Viola2001 Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 @Dagmar O. Das freut mich auch für dich, dass deine Einstellungen vom " Fachmann" korrigiert wurden. Viel Spaß beim üben.
Querkopf Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 (bearbeitet) @Dagmar O.Wir haben die Platte für den Binder zur Befestigung selber gebaut (Edelstahl). Schön, dass du so einen guten Service gefunden hast! Der Laden in der Nähe bei mir hat leider geschlossen. Jetzt muss ich nach einer Alternative suchen. Aufgrund der verschiedenen Fußdruckeinstellungen habe ich überlegt, ob der Kunststofffuß ggfs. mehr Druck braucht, als der Metallfuß (?) Der perfekte Kettstich geht mir nicht aus dem Kopf. Ich bin am Überlegen, ob ich die obere Schiene am Binder ein paar mm nach rechts verschiebe. Dann müsste der Stoff unten etwas überstehen und der Stich geht nicht mehr nur in den Stoff. Ich muss mich nur noch trauen Bearbeitet 16. Februar 2022 von Querkopf
Dagmar O. Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 vor 3 Stunden schrieb Querkopf: Der perfekte Kettstich geht mir nicht aus dem Kopf. Ich bin am Überlegen, ob ich die obere Schiene am Binder ein paar mm nach rechts verschiebe. Dann müsste der Stoff unten etwas überstehen und der Stich geht nicht mehr nur in den Stoff. Ich muss mich nur noch trauen Welcher Kettstich? Da bin ich jetzt echt überrascht. Der Händler heute hat gemeint, wenn der Klarsichtfuß beim Binding nicht reicht, dann den Metallfuß. Den hatte ich jetzt auch, aber es wäre gut, wenn ich mehr durchsehen könnte.
Viola2001 Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 (bearbeitet) @Querkopf ich müsste mir den Kurs nochmal anschauen, damit ich nichts falsches sage. Soweit ich es in Erinnerung hatte, geht es nicht um die Menge des Drucks sondern um die Druckverteilung. Der Metallfuß verteilt den Druck besser/ gleichmäßiger. Trau dich ruhig, die Breite zu verstellen. Für gute ( oder für den persönlichen Geschmack gute) Ergebnisse, muss man wohl irgendwann verstellen. Bearbeitet 17. Februar 2022 von Viola2001
Paula38 Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 vor 22 Minuten schrieb Viola2001: Soweit ich es in Erinnerung hatte, geht es nicht um die Menge des Drucks sondern um die Druckverteilung Das habe ich auch so verstanden.
Querkopf Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 vor 18 Stunden schrieb Dagmar O.: Welcher Kettstich? Da bin ich jetzt echt überrascht. Der Händler heute hat gemeint, wenn der Klarsichtfuß beim Binding nicht reicht, dann den Metallfuß. Den hatte ich jetzt auch, aber es wäre gut, wenn ich mehr durchsehen könnte. Eine Probenaht hatte ich mit nur einer Nadel genäht. Dann ist auf der Rückseite eine kleine Kette
Dagmar O. Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Der Bandeinfasser von Babylock macht seine Dienste echt gut auf meiner Elna Easycover. Bin nur am Überlegen, ob das Band doch etwas zu breit ist? Manu hat beim Courleykurs diese Breite erwähnt: Es ist 40 -15
Viola2001 Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 @Dagmar O. Das ist wirklich persönlicher Geschmack. Da ich einen Gutschein hatte, habe ich mir den Babylock Einfasser heute auch bestellt. Mir fehlte noch ein etwas breiterer. Probiere doch mal die beiden äußeren Nadeln( also die mittlere Nadel raus und nur ganz links und ganz rechts) Vielleicht gefällt es dir damit etwas besser?
Dagmar O. Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 (bearbeitet) Die Überlegung ist, dass der ganze Streifen etwas zu breit ist, nicht? Wenn man einen Halsausschnitt damit einfasst, wirkt das nicht zu breit? Welchen hast du? Bearbeitet 19. Februar 2022 von Dagmar O. Ein Satz dazu geschrieben
jadyn Geschrieben 20. Februar 2022 Melden Geschrieben 20. Februar 2022 Meinen ganz breiten 1x um benutze ich nur zum Einfassen an Unterhemden...Streifen schneide ich immer quer zu..wenn der Stoff für das Band zu dick und die Dehnung zu starkist, kann ich vielleicht über das Differential ausgleichen....aber in diese Feinheiten bin ich noch nicht vorgedrungen...Der eingefaßte Stoff reicht bei mir immer nur bis zum Ende der rechten Nadel...daher wellt sich fadengerader Zuschnitt beim Band am Innenrand etwas......quer geschnittenes Band liegt besser an....
Dagmar O. Geschrieben 20. Februar 2022 Melden Geschrieben 20. Februar 2022 Das sieht doch sehr gut aus. Wie breit ist der Streifen? Wie man die Dehnung des Streifens beim Halsausschnitt hinbekommt, bin ich mir auch noch nicht ganz klar. Hoffe auf den Teil 2 bei Manu, Courleys am Mittwoch.
Dagmar O. Geschrieben 9. März 2022 Melden Geschrieben 9. März 2022 Was mache ich falsch, dass sich der Innenrand wellt? Außerdem ist das Band außen auf der einen Seite besser, hab nicht gleich stark gezogen? Eigentlich habe ich es langsam hineinlaufen lassen
sikibo Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 Es braucht etwas mehr Spannung. Wenn dein Einfasser einen Führungsrechen hat, kann es schon reichen, den ein wenig mehr zu dir hin zu biegen. Ich hatte vorletztes Jahr leider den breiteren bestellt (Babylock). Der schmalere hätte gut ausgereicht und ich vermute, auch mit Einfasser ist schmaler einfacher glatt anzunähen.
jadyn Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 @Dagmar O. vielleicht kann man so etwas "verschönern"..
Dagmar O. Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 Danke. Welche Breite vom Einfasser hast du? meiner ist 4 auf 1,5, das ist vielleicht zu breit? Hast du einen Einzelumschlager? Deine Lösung sieht nett aus!
jadyn Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 @Dagmar O. Das war ein gefalteter Streifen...der zu weit geraten war....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden