Hollypw Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Hallo zusammen , eigentlich bin ich immer beim nähen, aber nun habe ich das stricken auch wieder neu entdeckt! Ich stricke gerade eine damenweste mit einem v Ausschnitt, mit 3 er nadelstärke. An den Vorderteilen muss ja eine Blende kommen, die angenäht wird. Nun meine Frage: kann ich denn eigentlich nicht gleich an beiden Vorderteilen ein paar Maschen mehr Anschlagen und im rippenmuster die Blende mitstricken? Knopflöcher müssten dann halt mit eingestrickt werden. Wenn ja , wie mache ich das dann am vorderen Ausschnitt? Wenn es um die Kurve geht( nach den Knopflöchern )? Außerdem wie kann ich das am Rücken am Halsausschnitt machen? Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
Rosenrabbatz Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Natürlich geht das - wenn das Bündchenmuster nicht zu sehr ausleiert und damit die Blende irgendwann länger ist, als die Vorderteile... Um die Ecke kommst Du, indem Du die Abnahmen, die für den V-Ausschnitt gemacht werden müssen, vor der Blende strickst (bzw. nach der Blende beim linken Vorderteil). Für den Nacken würde ich nur die Maschen der Blende weiterstricken, nachdem die Schultern abgekettet wurden, und die offenen Maschen der Blende im Maschenstich zusammen nähen - hier müsste die Blende dann natürlich an den rückw. Ausschnitt genäht werden. Ich bevorzuge allerdings die Methode, die Blende an das fertige Teil anzustricken. Das ergibt mMn immer noch das beste und schönste Ergebnis. Ich hoffe, man kann halbwegs verstehen, was ich meine
Antigone33 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Ja, das geht natürlich. Ich bevorzuge allerdings auch die Methode, die Blende hinterher anzustricken. Vorteile: Du kannst eine kleinere Nadelstärke verwenden und somit dem Ausleiern (etwas) vorbeugen Du musst dir nicht schon im Vorhinein überlegen, wie lang die Weste tatsächlich wird bzw. wo genau die Knopflöcher sind. Du kannst notfalls noch ein wenig die Westenweite regeln. lg, A.
lea Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 kann ich denn eigentlich nicht gleich an beiden Vorderteilen ein paar Maschen mehr Anschlagen und im rippenmuster die Blende mitstricken? Dann laufen die Rippen aber längs Solche Blenden strickt man dann eher kraus rechts oder im Perlmuster. Grüsse, Lea
Crusadora Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Ich bin auch dafür die Blende später anzustricken. Von der Methode die Blende anzunähen, habe ich noch nie etwas gehört. Und wenn die Blende als Querrippen, also kraus rechts mit getrickt wird, kann es passieren, dass sie sich etwas mehr als der Rest zusammenzieht. Daher empfiehlt es sich in dem Fall, alle paar Reihen (in regelmäßigem Abstand) verkürzte Reihen über die Blendenmaschen zu stricken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden