Zum Inhalt springen

Partner

Simplicity - Meine Nähmode 03/2014


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Ergebnis hätte ich schon mal vorzuweisen:

 

ergebnis.jpg

 

ich muss jetzt nur noch die Fotos bearbeiten, und etwas sinnvolles dazu schreiben - also ein wenig Geduld ist noch nötig.

 

Grüßlis,

 

frieda

Werbung:
  • Antworten 96
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Strickforums-frieda

    16

  • Elidaschatz

    8

  • elisabeth1959

    7

  • jadyn

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Mädels!

 

Mir hat das Shirt "dessen Nummer wir nicht wissen" :D (Pseudo 56) keine Ruhe gelassen. Ich habe es schon mal gesehen! Zumindest ein ähnliches.

 

Ich habe es gefunden:cool:

 

In der Burda 5/2008 mit der Nummer 115 ist ein Kleid mit diesem Knoten drinnen:D (36-44).

 

liebe Grüße

 

Manuela

Geschrieben

Echt? Toll!

Hoffentlich hab ich das Heft.

Bist ein Schatz, danke!

 

Samba

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Soo ein toller Thread, genau diese Shirt raubt mir den letzten Nerv.

 

ich komme einfach nicht weiter. Nr. 14 in der Anleitung verstehe ich überhaupt nicht.

Es ist mir aus den Bildern nicht ersichtlich von welchem Streifen die Nahtzugabe an die Blende genäht erden soll.

Es wird ja Streifen 4 an das Vorderteil als Verlängerung des Streifens zum Umschlagen mit angenäht, irgendwie ist es mir bis jetzt zum Schluss alles zu weit, ich bekomme dort keine Form rein. Nun bin ich am überlegen, ob die Verlängerung beim annähen an die Blende ingnorirt wird. Ich steh total auf dem Schlauch.

 

CIMG9387.jpg.4d3848c71de8948f02e23d867107a258.jpg

 

ein gewurschtle ist das, das nervt mich am meisten :rolleyes:

CIMG9386.jpg.c51c0129c50cedd27cb04bd76b734d5e.jpg

Geschrieben

Du hast da leider ziemlichen Quatsch gemacht an der Stelle. Die "Querstreben" werden mit den Belegen *verstürzt*, Du hast die Belege aber quasi als Verlängerung da oben dran genäht. So kann das nichts werden! Das was bei Dir da oben über dem Bogen liegt mit der Vlieseline sichtbar, das kommt auf der Innenseite des Shirts gegen die "Querstreben" gegen. Das ist so ziemlich als einer der ersten Schritte in der Anleitung beschrieben. Du musst also mindestens die Verbindungsnaht zwischen den beiden Teilen wieder aufmachen und die Querstreben mit den Teilen verstürzen. Außerdem werden die Unterseiten dieser Blendenteile noch am Ausschnitt mitgefasst, ich fürchte, da wirst Du auch nochmal nacharbeiten müssen, ich denke mal, dass Du den Ausschnitt komplett verstürzt hast?

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben

Jetzt habe ich mir gerade das Heft geholt, da hat Frieda schon die Lösung geschrieben - dann war meine Überlegung jedenfalls richtig.

 

Viel Erfolg beim Korrigieren!

Geschrieben

Nun gut, dann versuche ich es mal:

 

Frieda meint die Zipfel, die später um die Blende gelegt werden. Die Streifen Nr. 4 sind Belege dafür - keine Verlängerung oder so. Die mußt Du wieder abtrennen und damit diese Zipfel an den Längskanten verstürzen. die Schmalseiten bleiben offen.

 

Anschließend ziehst Du den linken Streifen unter der Blende durch und steckst die Schmalseiten der Zipfel oder Querstreben rechts auf rechts zusammen, also so, daß die an die Vorderteile angeschnittenen Teile direkt aufeinander liegen, und nähst sie zusammen.

 

Dann legst Du die Nahtzugaben unter die obere Blendenkante und nähst diese Kante unsichtbar auf den NZ fest (Bild 14 genau ansehen!). (Das hat Frieda anscheinend anders verstanden, aber ich glaube, es ist so gemeint, wie ich schrieb.)

 

Damit ist die Angelegenheit erledigt!!!

Geschrieben
(Das hat Frieda anscheinend anders verstanden, aber ich glaube, es ist so gemeint, wie ich schrieb.)

 

Nee, ich hatte nur zusätzlich noch vom unteren Ende der Blenden geredet, die ja innerhalb des eigentlichen V-Ausschnitts zwischen die beiden Lagen von Außenshirt und Innenshirt landen müssen, damit das ordentlich aussieht.

 

Das mit dem oberen Ende erschien mir so einleuchtend, dass ich darüber gar kein Wort verloren hatte.

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben

Vielen Dank für Eure Antworten:hug::hug:, ich werde es morgen wieder versuchen, aufgetrennt habe ich.

Ich weiß auch nicht, irgendwie habe ich heute bei dem Shirt ein Brett vor dem Kopf, die Bilder verwirren mich, da man nicht genau sehen kann, was die

Vorderseite bei den Abbildungen ist.

 

Ich wollte das Shirt heute doch nicht mehr anfassen ich brauchte Abstand um nicht wieder etwas falsch zu machen.

Nur gut, das der Stoff das ab kann;).

 

Ich habe mich erst einmal damit abreagiert einen Short aus dem Heft für mich zu nähen:cool: und der ging schnell:D .

Geschrieben

Guten morgen, nun habe ich mir das Heft und die Zeichnungen noch einmal angeschaut, wie schon geschrieben Brett vorm Kopf:rolleyes: Ich habe die Zeichnung so nicht verstanden *heul*

@ Stickforums Frieda, es ist somit mehr als eine Naht.

 

Danke schon einmal an dieser Stelle, ich hoffe ich raffe nun den Rest.

Geschrieben

@ Stickforums Frieda, es ist somit mehr als eine Naht.

 

Wo jetzt?

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben

Ich hatte doch schon die gefalteten Streifen mit dem Vorderteil vernäht:rolleyes:, bin gerade mit dem trennen fertig. Nun werde ich den Streifenbesatz (4) auf die gefalteten Streifen vom Vorderteil nähen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich danke für die liebe Unterstützung:hug::hug::hug:, ich bin fertig und es sieht toll aus, bin begeistert.:jump:

Ein Fehler am Anfang:klatsch:, 1 1/2 Tage dafür verbraucht.:ohnmacht:

 

@Stickforumsfrieda, musste noch mehr trennen, ich hatte das vordere Innenteil auch schon dran gehabt, ich habe also alles noch einmal abgetrennt, dann war alles einfach, es ergab sich einfach von selbst.

 

Bild gibt es wenn ich weiß wie ich es noch schön betüddeln kann und es umgesetzt habe.;)

Bearbeitet von Elidaschatz
Geschrieben

@Stickforumsfrieda, musste noch mehr trennen, ich hatte das vordere Innenteil auch schon dran gehabt, ich habe also alles noch einmal abgetrennt, dann war alles einfach, es ergab sich einfach von selbst.

 

Das hatte ich mir gedacht, und darauf spielte ich weiter oben auch an.

 

Aber schön, dass es Dir doch noch gut gelungen ist! Ich finde den Schnitt ganz toll, wahrscheinlich werde ich davon noch mal das eine oder andere weitere Shirt machen, oder noch mal eine Abwandlung.

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben

Ich brauche mal Hilfe, ich habe das Knotenshirt nun nach der Burda 5/2008 Nummer 115 genäht. Vielleicht kann mal ein "Profischnittveränderer " einen Blick darauf werfen und sagen, ob ich einfach den Schnitt oben höher ziehe um den Knoten höher zu bekommen?

Ansonsten muß ich sagen, durch die Wiener Nähte sitzt der Schnitt sehr gut...Beim nächsten Versuch werde ich aber das Shirt wie angegeben verstürzen...die Blenden waren eine Herausforderung bei dem flutschigen Trigema.

1033014601_KnotenshirtbuntTrigema.jpg.c008a81e381f6af60ec4f14809437509.jpg

Geschrieben

Ich wollte euch noch mein Shirt zeigen, das ich heute im Blog eingestellt habe, vielen dank für eure Hilfe, ich bin sehr glücklich damit.

 

CIMG9423.jpg.4b278274e300b6189296013060cdb991.jpg

CIMG9422.jpg.936cd0d524432bb46d09781d32ebd9b1.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...