Turso2004 Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Hallo alle zusammen. Ich bin neu hier. Habe schon ein paar Beiträge gelesen. Und zwar möchte ich gerne einen Namen für meine selbstgenähten Sachen erstellen. Leider fällt mir so gar nichts ein. Könnt ihr mir sagen wir ihr auf eure Namen gekommen seid. Oder habt ihr evtl Vorschläge? Hatte schon ein paar ideen aber wenn ich bei g..gle geschaut habe waren diese schon vorhanden. ich spiele mit dem gedanken evtl ein Kleingewerbe anzumelden, auf was muss ich alles beachten? danke für eure Hilfe.
mistpfützenfrosch Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Ich habe die Abkürzung von meinem Nickname auf den Annähern stehen.
maja1905 Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Privat kannst Du auf Deinem Label jeden Namen nehmen, auch Addida, Puma, Lagerfeld - aber wenn Du verkaufen willst, muss Du darauf achten, dass der gewünschte Name nicht geschützt ist. Irgendwo im Netz gibt es eine Liste - Institution - oder ähnlich, wo man das Überprüfen kann. Vielleicht weiß jemand hier noch den Link. Ansonsten mal unter " Schritte in die Selbsständigkeit " schauen und fragen. Viel Erfolg
primafehra Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Die Datenbank des Deutschen Patent- und Markenamtes gibt Auskunft über deutsche Marken - ich hoffe, ich darf den Link auf die Startseite zu diesem Thema setzen? DPMA - Marken Recherche Viel Erfolg!
Turso2004 Geschrieben 16. November 2013 Autor Melden Geschrieben 16. November 2013 Erstmal soll es nur privat sein. Aber über kurz oder lang möchte ich es glaub ich schon gewerblich machen. Deswegen möchte ich schon was nehmen was dann auch bleiben kann. und wenn die Namen da nicht hinterlegt sind, darf man sie nehmen obwohl tante g...ogle sie evtl schon kennt? lg
Nera Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 tante g...ogle sie evtl schon kennt? Du darfst Google ausschreiben Hobbyschneiderin 24 - Forum Grüße Nera
nowak Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Das kommt drauf an, was du willst. Zunächst mal wirst du Probleme haben, dir selber einen Namen markenrechtlich schützen zu lassen (falls du das willst) den schon jemand anderes im geschäftlichen Verkehr benutzt. Und dann kommt es auch drauf an, ob du vor allem online verkaufen willst (da wäre es natürlich sinnvoll, dir einen Namen zu suchen, bei dem potentielle Kunden dich finden und nicht wen anderes mit dem gleichen Namen) oder ob du vor Ort in einem Geschäft tätig sein willst. (Da spielt es nur eine untergeordnete Rolle, ob ein anderer Laden 700km weiter zufällig den gleichen Namen benutzt.)
Turso2004 Geschrieben 16. November 2013 Autor Melden Geschrieben 16. November 2013 Nein schützen lassen möchte ich mir den nicht. Denke möchte im netz und im laden vor ort verkaufen. Bzw im bekanntenkreis. bleibt immer noch die frage welchen namen. Hatte irgendwie an kreuz&quer, nähzauber oder so gedacht. Das logo bekomme ich ich von einem Bekannten kreiiert. Lg
Gast Nähspule Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Den Namen bestimmt auch: was du verkaufen willst...Taschen oder Deko oder Kleidung oder Kinderkleidung oder Puppenkleidung oder Hundekleidung.oder...
Kraven Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 (bearbeitet) Ich würde etwas nehmen, das konkret mit dir selbst zu tun hat, da mal auf Ideensuche gehen, deine Vorlieben, Vergangenheit, evtl. Spitznamen die du hattest. Kreuz&Quer, Zwergenbude, Kunterbunt oder sowas, das, finde ich, sind so typische Namen die man überall sieht, und die sich deshalb nicht wirklich einprägen. Weil man will doch auch den Wiedererkennungswert steigern, durch so ein Etikett, oder? Es sei denn du möchtest einfach nur sowas wie: "handgemacht" mitteilen, dann wäre der Name an sich ja relativ egal. Ich würde ihn aber versuchen kurz zu halten, wenn noch ein Logo mit rauf soll, bietet mehr Freiraum bei der Gestaltung. Bearbeitet 16. November 2013 von Kraven
Turso2004 Geschrieben 16. November 2013 Autor Melden Geschrieben 16. November 2013 Am meisten taschen usw. Aber auch hundehalsbänder, schals und mützen für kinder. Und ab und an ein paar anziehsachen.
Turso2004 Geschrieben 16. November 2013 Autor Melden Geschrieben 16. November 2013 Das möchte ich auch gerne das es etwas persönliches wird. Aber ich habe so keine idee wie ich auf einen vernünftigen namen komme. Bin schon seit wochen am überlegen. Aber so recht fällt mir nix ein. Bin da leider seh unkreativ.
Irrlicht Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Unkreativitaet kannst Du Dir fuer Dein Vorhaben wirklich nicht leisten ...
Romina2 Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Du brauchst auf jedne Fall einen Namen, der noch nicht geschützt ist, sonst sind die Schwierigkeiten vorprogrammiert. Wenn du den deinen Namen nicht schützen läßt wirst du über kurz od. lang auch Schwierigkeiten bekommen, falls du erfolgreich bist, kann sich jemand anderes deinen Namen schützen lassen und du bist die Gelackmeierte.
Turso2004 Geschrieben 17. November 2013 Autor Melden Geschrieben 17. November 2013 Naja nur weil ich beim dem thema namen suchen unkreativ bin, heisst das ja nicht das das beim nähen auch ist. Was haltet ihr denn von Mel's Nähzauber oder Mel's Nähkiste? So ist der persönliche touch mit dabei. lg
Turso2004 Geschrieben 17. November 2013 Autor Melden Geschrieben 17. November 2013 Irgendwie ist mein beitrag nicht da. Nur weil ich bei der namensfindung nicht kreativ bin heisst es ja nicht das ich das beim nähen auch nicht bin. Ich hatte mir folgende namen schonmal überlegt. Aber ich weiss nicht ob das so gehen würde. Und einen gewissen persönlichesn touch habe ich dadurch ja auch. Mels Nähzauber oder mels Nähkiste. Lg
Turso2004 Geschrieben 17. November 2013 Autor Melden Geschrieben 17. November 2013 Irgendwie sind zwei beitrage die ich geschrieben habe nicht da. Wollte das abschicken und dann stand da irgendwas mit freischalten glaub ich. Nachricht war zu schnell weg.
Joyo Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Hallo Turso2004, je länger du nachdenkst, je weniger fällt dir wahrscheinlich ein Es wird dir wohl kein anderer als du dir selbst einen passenden Namen sagen. wenn ich eine Denkblokade habe, dann hilft oft: Schuhe und Jacke an und eine große Runde drehen in Feld und Natur. Das macht den Kopf frei und wenn ich dann eine Antwort finde, dann schmunzele ich meistens "die Antwort lag so dicht vor mir ..." lg
Gast Nähspule Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Woher auch immer dein Nickname "TURSO" herkommt, was spricht gegen diesen...?
Turso2004 Geschrieben 17. November 2013 Autor Melden Geschrieben 17. November 2013 Ich bin früher immer tursi genannt worden. Und daraus ist turso entstanden. Aber das als label? Hm. Ich habe ja zwei so in der engeren auswahl. Wollte sie vorhin auch hierhin schreiben. Aber irgendwie taucht das nirgendwo auf.
Kraven Geschrieben 18. November 2013 Melden Geschrieben 18. November 2013 Tursi ist doch prima, kurz und prägnant, passt überall gut rauf, und das bist du
ratacrash1962 Geschrieben 18. November 2013 Melden Geschrieben 18. November 2013 Ich bin in solchen Sachen auch nicht die Kreativste. Habe nun schon seit 2001 mein Gewerbe, verkaufe aber 95% meiner Sachen im Bekanntenkreis. Ich habe meinen vollständigen Namen gewählt und als Alternative noch ein weiteres Labels mit meiner Website. Ist zwar nicht besonders originell, abrufen gefällt es.
Turso2004 Geschrieben 18. November 2013 Autor Melden Geschrieben 18. November 2013 Guten morgen. habe mal geschaut. Turso oder Tursi gibt es aber schon bei google. Obwohl ich mir nicht so sicher bin ob das so schlimm ist. lg
Turso2004 Geschrieben 18. November 2013 Autor Melden Geschrieben 18. November 2013 Ich habe schon so gute idee gehabt. Und jedes mal wenn ich bei google schaue gibt es das schon. Macht mich bekloppt das ich auf keine gute idee komme. Was muss man denn für die selbstständigkeit als nebengewerbe alles.beachten? Man liest ja soviel im netz das man teilweise schon nicht mehr durchsteigt.
charliebrown Geschrieben 18. November 2013 Melden Geschrieben 18. November 2013 habe mal geschaut. Turso oder Tursi gibt es aber schon bei google. Obwohl ich mir nicht so sicher bin ob das so schlimm ist. Im Zusammenhang mit genähten Sachen? Also wenn eine italienische Gemeinde Tursi heißt, beeinträchtigt das meines Erachtens nicht ein "Näh-Schnick-Schnack-Label".
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden