akinom017 Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Und eine Stimme für den Plüsch. Ich habe einen Mantel außen regendichter Stoff und innen Kunstfell, und ich liebe ihn. Warm ist er auch.
Anmasi Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Als ich nach einem Schnittmuster für einen Mantel mit Kapuze für Dich gesucht habe, ist mir dieser Parka begegnet, Du hast also die Schuld dafür Wenn ich Dir so zu einem neuen Mantel bzw. Jacke verhelfe, nehme ich die Schuld gerne auf mich
Rosenrabbatz Geschrieben 16. November 2014 Autor Melden Geschrieben 16. November 2014 (bearbeitet) ... zur Kombination: deiner Figur und einem so langen Parka ... willst du das wirklich lesen? Eigentlich schon, sonst hätte ich nicht gefragt Ich sag`s mal so: ich bin 1.62, nicht so zierlich wie Du und mit meinem Trenchmantel (tailliert) bis über`s Knie bestens bedient. Jetzt musste ich schon ein bisschen schmunzeln, Du bist die Erste, die mich 'zierlich' genannt hat: Ich bin 168 cm groß, mit den Schuhen, die ich auf dem Foto trage, sind das 173 cm, also wirklich nicht gerade 'zierlich', oder? Wenn du magst, erlaub doch mal, Silhouetten über deine "Figur" zu zeichnen, ich glaube dann ahnt man, was das gibt... Könnte es sein, dass er dann die verlinkte Rocklänge erreicht oder überdeckt? Malen kannst Du gerne, wenn Du möchtest. Und ja, vorne würde er so ungefähr den Rocksaum treffen - hinten ist er ja etwas länger geschnitten. wie lang ist dein Stricktrench Tora? Zum Vergleich. Der geplante trägt mit Sicherheit mehr auf wegen des Futters. 'Tora' hat die Länge meines Himbeermantels - beide trage ich deshalb nur im Herbst oder im Frühjahr, weil sie die Beine nicht bedecken und deshalb für wirklich niedrige Temperaturen für mich nicht geeignet sind. Die Jacke war gekauft, war teuer und der Kunstpelz sorgte dafür, dass sich alles andere, was man in der kalten Jahreszeit noch darunter trägt, elektrisch auflud. Das ging soweit, dass die Ärmel der Jacke von alleine hochkrochen und die Kälte herein kam und man die Ärmel ständig in die richtige Stellung ziehen musste. Ich hoffe doch, dass mir dieses Schicksal hier erspart bleibt. Testen kann ich das aber nicht, wie sollte das gehen? Ich wäre unsicher, wenn ich einen Mantel mit Kunstpelz füttern wollte, für den ein 'normales' Futter vorgesehen wäre. Dieser Mantel hat aber schon lt. Anleitung ein Pelzfutter, weshalb ich mich eigentlich auf der sicheren Seite wähne. Was übrigens in der Anleitung nicht steht (oder ich habe diesen Hinweis noch nicht gefunden), dass man Kunstpelz mit dem Strich von unten nach oben verarbeitet, damit er nicht krabbelt - vielleicht war das der Fehler bei Deinem Mantel? Das stelle ich mir auch sehr unangenehm vor, aber mit der richtigen Verarbeitung lässt sich dieses Problem ja vermeiden. Und eine Stimme für den Plüsch. Ich habe einen Mantel außen regendichter Stoff und innen Kunstfell, und ich liebe ihn. Warm ist er auch. Danke schön! Darauf hoffe ich doch auch. Und wie lang ist Dein Mantel? Leute, ich habe wg. zwei unmöglichen Nächten am Wochenende heute den ganzen Tag verschlafen - jetzt fühle ich mich zwar besser, aber der Rock wird so natürlich nie fertig. Kann mich mal bitte jemand an die Nähmaschine schicken? - Danke! PS: Meine Frage bezüglich der Verlängerung war übrigens rein technisch gemeint, also mehr in die Richtung von: Die Linien nach unten verlängern oder durchschneiden und nach unten verschieben? - Wenn ich dazu noch eine Meinungsäußerung bekäme, wäre ich echt dankbar. Ansonsten frage ich jetzt mal meinen Mann, ob er mich für zierlich hält... Bearbeitet 16. November 2014 von Rosenrabbatz
akinom017 Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Danke schön! Darauf hoffe ich doch auch. Und wie lang ist Dein Mantel? an mir ziemlich lang ich bin 1,58 kurz und der Mantel geht so bis knapp Mitte Wade deutlich übers Knie, gerade kurz genug zum Treppen steigen ohne Rock anheben. Es ist aber ein anderer Stil Raglanschnitt und A-Linie mit Gürtel und großem Kragen, das Plüschfutter steckt schon seit ca. 10 Jahren in der 2. Aussenhülle, damals wurde er von grau auf königsblau umgebaut.
Rosenrabbatz Geschrieben 16. November 2014 Autor Melden Geschrieben 16. November 2014 Ich habe gerade mal in meiner eigenen Galerie geforscht: Das hier ist die Länge, die ich anstrebe, jedenfalls hinten - vorne ist er ca. 10 cm kürzer. Erdrückt fühle ich mich durch diese Länge eigentlich nicht. Und GöGa hält mich nicht gerade für eine 'Wuchtbrumme', aber zierlich sei ich definitiv auch nicht...
hajulina Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Hallo Liese, zur Verlängerung würde ich sagen, in der Mitte durchschneiden und dort verlängern. Wenn du nach unten verlängerst, wird der Parka ja noch weiter unten. Mach doch einen Test mit einem Probemodell, ob dir die Länge gefällt. Und dann guckst du dir die Proportionen an Fellfutter Strich nach unten kann krabbeln, das hatte ich auch schon.
Rosenrabbatz Geschrieben 16. November 2014 Autor Melden Geschrieben 16. November 2014 an mir ziemlich lang ich bin 1,58 kurz und der Mantel geht so bis knapp Mitte Wade deutlich übers Knie, gerade kurz genug zum Treppen steigen ohne Rock anheben. Es ist aber ein anderer Stil Raglanschnitt und A-Linie mit Gürtel und großem Kragen, das Plüschfutter steckt schon seit ca. 10 Jahren in der 2. Aussenhülle, damals wurde er von grau auf königsblau umgebaut. Ohne ein Foto an Dir gesehen zu haben, würde ich sagen, dass so ein Mantel wesentlich kritischer ist, als ein Parka-Schnitt, der nur mäßig ausgestellt ist, insofern... Ich denke mal, dass Du auch die Funktion in den Vordergrund stellst und das ist auch für mich die Hauptsache. Meine Güte, bist Du aber klein
Quälgeist Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 ...... Meine Güte, bist Du aber klein unter den kleinen, Liese, sind wir ganz groß Ich bin auch nicht länger
MaxLau Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 Tolles Projekt! Werde dich mental unterstützen, denn fürs Parka-Nähen habe ich keine Zeit und Lust. Obwohl - das Material interessiert mich schon. Vor zwei Jahren habe ich mein Parkaprojekt gestartet und es war echt aufwendig. Dabei war das Modell noch nicht einmal so aufwendig wie deins. (Oh, ich versprühe ja mal wieder Optimismus und Motivation.) Wenn du Länge hinzufügen möchtest, würde ich in Höhe der Oberschenkel das Schnittmuster verlängern. Unten was dran zeichnen, bringt nicht wirklich Erfolg. Vor ein paar Jahren habe ich in einen Kaufparka einen Kunstpelz eingearbeitet. Vorhandenes Steppfutter herausgetrennt und Pelz eingenäht. Bei den Ärmeln habe ich das Steppfutter beibehalten, denn dadurch wird meiner Meinung nach das An- und Ausziehen erleichtert. Gefroren habe ich in dem Teil nicht. Leider habe ich ihn zu Tode geliebt.
liselotte1 Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 Huhu - heute mal aus Versehen den falschen Knopf gedrückt und hier gelandet. Lang lang ist's her! Natürlich nach Beiträgen meiner alten Freundin Liese gesucht, gerade richtiges Timing für ein tolles neues Projekt! DER würde mir auch gefallen!!! Schön kuschelig und wasserdicht - wäre genau richtig für meine langen Regenspaziergänge. Und die Einschubtaschen für die Hände - super! Leider muss ich mit einem gefütterten Softshellmantel (oder wie die Dinger heissen) vorlieb nehmen, für's richtige Nähen habe ich leider immer noch keine Zeit (letzte Produktion 2!! Haushosen ) So wie das Modell ist, würde ich ihn auch nicht über Röcke/Kleider tragen. Und ob er verlängert noch gut ausschaut *zweifel* Wie fällt denn der Oberstoff? Einigermassen? Auf alle Fälle, wenn schon, dann unterhalb der Taschen die gewünschten cm einfügen (weiss gar nicht, ob ich noch kompetent bin ) Habe auch abboniert - bin gespannt ! Liebe Grüsse an alle! LiLo
violaine Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 Fellfutter Strich nach unten kann krabbeln, das hatte ich auch schon. Und bei Strich nach oben krabbelt das, was Du drunter hast... Da hat mir meine Grosstante (ihr Mann war Schneider) mal eine Geschichte erzählt. Ein Lehrling hat bei einem Mantel das Fell-Futter falsch eingenäht, also Strich nach oben. Die Kundin ist nach ein paar Tagen zurück gekommen - sie trug den Mantel - und hat ihn wortlos aufgemacht. Ihr Kleid war komplett unter den Achselhöhlen zusammen gewurschtelt und sie stand in der Unterwäsche da.
Carina-1982 Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 Und bei Strich nach oben krabbelt das, was Du drunter hast... Da hat mir meine Grosstante (ihr Mann war Schneider) mal eine Geschichte erzählt. Ein Lehrling hat bei einem Mantel das Fell-Futter falsch eingenäht, also Strich nach oben. Die Kundin ist nach ein paar Tagen zurück gekommen - sie trug den Mantel - und hat ihn wortlos aufgemacht. Ihr Kleid war komplett unter den Achselhöhlen zusammen gewurschtelt und sie stand in der Unterwäsche da. Der Parka interessiert mich allerdings brennend, ich bin kurz davor mir die alte Easy zu besorgen... In diesem Winter würde ich wohl nicht dazu kommen, aber für den nächsten... Auf jeden Fall schaue ich hier gespannt zu!!! Viel Erfolg!!!!!
akinom017 Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 (bearbeitet) Ich denke mal, dass Du auch die Funktion in den Vordergrund stellst und das ist auch für mich die Hauptsache. Genau er soll trocken und warm halten, tut er, beides Meine Güte, bist Du aber klein Wie lieb unter den kleinen, Liese, sind wir ganz groß Ich bin auch nicht länger genau Wobei ich mir heute morgen im Lift sogar groß vorkam, die beiden Kolleginnen von anderen Etagen waren kleiner trotz höherer Absätze Bearbeitet 17. November 2014 von akinom017
Quälgeist Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 Huhu - heute mal aus Versehen den falschen Knopf gedrückt und hier gelandet...................... Liebe Grüsse an alle! LiLo Das klingt nicht sonderlich nett in meinen Ohren
hajulina Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 Und bei Strich nach oben krabbelt das, was Du drunter hast... Da hat mir meine Grosstante (ihr Mann war Schneider) mal eine Geschichte erzählt. Ein Lehrling hat bei einem Mantel das Fell-Futter falsch eingenäht, also Strich nach oben. Die Kundin ist nach ein paar Tagen zurück gekommen - sie trug den Mantel - und hat ihn wortlos aufgemacht. Ihr Kleid war komplett unter den Achselhöhlen zusammen gewurschtelt und sie stand in der Unterwäsche da. Na, und watt nu?? Strich rauf oder runter??? Es bleibt rätselhaft....
violaine Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 Hm, ich glaub, ich würde in die Ärmel nix rein machen, das klettern kann. Ist einfach zu eng und die Schwerkraft hilft auch nicht so fleissig mit, dass alles im richtigen Ort bleibt. Also eher Steppfutter. Das Fell im Körperteil dann Strich nach unten.
Lehrling Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 in der Mitte durchschneiden und die Strichrichtung wechseln duckund wegrenn liebe Grüße Lehrling
hajulina Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 oder einfach ringsrum, dann krabbelt es um den Wanst.... *schmeißaufdenbodenbeidervorstellung*
akinom017 Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 tstststs Mein Mantel hat Plüschfutter (Muster Schneeleopard) in Ärmeln und Körper. Der Strich zeigt jeweils nach unten. Und da krabbelt nix. Außerdem wird das Futter ja ausknöpfbar und ist daher im Fall des Falles ja auch leicht zu ersetzen.
MaxLau Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Laut Burda: - bei Fake Fur: Beim fertigen Kleidungsstück muss der Strich von oben nach unten verlaufen. - bei Cord und Samt: Wenn Sie am fertigen Kleidungsstück von oben nach unten streichen, sträuben sich die Härchen.
liselotte1 Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Das klingt nicht sonderlich nett in meinen Ohren Wegen des Ärmels: beim Modell scheinen sie aber genug weit dafür. Ist ja auch ein Parka. Wenn der Pelz auch noch recht kurzhaarig ist, sollte das gehen. Die Story vom falschem Strich beim Pelzfutter ist ja krass - *kugelmichvorlachen*
Bineffm Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Laut Burda: - bei Fake Fur: Beim fertigen Kleidungsstück muss der Strich von oben nach unten verlaufen. - bei Cord und Samt: Wenn Sie am fertigen Kleidungsstück von oben nach unten streichen, sträuben sich die Härchen. Die Regeln gelten aber vermutlich, wenn ich dieses Material als Außenstoff verarbeite, oder? Wenn der Fake Fur mit dem Strich von oben nach unten verarbeitet wird - dann wandert der Mantel tendenziell nach oben - wenn ich die Arme hebe - dann gleitet der Mantel anschließend nicht mehr an mir herunter - weil das Haare vom Futter den Mantel "stoppen"... Ich denke - es kommt vor allem darauf an, ob das geplante Futter eine deutliche Strichrichtung hat. Alles, was Plüschartig ist, funktionert wahrscheinlich relativ gut - alles, was eher wie ein glattes Fell ist - geht eher schlecht. Sabine Sabine
Rosenrabbatz Geschrieben 18. November 2014 Autor Melden Geschrieben 18. November 2014 Guten Morgen, Mädels, also die Diskussion über den Kunstpelz finde ich hilfreich und bin froh, dass es dazu verschiedene Meinungsäußerungen gibt. Wenn ich alles andere berücksichtigen will, brauche ich mit dem Mantel wahrscheinlich gar nicht erst anzufangen - jedenfalls würde alles Mögliche daraus, nur nicht dieser Parkamantel *lach* Zurück zum Pelz: Leider könnt Ihr ihn nicht Probefühlen, andernfalls hättet Ihr auch eher den Eindruck von Plüsch, als von Fell (Danke, Sabine, für den Hinweis). Dank eines kleinen Unfalls mit einem Fahrstuhl bin ich heute zu Hause und kann mal versuchen, ein besseres Foto vom Kunstpelz zu machen, denn auf jeden Fall möchte ich sicher sein, dass das auch funktioniert, obwohl ich auch der Meinung bin, dass mich ein austrennbares Futter retten könnte, sollte etwas schief gehen. Damit wäre dann nicht der ganze Mantel für den Müll, sondern 'nur' das Futter. Das Foto vom Oberstoff fehlt ja auch noch - jemand hatte danach gefragt, wie dünn, bzw. dick er ist. Mal sehen, ob ich das aussagekräftig genug hin bekomme. @ Lilo: Eine kleine Pause im Winterschlaf? - Schön, dass Du sie hier verbringst Vielleicht animiert das ja, selber wieder an die NäMa zu gehen? @ Martina: An Deinen Parka kann ich mich gut erinnern, der hat mir wirklich gefallen. Dass mein Modell mehr Details haben soll, überrascht mich aber. Nach dem ich mir die Schnittzeichnung genau angeschaut hatte, war ich nämlich der Meinung, dass es doch eher wenig Details sind und das Nähen deshalb doch nicht so schwer sein könnte, wie ich es anfangs befürchtet hatte... Grundsätzlich schrecken mich weniger Details wie Taschen oder Tunnelzüge; ich fürchte eher die Notwendigkeit, quasi auf den Millimeter genau arbeiten zu müssen, damit z. Bsp. das Futter genau in den Mantel passt und nicht irgendwo Falten schlägt. Aber da muss ich dann eben durch... Bis später dann.
Ellisschneiderfee Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Auch von mir ein Danke für die Diskussion und für den Hinweis von Sabine. Mein Futter damals war nicht plüschig, sondern mit sehr kurzen Haaren, aber auch ein "Raubkatzen-Leo sonst etwas" Druck.
akinom017 Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Ich zeige euch mal meinen Mantel einmal am Haken und mit mir drin, ein schlechtes Spiegelfoto Der Strich geht von oben nach unten, die Ärmel sind auch mit dem Plüsch gefüttert. Ja er trägt auf, aber er hält warm und trocken
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden