Posted July 23, 201410 yr Hallo, Ihr Lieben:) ich schneide gerade diesen Kleid Variation D und verstehe nicht ganz wieviel teilen(stoffstücke) muss ich vom Teil 14 schneiden? auf dem Muster steht 4 stück aus Stoff und 2 aus einlage -wieso so viel:confused: danke ich habe KEINE AHNUNG wie meine Bilder nicht zu drehen sind:o Edited July 23, 201410 yr by haifa
July 23, 201410 yr Linke Seite, rechte Seite - und dann werden die Träger vermutlich gedoppelt, damit sie auch auf der Innenseite schön aussehen - und Du nicht die Einlage auf der Haut hast? Sabine
July 23, 201410 yr Ohne den Schnitt zu kennen, würde ich mal folgendes vermuten: Rechte Seite - 2 Stück - eines mit Einlage verstärkt - eines ohne Linke Seite - 2 Stück - eines mit Einlage verstärkt - eines ohne Macht zusammen 4 Stoffstücke und 2mal Einlage.
July 23, 201410 yr Author Hallo, Sabine:D hier steht genau noch 2 teile dazu ausschneiden:) wofür sind die? Edited July 23, 201410 yr by haifa
July 23, 201410 yr Author Ohne den Schnitt zu kennen, würde ich mal folgendes vermuten: Rechte Seite - 2 Stück - eines mit Einlage verstärkt - eines ohne Linke Seite - 2 Stück - eines mit Einlage verstärkt - eines ohne Macht zusammen 4 Stoffstücke und 2mal Einlage. Hi , Margret:D wurde mit einlage eigentlich der Ausschnitt gemeint zu verstärken
July 23, 201410 yr Hi , Margret:D wurde mit einlage eigentlich der Ausschnitt gemeint zu verstärken Da steht doch ganz deutlich 4 aus Stoff und 2 aus Einlage. Das bedeutet, dass Du 2 dieser Stoffteile mit Einlage verstärken musst. Ob der Halsausschnitt auch mit Einlage verstärkt wird, kann ich natürlich nicht sagen. Das würde dann aber auch auf dem Schnittteil stehen.
July 23, 201410 yr Einlage = Vlieseline. Und eigentlich sieht man das auch immer sowohl im Schnittplan als auch bei den Zeichnungen in der Anleitung - die normale Stoffrückseite ist anders dargestellt als eine mit Einlage verstärkte Rückseite - und außerdem steht in der Anleitung was von "apply interface to wrong side...." - also - Einlage auf die eine Stoffrückseite bügeln...... Sabine
July 23, 201410 yr Author Hallo meine Lieben und es MUSS die genaue form haben wie Teil selber! ich meine ich könnte zum Beispiel die Einlage als Querstreifen zuschneiden ODER ?geht es auch?
July 23, 201410 yr Bei amerikanischen Schnittmustern kann ich dringend empfehlen alles so zuzuschneiden wie angegeben und dann die einzelnen Bilder/ Schritte genau in der Reihenfolge abzuarbeiten wie es gedruckt ist. N.
July 23, 201410 yr Letztlich kannst Du das alles machen wie Du gerne möchtest - Du kannst die Einlage weglassen, Du kannst die Teile nur zweimal statt 4 mal zuschneiden, Du kannst Dich nicht an den Fadenlauf halten usw usw uw. Es wird dann halt anders aussehen / fallen als es vorgesehen ist.... Sabine
July 23, 201410 yr Author Warscheinlich anders geht nicht - die Einlage MUSS in form zugeschnitten sein:) ok, dann geht's weiter:waesche: danke sehr:winke:
July 25, 201410 yr Author Hallo Ihr Lieben:) ich bin zurück ! und zwar habe alles ausgeschnitten und jetzt geht es an den heften und steppen und natürlich an den Kleid zu verbinden weis aber nicht ,wie werde ich die Schulterdinge umdrehen:confused: die sollen gedoppelt sein aber auf rechte seite zu dem Kleid angenäht HILFE:telefon:
July 25, 201410 yr Das muss doch in der Anleitung stehen! Kommst Du damit - zusammen mit den Zeichnungen - nicht zurecht? Bei Übersetzungsproblemen kannst Du ja hier konkret nachfragen. Grüsse, Lea
July 25, 201410 yr Author eigentlich ,denke ich es geht hier zu beschrieben ... grüssi Edited July 25, 201410 yr by haifa
July 25, 201410 yr *Übersetzung läuft* Schulterträger D Hinweis: Sie haben 4 Schulterträgerteile ausgeschnitten. 2 davon werden als Belege/Besätze/Futter gebraucht. 21. Aufbügelbare Einlage nach Vorgabe des Herstellers (der Einlage) aufbügeln. Die Schulterstreifen mit den Besatz/Futterstreifen rechts auf rechts zusammenstecken, die offenen Schnittkanten liegen genau bündig aufeiunander. Die unmarkierten Kanten (das sind die längeren, leicht gebogenen, nech?) mit 1 cm Nahtzugabe steppen. Nahtzugaben zurückschneiden, in den Rundungen einschneiden. 22. Streifen wenden (die sind an den Schmalseiten, da, wo die Passzeichen sind, ja offen...). Bügeln. Offene Kanten (die schmalen, nech?) aufeinanderheften. Die Nacken (Hals?)besätze an der Armlochkante aufklappen. Den Träger rechts auf rechts auf das obere Armloch stecken, die kleinen Punkte treffen aufeinander. Heften. Die Halsausschnittbesätze nach außen wenden, so das die offenen/unversäuberten Kanten aufeinander liegen. Feststecken. *Übersetzung Pause* Anmerkung: Die Träger kommen sozusagen seitlich aus der Halsauschnitt kante heraus - das sieht sicherlich sehr seltsam erstmal aus: Jetzt liegen sie noch als Halbschlaufe zwischen Vorder- und Rückenteil... *Übersetzung läuft* 23. Armlochbesatz der Länge (!) nach links auf links falten, die kleinen Punkte treffen aufeinander. Bügeln. (Der Streifen ist nur noch halb so breit wie zuvor - und Du siehst nur die schöne rechte Stoffseite.) 24. Auf der rechten Kleidseite die Armlochbelegstreifen auf das Armloch stecken. Die kleinen Punkte treffen auf die Seitennaht. Die Enden des Armlochbesatzes stehen in die Halsauschnittbesätze hinein über. (Wenn Du hinterher das Kleid richtig herum gewendest hast, verschwinden die offenen Streifenkanten unter den Besätzen vom Halsausschnitt.) Das komplette Armloch steppen. Nahtzugaben und Ecken zurückschneiden, in den Kurven einschneiden. 25. Alle Besätze nach innen wenden. Die Träger zeigen jetzt nach außen. Bügeln. Die Armausschnittbesätze knapp neben der inneren Besatzkante am Kleid festheften. Von der rechten Stoffseite/Außenseite des Kleides aus entlang der Heftlinie vorderen und rückwärtigen Armausschnitt durchgehend von/bis zum Halsloch absteppen, wie gezeichnet. *Übersetzung Ende*
July 26, 201410 yr Author Vielen Lieben Dank SiRu:D für deine Übersetzung-und ich denke es wird nicht nur mir helfen ,sondern anderen ,die das Muster gewählt haben;) jetzt versuche ich es umzuwandeln
July 30, 201410 yr Author Hallo, Ihr Lieben und ich kämpfe weiter mit den Schulter , weis jetzt überhaupt nicht was könnte es sein ? eigentlich alles nach Eingabe von Muster gemacht , und es stehen komische quadratische dinge vorne:confused: hilfe!
July 30, 201410 yr dein Ausschnitt ist zu weit. Darum sitzen die Straps nicht da, wo sie sollen. Hast Du die Nahtzugaben beachtet? Die Ecken sehen aus wie 2 X Nahtzugabe. lg heidi Versetz mal die Straps nach vorne an die Ecke. Zeichnung 25 sieht für mich falsch aus. Der Strap geht doch in der technischen Zeichung über die Schulter und nicht seitwärts wie in 25. Da müßte ich den Schnitt sehen Edited July 30, 201410 yr by stofftante
July 30, 201410 yr haifa, auf der Zeichnung oben ist das, wie du die Träger jetzt dran hast. Die müssen aber so wie auf der unteren Zeichnung sitzen, also mit dem Halsausschnitt bündig sein. liebe grüße Lehrling
July 30, 201410 yr Author das verstehe ich doch auch ,weil hinten alles in Ordnung ist, aber wie so vorne ? und es gibt die punkte wo ich es zusammen tun muss- habe auch so nach zeichnungspunkten verbunden!
July 30, 201410 yr Lehrling, deine 2. Zeichung ist richtig, so sollte es aussehen. Sie hat die Straps auch richtig an der Seite so angesetzt - nur hat sie noch da diese ca. 3 cm große Ecke oberhalb des Ansatzes (beiderseitig) - deswegen meine Vermutung mit der Nahtzugabe lg heidi
July 30, 201410 yr Author Hallo Ihr Lieben:D also da sind die musterteilen Vorderteil ,schulterding und besatz schaut ,bitte -was soll das? danke:)
July 30, 201410 yr Wenn Du da die Nahtlinie einzeichnest, gibt es eine Spitze (da, wo der Kringel ist). Ist das bei Deinem Kleid auch so? Grüsse, Lea
July 30, 201410 yr Author hallo, Lea:) spitze? wo? es gibt die gut zu sehen die kwadraten am gehefteten Vorderteil - und die sind auch im zeichen zu erkennen:confused: ich dachte ,das JEMAND schon das Kleid von dem Muster genäht hat - eigentlich war auch die frage an den jenigen;) aber ich freue mich und schätze sehr ,das meine Leserinen dabei sind mir zu helfen:hug:
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.