht einfach ohne Nahtzugabe zuschneiden soll, scheint mir passender zu sein. Liebe Grüsse, Lieby
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden