Jenny8008 Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 @Wesch Kein Thema, du hast recht.
deo Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 dann frage ich noch einmal, denn mir ging die Antwort unter oder es gab noch keine: außer selbstgemachter Sprühstärke: kennt jemand ein wenig bis gar nicht parfümiertes Produkt? LG, Deo
Irrlicht Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Krauseminzeoel soll super sein. Habe ich aber auch noch nicht ausprobiert. Angeblich kriegt man damit ganz leicht Falten raus - vielleicht hilft das auch bei Rollern ? Glaube auch nicht, das das stark riecht.
Allyson Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 deo schrieb: dann frage ich noch einmal, denn mir ging die Antwort unter oder es gab noch keine: außer selbstgemachter Sprühstärke: kennt jemand ein wenig bis gar nicht parfümiertes Produkt? LG, Deo das würde mich auch interessieren, denn beim Bügeln meiner Tischwäsche riecht immer das ganze Haus nach dieser Stärke. Soweit ich mich erinnere gab es von Hoffmanns so Bröckchen, da konnte man sich selbst seine Flüssigstärke anrühren. Beim nächsten Drogeriebesuch werd ich mal nachforschen, ob es die noch gibt. Und dann testen, ob die auch so extrem riechen.
Bayu Moana Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Hab neulich gelesen 1l destilliertes Wasser plus 1Esslöffel Stärke z.B. Reisstärke unter ständigem rühren erhitzen, ohne zu kochen und dann das Ganze abgiessen. Tönt schon mal gut, ausprobiert hab ich es aber noch nicht. LGr Bayu Moana
Crusadora Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 deo: Duftstoffe sind meist das teurere an solchen Produkten, somit dürften die günstigeren Versionen weniger Duftstoffe enthalten... Es gibt doch aber auch fast jedes Produkt in einer allergikergeeigneten Version und Allergien bestehen meistens gegen Duftstoffe, vielleicht ist das ein brauchbarer Tipp. Meine Mutter hatte früher Sprühstärke, die relativ duftneutral war... von welcher Marke, die war, weiß ich aber nicht mehr Irrlicht: Das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn Krauseminzöl die Faser geschmeidig macht, deswegen hilft es ja auch gegen Falten und Glazstellen, dann kann es eher dazu führen, dass sich der Jersey mehr rollt Zum Thema Elasthan: Mir ist da noch nie ein Zusammenhang zwischen Hitze und Dehnbarkeit aufgefallen. Und Weichspüler verwende ich eigentlich nie, somt weiß ich auch nicht, was er mit dem Elasthan anstellen sollte. Kann das jemand erklären? (oder ist vielleicht ein Chemiker unter uns?)
Irrlicht Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Crusadora schrieb: Wenn Krauseminzöl die Faser geschmeidig macht, deswegen hilft es ja auch gegen Falten und Glazstellen, dann kann es eher dazu führen, dass sich der Jersey mehr rollt. Das koennte stimmen.
Jenny8008 Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Irrlicht schrieb: Krauseminzeoel soll super sein Nicht Krauseminzöl, sondern Krauseminzwasser bzw. -hydrolat. Crusadora schrieb: Zum Thema Elasthan: Mir ist da noch nie ein Zusammenhang zwischen Hitze und Dehnbarkeit aufgefallen. Und Weichspüler verwende ich eigentlich nie, somt weiß ich auch nicht, was er mit dem Elasthan anstellen sollte. Kann das jemand erklären? (oder ist vielleicht ein Chemiker unter uns?) Ja, ich. Hier ist eine Info zur chemischen Struktur von Elasthan, wie ich finde auch für Nicht-Chemiker recht verständlich erklärt. Einfach formuliert: Der Weichspüler macht die Moleküle des Elasthans kaputt. Für genauere Infos müsste ich jetzt meine Formelsammlung herauskramen, ein bisschen herumrechnen und schlimmstenfalls morgen meinen Chef fragen. (Ich vermute dass die kationischen Tenside die Polymerketten des Elasthans anpacken und zerstören, sicher bin ich aber gerade nicht.)
Wesch Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 ;)Wer schon mal eine Hose aus Baumwolle mit wenigstens 3 Prozent Elasthan als knallenges Teil gekauft hat und die mehr als eine halbe Stunde am Körper trug, weiß wahrscheinlich was ich meinte!
Wesch Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Dass Weichspüler das Elasthan zerstören soll ist mir neu! Oben sprach ich von neuen Hosen, ohne Weichspüler und ungewaschen!
Crusadora Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Wesch schrieb: ;)Wer schon mal eine Hose aus Baumwolle mit wenigstens 3 Prozent Elasthan als knallenges Teil gekauft hat und die mehr als eine halbe Stunde am Körper trug, weiß wahrscheinlich was ich meinte! Ich kann das auch ohne Elasthan
Crusadora Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Jenny8008 schrieb: Nicht Krauseminzöl, sondern Krauseminzwasser bzw. -hydrolat. Ja, ich. Hier ist eine Info zur chemischen Struktur von Elasthan, wie ich finde auch für Nicht-Chemiker recht verständlich erklärt. Einfach formuliert: Der Weichspüler macht die Moleküle des Elasthans kaputt. Für genauere Infos müsste ich jetzt meine Formelsammlung herauskramen, ein bisschen herumrechnen und schlimmstenfalls morgen meinen Chef fragen. (Ich vermute dass die kationischen Tenside die Polymerketten des Elasthans anpacken und zerstören, sicher bin ich aber gerade nicht.) Danke Jenny... ich hatte auch Chemie bis zum Abitur, aber durch deinen Link, der für ich noch einige Fragen offen lies, habe ich noch weiter gesucht und nachgelesen und jetzt ist mir das schon viel klarer... (Mir war nicht bewusst, das Elasthan ein Thermoplast ist hatte ich auch noch nie drüber nachgedacht)
Wesch Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 :confused:Hilfe Crusadora, ich verstehe dich nicht, was kannst du? :(Meine Hosen waren nämlich plötzlich so weit, dass meine beiden Kolleginnen, zugegeben, die sind beide sehr schlank, mit reingepaßt hätten! Mittlerweile habe ich dieses beim Kauf knallenges Teil, pro Bein um 8 cm enger gemacht!
Wesch Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 So'n Mist, man kann Fehler nicht mehr über "ändern" korrigieren, ist das bloß bei mir so? Ja, das ist ein prima Link von Jenny8008, auch von meiner Seite herzlichen Dank!
elkaS Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Wesch schrieb: So'n Mist, man kann Fehler nicht mehr über "ändern" korrigieren, ist das bloß bei mir so? Das liegt am Unterforum. Hier bei den Redaktionsbeiträgen kann man nicht editieren.
Irrlicht Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Ach soooooo!!! Ich hatte mich auch schon oefter gewundert, warum sich manche Beitraege nicht mehr editieren lassen!! Das erklaert alles .
Jenny8008 Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Crusadora schrieb: (Mir war nicht bewusst, das Elasthan ein Thermoplast ist hatte ich auch noch nie drüber nachgedacht) Elasthan ist ein Elastomer und kein Thermoplast, siehe hier. Thermoplaste und Elastomere unterscheiden sich in der Bindung bzw. Molekülstruktur. Rest siehe Link (das sprengt das Thema jetzt wirklich). Was haltet ihr von einem separaten Thread für die Elasthan-Themen?
Wesch Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 Ich weiß nicht, ob Elasthan einen Thread füllt, ob das von großem Interesse ist und ob nicht inzwischen alles dazu gesagt wurde, außer vielleicht, dass es wohl ein thermoplastisches Elastomer ist. :rolleyes:Aber was nützt das Wissen, wenn die Hose in den Kniekehlen hängt!:D
deo Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 Danke für die Antworten, ich werde einfach mal durchschnuppern. Von Hoffmanns und Gazelle (?) habe ich flüssigstärke, möchte mir aber nicht noch eine Sprühflasche ruinieren. Dann doch lieber tauchen oder pinseln. LG, Deo
lea Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 deo schrieb: dann frage ich noch einmal, denn mir ging die Antwort unter oder es gab noch keine: außer selbstgemachter Sprühstärke: kennt jemand ein wenig bis gar nicht parfümiertes Produkt? Ich bin sehr geruchsempfindlich und die "denk mit -Sprühstärke" von dm ist für mich erträglich (wenn auch nicht geruchlos). Natürlich ist das individuell verschieden... Grüsse, Lea
lea Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 lea schrieb: die "denk mit -Sprühstärke" von dm ist für mich erträglich (wenn auch nicht geruchlos) Hmm - habe gerade nochmal geschnuppert: stinkt doch ziemlich Lea
elkaS Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 lea schrieb: Ich bin sehr geruchsempfindlich und die "denk mit -Sprühstärke" von dm ist für mich erträglich (wenn auch nicht geruchlos). Geht mir auch so. Obwohl die schon sehr stark riecht. Aber nicht so unangenehm, dass ich gleich Kopfschmerzen kriege.
Jenny8008 Geschrieben 19. Juli 2014 Melden Geschrieben 19. Juli 2014 elkaS schrieb: Geht mir auch so. Obwohl die schon sehr stark riecht. Aber nicht so unangenehm, dass ich gleich Kopfschmerzen kriege. Dito. Eine Frage zur Andwendung: Man soll die Sprühstärke "kurz" einwirken lassen. Wie lange wartet ihr da, bis der Schaum weg ist? Und wieviel nehmt ihr überhaupt her, bis der Schaum dick drauf ist, oder der Stoff nur etwas angefeuchtet? Ich brauche sie nur sehr selten, aber vor den Fragen stehe ich jedes Mal.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden