Jump to content

Partner

Winterjacke - Thinsulate und Fleece zu warm?

Featured Replies

Posted

Seit Tagen laufe ich nun schon rum und kann mich nicht entscheiden...

 

Folgendes Projekt: ich nähe gerade an einer wasser- und winddichten Jacke, die wintertauglich werden soll. Außenstoff ist ein 2-Lagen-Rippstop, der sehr dünn und leicht ist. Als Isolation soll eine Lage Thinsulate dienen. Was mir jetzt Kopfzerbrechen bereitet: was nehme ich als Innenfutter?

 

Ich habe die Wahl zwischen einem Polyester-Futtertaft oder eben Fleece. Die Arme wollte ich wg. des leichteren An- und Ausziehens eh mit dem Taft füttern. Aber am Körper selbst dachte ich, wäre das Fleece vielleicht ganz nett.

 

Meine Sorge ist, dass die Jacke dann eventuell ZU warm wird.

 

Wenn mir vll. jemand, der schon mal eine Thinsulate-gefütterte Jacke genäht hat, sagen könnte, was er/sie als Futter genommen hat und ob er das empfehlen würde, wäre ich sehr verbunden :D

Werbung:
  • Replies 14
  • Views 2.9k
  • Created
  • Last Reply

Tja, die Frage ist wohl viel zu allgemeint: Was bedeutet "zu warm"?

 

Wo soll die Jacke genutzt werden (Norddeutschland/Alpen/Ibiza/...)?

Zu welchem Zweck (Stadtbummeln/Landwirtschaft/Wintertrekking/Fahrradfahren/...)?

Was soll drunter getragen werden (Bluse/leichter Pulli/Merinojacke/...))?

Wie kälteempfindlich ist die Trägerin?

 

etc.

 

Ich habe grad eine Jacke genäht aus 2-Lagenlaminat, Primloft, Taft und fürchte eher, dass sie etwas zu wenig wärmen wird, obwohl ich plane, sie über Merino, Protektor, Merino, Wolljacke zu tragen. Kommt eben immer auf den Einsatzzweck an...

Also mir persönlich wird's ja im Winter nie zu warm, was Jacken betrifft...Und normalerweise kann man dann doch, wenn es wirklich zus ehr wärmt, einfach weniger dicke Sachen drunter ziehen, oder?

  • Author

Ja, zu allgemein, da hast du recht. Wahrscheinlich stelle ich mir mal wieder die wollmilchlegende Eiersau vor :D

 

In erster Linie will ich mit der Jacke bei Wind und Wetter wandern. Schätze, ich wäre auch nicht so unsicher, wenn dieses Außenstoff-Laminat nicht so dünn wäre. Dann würde mir die Entscheidung zum Taft leichter fallen...

 

Aber ich glaube, du hast mir mit deiner Antwort schon geholfen. Wenn ich jetzt noch mal so drüber nachdenke, wird mir das mit dem Fleece eigentlich auch zu schwer und dick. Dann zieh' ich lieber noch 'ne separate Fleeceweste oder -jacke drunter.

 

Ja, ich glaub', so mach' ich's. Danke! :D

  • Author
Also mir persönlich wird's ja im Winter nie zu warm, was Jacken betrifft...Und normalerweise kann man dann doch, wenn es wirklich zus ehr wärmt, einfach weniger dicke Sachen drunter ziehen, oder?

 

Hab' grad beschlossen, dass ich's lieber erst mal andersrum probiere: lieber was zusätzlich Isolierendes drunter falls nötig :D Aber danke auch für deine Meinung!

Zum wandern würde auch ich unbedingt auf Zwiebelsystem setzen. Also eine Fleecejacke allenfalls extre drunterziehen. Es kommt doch leicht mal vor, dass es einem beim Aufsteigen gut warm ist, man aber über etwas winddichtes trotzdem froh ist. Bei der Pause dann Fleecejacke oder Primaloft oder Daunenweste drunter, dann ist alles kuschelig.

 

Viel Spass beim Nähen!

Jetzt bin ich schon sehr neugierig auf's Ergebnis, zeig mal, wenn's fertig ist :)!

  • Author
Es kommt doch leicht mal vor, dass es einem beim Aufsteigen gut warm ist, man aber über etwas winddichtes trotzdem froh ist. Bei der Pause dann Fleecejacke oder Primaloft oder Daunenweste drunter, dann ist alles kuschelig.

 

Genau so, ganz wie die Zwiebel. Aber witzig, dass mir das grad echt geholfen hat bei der Entscheidung. Vielleicht musste ich als Frau einfach mal mit jemandem drüber reden :D

  • Author
Jetzt bin ich schon sehr neugierig auf's Ergebnis, zeig mal, wenn's fertig ist :)!

 

Kann dann gerne hier 'nen Link zum Galeriebild einstellen - muss aber eh noch auf die Kamsnaps im "richtigen" Grau warten, die sich jetzt erst mal aus GB auf den Weg zu mir machen müssen...

  • Author

Sodele, die Kam Snaps sind mittlerweile eingetroffen - Farbe passt perfekt. Und so sieht das gute Stück nun also aus:

 

DSCF9052.JPG

 

Bin mit der Entscheidung für das Poly-Futter bisher auch sehr zufrieden, denn dadurch ist die Jacke recht leicht geworden :)

Toll - die Jacke sieht einfach perfekt aus!

...und kleiner zusammenfaltbar!

  • Author
...und kleiner zusammenfaltbar!

 

Jenau! :D

 

Danke für das Kompliment, Eva-Maria.

Wirklich sehr toll geworden :super:

  • Author

Danke, SoMi :)

 

Gestern hatte ich sie zum ersten Mal an. Regen und kalter Wind. Hatte warm und blieb trocken. Hat das Zeug zur neuen Lieblingsjacke :D

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.