stricktaucher Geschrieben 16. Mai 2014 Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Hallo haifa, müssen tust du gar nix und eine neue Vlieseline wäre für mich auch nicht mehr nötig, da ich aufgrund meiner Erfahrung in der Lage wäre , die Naht auch so hinzukriegen. Ob man als Anfänger das schon so in den Fingern hat, da bin ich mir nicht sicher, deshalb habe ich dir vorgeschlagen einfach noch mal einen weiteren Streifen aufzubügeln, der dann wiederrum vor dem erneuten Ausdehnen schützt. Natürlich kannst du den alten Streifen auch abpfriemeln. In diesem Fall hast du einfach mehrere Möglichkeiten, die Naht zu retten. Das die doppelte Einlage, das ganze zu dick macht, glaube ich hier jetzt nicht unbedingt, zumindest schaut mir der Jerseystoff auf dem Bild nicht so empfindlich und dünn aus, kann aber täuschen. Es kommt halt auf die Vlieseline an. Aber das müsstest du eigentlich spüren. Probier es einfach auf einem Stoffrest aus. Dann merkst du schon, ob das ganze zu hart wird. Die Vlieseline dient nur dazu, dem Rand etwas Festigkeit zu geben und das Ausdehnen zu verhindern. Nachdem es aber mit der bereits aufgebügelten Vlieseline ja bereits ausgedehnt ist und die Dehnung nicht mehr mit Bügeln rückgängig machen können muss das Ganze per Einreihung wieder zusammengezogen werden. Ob du dann nochmal eine Vlieseline aufbügelst bleibt letztendlich dir und deinem Geschick überlassen. lg bea
haifa Geschrieben 16. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Hi ,Bea na endlich jetzt wird es klarer für mich:) danke sehr:hug:
haifa Geschrieben 18. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2014 (bearbeitet) also ,ich habe alles getrennt ,mit dampf bearbeitet , auf Armausschnitte ein Steppnaht 4mm länge Stiche gemacht ,etwas in form gezogen auf die länge von 47cm , früher war es 50cm, und auch schrägband auf 43 reduziert erst gesteckt und warte bis morgen ,um weiter zu machen;) Bearbeitet 18. Mai 2014 von haifa
deo Geschrieben 18. Mai 2014 Melden Geschrieben 18. Mai 2014 (bearbeitet) Hallo, mir fällt noch etwas anderes auf: ist das ein amerikanischer Armausschnitt, soll der oben über der Schulter so zurückgehen? Oder hast du ihn dahin gezupft? LG, Deo p.s. statt mit Vlieseline arbeite ich auch ganz gern mit Stütznähten, die kann ich mir dann so anziehen, wei ich das brauche. Je nachdem, was ich machen will, natürlich. Bearbeitet 18. Mai 2014 von deo
claudiaangela Geschrieben 18. Mai 2014 Melden Geschrieben 18. Mai 2014 Für mich sieht es so aus, als hättest du den Streifen längs zum Fadenlauf geschnitten, schon auf den ersten Bilder. Man schneidet diesen quer, auch bei bielasischen Jerseys.
haifa Geschrieben 18. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2014 (bearbeitet) Hallo, Deo:) du kannst den schnitt bei den ersten bild anschauen es sieht wie Raglan aus:) ich überlege gerade ob ich überhaupt eine vlieseline brauche -weil es mit den Steppnaht auch hält Bearbeitet 18. Mai 2014 von haifa
haifa Geschrieben 18. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2014 (bearbeitet) Hallo claudiaangela:) ich berate mich etwas länger darüber, wie man es gut hinkriegt den Jersey amrmauschnitt zu bearbeiten , und oben kannst du sich auch vergewissen ,das die andere Hobbynäherinnen mir so geraten haben:confused: o mein GOTT habe ich auch das versäummt:o:banghead: Bearbeitet 18. Mai 2014 von haifa
elisabeth1959 Geschrieben 18. Mai 2014 Melden Geschrieben 18. Mai 2014 Ich mache mir seit längerem die Schrägbänder wenn ich Jersey nähe aus Futterseide, und ich kenne das auch mit der Stütznaht, das hilft und meine alte Singer hat sogar den verstellbaren Füßendruck. gib nixht auf der nächste wird besser! Liebe Grüße Elisabeth
Ika Geschrieben 18. Mai 2014 Melden Geschrieben 18. Mai 2014 Die anderen Ratschläge habe ich nicht gelesen. Mein Rat: 1. schneide die Einsätze quer, nicht längs 2. nähe die Steifen links auf links der Länge nach zusammen 3. dehne den Streifen und nähe ihn gedehnt auf die rechte Stoffseite. Achte darauf den Stoff nicht zu dehnen, sondern nur den Streifen 4. kippe die Nahtzugabe des Stoffstreifen nach innen und übernähe sie mit Dreifachzickzack. Viel Erfolg! alternativ: nimm Paspelgummi und verarbeite ihn wie mit dem Streifen beschrieben.
AndreaS. Geschrieben 18. Mai 2014 Melden Geschrieben 18. Mai 2014 Ich mache mir seit längerem die Schrägbänder wenn ich Jersey nähe aus Futterseide, und ich kenne das auch mit der Stütznaht, das hilft und meine alte Singer hat sogar den verstellbaren Füßendruck. gib nixht auf der nächste wird besser! Liebe Grüße Elisabeth haifa, schau Dir mal aus Elisabeths Thread diese Bilder an. Das könnte auch was für Dich sein.
claudiaangela Geschrieben 18. Mai 2014 Melden Geschrieben 18. Mai 2014 Das muss ich verpasst haben, aber es sah für mich so aus beim letzten Bild. Wenn du es beachtet hast, dann ist ja gut
haifa Geschrieben 18. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2014 (bearbeitet) Die anderen Ratschläge habe ich nicht gelesen. Mein Rat: 1. schneide die Einsätze quer, nicht längs 2. nähe die Steifen links auf links der Länge nach zusammen 3. dehne den Streifen und nähe ihn gedehnt auf die rechte Stoffseite. Achte darauf den Stoff nicht zu dehnen, sondern nur den Streifen 4. kippe die Nahtzugabe des Stoffstreifen nach innen und übernähe sie mit Dreifachzickzack. Viel Erfolg! alternativ: nimm Paspelgummi und verarbeite ihn wie mit dem Streifen beschrieben. hallo, in punkto 2 sollic den streifen zu einem schlauch machen und dann auf das rechte seite des ausschnittes steppen? Habe ich es richtig verstanden? soll das wie ummanteln ausgesehen? DANKE Bearbeitet 18. Mai 2014 von haifa
haifa Geschrieben 18. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2014 HALLO Andrea es ist ganz andere Sache :confused:ich nähe ein kleid ohne arme;) und versuche gerade die Armausschnitte zu bearbeiten;)
Ika Geschrieben 18. Mai 2014 Melden Geschrieben 18. Mai 2014 hallo, in punkto 2 sollic den streifen zu einem schlauch machen und dann auf das rechte seite des ausschnittes steppen? Habe ich es richtig verstanden? soll das wie ummanteln ausgesehen? DANKE geht auch. aber ich nähe keine Schlauch sondern ich lege die Länge doppelt und nähe dann auf. Anfang und Ende werden leicht überlappt. Mal schauen, ob ich es hier irgendwo finde. Vielleicht hilft das weiter: hier habe ich zwar mit Paspelgummi gearbeitet, aber das ist die Vorgehensweise. T-Shirtausschnitt mit Paspelgummi - Hobbyschneiderin 24 - Forum
haifa Geschrieben 18. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2014 (bearbeitet) hallo, Monika:) es ist sehr lehrreich in deinem Tread! ich möchte aber ,das es nichts zu sehen wird , nur die kante von Ausschnitte;) versuche morgen es weiter zu bringen und poste fotos:D gute nacht:) Bearbeitet 19. Mai 2014 von haifa
Ika Geschrieben 19. Mai 2014 Melden Geschrieben 19. Mai 2014 hallo, Monika:) es ist sehr lehrreich in deinem Tread! ich möchte aber ,das es nichts zu sehen wird , nur die kante von Ausschnitte;) versuche morgen es weiter zu bringen und poste fotos:D guten nacht:) dann schneide den Streifen schmaler und nähe am Rand, beim Umklappen schiebe den Stoff soweit nach innen, dass er von außen nicht zu sehen ist
haifa Geschrieben 19. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Hallo Ihr Lieben:) schaut bitte die bilder an soll man es von rechts abzusteppen ? soll manes an der NZugabe einschneiden(sieht bitte den bild unter den arm) NOCH IRGENEINE Idee? danke sehr:)
Ika Geschrieben 19. Mai 2014 Melden Geschrieben 19. Mai 2014 (bearbeitet) Dein Streifen ist immer noch in der falschen Richtung zugeschnitten. Ich würde den Rand absteppen. Nimm noch die Nähte an den Schultern und unterm Arm auseinander. Bearbeitet 19. Mai 2014 von Ika
Crusadora Geschrieben 19. Mai 2014 Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Ich gratuliere dir Haifa, jetzt ist es doch schon viel besser und für das nächste Mal bist du nun gewappnet Meiner Meinung nach kannst du jetzt absteppen, nur vorher nochmal sauber umbügeln und noch davor die Schulter- und die Seitennaht auseinander bügeln
haifa Geschrieben 19. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Dein Streifen ist immer noch in der falschen Richtung zugeschnitten. Ich würde den Rand absteppen. Nimm noch die Nähte an den Schultern und unterm Arm auseinander. Hallo Ika, ich habe voher mit anderen hobbyschneiderinnen darüber beraten in welcher Richtung schneidet man die schrägband für die Jersey und mehrere sagten es ist auch ratsam ,das die in fadenlaufrichtung schneiden um mehr halt zu bekommen:confused: den rand werde jetzt sicher absteppen was heisst die nähte auseinander zu nehmen? danke
haifa Geschrieben 19. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2014 (bearbeitet) Ich gratuliere dir Haifa, jetzt ist es doch schon viel besser und für das nächste Mal bist du nun gewappnet Meiner Meinung nach kannst du jetzt absteppen, nur vorher nochmal sauber umbügeln und noch davor die Schulter- und die Seitennaht auseinander bügeln Hallo, CRUSADORA:) SOLL ICH NOCH ein naht machen, das man die beide NZugaben auf eine Richtung dreht und alles zusammen auf den schrägband absteppt ,dabei sollte ich noch einschneiden -ODER BRAUCHE ICH ES NICHT??? und auf einem Bild sieht man ,das im Unterarmbereich steht der schrägband nach oben und liegt nicht flach WAS soll das, wie so sieht es nach oben, statt nach unten ruhig liegen? ich kaufe sicher kein JERSEY MEHR! danke Bearbeitet 19. Mai 2014 von haifa
Toque Geschrieben 20. Mai 2014 Melden Geschrieben 20. Mai 2014 Liebe Haifa, der Jerseystreifen steht unter dem Arm hoch, weil er unter Spannung steht. Deshalb kann er sich nicht schön flach um die Kurve legen. Ich würde die Nahtzugabe dort tatsächlich einknipsen. Gruß, Toque
Crusadora Geschrieben 20. Mai 2014 Melden Geschrieben 20. Mai 2014 Keine Sorge, Haifa, wenn du das einmal geschafft hast, bekommst du das auch wieder hin und kannst dann einige Fehler auf dem Weg direkt übergehen. Also wird es nächstes Mal besser ;-) Also die Nahtzugabe einknipsen, und zwar überall dort, wo sich der Streifen nicht schön flach nach innen einlegen lässt, also z.B. unten im Armauschnitt. Das Einklappen des Streifens kann man hier schön sehen: Schritt 4 (Es handelt sich zwar im einen Halsausschnitt, aber bei einem Armauschnitt gehst du im Prinzip ganz genauso vor.) Shirt-Ausschnitt auf die Art | pattydoo Wenn du ihn fertig abgesteckt hast, kannst du ja wieder Fotos zeigen ;-)
haifa Geschrieben 20. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2014 danke an alle lieben Hobbynäherinnen für Ihre Hilfe!
haifa Geschrieben 21. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2014 Ich bin zurück, meine Lieben:D weil es nicht besser geworden ist! obwohl ich alles ,was mir geraten war gemacht habe_ passiert nix das Ding steht einfach ab- KEIN JERSEY NÄHEN! GRÜSSI
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden