Lehrling Geschrieben 21. November 2013 Melden Geschrieben 21. November 2013 (Wobei ich dennoch auf dem Standpukt stehe, das fachgerecht und ordentlich verzwirntes Garn eben nicht irgendeine "Richtung" hat oder vorgibt. - Ich bin wohl einfach mäkelig. ) nein, du bist nicht mäkelig - und daß mein Strickgarn, egal ob von innen oder von außen - ein gerades Maschenbild ergibt, halte ich für einen völlig normalen Anspruch. Dafür wird die Wolle doch in der Fabrik von Maschinen bearbeitet, damit das Ergebnis gleichmäßig ist - oder zumindest sein s o l l . liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 Och, wenn das jemand kann, dann ist das bei Handgesponnenem schon auch so.
Bingoboy Geschrieben 26. November 2013 Melden Geschrieben 26. November 2013 (bearbeitet) Kommt auch Baumwolle in Frage? Habe gerade das zweite Paar auf den Nadeln und zwar aus Superba Cotton Stretch von Rico (79% BW, 18% Polyamid, 3%Polyester) in schwarz - waschbar bis 30 Grad. Ich wasche die Socken allerdings im Handwaschbecken mit ein wenig Feinwaschmittel. Das Garn lässt sich wunderbar verstricken, ergibt ein schönes gleichmäßiges Maschenbild und ist sehr angenehm auf der Haut. Das erste Paar habe ich gleich nach Fertigstellung auf einer Wanderung von 20 km/Mephisto-Schuhe getestet und war vom Tragekomfort angenehm überrascht. Auf solchen Strecken qualmen ja schon mal die Füße in Schurwollsocken, das war bei dieser Wolle nicht der Fall und wesentlich angenehmer. In einem gefütterten Gorotex-Stiefel gibt es auch keine kalten Füsse (heute Morgen getestet ), für mich also auch wintertauglich. Obwohl es Stretchgarn ist, habe ich vorsorglich ein Zopfmuster mit Rippen und die niedrigere angegebene Nadelstärke von 2,5 Bambus gestrickt. Nach dem Tragen gibt die Wolle minimal nach, also ein wenig mehr als Schurwolle, aber es hält sich durchaus noch gut in Grenzen, so dass die Socken ihre Größe und Form behalten. Allerdings ist die Farbauswahl begrenzt, zumindest hier in unserem ansässigen Wollfachgeschäft - aber soweit ich mich aber erinnern war die Aussage, dass noch die Farben grau, weiß und marine produziert werden. Bearbeitet 26. November 2013 von Bingoboy
Maegy Geschrieben 26. November 2013 Melden Geschrieben 26. November 2013 Hallo, am liebsten verstricke ich Opalwolle, und das schon lange, auch in schwarz. Diese strickt und trägt sich bestens. Dunkle Sockenwolle stricke ich mit den hellen Bambusnadeln, dann gibt es auch kein Problem beim Zählen von Maschen und Reihen. LG Maegy
sewing-gum Geschrieben 27. November 2013 Autor Melden Geschrieben 27. November 2013 Ich bin bei der zweiten Socke, stricke von innen aus dem Knäuel und bin "not amused". Der Anfangsfaden von außen hatte sich mit Innenfaden verheddert/versponnen, so dass ich durch Ziehen die Fäden voneinander trennen musste. Dann ist mir eine Masche im verschränkten Bündchen gefallen, die sich beim Hochholen auf mir unerklärliche Weise mit dem Garn noch verwurschtelt hat, dass ich eine nicht mehr zu lösenden Knoten produzierte. (ja, schwarz ist auch wirklich nicht so übersichtlich, ich gebe es ja zu :-)) Ich bin jetzt im glatt rechts Teil, aber Spaß ist was Anderes! Mich tröstet die Aussicht, dass nach dem 1. Waschen alles schön ist, so wie DunkelMunkel es andeutete. Aber eine Probe und die Banderole mit einer höflichen Frage werde ich definitv einschicken. Opal und LanaGrossa könnte ich sogar vielleicht im Umland bei einem Händler bekommen. @bingoboy Neee, im Moment brauche ich Schurwolle :-), aber für den Sommer ist die Marke vorgemerkt.
nowak Geschrieben 27. November 2013 Melden Geschrieben 27. November 2013 Das klingt bei Regia echt nach einem reklamationswürdigen Knäuel, das ist ganz sicher nicht normal! (Wobei der Spaß, den ich gerade mit meinem von innen angestrickten Lana Grossa Knäuel habe ähnlich ist. Wenn du von Innen strickst, wohl besser Opal. Von denen habe ich noch nicht so viel verstrickt, aber es war alles okay.)
sewing-gum Geschrieben 19. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Zwischenstand: Die Socken sind fertig, gewaschen und extrem flusig(verfilzt... Am 10.12 habe ich die restliche Wolle + Bandereole und einem höflichem Brief an Regia, bzw. an die Adresse auf der Banderole gesendet, mit der Bitte um eine kurze Nachricht, was der Wolle denn passiert sein könne, gerne auch per Mail (und die Adresse auch angegeben :-)). Bislang habe ich nichts gehört. Einen klitzekleinen Teil der Wolle und eine Kopie der Banderole habe ich hier noch zu Hause gebunkert. Ende Januar wollte ich damit dann einen zweiten Versuch wagen, falls ich vorher keine Antwort bekomme, da ich zu gerne wissen möchte, wie dieser Effekt entstehen kann.
sewing-gum Geschrieben 25. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Abschluss: Am 20.2.14 erreichte mich von Coats (Regia) ein netter persönlicher Brief, in dem sie sich für die extreme Verzögerung bei der Bearbeitung der Reklamation entschuldigen. Sie haben mit der Wolle Pröbchen gestrickt: eine für sich selber zur Referenz, eine für mich :-). Es liegt alles im Bereich der Toleranzen mit dem Hinweis, dass Wolle eben eine Naturfaser ist. Das Verheddern des inneren Fadens wird zur Sicherung gemacht und es würde Sinn machen, den Faden erst vorsichtig von außen frei zu legen und dann das Knäuel erst anzustricken. Da habe ich im Brief mich wohl nicht klar genug ausgedrückt...ein Bild wäre besser gewesen :-) Außerdem lag noch ein Knäuel schwarze Wolle bei; auf der einen Seite freue ich mich, weil ich dann noch mal vergleichend stricken kann und man Sockenwolle ja immer gut gebrauchen kann, auf der anderen Seite finde ich es etwas peinlich, weil die Socken aus der "reklamierten" Wolle ja ihren Zweck erfüllen und ich wirklich nicht schnorren wollte. Ach ja, obwohl ich wirklich einfach nur höflich nachfragte, was mit der Wolle wohl passiert sein könnte und auch nicht einen Anwenderfehler ausgeschlossen habe, hat Coats es mit "Reklamation" betitelt... :-( Sei's drum. Ende gut, alles gut.
nowak Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Anfragen von Kunden zu schon gekauften Produkten landen eigentlich immer in der Reklamationsabteilung, bei mehr oder weniger allen Firmen. Außerdem hättest du dich ja nicht gemeldet, wenn du mit der Wolle völlig glücklich gewesen wärst und es ist doch ein positives Zeichen, daß man das schon als reklamationswürdig empfindet. Freu dich einfach über das Knäuel Wolle. Die werden es verkraften.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden