Jump to content

Partner

Schnittmuster Kleid Nele, Mod. 3034-01 von Patz


Recommended Posts

Posted

Hallo, ich lese seit längerer Zeit in diesen Foren mit und habe etwaige Probleme so immer gelöst bekommen.

Nun habe ich allerdings ein Problem mit folgender Anleitung:

"Nähe den Beleg Krone auf das Vorderteil. Schneide die Ecken ab, die Rundungen und Ecken ein. Wende den Beleg nach innen. Lege den Einsatz Krone unter das Vorderteil und steppe von der rechten Seite, an der Kante der Krone, das Vorderteil, den Beleg Krone und den Einsatz Krone zusammen.

Steppe nochmals etwas breiter in Kronenform ab."

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, vielen Dank schon einmal.

 

Viele Grüße, Hortensie

Werbung:
  • Replies 7
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Hortensie53

    3

  • elkaS

    2

  • Marion72

    1

  • Crusadora

    1

Top Posters In This Topic

Posted

Keine Ahnung, ob ich Dir helfen könnte, aber...

wovon sprichst Du?

Krone? Was nähst Du? eine echte Krone für den Kopf?...

Und...viele Anleitungssätze, welcher ist unklar?

Ich glaube, Du solltest deutlich genauer fragen:hug:

Posted

Hallo, es handelt sich um den Schnitt für ein Kinderkleid, bei dem auf das Oberteil des Kleides eine Krone aus einem anderen Stoff appliziert wird.

Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre nur das Motiv Krone appliziert,

was ich aus so machen werde, wenn ich anders nicht weiter komme.

Auf dem Schnitt sind dann noch andere Teile die nach dieser Anleitung, die ich nicht verstehe, verarbeitet werden sollen. Markierungszeichen, die weiter helfen könnten, finde ich nicht.

Vielen Dank für deine Antwort,

Hortensie

Posted

Hallo Hortensie,

 

ich könnte mir vorstellen, dass die Krone wie eine gedoppelte Passe gearbeitet wird.

Posted

Ohne zu wissen, wie die Schnittteile aussehen und welchen Punkt genau du an der Anleitung nicht verstehst, kann man dir nur schwer helfen.

Wenn die Krone ein Einsatz ist, was ich so verstehe, müsste irgendwo stehen, dass man in das Vorderteil zunächst ein Loch in Kronenform schneiden muss. Um dann eine saubere Kante zu arbeiten, braucht man den Beleg. Links wird dann auf den Beleg der Einsatz genäht.

Posted (edited)

Hallo,

 

also für mich liest sich das so, dass das gewünschte Motiv - hier eben eine Krone - aus dem Vorderteil heraus geschnitten wird und damit die Schnittränder sauber sind, werden sie mit dem Beleg verstürzt. Das verstürzte Motiv wird dann mit dem Kontraststoff hinterlegt. Ich kenne das Schnittmuster nicht, das ist also nur meine Meinung dazu.

 

Damit das ausgeschnittene Motiv beim Verstürzen mehr Halt hat, ist es einfacher erst den Beleg aufzunähen und dann erst auszuschneiden.

 

Ich glaube das nennt sich dann Negativapplikation.

 

Viel Erfolg :)

 

P.S. ich sehe gerade, dass da jemand schneller war :o

Edited by elbia
war mal wieder zu spät
Posted
P.S. ich sehe gerade, dass da jemand schneller war :o

 

Dafür hast du das viel schöner und verständlicher erklärt. :)

Posted

Hallo.

ich danke euch für die Hilfe.

Im Schnittmuster steht nicht, dass man etwas ausschneiden muss, aber so wie das von euch erklärt wurde, verstehe ich es nun auch, wäre aber alleine bestimmt nicht auf diese Vorgehensweise gekommen, da ich noch nie etwas von Negativapplikation gehört habe.

Ich werde erst am Wochenende zum Nähen kommen,aber ich glaube, ich werde es Dank eurer Hilfe sicher hin bekommen.

Viele Grüße, Hortensie

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



×
×
  • Create New...