Bineffm Geschrieben 1. Juli 2014 Melden Geschrieben 1. Juli 2014 (bearbeitet) Ich weiß nicht, wo im Gesamtmuster dieser Teil letztlich liegt - ich würde vermutlich erstmal an den anderen Stellen weiterarbeiten - und dann mal ein paar "Ersatzteile" arbeiten und drüberlegen - und dann entscheiden, ob ich ersetze oder nicht - bzw - das was um die Pünktchen noch drumrum kommt - noch nicht drannähen, sondern erstmal auf die "Designwand" legen und gucken, wie dann das Gesamtbild wirkt. Doof wär ja nur, wenn die Punkte am Schluß irgendwo in der Mitte sind und man dann feststellt - die gefallen einem da nicht - dann wird das Raustrennen relativ mühsam... Kommt halt auch drauf an, was weiterhin für Stoffe geplant sind... Sabine Bearbeitet 1. Juli 2014 von Bineffm
Tritonshorn Geschrieben 1. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2014 Er ist mir zwar auch aufgefallen, aber ob das ein Grund für's Heraustrennen ist? Hmmmmm....... Du würdest das so lassen....?
Junipau Geschrieben 1. Juli 2014 Melden Geschrieben 1. Juli 2014 Klasse!! Es freut mich sehr, daß Du weitermachen kannst und ich drücke Dir auch ganz fest die Daumen, daß Deine Hände gut mitmachen! Mir ist der getupfte Stoff auch aufgefallen, weil er aus dem Konzept heraussticht. Statt Trennen wäre aber auch eine Überlegung, ob Du einfach noch mehr getupfte Elemente in den nächsten Sternen unterbringen kannst? Dann wird es halt eine Mischung aus Batik und Tupfen? Wenn er alleine bleibt, würde er mich wohl auch stören... Mach einfach erst einmal weiter, irgendwann kommt ganz von alleine der Punkt, an dem Du weißt, ob Du ihn behältst oder ob Du etwas ändern willst! Er könnte ja auch eine Art "Eyecatcher" sein sollen... Paß gut auf Deine Finger auf, frohes Schaffen! LG Junipau
Tritonshorn Geschrieben 1. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2014 Ich weiß nicht, wo im Gesamtmuster dieser Teil letztlich liegt - ich würde vermutlich erstmal an den anderen Stellen weiterarbeiten - und dann mal ein paar "Ersatzteile" arbeiten und drüberlegen - und dann entscheiden, ob ich ersetze oder nicht - bzw - das was um die Pünktchen noch drumrum kommt - noch nicht drannähen, sondern erstmal auf die "Designwand" legen und gucken, wie dann das Gesamtbild wirkt. Das ist ganz oben in der rechten Ecke, und es ist schon festgenäht.... Nur der große gelbe Stern ist noch nicht angenäht. Da ist auf jeden Fall Trennen angesagt, aber es sind ja nur ein paar Teile.
Bloomsbury Geschrieben 2. Juli 2014 Melden Geschrieben 2. Juli 2014 Hmmmmm....... Du würdest das so lassen....? Du musst wissen, wieviel Arbeit es macht. Für mich sehen Hexagone nach sehr viel Arbeit aus. Und ich neige auch dazu, bewusst Stoffe zu kombinieren, die auf den ersten Blick vielleicht nicht zusammenpassen. Bei diesem hier zum Beispiel sind zwei Stoffe dabei, die nicht die Qualität der restlichen "edlen" Stoffe haben. Aber das mag auch ein anderer Fall sein.
Bloomsbury Geschrieben 2. Juli 2014 Melden Geschrieben 2. Juli 2014 Ich möchte noch etwas richtig stellen. Meine Überlegung (#75) bezog sich auf Sabines Beitrag (#73). Deinen Beitrag (#74) hatte ich da noch nicht gelesen, Sonja. Dadurch ist meine Überlegung vielleicht besser zu verstehen.
Eidi Geschrieben 2. Juli 2014 Melden Geschrieben 2. Juli 2014 Sonja, das wird richtig klasse! Die Farben sind sehr schön. Ich wünsche Dir, dass Deine Hände weiter mit machen, es ist immer schwierig, rechtzeitig aufzuhören, wenn es gerade so gut läuft. Der Pünktchenstoff würde mich auch stören, für mich passen Batiks und normale Stoffe irgendwie nicht zusammen. Aber das ist auf jeden Fall Geschmacksache. Ich würde es wie Junipau machen, erstmal abwarten und an anderer Stelle weiternähen, bis zu Dir sicher bist, was Du möchtest.
Tritonshorn Geschrieben 2. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2014 Klasse!! Es freut mich sehr, daß Du weitermachen kannst und ich drücke Dir auch ganz fest die Daumen, daß Deine Hände gut mitmachen! Dankeschön! Mir ist der getupfte Stoff auch aufgefallen, weil er aus dem Konzept heraussticht. Statt Trennen wäre aber auch eine Überlegung, ob Du einfach noch mehr getupfte Elemente in den nächsten Sternen unterbringen kannst? Dann wird es halt eine Mischung aus Batik und Tupfen? Wenn er alleine bleibt, würde er mich wohl auch stören... Ich denke, ich werde den hellgrünen Pünktchenstoff wieder rausnehmen. Jetzt muss ich nur noch einen Stoff in genau diesem oder einem ähnlichen Grünton organisieren, der besser passt. Ich schätze, ich könnte eh noch ca. fünf weitere Stoffe gebrauchen, dann habe ich aber genug beisammen, um alle weiteren Sterne zusammenstellen zu können. Da hätte ich gleich eine Frage: Könnte ich eigentlich auch einfarbige Stoffe ohne jedes Muster einbauen, oder ist es dafür schon zu spät, weil ich bisher gar keine Unistoffe verwendet habe? Du musst wissen, wieviel Arbeit es macht. Für mich sehen Hexagone nach sehr viel Arbeit aus. Es sind Fünfecke, die machen aber bestimmt genau so viel Arbeit wie Sechsecke! Und ich neige auch dazu, bewusst Stoffe zu kombinieren, die auf den ersten Blick vielleicht nicht zusammenpassen. Bei diesem hier zum Beispiel sind zwei Stoffe dabei, die nicht die Qualität der restlichen "edlen" Stoffe haben. Aber das mag auch ein anderer Fall sein. Die finde ich alle sehr schön, die Stoffe! Sehen für mich alle wie Hoffman Batics aus (zumindest die ganzen bunten Stoffe). Welche davon sind denn "unedel"? Für mich passt das alles sehr schön zusammen.
Tritonshorn Geschrieben 2. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2014 Sonja, das wird richtig klasse! Die Farben sind sehr schön. Ich wünsche Dir, dass Deine Hände weiter mit machen, es ist immer schwierig, rechtzeitig aufzuhören, wenn es gerade so gut läuft. Danke! Das mit dem rechtzeitigen Aufhören ist wirklich ganz schön schwer, denn es macht mir einen solchen Spaß, wenn es gut läuft; ich muss mich dann echt bremsen. Als ich vor ein paar Wochen wieder mit der Lieselei angefangen habe, war ich regelrecht euphorisch, dass es so gut funktionierte. Da hatte ich einen echten Lieselrausch. Ich bin hoffnungslos süchtig, fürchte ich. Und ich weiß jetzt schon, dass das mit Sicherheit nicht mein letzter Quilt werden wird. Der Pünktchenstoff würde mich auch stören, für mich passen Batiks und normale Stoffe irgendwie nicht zusammen. Aber das ist auf jeden Fall Geschmacksache. Ich würde es wie Junipau machen, erstmal abwarten und an anderer Stelle weiternähen, bis zu Dir sicher bist, was Du möchtest. Das werde ich auch machen. Ist auch erst mal spannender, weitere Stoffe zu kombinieren für die nächsten Sterne und die Teile zuzuschneiden. Trennen macht mir nicht sooo viel Spaß (und da kenne ich wirklich keine/n, der/die das gerne macht), macht mir aber auch nicht viel aus. Wenn es sein muss, muss es eben sein.
Bloomsbury Geschrieben 2. Juli 2014 Melden Geschrieben 2. Juli 2014 Die finde ich alle sehr schön, die Stoffe! Sehen für mich alle wie Hoffman Batics aus (zumindest die ganzen bunten Stoffe). Welche davon sind denn "unedel"? Für mich passt das alles sehr schön zusammen. Der braune Stoff rechts und der grüne, der den Fächer umgibt, sind von anderer Qualität.
Tritonshorn Geschrieben 30. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2014 Hallo, liebe Leute! Ich war in den letzten Wochen nicht untätig und kann Euch heute die beiden neuen Sterne (Nr. IV in Blautönen, unten links in der Ecke und Nr. II in rötlichen Tönen) zeigen. Zunächst aber ein Bild vom derzeitigen Stand der Dinge, auf dem Boden ausgebreitet; ich habe den Randstreifen schon mal danebengelegt - er wird natürlich schmaler als auf dem Bild, fertige Breite entweder 3 oder 4 cm, mal sehen. Wie man sieht, ist der Streifen etwas zu kurz geraten. Macht aber nix, von dem Stoff habe ich noch reichlich. Und hier die neuen Sterne in einer etwas näheren Ansicht: Und noch mal Stern II im Detail. Der gefällt mir besonders gut, wegen des gemusterten Stoffes mit den Ranken: Es wird noch mindestens einen weiteren Stern in diesen Farben geben. Tja, und weiter geht's! Morgen stelle ich mir die Farben für die nächsten zwei Sterne zusammen. Gut, dass die alle klein sind und eh nur Teilsterne, die dauern nicht so ewig lange. Da kann ich Euch bestimmt bald wieder was präsentieren. Meine Hände machen weiterhin, was sie machen sollen, worüber ich sehr froh bin. Und ich bin weiterhin sehr motiviert!
mrs. marple Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 Ich verbeuge mich in Ehrfurcht! Sooooo schön!
Tritonshorn Geschrieben 31. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Ich verbeuge mich in Ehrfurcht! Sooooo schön! Dankeschön!
Dominika Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Ich verbeuge mich in Ehrfurcht! Sooooo schön! Dem kann ich mich nur anschliessen. Es ist so vieeeeel Arbeit, ich hätte schon frustriert aufgegeben
Tritonshorn Geschrieben 31. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Dem kann ich mich nur anschliessen. Es ist so vieeeeel Arbeit, ich hätte schon frustriert aufgegeben Dir auch vielen Dank! Aufgeben? Niemals! Viel Arbeit, ja, das kann man wohl sagen. Aber wenn einen diese Sucht erst mal gepackt hat, kann man echt nicht mehr aufhören. Ohne ein gewisses Faible für das Nähen mit der Hand macht das wohl eher keinen Spaß, da es eben recht laaange dauert, bis man mal wieder was geschafft hat. Dafür ist die Freude dann aber um so größer! Hatte ich nicht vor einer ganzen Weile über die vielen fummeligen kleinen Dreiecke lamentiert...? Nachdem ich nun schon so viele davon gemacht habe, machen die mir gar nix mehr aus. Nur das Rausfummeln der Papierschablonen aus den Dreiecken macht gar keinen Spaß - besonders, wenn ich mal wieder versehentlich das Papier am Stoff festgenäht habe.... Ich werde heute Abend spaßeshalber die Teile zählen, die ich schon aneinandergenäht habe - und dann mal schauen, wieviel Prozent vom Ganzen das ausmacht.
Tritonshorn Geschrieben 1. August 2014 Autor Melden Geschrieben 1. August 2014 Ich habe die Teile jetzt mal gezählt und erstaunt festgestellt, dass ich von 1525 Teilen schon 798 geschafft habe - das ist mehr als die Hälfte! Komisch, es kommt mir gar nicht so vor, wenn ich mir das bisherige Ergebnis im Ganzen anschaue. Das bestärkt mich in meinem Vorhaben, das Projekt bis zum Ende des Jahres zu beenden; ich bin optimistisch, dass das klappt, wenn nicht noch irgendein Mist dazwischen kommt, der mich daran hindert... Der nächste Stern ist in Arbeit ; es wird was in Grüntönen, vielleicht mit Gelb.
Bloomsbury Geschrieben 2. August 2014 Melden Geschrieben 2. August 2014 Eine Wahnsinnsarbeit! Und schon so viel geschafft - Respekt! Handnähen finde ich auch sehr beruhigend und meditativ.
Tritonshorn Geschrieben 2. August 2014 Autor Melden Geschrieben 2. August 2014 Eine Wahnsinnsarbeit! Und schon so viel geschafft - Respekt! Handnähen finde ich auch sehr beruhigend und meditativ. Ja, manchmal bin ich mit meinen Gedanken in einem anderen Universum oder so, während ich geduldig vor mich hin stichele und dabei schöne Musik höre. Oft mache ich das auch ohne Geräuschkulisse, einfach nur Stille und Stoffstückchen. Montag kommt mein Set aus Rollschneider, Lineal und Schneidematte, und ich bin schon sehr gespannt, ob es mir Spaß machen wird, damit meine Stoffteilchen zuzuschneiden. Gleich werde ich mich wieder auf meinen neuen grünen Stern stürzen.
stoffmadame Geschrieben 2. August 2014 Melden Geschrieben 2. August 2014 Oooh das sieht schön aus, viel Spaß weiter
Eidi Geschrieben 3. August 2014 Melden Geschrieben 3. August 2014 Klasse, Sonja! Das wird wunderschön! Fein, dass es so schön vorwärts geht und noch feiner, dass Deine Hände brav mitmachen. Ja, manchmal bin ich mit meinen Gedanken in einem anderen Universum oder so, während ich geduldig vor mich hin stichele und dabei schöne Musik höre. Oft mache ich das auch ohne Geräuschkulisse, einfach nur Stille und Stoffstückchen. So geht es mir auch. Für mich ist Handnähen auch meditativ, ein wunderbares Mittel, um wieder runterzukommen. Ich kann das stundenlang...
Tritonshorn Geschrieben 26. August 2014 Autor Melden Geschrieben 26. August 2014 Hallo, liebe Leute! Oooh das sieht schön aus, viel Spaß weiter Dankeschön - den werde ich haben! Klasse, Sonja! Das wird wunderschön! Fein, dass es so schön vorwärts geht und noch feiner, dass Deine Hände brav mitmachen. Danke. Ja, das tun meine Hände auch immer noch, obwohl ich am vergangenen Wochenende viele Stunden in mein Projekt investiert habe. Kaum noch Probleme mit der Schnappfingerhand! Heute kann ich Euch mal wieder zeigen, dass mein Wandbehang definitiv Fortschritte macht. Er wächst! Seht selbst, das ist der momentane Stand der Dinge: Auf dem nächsten Bild von der rechten oberen Ecke seht Ihr, dass ich den hellgrünen Stoff mit den kleinen weißen Pünktchen mittlerweile gegen einen anderen ausgetauscht habe: Auch die obere linke Ecke ist fertig: Und hier noch ein Detailbild von Stern Nr.10: Ich bin ganz begeistert von meinen neuen Stoffen in verschiedenen Gelb- und Grüntönen,die ich teilweise in den neuen Sternen verarbeitet habe (teilweise Batik, teilweise marmoriert bedruckt). Die nächsten Sterne sind noch nicht geplant,da ich in nächster Zeit viel um die Ohren haben werde. Hoffentlich finde ich trotzdem gelegentlich Zeit, weiter an meinem Projekt zu arbeiten – und kann Euch bald wieder was zeigen.
Junipau Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Das macht ja tolle Fortschritte! So eine Geduldsarbeit ... Hut ab! Immerhin ist ja kein Stern wie der andere, so daß man irgendwann mit Routine beschleunigen könnte. Aber das hat natürlich seinen Reiz, wenn es mit jedem Stern etwas Neues zu entdecken gibt - auch für uns als Zuschauerinnen:) Schön, daß Du die Tupfen ausgetauscht hast, das ist doch jetzt viel stimmiger. Viel Erfolg weiterhin! LG Junipau
Tritonshorn Geschrieben 26. August 2014 Autor Melden Geschrieben 26. August 2014 Das macht ja tolle Fortschritte! So eine Geduldsarbeit ... Hut ab! Immerhin ist ja kein Stern wie der andere, so daß man irgendwann mit Routine beschleunigen könnte. Aber das hat natürlich seinen Reiz, wenn es mit jedem Stern etwas Neues zu entdecken gibt - auch für uns als Zuschauerinnen:) Ich bin tatsächlich nicht viel schneller geworden als am Anfang; unzählige Handnähte mit winzig kleinen Stichen dauern eben, aber das macht mir nach wie vor nichts aus. Ja, dass jeder Stern anders aussieht, auch wenn die Farben (und Stoffe) vielleicht ähnlich oder sogar dieselben sind, das ist mir wichtig. Schön, daß Du die Tupfen ausgetauscht hast, das ist doch jetzt viel stimmiger. Ja, nicht wahr? Irgendwie hat der Pünktchenstoff wohl wirklich nicht so recht dazu gepasst...
slashcutter Geschrieben 27. August 2014 Melden Geschrieben 27. August 2014 Guten Morgen:hug:, Ich bin schwer beeindruckt!!!! Der Quilt ist sowas von toll, sowohl die tollen Farben, das geniale Muster und DEINE Ausdauer, grosses Kompliment:). Für mich ist soviel Handnähen unvorstellbar:D ich bin ja nur Maschinennäherin:D Herzliche Grüsse Christiane
Junipau Geschrieben 27. August 2014 Melden Geschrieben 27. August 2014 Für mich ist soviel Handnähen unvorstellbar:D ich bin ja nur Maschinennäherin:D Das habe ich auch viele Jahre lang behauptet - und dann hat es mich doch erwischt:D Kann also noch werden... Daß die vielen kleinen Stiche nicht wirklich schneller werden im Laufe der Zeit, erlebe ich auch so (obwohl ich mich schon deutlich geübter fühle inzwischen) - aber bei meinen Sternen hatte ich dann doch irgendwann das Gefühl, ich habe die Teile im Griff und weiß genau, wie was wo zusammengehört, ohne jedes Mal neu nachdenken zu müssen. Deine Teile sehen hingegen doch immer etwas verschieden aus, also mußt Du Dir auch jedes Mal wieder neu Gedanken machen, in welcher Reihenfolge Du die Nähte setzt, oder? Ich schaue weiter gespannt zu bei Deinem Großprojekt! LG Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden