andrea59 Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 Ich wollte an meine Decke nicht unbedingt Klettverschlüsse machen, da diese mit der Zeit auf der rauhen Seite unschön werden( Dreck Fäden usw.). Jetzt dachte ich an Kam Snaps, von denen ich keine Ahnung habe, oder an die Druckknöpfe von Prym( ich habe die Vario Zange von Prym). Meine Fragen: 1. Bei Kam Snaps gibt es Kunsstoff oder Metall. Dazu braucht man aber doch die Zange( Kunsstoff) aber eine Presse für Metal ??? 2. Bei Prym, geht da die Vario Zange für die Metalldruckknöpfe ???? 3. Geht die Vario Zange auch für die Kam Snaps???? Vielen Dank schon für Eure Antworten. LG Andrea
elkaS Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 Zu KAM-Snaps brauchst du eine passende Zange oder Presse. Die Vario-Zange von Prym geht meines Wissens für alle Nähfrei-Drücker von Prym. Die Vario-Zange geht nicht für KAM-Snaps.
KleinerElch Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 Bei den Kamsnaps Metall brauchst Du die Presse. Den Rest hat ElkaS ja schon beschrieben.
Ulrike1969 Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Für die Variozange von Prym gibts seit dem Frühjahr auch extra Aufsätze zu kaufen, die sowohl für die neuen Colorsnaps von Prym passen aber auch kompatibel sind mit Kam Snaps. Metalldrücker von Prym passen natürlich auch in deren Variozange, die Aufsätze liegen immer den abgepackten Knöpfen bei. Wurden diese neuen Prym Colorsnaps Knöpfe hier nicht irgendwo vorgestellt? LG Ulrike
elkaS Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Ja, das war hier. Im letzten Beitrag schreibt eine Nutzerin, sie habe KAM-Snaps mit der Vario-Zange und dem Aufsatz für die neuen Color Snaps von Prym befestigt. War mir bisher entgangen.
andrea59 Geschrieben 16. August 2014 Autor Melden Geschrieben 16. August 2014 Danke:hug: ich les jetzt auch noch in den anderen Beiträgen. LG Andrea
andrea59 Geschrieben 7. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Hab mich noch ein wenig durchgeforstet, aber hab noch Fragen. Ich wollte ja an meine Hundecken kein Klettband mehr machen, also irgendwelche Knöpfe, besser Druckknöpfe. Material ist 2 Lagen Alcantarra( Stoff, kein Posterstoff) und dazwischen 1,4mm Gurtband. Meine Frage; Welche Druckknöpfe würdet ihr empfehlen? Plastik oder Metall und welche Zange oder Presse. Ich denke, dass die Druckknöpfe so 1,5mm groß sein müssen. LG Andrea
nowak Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 1,5mm scheint mir aber sehr klein... Ich bin mit KamSnaps mal an einer Lage Jeansstoff, einem dünnen Volumenvlies und einem Futterstoff gescheitert. Man konnte sie zwar reindrücken, nur war die Drückerfunktion dann "verdrückt", das schloss nicht mehr. Ich würde hier eher auf Metalldrücker tippen und zwar die mit Loch und Dorn.
moga Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 nowak schrieb: Ich bin mit KamSnaps mal an einer Lage Jeansstoff, einem dünnen Volumenvlies und einem Futterstoff gescheitert. Man konnte sie zwar reindrücken, nur war die Drückerfunktion dann "verdrückt", das schloss nicht mehr. Vor diesem Problem habe ich auch schon gestanden... und dann Kam Snap Oberteile mit extra langem Dorn entdeckt, bestellt, probiert und für perfekt befunden
andrea59 Geschrieben 7. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Äh, mit 1,5 mm meinte ich den Durchmesser. Gibt es die auch größere?, wäre mir eh lieber. Wäre das möglich da einen Link dazu zumachen. Ich such mich nämlich irgendwie dämlich:( , es gibt ja so viel verschiedenes. LG Andrea
akinom017 Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Beim Hersteller ist Größe 24 Size 24 Heavy Duty Plastic KAM Snap Sets mit 14,8mm Durchmesser und Dorn in 7,5mm Länge für Dicke Materialien genannt
mausebärchen Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 andrea59 schrieb: 1,5 mm *g* meine Stecknadeln haben größere Köpfe *duckundweg* LG Barbara
andrea59 Geschrieben 8. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Oh Mist:( ,ich meinte natürlich 15mm. Sorry war ein Schreibfehler. Danke LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden