3kids Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Hallo, ich überlege gerade, ob mein Plan ein guter war. Weil Schulernähte bei mir oft nicht da sitzen, wo sie sollen, war mein Gedanke, an meiner aktuellen Strickjacke die Verbindung mit Maschenstich zu nähen, so dass man keine Schulternaht sieht. Nur ist das Gestrick sehr locker - da zieht sich das doch dann in die Breite und der Ärmelansatz sitzt auf halben Weg zum Ellenbogen. Soll ich nun es einfach versuchen eine Naht machen (zusammen abmaschen) oder noch ganz was anderes? fragende Ostergrüße Rita
knittingwoman Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 hast du eine gerade schulter oder schräge, ich habe keine negativen Erfahrungen beim Verbinde im Mascenstich, wobei du mehr Stabilität erreichst, wenn du zuerst mit einer Nadelstärke mehr abkettest, v.a. bei den trendigen überhängenden Schultern, gerade stricke ich zusammen
Raaga Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Auf jeden Fall ist eine Schulternaht nur sehr begrenzt dehnbar, Maschenstich gibt nach, vor allem, wenn ein schwerer Ärmel ständig daran zieht. Meine Frage wäre, warum die Schulternaht nicht gut aussieht. Sitzt sie zu weit vorne oder hinten, ist sie zu lang oder kurz oder rutscht sie an manchen Stellen zur Seite? Oder etwas ganz anderes? Lg, Raaga
sisue Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Ich hätte mit Maschenstich jetzt keine ernsthaften Bedenken, würde aber sowohl gerade als auch schräge Schultern hemmungslos zusammen abketten wenn mir danach wäre. (Ja, das ist für mich tatsächlich eine Frage, die ich nach Tagesform entscheide.) Wäre es aber nicht zielführender, zu schauen, wo die Schulternaht sitzt und wo sie hin soll und das Gestrickte entsprechend in seiner Dimension anzupassen?
knittingwoman Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 schräge schultern zusammenabkletten wird nichts, damit das nahtlos erscheint ist eine besondere TEchnik mit verkürzten Reihen und Hilfsreihen erfolderlich, leider hab ich die Probestücke aus dem Kurs nicht mehr, hab auch nur einmal angewendet kann sein dass es in einem Buch von E.Zimmermann steht, bin mir aber nicht sicher
3kids Geschrieben 20. April 2014 Autor Melden Geschrieben 20. April 2014 An genähten Teile gefällt mir die Lage der Schulternaht oft nicht. Wenn sie gut aussieht ist die Schulter vom Rückenteil fast im rechten Winkel zum Fadenlauf und vorn dafür bei 45° (geschätzt). Gestrickt habe ich nicht nach einer Anleitung sondern nach einem Schnittmuster, das ich schon genäht habe und passabel finde, das mache ich seit Jahren so. Die Schrägen habe ich mit verkürzten Reihen "gestaltet", dass ich jetzt vorne und hinten zwei gerade Reihen habe. Technisch ist das also kein Problem. Ich wollte ja gerade nicht abketten sondern die "offenen" Teile im Maschenstich unsichtbar verbinden. Da die "Naht" dann eben keine Naht ist, ist es dehnbar, sehr dehnbar. Vielleicht mach ich einfach mal ine Seite - sind nur 24 Maschen Gefallen wird mir das sicher, aber wenn es zu dehnbar ist, was kann ich dann machen. Es ist eine richtige Schulter und der passende Ärmel hat eine hohe Armkugel, nix überschnitten oder so typisch Strickzeug, wobei die Ärmel noch verhandelbar sind. LG Rita
sisue Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Beim Zusammenabketten wird es nicht gänzlich unsichtbar wie beim Maschenstich, aber doch in der Regel recht diskret. Aber wo liegt die Naht denn dann auf deiner Schulter, daß du die Lage so blöd findest? Die Form von Vorder- und Rückenteil sagt darüber ja nur sehr bedingt etwas, abhängig von deiner Anatomie. Wie gesagt, ich hätte auch beim Maschenstich nicht so viel Bedenken, aber im Zweifelsfall könntest du probieren, ob du auf der linken Seite einen Querfaden einziehen kannst oder schummeln und, wenn du zu deiner Zufriedenheit mit dem Teil fertig bist, Einlage aufbügeln.
zwirni Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Du kannst auf die linke Seite ein wenig oder nicht dehnbares Band aufnähen. Möglicherweise reicht es sogar, wenn du es nur an den Endpunkten fixierst.
nowak Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 Ja, das mit dem Band hätte ich auch vorgeschlagen. Das habe ich schon erfolgreich gemacht, besonders bei Pullovern, die ich nach der Form bewährter Nähschnitte gestrickt habe.
3kids Geschrieben 23. April 2014 Autor Melden Geschrieben 23. April 2014 Dann mach ich das doch mit dem Maschenstich. vielleicht morgen. Und wenn es sich zu sehr zieht, kommt ein Band drunter! Danke Rita
Raaga Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Wärst du so nett und berichtest, wie's geworden ist? Ich bin doch immer daran interessiert, wie es geht, wenn man etwas anders macht als sonst. Liebe Grüße, Raaga
3kids Geschrieben 24. April 2014 Autor Melden Geschrieben 24. April 2014 "Genäht" ist, jetzt muss ich die Ärmel berechnen und stricken. Eigentlich wollte ich zuerst die Belenden udn den Kragen machen, weil ich BEdenken habe wegen der Garnmenge, aber das weiß ich noch gar nicht, wie ich das haben will, deshalb ruht das zur Zeit. LG Rita
Raaga Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 Ja, manchmal braucht man einfach eine kleine oder größere kreative Pause, vor allem, wenn das Wetter wieder etwas schöner wird. Liebe Grüße, Raaga
3kids Geschrieben 25. April 2014 Autor Melden Geschrieben 25. April 2014 Nee, ich muss nähen, siehe anderer Thread hier, weil ich nix in den Läden gefunden habe. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden