Capricorna Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 Oder man nimmt einen Namen, der so beliebig ist, dass man darunter alles verkaufen kann, weil man nicht weiß, wie sich das Geschäft entwickelt oder weil man sich eben nicht festlegen will auf eine Sache. Bei amazon hatten sich auch am Anfang alle gewundert, wieso die diesen Namen gewählt haben, wo sie doch rein mit dem Verkauf von Büchern angefangen haben, aber der Gründer hatte schon damals größere Pläne und hat es daher allgemein gehalten. Es gibt auch genug Beispiele für Geschäfte, die mit einer Sache angefangen haben und sich dann auf den Bedarf des Marktes hin umorientiert haben. Ich sehe auch im Handarbeitsbereich ein paar Leute, die inzwischen eigentlich aus ihrem Kunst-Namen "herausgewachsen" sind. Wenn man mit einem Namen wie - völlig beliebiges, gerade ausgedachtes Beispiel - "Schnullerliebe" anfängt, weil man zuerst nur Schnullerketten verkauft hat, und dann feststellt, dass sich T-Shirts für Schwangere viel besser verkaufen und mehr Geld bringen, ist der alte Name ein bisschen ein Klotz am Bein und eine Umbenennung nach außen riskiert Kundenverlust und -verwirrung und ist uU teuer. Der eigene Name ist daher nicht so ganz verkehrt. Kann man ja ggf. mit der Gestaltung spielen. Und man ist ja nicht gezwungen, als Unternehmer einen Kunstnamen zu verwenden. Im Gegenteil, zum Beispiel als GbR muss man auf seinen offiziellen Schriftstücken den eigenen Namen angeben, ganz unabhängig davon, was man sonst noch so als Bezeichnung verwendet. War zumindest vor ein paar Jahren so, als wir noch eine GbR hatten.
Nopi Geschrieben 11. November 2022 Melden Geschrieben 11. November 2022 Am 7.4.2020 um 11:13 schrieb Capricorna: zum Beispiel als GbR muss man auf seinen offiziellen Schriftstücken den eigenen Namen angeben das ist meiner Meinung nach noch immer so. Wenn Du nicht als eine Handelsgesellschaft oder "eine juristische Person" firmierst, dann musst Du deinen Namen angeben. Aber Du darfst und kannst Dich z.B. "Reisebüro Sonnenschein" nennen, wenn auf den offiziellen Dokumenten (Angebote, Rechnungen und Verträgen) im Briefkopf - meinetwegen in Schriftgröße "kleingedrucktes" Inhaber Olaf Orkan steht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden