Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielen Dank :hug: für Deinen tollen Tipp ich lasse mich dann mal überraschen was du nach der Wäsche sprichst :D

Werbung:
  • Antworten 41
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lanora

    15

  • ina6019

    4

  • 3kids

    2

  • stoffmadame

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Sooooo, Waschmaschine ist gerade fertig Die Tasche ist also noch nass, ich kann keinen nennenswerten Unterschied zu vorher feststellen . Das Wasser perlt immer noch ab . Um Risse in der Beschichtung zu vermeiden würde ich im Normalfall vermutlich trotzdem Handwäsche/Wollwäsche/max. 800Umin bevorzugen .

 

 

PC040167_1.jpg.3af295588dd1ac91064e51e265309573.jpg

 

PC040168_1.jpg.b9bdd84e1643686e4cc02ee1d687a504.jpg

Geschrieben
  lanora schrieb:
:D gar nicht .... also ich hab das Fenstter natürlich offen gehabt , kann aber nicht von Geruchsbelästigung sprechen .

 

Ich mache jetzt noch 2 weitere Lagen (also insgesamt 4 Lagen) drauf und dann mach ich nochmal ein Foto .

 

Danke für die Info :) Mir ist das etwas unheimlich mit dem Schmelzen, was das dann ausgast. Ich hab mir neulich Siegelwachs gekauft und fand das ganz toll - bis es brannte! Meine Schleimhäute sind aber auch empfindlich :rolleyes:

Geschrieben

Ich werde dann mal morgen oder so das Bügelbrett im Wintergarten aufstellen, da kann ich super lüften und das Haus bleibt warm - seit wir keine Meeris mehr habe, stört die Stinkerei auch niemanden.

 

Danke

Rita

Geschrieben

Hallo,

 

eure Berichte sind sehr interessant. Danke dafür.

 

Lanora, sagt du noch, welche Marke Frischhaltefolie du verwendet hast? (Habe im Haushalt schon festgestellt, dass die Qualitäten sehr unterschiedlich sind. Die Preise allerdings auch.)

Geschrieben

öhm kann ich gar nicht sagen ....ich hab die Rollen immer in so einem Plastikabroller . Aber ich glaube das war die einfache von Aldi . Wenn du sicher gehen willst , dann nimm doch die von Toppits , die ist bestimmt auch etwas dicker ;)

Geschrieben

... wow... ist was für Deos...

 

ziehst du die Folie wieder ab, oder was las ich da, bleibt dann nur das eingeschmolzene übrig?

 

brauch doch einen schwarzen Taschenorganizer...

 

und das Stöffchen hat es bei mir zur Bluse gebracht, ist wohl sowas wie Leinen ;-)))

 

Ganz vielen Dank, Deo

Geschrieben
  lanora schrieb:
öhm kann ich gar nicht sagen ....ich hab die Rollen immer in so einem Plastikabroller . Aber ich glaube das war die einfache von Aldi . Wenn du sicher gehen willst , dann nimm doch die von Toppits , die ist bestimmt auch etwas dicker ;)

 

also bei dem Multitalent Link schreibt jemand, daß frappan ein fehlgriff war. Am besten scheinen da auch die preisgünstigen Folien zu sein.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
  deo schrieb:
... wow... ist was für Deos...

 

ziehst du die Folie wieder ab, oder was las ich da, bleibt dann nur das eingeschmolzene übrig?

 

brauch doch einen schwarzen Taschenorganizer...

 

und das Stöffchen hat es bei mir zur Bluse gebracht, ist wohl sowas wie Leinen ;-)))

 

Ganz vielen Dank, Deo

 

Nene, nix ieder abziehen . Die Folie schmilzt in den Stoff ein :D

Geschrieben

Danke für Deinen Bericht.

 

Wie ist es jetzt wo die Tasche getrocknet ist?

Geschrieben
  deo schrieb:

ziehst du die Folie wieder ab, oder was las ich da, bleibt dann nur das eingeschmolzene übrig?

 

Die Folie wird heiß, schmilzt und 'fließt' in den Stoff. Dort bleibt sie zwischen den Fäden kleben und wird beim erkalten wieder fest. Danach ziehst du das Backpapier ab und hast einen Stoff, der quasi mit Frischhaltefolie getränkt wurde.

 

Wenn etwas von der Folie am Ende noch mit abgeht, hats nicht ganz geklappt und der Stoff ist u.U. an dieser Stelle nicht genauso wasserabweisend/wasserdicht wie die anderen Stellen.

 

LG

neko

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

 

auch wenn der letzte Beitrag schon Jahre her ist, möchte ich Euch an meiner heutigen Erfahrung teihaben lassen.

 

Buchfolie hatte ich nicht, mit Frischhaltefoli war mir dann doch zu fummelig.

Also mal mit Prospekthüllen ausprobiert und erstaunt wie toll das funktioniert.

 

Erst Probestücke und morgen geht es an den richtigen Stoff.:super:

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich wollte das unbedingt auch probieren ...

 

Ein gewebter dünner Baumwollstoff sollte abwischbar gemacht werden.

 

Verwendet hatte ich preiswerte dünne Frischhaltefolie. Leider hat das überhaupt nicht funktioniert. Die Folie wollte eher ans Backpapier bleiben als sich mit dem Stoff zu verbinden.

Ich vermute, dass könnte auch daran gelegen haben dass der Stoff nicht vorgewaschen war.

Geschrieben

Das wird sogar ziemlich sicher daran gelegen haben, dass du nicht vorgewaschen hast. Wie soll die Folie in den Stoff einziehen, wenn die Appretur noch drauf ist??

Geschrieben

zusätzlich muß man aufpassen welche Folie man kauft.

Neuerdings gibt es ja auch mikrowellengeeignete Frischhaltefolie, welche bis 80Grad oder so belastbar ist ....die schmilzt nicht ........

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

auf Anregung in unserem UWYH wollte ich mal noch meine Erfahrungen mit Frischhaltefolie (Aldi, nicht mikrowellen-geeignet) teilen.

 

Stoff war nicht vorgewaschen (ich bin nicht mal auf die Idee gekommen), eine Appretur ist nicht fühlbar - kann aber ja trotzdem drin sein.

 

Auf dem Probeläppchen, das auch nicht gewaschen war, hat's super funktioniert, auf den zugeschnittenen Taschenteilen dann nicht mehr. Egal, wie lange ich gebügelt habe. Fotos davon hier.

 

Ich probiere es jetzt mit Odicoat und nehm's sportlich.

 

Viele Grüße, haniah

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...