Zum Inhalt springen

Partner

Zuckerpuppen im dunklen November - wir nähen und stricken bunt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Beate

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag :happybirthday:

 

@Andrea

Prima dann sind deine Sandalen ja so gut wie gerettet. Ist der Schuster zufällig bei Dir in der Nähe in der großen Stadt ?

Werbung:
  • Antworten 520
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • haniah

    84

  • Lieby

    74

  • akinom017

    54

  • trijim

    35

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Äh, was muss ich denn machen, wenn die Maschenprobe nicht mit der cm-Angabe übereinstimmt?

 

Maschenprobe.jpg.aaba75e8ad26dbb62eed486b13907528.jpg

 

Die Breite passt ja nicht, die Höhe nicht ganz, oder? Maschenprobe soll sein 14 M x 26 R.

Soll ich noch eine Maschenprobe stricken mit 12 M x 26R? Mehr oder weniger?

 

Liebe Grüße, Katja

Bearbeitet von haniah
Geschrieben
Äh, was muss ich denn machen, wenn die Maschenprobe nicht mit der cm-Angabe übereinstimmt?

 

[ATTACH]193688[/ATTACH]

 

Die Breite passt ja nicht, die Höhe würde ich schon denken, dass das so richtig ist. Maschenprobe soll sein 14 M x 26 R.

Soll ich noch eine Maschenprobe stricken mit 12 M x 26R? Mehr oder weniger?

 

Liebe Grüße, Katja

 

Ähm erst mal nimmst Du die doppelte Maschenanzahl und strickst mindestens 10cm hoch. Messen tut man nämlich mitten drin im Gestrick und nicht an den Rändern.

Geschrieben

Ah, gut, dass wir drüber sprechen :clown:

 

Dann riffle ich mal auf und fange von vorne an. Schon eine ziemliche Umstellung von 3,0 auf 7,0. Sind echt Bleistifte, da hattest Du völlig Recht, Monika!

 

Liebe Grüße, Katja

Geschrieben

Dafür sind wir doch da :D

 

Die Hälfte mehr genügt notfalls auch, also eher 15x15 Stricken und 10x10 messen oder 15x10 stricken und 10x5 messen und zählen.

 

Ich nehm gerne meinen Strickrechner, zum Auszählen

Sowas kannst Du dir aber leicht aus Pappe selbst machen.

Zählt sich irgendwie einfacher ;)

PICT0137.jpg.645ac9e2517afbb4e9b8d9f17e763cd6.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Das verstehe ich nicht mit dem Strickrechner, sowas habe ich auch gar nicht.

 

Kannst Du damit was anfangen, Monika?

45523522_MaschenprobeII.jpg.4ddc879d4aae6d294eadffe0cf01380e.jpg

 

Muss ich da Stecknadeln mitten rein pieksen bei 14 M und 26 R und die Abstände messen?

 

Edit: ich habe das Maßband drauf gelegt und gezählt, wieviele Maschen und Reihen ich für 10 cm gestrickt habe. Dabei kam ich auf 12 M und 22 R für jeweils 10 cm.

 

Nun kann ich das aber nicht umrechnen, wieviele Maschen ich anschlagen muss für die Jacke, weil in der Anleitung keine cm-Angaben zur fertigen Jacke stehen - glaube ich jedenfalls, ich finde sie nicht. Ich weiß auch nicht, wo ich eigentlich anfange zu stricken. Rumpfteil, was ist das denn? Das Rückenteil geht ja extra und das rechte und linke Vorderteil auch. Was ist denn dann das Rumpfteil? :confused:

 

Liebe Grüße, Katja

 

Viele Grüße, Katja

Bearbeitet von haniah
Geschrieben

Jetzt habe ich eine Idee, aber ist das Vorgehen richtig?

 

Für Größe M fangen die mit 160 M an (ich hoffe ja sehr, dass M passt). Wenn ich nun ausrechne, wieviele cm die 160 M ergeben würden...

 

160 M * 10 cm / 14 M = 114 cm

 

und dann ausrechne, wieviele Maschen ich nach meiner Maschenprobe für die 114 cm benötige?

 

114 cm * 12M /10 cm = 136,8 M

 

Muss ich dann 137 Maschen anschlagen? Und einfach soweit hoch stricken, bis ich die angegebenen 44 cm Höhe erreicht sind?

 

Puh, Monika. Da sind die 2-3 von Dir veranschlagten Hilferufe schon durch, haste gesehen? :silly:

 

Viele Grüße, Katja

Geschrieben

Liebe Beate, alles alles Gute zum Geburtstag :hug::happybirthday:

VielGlück und Gesundheit und dass dir alles gelingt, was du dir vornimmst ;)

 

Und weil du heute Geburtstag hast, gibt es als erstes Rezept etwas Süßes :D

 

Himbeerdessert mit brauner Zuckerkruste

Zutaten für 6 Personen:

300gHimbeeren

300g Vollmilchjoghurt

300g Sahne, 2 P. Sahnesteif

230g brauner Zucker

 

Zubereitung:

Aufgetaute (oder frische) Himbeeren in eine flache Auflaufform geben, ganz leicht zuckern. Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen. Joghurt zum Schluss dazu rühren und diese Masse auf die Hmbeeren streichen.Den braunen Zucker darüberstreuen und das Ganze mindestens eine Nacht (12- 15 Stunden) im Kühlschrank ruhen lassen. Nicht abdecken!

Die Zuckerkruste ist beim Servieren hart und das soll auch so sein.

 

Heike,was ist das denn für ein Virustuch, das du da häkelst *neugierig bin*

 

Katja, deine Wolle sieht richtig kuschelig und warm aus. Aber mit einer Maschenprobe bin ich auch komplett überfordert. Deshalb stricke ich nur Schals :p

 

Andrea, wie schön, dass dir der Schuster helfen kann. Einen richtigen Schuster gubt es hier bei uns leider nicht mehr. Ich kann mich aber noch gut daran erinnern, dass wir früher immer zu einem ganz alten Schuster gesgangen sind, wenn die Riemen vom Schultornister mal wieder kaputt waren.

 

Die Mo bekommt einen Webrahmen zu Weihnachten :D Da können wir uns ja bald auf noch mehr tolle Sachen freuen :)

Geschrieben

Hallo, ich muss unbedingt heute mal wieder hier reinschauen und was ganz wichtiges erledigen: nämlich der lieben Beate ganz, ganz herzlich zum Geburtstag gratulieren

 

Viel schreiben kann ich sonst nicht, hab heute 4 Bleche Plätzchen gebacken, mir war mal wieder danach;).

Geschrieben

Oh, Plätzchen wurden gebacken - sind sie gut geworden, Gabi? Welche Sorten hast Du gemacht?

 

Nicole, dieses Himbeerdessert ist total lecker, das gibt es bei meiner Mutter oft. Das hat die Garantie zum rein knieen :D

 

Mo, Parfüm kaufen finde ich sehr anstrengend. Mehr als 5 Düfte kann man ja wohl sowieso nicht verarbeiten und wenn dann noch was ganz schlimmes dazwischen war, ist man ganz geflasht...

Von daher finde ich Deine Vorgehensweise schon gut durchgeplant.

 

Viele Grüße, Katja (die auf ihr Bügeleisen wartet. Wenn das heiß ist, muss noch gebügelt werden)

Geschrieben
Jetzt habe ich eine Idee, aber ist das Vorgehen richtig?

 

Für Größe M fangen die mit 160 M an (ich hoffe ja sehr, dass M passt). Wenn ich nun ausrechne, wieviele cm die 160 M ergeben würden...

 

160 M * 10 cm / 14 M = 114 cm

 

und dann ausrechne, wieviele Maschen ich nach meiner Maschenprobe für die 114 cm benötige?

 

114 cm * 12M /10 cm = 136,8 M

 

Muss ich dann 137 Maschen anschlagen? Und einfach soweit hoch stricken, bis ich die angegebenen 44 cm Höhe erreicht sind?

 

Puh, Monika. Da sind die 2-3 von Dir veranschlagten Hilferufe schon durch, haste gesehen? :silly:

 

Viele Grüße, Katja

Also fangen wir mal ganz langsam an, auf der Seite von dem Modell

Gestrickte DROPS JACKE in „Alpaca“ mit Krausrippen. Größe S - XXXL. ~ DROPS Design

ist unten eine Skizze, da stehen Maße dran

Danach ist die Jacke am Saum 49cm breit x 2 macht 98cm Umfang

da sie gerade ist ist sie das überall ;) denk mal drüber nach ob das weit genug ist. ;)

 

Jetzt fehlt aber noch die Blende in der Mitte, die ist 11cm breit und hängt am Vorderteil dran, was um die 1/2 Blende schmäler ist als die halbe Rückenbreite, hach jetzt hab ich Dich völlig verwirrt :clown:

 

Rückenbreite = 49cm

Vorderteil = 49/2 = 24,5

Blende gesamt 11, über die Mitte hinaus 5,5

Vorderteil komplett 24,5 + 5,5 = 30

Also 49 + 60 = 109cm für den Rumpf vom Saum bis unter die Arme

109 x 14 : 10 = 152 und 160 steht im Muster, naja soviel zu genauem Umrechnen der deutschen Anleitung.

 

Vorgabe: Maschenprobe :14 M x 26 R kraus re mit 2 Fäden gestrickt= 10 x 10 cm.

Gegenprobe 160M : 14M x 10cm = 114,28 cm

Geschrieben

Monika, zuerst mal ein :bier: auf das gleichzeitige Posten! :)

 

Und dann darf ich mal ein herzliches "ach, du Schande" ausstoßen :confused:

 

1) woran siehst Du denn, dass das Rückenteil 49 cm breit ist und die ganze Jacke also 98 cm im Umfang hat? Die 49 stehen in der Skizze unten, aber die Skizze hat ja nur einen Arm. Woran erkenne ich denn da, dass mit der 49 tatsächlich die Hälfte des ganzen Umfangs gemeint ist? Und natürlich, by the way, sind 98 cm zu knapp. Ohne Klamotten habe ich einen Hüftumfang von 101 cm - ist ja nicht soviel mehr, aber darüber eine Jeans und die Jacke klafft vorne auf.

 

Jetzt fehlt aber noch die Blende in der Mitte, die ist 11cm breit und hängt am Vorderteil dran, was um die 1/2 Blende schmäler ist als die halbe Rückenbreite, hach jetzt hab ich Dich völlig verwirrt

 

Das ist so, weil die Blende vorne ja jeweils umgeschlagen wird? Also die Rückenbreite 49 : 2 =24,5 cm wären die Vorderteile ohne Blende. Du rechnest nun 5,5 (halbe Blende) dazu - ist das das Stück, wo nachher überlappt, wenn man die Knöpfe schließt? Ja?

49 (Rückenteil) + 60 cm (2x30 cm Vorderteile) = 109 cm (gesamter Umfang der Jacke?)

 

Wenn ich nun von 114 cm ausgehe (nach meiner obigen Rechnung), wird die Jacke eher weiter, richtig? Mit den 137 Maschen wäre ich also soweit ganz gut bedient. An der Hüfte, oben bin ich ja viel schmaler. Also besser doch von den 109 cm ausgehen und dafür 131 Maschen anschlagen? Irgendwo hat im Internet gestanden, man müsste die Randmaschen extra veranschlagen - heißt das nun (vorausgesetzt Du stimmst mir zu in meiner Rechnung), dass ich 133 Maschen anschlagen müsste?

 

Mir raucht der Kopf. Und das ist ein einfaches Modell? :rolleyes:

 

Liebe Grüße und ganz herzlichen Dank, dass Du mir das so genau erklärst!

Geschrieben

Katja, ich versteh das so:

 

Rückenteil = 49 cm

Vorderteil ist halbes Rückenteil + 11 cm für die Blende = 35,5 cm

Gesamtes Rumpfteil demnach 49 + (2 * 35,5) = 120 cm

Da in der vorderen Mitte 11 cm überlappen sollen (Blende) ist die der Fertige Umfang dann 120-11 = 109 cm (und da sieht mir an dem Model auch so aus als wäre da ne Menge ease drin und das ganze nicht enganliegend)

 

Also brauchst du 120 cm gestricktes

Maschenprobe war 12 M = 10 cm

120 /10*12 = 144 M

 

Monika`? Was sagst du dazu? Ich kann nirgendwo rauslesen das die Blende nur halb zu rechnen ist. :)

Geschrieben

Anyhow... da das Model ohnehin so einfach gehalten ist... würde ich sogar noch anders vorgehen (wo du doch so eine schöne Maschenprobe gemacht hast).

 

Nimm ein Maßband und halt es um den Pöpsch und entscheide wie weit du die Jacke am Allerwertesten haben wollen würdest. Und rechne deine Maschenzahl danach aus. Blende nich vergesssen, damit da was zum überlappen ist.

 

Dann strickst die Maschen hoch bis du so lang bist wie du das gerne haben wollen würdest (damit es schön über den Popsch geht). :D

Geschrieben
Nimm ein Maßband und halt es um den Pöpsch und entscheide wie weit du die Jacke am Allerwertesten haben wollen würdest. Und rechne deine Maschenzahl danach aus. Blende nich vergesssen, damit da was zum überlappen ist.

 

Dann komm ich aber wieder ans Grübeln, wenn es daran geht, die anderen Teile zu stricken, oder? Anyhow, wie Du sagst ;), müsste dafür die Frage geklärt sein, wie breit denn nun diese Blende ist. Ist das kleine Strichlein oben mitten auf der Blende wichtig? Also dieser Strich, der auf der Schemazeichnung die Hälfte der Blende markiert? Und markiert der die Hälfte, wo das überlappt oder die Hälfte, wo die Blende (die ja teilweise auch den Kragen bildet, wenn das richtig ist, was ich denke?) umgeklappt wird um den Kragen zu bilden?

 

Ich muss mal googlen, ob die Blende schon mal Thema bei den Fragen war...

 

Langsam zweifle ich an meinem Verstand, dass ich eine Jacke stricken wollte :rolleyes:

 

Viele Grüße, Katja

Geschrieben

Katja, awah...das ist alles nicht so schwer, und ich bin überzeugt das du das auch hinkriegen wirst. Du hast dir ein so gut zu änderndes Muster rausgesucht, keine komplexen Muster im weg und die Geometrie gut nachvollziehbar und messbar, das kriegen wir schon hin alle zusammen. Wenn du entschieden hast wie weit die Jacke sein soll, dann kann man die aufzunehmenden Maschen für die Ärmel auch ausrechnen. Man kann ja auch einen Pulli anziehen und gucken ob einem die Weite gefällt und daran messen (z. B.) das wichtigste ist immer das die Maschenprobe berücksichtigt wird, dann kommt was passendes raus.

Geschrieben (bearbeitet)

Also in den Kommentaren fragt auch jemand nach der Maschenanzahl: klick. Sie kommt auch bei 152 M=108 cm raus und fragt, weil die Schemazeichnung andere Maße aufweist. Drops antwortet daraufhin, dass die Schemazeichnung stark überlappend dargestellt sei und das Modell die Jacke so leger trägt, wie sie ist.

 

Und jemand anders fragt, ob soviele Maschen tatsächlich notwendig sind. Trotz stimmender Maschenprobe ist ihre Jacke 15-20 cm zu weit geworden.

 

Vielleicht sollte ich doch auf die 131 Maschen gehen (Randmaschen sind ja gar nicht nötig, weil die nicht zusammengenäht wird - richtig?) und sehen, wie sich das ausgeht. Die Anzahl der Maschen ergibt dann auf der Nadel aber die komplette Jacke, ne?

 

Viele Grüße, Katja

 

P.S: ich hab zu lange überlegt. Mo, 109 cm wären okay, ich habe gerade mal das Maßband angezogen.

Bearbeitet von haniah
Geschrieben (bearbeitet)

Na dann also: 109 cm / 10 x 12M aus deiner Maschenprobe = 130,8

 

Ich würde 132 M anschlagen weil ich gerne gerade Zahlen mag :D du kannst aber auch 131 M anschlagen :)

 

ÄÄÄÄÄ Käse... die Blende muß ja dazu ... also so wie ich oben gerechnet habe

Bearbeitet von anagromydal
Geschrieben

:D :bier:

 

Ich hab noch was gefunden, die englische Version enthält Maßangaben zum fertigen Stück

Size: S - M - L - XL - XXL - XXXL

Finished measurements:

Bust: 92-98-108-114-126-136 cm / 36 ¼”-38½”-42½”-45”-49½”-53½”

Full length: 72-74-76-78-80-82 cm / 28 3/8’’-29 1/8’’-30’’-30 3/4’’-31½’’-32¼’’

Knitted DROPS jacket in garter st in ”Alpaca”. Size: S - XXXL. ~ DROPS Design

 

Ich sag ja Modellfotos und die Wahrheit - zwei Welten :rolleyes:

Auf dem Bild sieht der überlappende Teil schmaler aus als komplette 11cm.

 

@Katja

die 109 sind ok, wenn die Jacke zu ist sozusagen, dann müssen noch die 11cm dazu, damit die Jacke vorne 5,5cm übereinander geht.

Geschrieben

Beate, alles Gute zum Geburtstag:hug::hug::hug:

 

Wie blöd ist das denn :mad: Wahrscheinlich wirst du dann wieder den ganzen Sonntag nähen, oder? ;)

Und nebenbei den Haushalt schupfen, den hab ich grad schwer vernachlässigt:rolleyes:

 

Suzie, nur ein freies Wochenende ist hart, aber hat er denn freie Tage unter der Woche? Sonst hält das doch keiner durch :o

Er hatte insgesamt 4 freie Tage zwischendrin, die aber alle nach einem Dienst bis 3 oder 4 Uhr früh, also war dieser freie Tag gesetzlich zum einhalten der Ruhezeit verordnet, aber nicht wirklich erholsam.

Er schaut eh schon echt erschreckend ungesund aus. Er neigt sehr zum Untergewicht, mittlerweile wiegt er aber schätzungsweise keine 50kg mehr:( Leider hört er auf keine Sorgen, Ratschläge oder sonstiges von mir. Bis zu diesem sch**** Songcontest im Mai wird er noch durchbeissen müssen.

 

Der Langzeitplan sieht so aus: Fasern färben, Wolle spinnen, Stoff weben, Kostüm nähen.... ich weiß nicht ob ich das vor 2030 schaffe, aber das ist der Plan.

DAS ist ja absolut genial! Mo, du faszinierst mich immer wieder:D

Geschrieben (bearbeitet)

Gugug, bin auch wieder da.... was ein Tag:rolleyes:

 

Außer während der Fahrt zum Socken stricken bin ich zu nichts gekommen....und bin trotzdem platt.

 

Als erstes mal :happybirthday:liebe Beate, alles erdenklich Gute für das nächste Jahr... danach gibt Nachschub:D

 

Mo, das wird ja spannend mit deinem neuen Webrahmen, was du nicht alles machst:cool:, jetzt werden ganze Kostüme drauß.

 

Heike, die Farbe vom Dreieckstuch gefällt mir richtig gut, das Gehäkelte von beiden auch, komm ja nicht durcheinander;)

 

Suzie, das hört sich für mich bedenklich an:freak:, pass blos auf ihn auf, weiß ist bei Männern nicht einfach:hug:

 

Nicole, das Himmbeer-Sahne-Zucker Gemisch hört sich lecker an.

 

Katja, mit Maschenproben stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß, bei meiner letzten Weste waren es auch zu viele Maschen, hab noch mal angefangen, 100 Maschen statt der ersten 120 angeschlagen - bei Nadelstärke 10 auch nicht einfach.

 

So und jetzt weiß ich nix mehr, Gute Nacht,

 

Lieby

Bearbeitet von Lieby
Geschrieben

herzlichen Glückwunsch an trijim, alles Liebe und Gute für die nächsten 365 Tage

und eine schöne Feier mit lieben Gästen heute.

 

Suzie,

bei uns gilt als altes Hausmittel zum Aufpäppeln: 1 Ei und ein Glas Rotwein gut miteinander verschütteln und trinken. vielleicht wär das was für deinen Mann, so zum Feierabend oder vor dem Schlafengehen?

 

Haniah,

mein Mitgefühl: Maschenproben umrechnen gehört nicht zu meiner Lieblingsbeschäftigung.

 

Mo,

ich freu mich schon auf 2030, ein Foto von deinem Kostüm zu bewundern. Vermutlich brauchen wir aber nicht so lange zu warten, sagen meine bisherigen Erfahrungen mit deiner Schaffensenergie :)

 

Lieby,

bitte einen guten Rat: wenn dir vom Katergewicht auf dem Schoß die Beine einschlafen, leidest du dann still oder schickst du ihn dann runter?

Edit: hat sich gerade erledigt, beim Positionwechsel hab ich ihm den Stuhl überlassen, meine Beine können sich erholen

 

hludwig,

tolle Wolle hast du ausgesucht, der Anfang der Tücher ist vielversprechend, und die Idee mit dem Wolle vergessen gefällt mir :D

 

Gabriella,

das macht mich auch neugierig mit den Plätzchen, welche Sorten hast du gebacken? Motivationskekse? :)

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
ÄÄÄÄÄ Käse... die Blende muß ja dazu ... also so wie ich oben gerechnet habe

 

die 109 sind ok, wenn die Jacke zu ist sozusagen, dann müssen noch die 11cm dazu, damit die Jacke vorne 5,5cm übereinander geht.

 

120 cm = 144 Maschen anschlagen. 120 cm ./. 11 cm Blende = 109 cm Jackenumfang im geschlossenen Zustand. Das passt aber gar nicht zu der Maßangabe, die in der englischen Anleitung steht, oder? Demnach hätte die englische M einen Brustumfang von 98 cm, was ja okay für mich wäre, aber wie hat sie denn oben 98 cm und unten 109 cm - wird doch gerade hoch gestrickt?

 

Ich komme mir gerade sehr begriffstutzig vor. Bin ich wirklich so doof oder ist die Anleitung so umständlich oder ist das normal, wenn man zum ersten Mal ein Kleidungsstück strickt anstatt eines Schals? Oder ist das mal wieder typisch Katja, die sich kaputt denkt anstatt einfach anzufangen und das Teil dann mal um den Hintern zu halten?

 

Leider hört er auf keine Sorgen, Ratschläge oder sonstiges von mir

 

Warum eigentlich? :confused:

 

Liebe Grüße, Katja

Geschrieben

nö Katja du bist nicht begriffsstutzig, stricken ist anders als nähen... wenn es eine genähte Jacke wäre, dann hättest du es gesehen.

 

Um den Bauch überlappt die Blende nur ein Stückchen und oben am "Revers" wird mehr Stück von der Blende umgeklappt um den Kragen zu bilden... drum bleibt weniger Vorderteil über. Da ist deine ominöse Diverenz in den Maßen. 120 - 11 = 109 - 11 = 98 :)

 

Lehrling - bei meiner derzeitigen Geschwindigkeit etwas fertig zu kriegen dauert es wohl eher noch länger *lacht*. Bei uns daheim kam in den Rotwein zum Ei noch ein Esslöffel Traubenzucker (nicht für uns Kinder mind you - meine Mutter hat das relativ regelmäßig zu sich genommen, da es auch bei Eisenmangel hilfreich sein sollte - sagte sie).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...