Zum Inhalt springen

Partner

Wusstet ihr:Nærfötum fæst ekki skilað. Unterwäsche ist vom Umtausch ausgeschlossen:-)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

..ich will ja nicht lästern - erst recht nicht über so eine akkurat ausgeführte Arbeit - aber kennt noch jemand außer mir die Playtex-Werbung für den Zauberkreuz-BH.... Irgendwie kriege ich den Spot nicht aus dem Kopp...................:D

 

OK, ich bin im Zauberkreuz-Alter, liebe aber trotzdem noch die Alternativen :D

Werbung:
  • Antworten 968
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    160

  • hludwig

    114

  • schnittmonsterkiki

    96

  • Ulrike1

    53

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

BH Shelley Pin up Girls 34D

 

Heike, der bh ist super geworden! Schöne farbzusammenstellung und das blumenmuster ist total mein ding.

 

Besonders gespannt war ich auf die geteilten untercups. Sowas in der art kann ich mir für rebecca gut vorstellen, um mehr rundung reinzubringen. In Verbindung mit den etwas kleineren seitenteilen stört diese mittelnaht überhaupt nicht.

 

Vielen dank für die schönen bilder.

 

Lg, martina

Geschrieben

Hallo Heike,

 

wie immer ist dein BH toll geworden. Die Stoffkombi. gefällt mir gut. Der Schnitt ist halt sehr fraulich( Bedecken, wie du es sagst).

 

Auf den Slip bin ich nun auch gespannt.

 

L. G. Ulrike

Geschrieben

BH Shelley Pin up Girls 34D

 

sehr schön geworden dein "Shelly ", Heike , Herzlichen Glückwunsch das er er auch so gut passt !

 

Ich komm mit dem "Isabell"von Sewy in Größe 85 H auch langsam in die Richtung das er passen könnte, hab vorhin mal mit einem provisorisch angehefteten Bügel probiert und es sieht nicht schlecht aus. Er ist allerdings auch so bedeckend wie dein "Shelly".

 

LG Ute

Geschrieben (bearbeitet)

KwikSew 2334 Herrenshort

 

=> Fotos dazu findet ihr in Post #178

 

Ich hatte ja versprochen noch mal ein Feedback zu geben, sobald ein Mann dazu gekommen ist die Hosen auch zu tragen. Er bemängelt hier vor allem zwei Punkte:

 

1. der Beinausschnitt ist zu eng. -> Ich werde jetzt jeweils an den Außenseiten kurze Einschnitte von etwa 4 cm vornehmen und umnähen.

 

2. der Eingriff klafft auf. -> Das Schnittmuster sieht hier keinen Knopf vor, aber ich werde jetzt dennoch je einen anbringen.

 

Ansonsten sind die Hosen wohl sehr bequem und werden mit den Änderungen hoffentlich noch komfortabler werden. :)

Bearbeitet von Liabell
Tippfehler...
Geschrieben

Jetzt war ich schon lange nicht mehr bei euch schnökern und das nicht ohne Grund - ich will nicht auch noch Unterzeuch nähen!!! Aber was ihr so zaubert weckt einfach den Wunsch es auch mal auszuprobieren ...

Bisher kann ich immer noch mit einer Ausrede vor mir selbst bestehen, aber wenn ihr so weiter macht, dann brauche ich Augenbinde und Handschellen!

 

;) Na ja, außerdem bin ich auch schon ein bisschen alt für Dessous, für mich passen eher Schlüpper und Büstenhalter ... :D:D:D

 

Bravo, ganz tolle Teile die ihr näht, ich bin stolz auf euch, weiter machen!:D;);):D

Geschrieben

...ach Wesch, auch ein Büstenhalter darf schön sein und passen :)

 

...und Schlüppa sowieso:D;):D

 

Ich bin auch nicht mehr im männermordenden Alter, aber MEIN Männe hat ja doch auch Glupscherchen zum Gucken und so.....

Geschrieben
KwikSew 2334 Herrenshort

 

=> Fotos dazu findet ihr in Post #178

 

Ich hatte ja versprochen noch mal ein Feedback zu geben, sobald ein Mann dazu gekommen ist die Hosen auch zu tragen. Er bemängelt hier vor allem zwei Punkte:

 

1. der Beinausschnitt ist zu eng. -> Ich werde jetzt jeweils an den Außenseiten kurze Einschnitte von etwa 4 cm vornehmen und umnähen.

 

2. der Eingriff klafft auf. -> Das Schnittmuster sieht hier keinen Knopf vor, aber ich werde jetzt dennoch je einen anbringen.

 

Ansonsten sind die Hosen wohl sehr bequem und werden mit den Änderungen hoffentlich noch komfortabler werden. :)

so geht's leichter zu finden

 

wenn du Abhilfe schaffen konntest ist das doch prima, gleich auf dem Schnittmuster vermerken :rolleyes:

 

wesch,

schöne Wäsche trägt man/frau in jedem Alter gerne, denke ich , einfach so für sich zum wohlfühlen :)

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

;)Klar, schöne Unterwäsche macht Spaß ... Aber irgendwie muss ich mich ja gegen die Verlockungen des Selbernähens noch wehren!:D:D:D

Geschrieben
;)Klar, schöne Unterwäsche macht Spaß ... Aber irgendwie muss ich mich ja gegen die Verlockungen des Selbernähens noch wehren!:D:D:D

 

Ja wehren kann man sich schon, aber ob das gelingt ist die Frage:D

Lg

Christiane

Geschrieben

Jetzt wollte ich noch so viel schaffen und bin dann hier in dem Thread hängen geblieben.

ICh lese nur unregelmäßig, damit sich das dann auch lohnt, deshalb habe ich ein paar Fragen zu älteren Posts, nicht böse sein!

 

BH Leonie von Sewy

ich habe den einfach verarbeitet, allerdings habe ich das Innenseitenstück Powernet eingearbeitet...macht ne sensationelle Form :D...bringt die Möpse schön in Richtung Körpermitte, so dass die Arme entspannt ohne Kontakt am Körper vorbeischwingen können - so wie es sein soll!

 

Sowas suche ich, das hatte ich mal in einem Kauf-Bh und fand das prima!

 

BH Leonie Sewy

Ute, die "Sichel", wie ich es nenne, findest du auf dem roten Schnittmusterbogen und diese muss je nach Größe unterschiedlich angepasst werden... für unsere Größen würde ich die Sichel zwingend empfehlen.

 

Tja, wenn ich das richtig verstehe, ist die Sichel Teil des Schnittmusters Leonie, das gibt es aber - logischerweise - nicht in allen Größen, Deshalb frage ich mich, ob man sich die Sichel auch aus einen Schnittmster selber zusammenstellen kann, deshalb die Frage an dich, ob Du das mal ausprobieren würdest. Entspricht die Sichel dem Schnittmuster, wenn man die Teile so als Sichel aneinander legt? Evt. mit leicher Überlappung im mm-Bereich? Sowas habe ich als Anleitung irgendwo gesehen (nur wo?)

 

Und woraus ist das? Nur eine Lage powernet? Nicht genäht oder versäubert?

In meinem Kauf-BH (damals nur Cup D, war vor den Schwangerschaften) lag das wie ein Kreisabschnitt von der Mitte der Seite nach unten, war aus Powernet und doppelt. Die freie Kante war der Bruch - ist das verständlich? Jetzt würde ich für die leeren Milschschäuche eher eine Sichel machen, frage mich aber einfach das hält!

 

BH Rebecca von Sewy in 70G/H

Martina, ich erinnere mich eindringlich an einen Post von schau, die (sinngemäß) sagte, es sei wesentlich einfacher, ein Cup zu verkleinern, als es zu vergrößern. Nach meiner Erfahrung hat sie da völlig Recht - das Vergrößern führt gern mal zum gefürchteten "Schnabeln" der Cups.

 

Das mit dem Schnabeln hab ich auch schon gehabt. Da kam mir gerade eine Idee und ich hätte gern dazu eure Meinung!

 

Wenn es einen Schnitt in meiner Größe nicht gibt, könnte ich dann dieses Vermessen der Brust mache, was irgendwo beschrieben war:

 

Einen ersten Anhaltspunkt liefert das Ausmessen der eigenen Brust (quer von Ansatz zu Ansatz über die Brustspitze und von der Brustspitze runter bis zur Brustfalte) und der Vergleich mit dem Schnitt.

 

Das Maß mit den Cups vergleichen und die dann in den Kopierer legen zum Vergrößern, dann stimmen zumindest die Hauptmaße und ich muss den Rest verkleinern, formen oder wie immer man das nennen könnte.

 

Hier liegt nämlich immer noch der BH-Schnitt, aus dem ich rausgewachsen bin, bevor ich Gelegenheit hatte, ihn zu nähen, ist der DB4 von Danglez!

 

Ich würde dann berichten! Brauche nämlich noch einen BH, weil einer langsam echt den Geist aufgibt.

 

LG Rita

Geschrieben

...schnell mal reinhüpft... Liebe Rita...bei mir kommt gerade das Leben dazwischen... versuche dir heute Abend zu antworten, verzeih bitte, dass ich es jetzt erst gesehen habe. Herzlich Heike

Geschrieben

Kein Ding, hab nich 2 andre Sachen, die vorher fertig werden sollen.

 

LG Rita

Geschrieben
Tja, wenn ich das richtig verstehe, ist die Sichel Teil des Schnittmusters Leonie,

 

ja, das stimmt - auf meinem Schnittmuster gibt es das zu jeder Größe

 

 

das gibt es aber - logischerweise - nicht in allen Größen, Deshalb frage ich mich, ob man sich die Sichel auch aus einen Schnittmster selber zusammenstellen kann, deshalb die Frage an dich, ob Du das mal ausprobieren würdest. Entspricht die Sichel dem Schnittmuster, wenn man die Teile so als Sichel aneinander legt?

 

nein, da die CUP´s ja vorgemoldete Fertig-CUP´s sind...

 

Und woraus ist das? Nur eine Lage powernet? Nicht genäht oder versäubert?

 

genau, einfach nur Powernet, einlagig ohne Versäuberung...meiner ist oft getragen und gewaschen - da riffelt nix

 

 

 

Das mit dem Schnabeln hab ich auch schon gehabt. Da kam mir gerade eine Idee und ich hätte gern dazu eure Meinung!

Wenn es einen Schnitt in meiner Größe nicht gibt, könnte ich dann dieses Vermessen der Brust mache, was irgendwo beschrieben war:

 

ups...das weiß ich nicht, sorry

 

 

LG Rita

 

hoffe etwas helfen zu können :hug:

 

hier siehst du den Zuschnitt...da sieht frau auch, dass FertigCup

 

und hier noch mal die Innenansicht

 

herzlich

Heike

Geschrieben
Entspricht die Sichel dem Schnittmuster, wenn man die Teile so als Sichel aneinander legt? Evt. mit leicher Überlappung im mm-Bereich? Sowas habe ich als Anleitung irgendwo gesehen (nur wo?)

 

Und woraus ist das? Nur eine Lage powernet? Nicht genäht oder versäubert?

 

Ich hüpfe hier mal rein. In ihrem zweiten Craftsy-Kurs ("Sewing Bras - Designer Techniques") zeigt Beverly Johnson wie "Power Bars" aus den Cup-Schnittteilen konstruiert werden. Vielleicht hast du es da gesehen? Ich kann gerade nur ohne Ton gucken, weil ich beim schlafenden Baby bin, aber so wie es aussieht erstellt sie ein Schnittteil, bei dem dann Nylon doppelt verwendet wird, mit einer Bruchkante wie in deinem Kauf-BH(vermute ich). Allerdings schneidet sie das Teil nicht im Bruch zu, sondern faltet es, weil die Stretchrichtung diagonal angewandt wird.

 

Heute habe ich übrigens, nach mehreren Versuchsteilen, meinen ersten "richtigen" Bügel-BH fertiggestellt. Ich sage nur "Spitztüten". :D Mein Mann meinte dazu: 50er Jahre-mäßig. Ob es am Schnitt liegt oder an meinen Änderungen, da bin ich nicht so ganz sicher...

Geschrieben

Willkommen Artischocke:hug:

 

 

BH Shelley Pin Up Girls und Sportslip Katie nach Roosenrausch

..schon traurig...ich habe nur zwei Beinausschnitte mit Gummi besetzten können...das war es schon wieder dieses WE..ich komm echt zu nix...

 

nun denn... das grüne Set ist endlich fertig...

 

Jetzt darf ich schon wieder zu einem Familienkaffee...

 

Einen schönen Sonntag noch,

Herzlich

Heike

Geschrieben
Ich hüpfe hier mal rein. In ihrem zweiten Craftsy-Kurs ("Sewing Bras - Designer Techniques") zeigt Beverly Johnson wie "Power Bars" aus den Cup-Schnittteilen konstruiert werden.[/QUoTE]

 

Evt war es auf ihrer Webseite. Ich habe nur Kurs 1.

 

... erstellt sie ein Schnittteil, bei dem dann Nylon doppelt verwendet wird, mit einer Bruchkante wie in deinem Kauf-BH(vermute ich). Allerdings schneidet sie das Teil nicht im Bruch zu, sondern faltet es, weil die Stretchrichtung diagonal angewandt wird. [/QUoTE]

 

Damals hat mich das noch nicht interessiert, deshalb hab ich das nicht so genau angeschaut, kann gut sein, dass der "Bruch" diagonal lag. Aber wie ist das mit so einer Sichel? Weil nur so ein Stückchen. da weiß ich nicht, ob das mir was bringt.

 

LG Rita

Geschrieben
Weil nur so ein Stückchen. da weiß ich nicht, ob das mir was bringt.

 

Rita, für die großen Größen kann ich natürlich nicht sprechen, aber ich persönlich finde, auch so ein kleines Sichelteil bringt eine wesentliche Verbesserung. Bei mir macht es sogar einen Unterschied, ob ich beim Rebecca das seitliche Cupteil aus normalem Powernet mache oder aus dem extra festen.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

nun denn... das grüne Set ist endlich fertig...

Ganz toll, Heike.

Du meinst also, der BH-Schnitt taugt was?

 

..., aber ich persönlich finde, auch so ein kleines Sichelteil bringt eine wesentliche Verbesserung. Bei mir macht es sogar einen Unterschied, ob ich beim Rebecca das seitliche Cupteil aus normalem Powernet mache oder aus dem extra festen.
Ich stimme dem zu. Mir ist der Unterschied bei den Isabells (alle drei hier im Thread) aufgefallen, allerdings negativ. Der dunkelblaue hatte ganz festes Powernet in der Packung. Da wird die Brust an der Seite fast flach gedrückt. Das finde ich nicht so schön, jedenfalls der Blick von oben runter gefällt mir nicht so. Ein bisschen rund mag ich auch seitwärts.
Geschrieben (bearbeitet)

@hludwig: schön, dein grünes Set.

 

@3kids: Mit Sichel meinst du das Teil von dem BH-Schnitt für die vorgemoldeten Cups, was auch noch unten um die Brust geht, oder? Ich denke mal, es kommt drauf an, was für einen Schnitt du nimmst. Wenn der untere Cupteil da eh schon formend, hebend, etc. ;) ist und funktioniert, braucht's da vielleicht nicht noch die umschließende Sichel. Ich könnte mir vorstellen, dass so ein "Stückelchen" aus dem richtigen Material bei manchen Schnitten mehr bringt, als eine zusätzliche Sichel?

Hoffentlich sind meine Überlegungen jetzt nicht am Thema vorbei...

 

Edit: Ich nähe gerade am Julie und da gibt es ja auch so ein Teil, allerdings geht es nicht so weit wieder hoch zwischen den Brüsten, wie bei "Leonie". Mal sehen wie das dann später beim Tragen ist, aber ich stelle mir gerade so ein schräg zugeschnittenes Teil und dann gefaltet stützender und bequemer vor? Da fehlt mir aber ehrlich gesagt die Erfahrung, werde es auch ausprobieren müssen. Und bis dahin halte ich mich mal lieber zurück, mit meinen theoretischen Überlegungen... :nix:

Bearbeitet von Artischocke
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallohooooo....noch jemand da :D

 

lacht herzlich, MÖNSCH meine Damen, da kam mir aber mal ordentlich das Leben dazwischen:D

 

Nachdem ich nun drei Jerseykleidchen fertig habe ...für den hoffentlich bald wieder kommenden Sommer:rolleyes:...

 

habe ich mal wieder einen neuen Schnitt für mich ausprobiert...erstmalig und ohne Änderungen:

 

Panty Rosa von Roosenrausch in 40

 

soviel vorab...es gibt eine niedrige und eine höhere Version...ich hab diesmal die höhere genommen und kann sagen : HAMMER! sensationell bequem...mal sehen, was der Tragetest sagt ...

 

PantyRosaRoosenrausch.jpg.577dba752b3495db66a504219f42ad36.jpg

 

 

oh schön wieder so spät...schnell abnabett :hug:

herzlich

Heike

Geschrieben

ui, die Büx gefällt mir aber gut, gerade die höhere Version mag ich gern.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

*grins* - genau das hab ich auch gedacht, als ich die Bilder sah:D Sieht bequem aus, und passe tut er ja ganz hervorragend... was sagt der Tragetest?

 

Hab hier seit vorm Urlaub noch 3 Hipster von ottobre fertig zugeschnitten liegen... mal sehen , wann sie dran kommen.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

Dessousstoff und Zubehör färben

 

Können wir mal über Färben sprechen? Hat jemand Erfahrung damit?

Im englisch/amerikanischen Sprachraum werden Dessoustoffe und auch Gummis, ja sogar Ringe mit gutem Erfolg gefärbt hier und hier und hier .

Ich habe neulich orange Spitze und Powernet gesucht und nicht gefunden. Da ich inzwischen eine größere Menge Dessouszutaten habe bin ich auf die Idee verfallen einfach was zu färben. Habe ihr das schon mal gemacht? Wie sind eure Erfahrungen? Ich bin gespannt.

Schöner Gruß Maria

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...