Gundel Gaukeley Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Es gibt Dinge, die passieren sehr selten. Zum Beispiel, dass ich in einem Preisausschreiben etwas gewinne. Kürzlich ist genau dies passiert. Seitdem bin ich stolze Besitzerin einer "Kollektion" 4-fach Opal Pullover- und Sockenwolle. Sehr schöne, bunte Farben, wie ich finde. Nur ... es ist von jeder Farbe nur ein Knäuel à 100g, 425m Lauflänge. Bisher war ich eher der Pullover- und Jackenstricker. Socken habe ich noch nie gestrickt. Was mache ich denn nun mit der schönen Wolle?? Zu bestrickende Personen sind ich selber, meine dreijährige Tochter, ggf. diverse Babys und Kleinkinder im Umfeld. Ich dachte schon an Fingerhandschuhe für mich. Aber: reicht dafür die Wolle? Also: ich freue mich über Ideen und vor allem Erfahrungen hinsichtlich der Reichweite eines solchen Knäuels.
Gast Nähspule Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Schau dir mal den Frangiflutti Thread an oder bist du eh schon "dabei" die Wolle wäre ideal dafür
knittingwoman Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 wenn du dich nicht an socken traust, kann daraus auch ein schönes tuch werden, ich streifenpullover, ich hab versch. opals zu kn istrümpfen vernadelt P1090179 | Flickr - Photo Sharing! immer unterschiedliche Streifenbreite patchworkschal dann verlink ich dir mal eine pasionierte opalstrickerin da findest du ideen für tücher schals pullis Ravelry - a knit and crochet community
sisue Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Ich dachte schon an Fingerhandschuhe für mich. Aber: reicht dafür die Wolle? Ja, es bleibt sogar noch etwas von den 100 g übrig. Ich habe kürzlich aus 4-fädiger Sockenwolle Fingerhandschuhe mit Zugmaschenmuster in Größe S gestrickt, da habe ich 64 g für ein Paar benötigt. Jetzt stricke ich dieselben gerade noch einmal in Größe M und werde nur unerheblich mehr brauchen.
lea Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 (bearbeitet) Socken habe ich noch nie gestrickt. Was mache ich denn nun mit der schönen Wolle?? Zu bestrickende Personen sind ich selber, meine dreijährige Tochter, ggf. diverse Babys und Kleinkinder im Umfeld. Ich dachte schon an Fingerhandschuhe für mich. Aber: reicht dafür die Wolle? Wer Fingerhandschuhe strickt, kann auch Socken Ansonsten: Pulswärmer / Handstulpen Halswärmer, z.B. Ravelry: honey cowl pattern by Antonia Shankland (kurze Version) was ganz anderes, z.B. Nautilus Grüsse, Lea Bearbeitet 20. Dezember 2014 von lea
gundi2 Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Hallo, aus 100 g Sockenwolle bekommst du problemlos ein paar Handschuhe oder eine Mütze für Erwachsene, und natürlich erst recht die entsprechenden Teile für Kinder. Und lerne doch einfach Socken stricken, das haben wir in der Schule im 3. Schuljahr gelernt, ist also nicht wirklich schwer. Und du hast ja ein Kind, da kannst du dich ja erst mal an einer kleineren Größe versuchen. Meine Empfehlung: "Socken selbst gestrickt" von Katharina Buss, ISBN-10: 3332012819. Da hast du Tabellen für alle gängigen Größen drin. - Es gibt da noch Dutzende anderer Bücher, über deren Qualität ich nichts sagen kann. Mir reicht dieses eine Buch..... Ein Dreicktuch habe ich mal probiert - und mir dann ein 2. Knäuel nachgekauft, weil mir das zu knapp wurde. Evtl. reicht das auch für einen Pullunder für deine Tochter, da würde ich mal bei ravelry suchen. Man kann da auch die vorhandene Garnmenge in die Suchfunktion mit einbeziehen. LG gundi
Gundel Gaukeley Geschrieben 20. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Vielen Dank für die ganzen Anregungen und links! Da werde ich mich mal intensiv mit beschäftigen. Ein Nadelspiel in 2,5 und eine kleine Rundstricknadel habe ich gerade besorgt, also muss ich mich eigentlich nur noch entscheiden, was ich mache. Ja, es bleibt sogar noch etwas von den 100 g übrig. Ich habe kürzlich aus 4-fädiger Sockenwolle Fingerhandschuhe mit Zugmaschenmuster in Größe S gestrickt, da habe ich 64 g für ein Paar benötigt. Jetzt stricke ich dieselben gerade noch einmal in Größe M und werde nur unerheblich mehr brauchen. Das ist doch schon mal ein guter Ansatz. Wer Fingerhandschuhe strickt, kann auch Socken Ich habe ja auch nie behauptet, dass ich es nicht könnte, ich habe es nur noch nie gemacht, also weiß ich gar nicht, ob ich's kann. Die Sache ist eher, dass solche Socken bei uns weniger getragen werden, also das Risiko, "Museumsstücke" zu produzieren, recht groß ist. Aber mal sehen, bei ein, zwei Farben aus der Kollektion könnte ich mir für micha uch Sofasocken vorstellen.
Gisela Becker Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 die meisten Leute die einmal handgestrickte Socken getragen haben sind begeistert! Gruß Gisela
Querkopf Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 Ich kann Gisela da nur zustimmen. Gerade die Socken, die mit der Nadelstärke 2,5 gestrickt werden, passen meistens noch gut in Winterschuhe/stiefel und können wie "normale" Socken getragen werden - nur dass sie unbeschreiblich angenehmer sind Ich habe in der Familie damit angefangen und selbst meine Söhne wollen die Socken seit Jahren nicht mehr missen. Die Opal Wolle ist klasse. Von der Qualität her liegt diese Sockenwolle für mich vorne - die hätte ich auch gerne gewonnen! Susanne
Crusadora Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 (bearbeitet) die meisten Leute die einmal handgestrickte Socken getragen haben sind begeistert! Gruß Gisela Ausnahmen gibt es immer zum Beispiel eine Freundin von mir. Aber alle anderen tragen sie meist sehr gerne. Ich zähle mal fix auf, was mir einfällt: Socken, Handschuhe, Stulpen und co - mein Favorit sind Stulpen mit Daumen! Mützen bei Schals und co. würde ich zuerst darauf achten, ob die Wolle dir angenehm am Hals ist, bzgl. Tragegefühl und Geruch Für ein Baby reichen 100g auch für eine Jacke oder eine Hose. oder - um mal etwas ganz anderes vorzuschlagen: ein selbstgestricktes Kuscheltier PS: Für die Babyjacke lieber 2 Knäule! Gestreift könnte das auch ganz gut aussehen. Bearbeitet 21. Dezember 2014 von Crusadora
Gundel Gaukeley Geschrieben 21. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 Ich habe jetzt erstmal für mich ein paar Handschuhe angeschlagen mit der rot-schwarzen Wolle. Die pastellfarbene (unten ganz rechts) wird wohl ein Babyjäckchen, wobei ich im Blick haben sollte, dass die Frischlinge der letzten Tage vermutlich dann schon zu groß dafür sind, wenn ich die Handschuhe fertig habe... Die beiden Knäuel unten links liegen farblich gut in meinem Beuteschema, da werde ich mir noch was für mich überlegen, denke ich. Orange ist was für meine Tochter. Nur: was? Hm. Da ich die Strickgeschwindigkeit mit einbeziehen muss wohl eher etwas sommerliches. Und für den Rest? Mal sehen. Das Strick-Jahr dürfte damit verplant sein (zumal ich noch zwei, drei Ufos da liegen habe...!!)
gundi2 Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 Orange ist was für meine Tochter. Nur: was? Hm. Da ich die Strickgeschwindigkeit mit einbeziehen muss wohl eher etwas sommerliches. Hallo, es gab hier mal einen Thread von einer frustrierten Oma, die feststellen musste, dass der Enkel einen Pullover aus Strumpfwolle nicht tragen wollte, weil er kratzt. Strumpfwolle am Hals (und auch die meiste andere Wolle) kann ich nur im Winter tragen; sobald es wärmer wird, kratzt die bei mir. Mit etwas Sommerlichem aus Strumpfwolle wäre ich da eher vorsichtig, besonders bei einem Kind. Schließlich kommt auch nächstes Jahr vermutlich wieder ein Winter - da plan besser etwas langfristiger, z. B. ein paar Socken (Füße sind da meistens nicht so empfindlich).... LG gundi
Gast Nähspule Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 Fürs Puppenkind fiele mir da auch einiges ein...
Lehrling Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 ein Pullunder oder eine ärmellose Westefür die Tochter? gerade im Frühjahr und Herbst ist sowas praktisch. liebe Grüße Lehrling
mondwicht Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Ui, und gerade die obere Wollereihe fällt genau in meine Beuteschema - aber keine Angst, ich habe bestimmt noch genug Wolle für 10 Paar Strümpfe hier liegen. Aber auch ich würde genau gucken, ob du die Wolle auch an den Stellen haben kannst, die dir für deine Strickstücke vorschweben! Ich bin da z.B. recht empfindlich! An den Füssen überhaupt gar kein Problem, winters wie sommers (ja, ich habe auch im Sommer manchmal ganz schön kalte Füsse und mag dann selbstgestrickte Strümpfe an den Füssen). Aber: den einen Schal aus Sockenwolle habe ich verschenkt, den anderen wieder aufgezogen. Ich konnte die Wolle am Hals einfach nicht haben - dabei war der Farbverlauf sooooo schön! Auch die Arm-Stulpen mit Daumenloch ziehe ich nicht so gern an - weil es etwas juckt, aber auch, weil die Teile der Finger, die rausgucken, noch kälter scheinen, als wenn ich auf die Stulpen verzichte Meine Mütze aus Sockenwolle trage ich dagegen recht gerne. Die ist aber mit Merino-Wolle und von daher ein ganz anderes Tragegefühl! Daher stricke ich aus Sockenwolle nur aus Wolle nur noch Socken Viel Spaß mit der schönen Wolle und gutes Gelingen Julia
Gundel Gaukeley Geschrieben 22. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Die Frage der Wollverträglichkeit ist ein Teil meines Problems, da ein Drittel meiner Familie aus eben dem Grund Selbstgestricktes komplett ablehnt. Ich selber bin ein ziemlich robuster "Wollträger" und habe jahrelang nur Islandwolle verstrickt und dann auch getragen. Meine Tochter hat sich bisher auch nicht beschwert, wobei ich sie im Wesentlichen mit Alpaka und Wollmischungen konfrontiert habe. Die Opal-Sockenwolle ist auch keine reine Schurwolle, aber wohl trotzdem eher etwas härter und damit kratziger. Daher bin ich auch eher vorsichtigt damit, Babysachen zu stricken, zumindest was Kleidung angeht, die direkt auf der Haut getragen wird, oder sowas wie Babydecken. Naja, jetzt erstmal die Handschuhe für mich, dann sehen wir weiter. Für gut Ideen hier bin ich aber weiterhin offen.
nowak Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Wobei Sockenwollen auch unterschiedlich weich sind. Ich habe ein Paar Socken aus Opal und finde sie weicher als Regia. Für Handschuhe und Mützen finde ich Regia auch unproblematisch, Schal am Hals... ich denke, für mich eher nicht. Wenn ich schwitze, gibt das dann Neurodermitis... (Bei Alpaka am Hals aber auch.)
Gundel Gaukeley Geschrieben 16. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 So, ich belebe auch mal diesen Strang hier wieder, da mir beim Aufräumen aufgefallen ist, dass das Wollknäuel oben rechts noch vollständig ist. Eigentlich so gar nicht mein vertrautes Farbschema, aber exakt passend zu meinem Dirndl, dem Gürtel und dem voraussichtlichen Schürzenstoff. Womit sich die Frage stellt: kann man damit was machen, das dazu passt? Selbst wenn man davon absieht, dass ich immer noch keine Socken gestrickt habe, obwohl ich es eigentlich wenigstens für nowaks Obdachlosen-Aktion ausprobieren wollte, glaube ich, dass das doch etwas über das Ziel hinaus schießen würde, zum Dirndl auch noch aus solcher Wolle Socken zu tragen. Aber gibt es was anderes? Gibt es vielleicht irgendwo einen Rechner, der aus Maschenprobe, Dicke und Lauflänge ungefähr errechnen kann, wie viel man schafft? Für ein rechts oder kraus gestricktes Tuch dürfte ein Knäuel nicht reichen. Für eine Jacke (leider) erst recht nicht. Mehr fällt mir nicht ein. Jemand anderem vielleicht?
akinom017 Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Bei Ravelry (ist ebenfalls kostenlos) kann man genau so filtern. Nach Garn und Garnmenge und was man stricken möchte Hier wäre ein Beispiel für ein Tuch Ravelry: Multnomah pattern by Kate Ray und in mit Opal gestrickt Ravelry: noreen1009's Sock Yarn Shawlette (nur angemeldet sichtbar) Suchweg, geht auch nur angemeldet Ravelry - a knit and crochet community
Gundel Gaukeley Geschrieben 16. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Vielen Dank! Bei Ravelry bin ich schon und hatte über die Suchfunktion auch schon gesucht, war aber mit dem Ergebnis nicht so ganz glücklich. Zum einen, weil ein Tuch sowohl vom Stricken als auch vom Tragen hinterher nicht so ganz oben auf meiner Hitliste steht, zum anderen, weil ich mir den Frust ersparen will, dass mir 20 m zum vollendeten Projekt fehlen. Ich überlege, ob ich diese Jacke in uni stricke und die Wolle für den Rand nehmen. Wobei ich etwas fürchte, dass mir selbst das zu wild ist. Hm.
Capricorna Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Es gibt extra Bücher zum Thema, was man mit einem Knäuel machen kann. Guck bei amazon mal nach: One skein wonders (gibts für Stricken und Häkeln) bzw. nur nach One skein dann bekommst du noch andere Bücher von anderen Autoren, die sich auch mit dem Thema beschäftigen. (Wobei die meisten dieser Teile auch in der Ravelry-Datenbank sein sollten...)
Junipau Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Ich habe für Marions Aktion ja dieses Jahr mit dem Sockenstricken begonnen:cool: - und dabei in einem Link aus dem entsprechenden Thread auch gelernt, wie man in Spiralen Reste der bunten Wollen mit einfarbigen Resten kombinieren kann.Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sockenstricken für Obdachlose: Weihnachten 2017! Das finde ich klasse, bei manchen der bunten Knäuel ist es mir nämlich auch viel zu wild. Vielleicht hilft Dir das, um eine gemäßigte Variante mit Deiner Wolle zu produzieren? Funktioniert allerdings nur beim Schlauchstricken... Als Schal könnte man das hinterher aufschneiden und mit einem Schrägband einfassen, oder, oder - oder wir machen doch noch die Selbsthilfegruppe zum Thema Socken auf:D Ich kann es jetzt. LG Junipau
Gundel Gaukeley Geschrieben 16. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 ... oder wir machen doch noch die Selbsthilfegruppe zum Thema Socken auf:D Ich kann es jetzt. LG Junipau Das klingt mal sehr gut! :D:hug:
Gundel Gaukeley Geschrieben 16. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Danke für den Hinweis, Capricorna. Dass es sowas gibt, war mir tatsächlich nicht bewusst. Ich schau mir das mal an.
birgit2611 Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Ich stricke sehr gerne Babydecken in dieser Art: Ravelry: birgit2611's Babydecke lg birgit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden