jeanie84 Posted August 24, 2014 Report Posted August 24, 2014 Hallo, ich habe seit Neuestem ein Problem beim Vernähen mit meiner Bernina 700D Overlock. Wie auf den Bildern zu sehen ist sieht die linke Seite zwar gut aus, auf der rechten Seite ist allerdings die Naht sehr zu sehen auch ohne, dass der Stoff gedehnt wird. Bisher habe ich folgendes probiert: - Positionen Differentialtransport variiert - Fadenspannung verstellt - Fäden neu eingefädelt - anderes Garn benutzt Alles führte aber nicht zum gewünschten Erfolg. Leider war mir vor einiger Zeit ein Malheur - ich hatte über eine Stecknadel genäht und dabei das hintere Differential zerstört. Mein Mann hat dann einen neuen gekauft und auch erfolgreich ausgetauscht. Er ist der festen Überzeugung, dass er das auch richtig gemacht hat und man das hintere Differential "nicht falsch" wieder einbauen kann. Könnte es trotzdem sein, dass er dabei irgendwas falsch gemacht hat?
charliebrown Posted August 24, 2014 Report Posted August 24, 2014 Darüber möchte ich nicht urteilen, aber vielleicht ist damals noch mehr kaputtgegangen, als das jetzt getauschte Differential. Das wird dann vielleicht nur ein (Bernina)-Techniker beurteilen können.
elkaS Posted August 24, 2014 Report Posted August 24, 2014 Sieht so aus, als wär auf dem linken Nadelfaden keine Spannung.
SvenjaS Posted August 24, 2014 Report Posted August 24, 2014 Also so spontan finde ich, dass auch die linke Seite zu locker aussieht. Und nur von der rechten Seite her hätte ich jetzt auch auf eine viel zu lockere Fadenspannung getippt. Hast du mal probiert, ob die sich noch verändern lässt? Also einmal eine ganz lockere, einmal eine ganz feste gewählt und verglichen? Und hast du nach deinem "Unglück" die Nadeln ausgetauscht? Ist das bei allen Stoffen so, oder nur bei elastischen? Gruß, Svenja
josef Posted August 24, 2014 Report Posted August 24, 2014 bei Problemen mit ovis gehe ich schulmäßig vor : 1. Maschine reinigen 2. messer prüfen , schleifen, einstellen 3. frische qualitätsnadeln verwenden, richtiges nadelsystem 4. korrekt und exakt einfädeln, am besten verschiedene farben 5. ALLE fadenspannungen wie bei neumaschine auf mittlere Einstellungen dann bitte vom nähtest Fotos hochladen
jeanie84 Posted August 24, 2014 Author Report Posted August 24, 2014 Hallo an alle, danke für die schnellen Antworten, die Nadeln habe ich beide getauscht, es sind die auf dem Bild zu sehende ORGAN 130/705H (diese sind auch in der Anleitung empfohlen). Auch habe ich die Maschine bei der Gelegenheit auch gereinigt und geölt. Die Einstellung des Differentialtransports (Rad an der linken Seite) hat keinen Einfluss auf das Ergebnis, ich habe das Rad während des Nähens der Probenaht kontinuierlich von 0.7 bis 2.0 gedreht - sieht meiner Meinung nach immer gleich schlecht aus. Die Fäden habe ich wie empfohlen farblich unterschiedlich neu eingefädelt, damit man eventuell besser sehen kann woran es liegt. Ich hoffe mit meinen Angaben und den Bildern kann jemand dem Fehler auf die schliche kommen. Ansonsten muss sie wohl diese Woche zum Techniker. Entweder es ist wirklich noch mehr dabei kaputt gegangen oder mein Mann hat beim Einbau des Differentials irgendwas verstellt, auch wenn er meinte es sei "idiotensicher". Vielen Dank.
Heikejessi Posted August 24, 2014 Report Posted August 24, 2014 wenn ich ehrlich bin, sieht die Naht für eine Bernina recht bescheiden aus. Ich hatte die Maschine auch mal, hatte aber immer Probleme mit dem linken Nadelfaden. Ich denke, du wirst die Maschine zum Einstellen zum Händler bringen müssen. LG Heike
lea Posted August 24, 2014 Report Posted August 24, 2014 Deine Fadenspannungen stehen ja alle auf 4 - was passiert, wenn Du entsprechend nachregulierst? Lea
SvenjaS Posted August 24, 2014 Report Posted August 24, 2014 Hmm...vielleicht ist auch nicht nur "oben", aondern auch unten was kaputt gegangen? Also an den kleinen Teilen, um die die Greiferfäden herumgewickelt werden?! Und Fadenspannung von oben bis unten durchändern bringt auch nichts? Ich denke, dann würde ich sie auch einpacken (mitsamt eines genähten Beispieles) und zum Händler gehen... Falls du danach schlauer wirst, wäre ich mal neugierig, woran es gelegen hat ... Viel Glück! Svenja
haniah Posted August 24, 2014 Report Posted August 24, 2014 Hallo, eine Frage hätte ich dazu: hast Du beim Einfädeln oben durch die Spannungsscheiben einen echten "Ruck" machen müssen, um die Fäden durch zu kriegen? Könnte nämlich sein, dass zumindest einer der Fäden neben den Spannungsscheiben läuft anstatt durch. Nur so eine Überlegung... viele Grüße, haniah
Bineffm Posted August 24, 2014 Report Posted August 24, 2014 Zumindest der rote Faden läuft nicht richtig in die Maschine rein - die Bernina hat doch hinten oben so Metallösen, in die der Faden rein muss. Sabine
Heikejessi Posted August 24, 2014 Report Posted August 24, 2014 Zumindest der rote Faden läuft nicht richtig in die Maschine rein - die Bernina hat doch hinten oben so Metallösen, in die der Faden rein muss. Sabine Jo stimmt, sehe ich jetzt erst. Das muss richtig klicken, wenn du den Faden in die Spannung legst. LG Heike
Capricorna Posted August 24, 2014 Report Posted August 24, 2014 Entweder es ist wirklich noch mehr dabei kaputt gegangen oder mein Mann hat beim Einbau des Differentials irgendwas verstellt, auch wenn er meinte es sei "idiotensicher". Ich fürchte auch, ersteres, denn das Differential hat doch nur mit dem Stofftransport zu tun. Du hast aber Probleme mit der Fadenspannung/Stichbildung. Wenn du sicher bist, richtig eingefädelt zu haben - siehe vorige Kommentare - und es trotzdem nicht klappt, ab zum Doc damit. Drück dir die Daumen...
josef Posted August 24, 2014 Report Posted August 24, 2014 den rosa nadelfaden zuerst mal korrekt einfädeln er siht zu locker aus, das kann aber daher kommen, dass der faden nicht richtig zwischen den spannungs-scheiben liegt unter umständen , wegen der Unregelmäßigkeit, läuft der faden nicht sauber von der Garnrolle "gibt es "Drallknöten" ?
jeanie84 Posted August 25, 2014 Author Report Posted August 25, 2014 Hallo ihr alle, ich habe nochmal alles richtig eingespannt, mir war der rosa Faden herausgerutscht. Aber das hat auch nichts geändert. Danke für eure Antworten, ich habe sie jedenfalls heute vormittag zum Fachhändler gebracht. Ich hoffe, es wird nicht zu teuer.
jeanie84 Posted August 26, 2014 Author Report Posted August 26, 2014 Hallo an alle und danke für die vielen Antworten, ich habe alles ausprobiert, auch den Faden nochmal in die Spannscheibe eingelegt, das hat aber alles rein gar nichts geändert. Ich habe sie heute vormittag zum Techniker gebracht...schauen wir mal was der sagt
Mihi Posted August 26, 2014 Report Posted August 26, 2014 Hallo, Liegt es evt. am Hebel für den Rollsaum? Sieht auf dem Foto so aus, als wäre er auf Rollsaum gestellt,also nach vorne geschoben. Aber vielleicht täuscht das Foto. Wenn ich nicht etwas verwechsle müsste der Hebel hinten sein Grüße
Bineffm Posted August 26, 2014 Report Posted August 26, 2014 Mihi hat recht - der kleine weiße Hebel rechts neben der Stichplatte ist auf Rollsaum gestellt (vordere Position) - zum normalen Overlocken muß der nach hinten geschoben sein.... Sabine
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now