Strickforums-frieda Geschrieben 10. Juni 2014 Melden Geschrieben 10. Juni 2014 Nee, das ist schon richtig so. Wenn die Nadel verkehrt eingebaut wäre, dann würdest Du gar keine Naht hinkriegen. Grüßlis, frieda
josef Geschrieben 10. Juni 2014 Melden Geschrieben 10. Juni 2014 ....noch eine andere Frage....muss das Nadelöhr eigentlich in meine Richtung schauen?.....bei meiner Maschine ist es zur Seite gerichtet....??? flache seite der nadel nach rechts einfädeln von links nach rechts ...
josef Geschrieben 10. Juni 2014 Melden Geschrieben 10. Juni 2014 (bearbeitet) irgendwie muss mehr Wiederstand auf den Oberfaden......hab etwas mehr hinbekommen, die naht sah gleich besser aus....muss aber noch fester werden... deine "spannungs-mutter" hat mehrere Umdrehungen bei modernen Maschinen ist eine Umdrehung von 0 bis 9 nach deinem obigen bild kannste ruhig mal eine bis zwei Umdrehungen fester stellen ? besser ? Bearbeitet 10. Juni 2014 von josef
abbiemops Geschrieben 10. Juni 2014 Melden Geschrieben 10. Juni 2014 okay dann ist das schon mal richtig eingestellt.....aber die naht wir einfach nicht besser ich geb`s auf für heute....:(
abbiemops Geschrieben 11. Juni 2014 Melden Geschrieben 11. Juni 2014 Hallo.....@Strickforums-Frida und Josef.....ja der Faden war nicht richtig im Fadenspanner drin, der ist mir immer gerissen wenn er richtig drin war, deswegen dachte ich er muss da nur Drumherum verlaufen....heute hab ich hinrichtig durchgezogen und den Spanner ganz locker gemacht und siehe da....das gute Stück näht endlich richtig :D:D....VIELEN DANK euch Beiden:super::super: ....bekomme wohl bald noch eine Anleitung zu meiner Maschine...dann kann ich vlt alles noch besser einstellen:rolleyes:
abbiemops Geschrieben 11. Juni 2014 Melden Geschrieben 11. Juni 2014 PS.: noch eine letzte Frage:).....wisst ihr wie alt sie ungefähr seine könnte, wo diese Maschinen hergestellt wurden und was sie noch Wert sein könnte....will sie nicht verkaufen aber würde mich trotzdem mal brennend interessieren?
lila12 Geschrieben 11. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2014 Hallo, die Maschine ist von den Meisterwerken gebaut.Kaufhof verkaufte sie unter den Namen Präzentra. Ein anderes Unternehmen vertrieb sie unter "alka". Die Maschine wurde wahrscheinlich im Zeitraum 1950 -1960 gebaut. Finde meine Maschine richtig super, nähe sehr gerne mit ihr und bewundere diese alte Dame jedesmal wieder mit welcher Präzesion sie arbeitet. Habe für meine Maschine ,siehe Seite 1 eine Universal-Zick-Zack Nähmaschinenbedienungsanleitung(B5). In dieser Anleitung steht kein Wort von Präzentra, sondern nur von einer Universalzickzack-Nähmaschine KL110. Diese kann ich dir scannen und mailen, wenn Du möchtest. Allerdingst ist bei deiner Maschine der Greifer anders. Bei mir wird die Nadel so eingesetzt, das von vorne nach hinten eingefädelt wird. Herzlichen Glückwunsch zu Deiner alten Dame und viele glückliche gemeinsame Stunden.
Strickforums-frieda Geschrieben 11. Juni 2014 Melden Geschrieben 11. Juni 2014 Na siehste! Geht doch! (und wie gesagt, das ist ein total häufiger Fehler, Du bist nicht die Erste, der das mal passiert). Über das Alter der Maschine kann ich leider so überhaupt nichts sagen, das ist so gar nicht mein Fachgebiet. (Und übrigens habe ich mindestens ein Dutzendmal beim ersten Blick "Plazenta-Nähmaschine" gelesen *grusel* :D) Grüßlis, frieda
josef Geschrieben 11. Juni 2014 Melden Geschrieben 11. Juni 2014 die entfernte verwandschaft mit adler-riccar ist hier nicht von der Hand zu weisen geradstichmaschine mit brillengreifer "beste" versandhausqualität aus den fünfziger jahren technisch seit 1920 überholt
hutzelbein Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 (bearbeitet) Die Transporteurversenkung lässt sich bewegen und das darunterliegende Gestänge bewegt sich auch, nur der Transporteur versenkt sich nicht. Leider hast du verpasst, ein Bild von der Unterseite deiner Präzenta Maschine zu posten. Dann wäre dieses Problem vermutlich bereits gelöst. Die Mechanik auf der Unterseite sieht nämlich genauso aus wie noch bei der ersten Meister ZZ. Die Transporteurversenkung sitzt deshalb fest, weil sie vermutlich selten gebraucht wurde. Das Problem ist die Heberolle, die den Transporteur hoch hält. Die ist vermutlich etwas eingetrocknet. Das Problem kannst du in 5 Minuten ohne WD40 wie folgt lösen. Schraube die beiden Schrauben auf dem Transporteurgestänge heraus. Versuche danach die beiden Enden dieses Gestänges mit Spiritus zu reinigen. Dann je einen Tropfen Öl auf die Enden und auch in die Lagerung dieser Enden. Sobald sich das Gestänge etwas bewegt, kannst du auch die Heberolle herausholen. Diese hat vorne eine Spitze, dann kommt eine Runde Fläche, die den Transporteur oben hält. Reinige sie mit Spiritus und auch die gesamte runde Lagerung der Heberolle. Dann fette die Heberolle etwas. Schiebe sie wieder rein und justiere das Transporteurgestänge wieder. In 5 Minuten bist du fertig und die Transporteurversenkung funktioniert wieder - locker und leicht. Wenn du glaubst du kannst das nicht, dann schau dir einfach die Bilder von der Unterseite der Meister ZZ auf Meister - Naehmaschinenverzeichnis an. Dort siehst du auf Bild 10/21 wie die Transporteurversenkung im Zustand Transporteur abgesenkt justiert sein muss. Wenn du dieses Bild mit der Unterseite deiner Maschine vergleichst, dann siehst du sofort, was bei deiner nicht funktioniert - die Heberolle sitzt fest. Transporteur im Zustand abgesenkt, bei der Meister ZZ (entsprechend bei der Meister 101 und Meister 311 - bei anderen Meister Modellen weiß ich nicht, könnte aber auch ähnlich funktionieren) Bearbeitet 4. April 2015 von hutzelbein
josef Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 im Forum im beitrag 13 dieses Themas sind mehrere fotos dieser präzentra-geradstich-Maschine enthalten auch von der Unterseite die Maschine hat brillenschiff keine transporteurversenkung und vor allem keinen ZZ-stich siehe bild
josef Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 (bearbeitet) Hallo, die Maschine ist von den Meisterwerken gebaut.Kaufhof verkaufte sie unter den Namen Präzentra. Ein anderes Unternehmen vertrieb sie unter "alka". Die Maschine wurde wahrscheinlich im Zeitraum 1950 -1960 gebaut. Finde meine Maschine richtig super, nähe sehr gerne mit ihr und bewundere diese alte Dame jedesmal wieder mit welcher Präzesion sie arbeitet. Habe für meine Maschine ,siehe Seite 1 eine Universal-Zick-Zack Nähmaschinenbedienungsanleitung(B5). In dieser Anleitung steht kein Wort von Präzentra, sondern nur von einer Universalzickzack-Nähmaschine KL110. Diese kann ich dir scannen und mailen, wenn Du möchtest. Allerdingst ist bei deiner Maschine der Greifer anders. Bei mir wird die Nadel so eingesetzt, das von vorne nach hinten eingefädelt wird. Herzlichen Glückwunsch zu Deiner alten Dame und viele glückliche gemeinsame Stunden. deine "110" ist von den Meisterwerken gebaut worden, hat aber mit dieser brillenschiff-geradstich-präzentra nichts zu tun es gibt da eklatante konstruktions-unterschiede Kaufhof hat genau wie andere Kaufhäuser und Versender bei verschiedenen Herstellern gekauft und sich die Hausmarke präzentra draufmachen lassen Bearbeitet 4. April 2015 von josef
hutzelbein Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 (bearbeitet) So sieht die Präzenta von lila12 von unten aus (Transporteur hochgestellt!) Es ist eindeutig zu erkennen, dass die Mechanik unten mit der Meister ZZ identisch ist. Bearbeitet 4. April 2015 von hutzelbein
josef Geschrieben 5. April 2015 Melden Geschrieben 5. April 2015 (bearbeitet) es tut mir leid, wenn ich mißverstanden werde : in diesem Thema werden zwei unterschiedliche "präzentra"-Maschinen besprochen das eine ist eine brillenschiff-geradstich-Maschine das andere ist eine von den Meisterwerken in Schweinfurt gebaute ZZ-Maschine da müssen wir die moderatoren oder admins bitten, das Thema aufzudröseln und zwei Themen daraus zu machen für jede Maschine jeweils eines weil die Maschinen sich von der Konstruktion her grundlegend unterscheiden (ich hab das eben mit dem "petz-knopf" gemeldet) Bearbeitet 5. April 2015 von josef
charliebrown Geschrieben 5. April 2015 Melden Geschrieben 5. April 2015 (bearbeitet) Zitat Josef: da müssen wir die moderatoren oder admins bitten, das Thema aufzudröseln und zwei Themen daraus zu machen für jede Maschine jeweils eines weil die Maschinen sich von der Konstruktion her grundlegend unterscheiden (ich hab das eben mit dem "petz-knopf" gemeldet) Zitatende Habe das versucht, aber wieder rückgängig gemacht. Zuviel "dröseln";) Es geht um "Präzentra-Maschinen" die Verständigung findet innerhalb statt, denke ich. Frohe Ostern Bearbeitet 6. April 2015 von charliebrown Erklärung zum Vorgehen der Mod.
josef Geschrieben 5. April 2015 Melden Geschrieben 5. April 2015 (bearbeitet) Zitat Josef: da müssen wir die moderatoren oder admins bitten, das Thema aufzudröseln und zwei Themen daraus zu machen für jede Maschine jeweils eines weil die Maschinen sich von der Konstruktion her grundlegend unterscheiden (ich hab das eben mit dem "petz-knopf" gemeldet) Zitatende Auf Wunsch getrennt. Passt das jetzt so. Wäre hilfreich wenn man beim "Verschiebewunsch" genau dazu sagt, wie man es möchte. du hast eine PN von mir;) es ist nicht einfach, ab beitrag ... bis beitrag ... das geht hier nicht, weil nacheinander von beiden Maschinen geschrieben wurde Bearbeitet 5. April 2015 von josef
sisue Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 So, ich habe den Titel mal in den Plural gesetzt, damit eindeutig ist, daß es um mehr als einen Typ von Präzentramaschine geht.
josef Geschrieben 8. April 2015 Melden Geschrieben 8. April 2015 die geradstichmaschine ist diesen beiträgen enthalten : 13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,33,34,36,39 Mehrzahl ist schon mal gut hoffen wir mal, daß auch in späteren Jahrhunderten die Archäologen damit zurecht kommen ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden