Irrlicht Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 Wie waere es mit einem Fieberthermometer aus Balsaholz? Schoen beschriftet mit Hilfe eines Brennpeters (Loetkolben)?
Dominika Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 Solche kleine Thermometer gibt es in Apotheken sogar für 2-3€. Da kostet die Bastelei mehr. Vielleicht in der Apotheke fragen. Manchmal gibt es die auch als Werbegeschenke. Ich finde Dein Geschenk echt super süß
Lacrossie Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 Die Idee mit dem Arztkoffer finde ich wirklich toll! Ich habe der Mutter meines Patenkindes davon erzählt und nun wünscht sie sich für ihre Kids auch so einen zu Weihnachten... Das Blutdruckmessgerät ist ja der Oberhammer!
sisue Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 Ich finde das alles auch obergenial.
Gundel Gaukeley Geschrieben 6. November 2013 Autor Melden Geschrieben 6. November 2013 Dankeschön für all das Lob! *artig knicks* Die Idee mit dem Thermometer aus der Apotheke ist gut. Ich habe auf der verzweifelten Suche nach irgendwelchen Alternativen auch nur diverse echtem angeblich "absolut kindersichere" Fieberthermometer gefunden, die nicht mehr als 3 € kosten. In die Apotheke muss ich wegen meiner Erkältung morgen sowieso nochmal ... Dafür ist mir noch eine Idee für einen Reflexhammer gekommen. Da will ich definitiv keinen echten nehmen, die sind nämlich ganz schön schwer und aus meiner Sicht in der Hand einer aktiven Zweijährigen auch nicht ganz ungefährlich für Sachen und Lebewesen. Sollte ich dazu kommen, das in Angriff zu nehmen, werde ich natürlich hier berichten.
ma-san Geschrieben 8. November 2013 Melden Geschrieben 8. November 2013 Jetzt wo du das Alter erwähnt hast, mein Rat: lass den Koffer wie er ist! Das Kind ist zwei und die Sachen, die jetzt schon im Koffer sind, sind mehr als genug für ein Kind dieses Alters. Klar, wir Erwachsenen wollen alles komplett haben und wie in natura haben. Aber das Kind weiß aufgrund seines Alters gar nicht was alles dazu gehören könnte. Wenn das Interesse weiterbesteht, dann kannst du ja später weitere Teile dazu schenken. Du hast dir soviel Mühe gemacht und die Sachen sind super umgesetzt. Jetzt gönn dir eine kreative Pause, schau wie dein Geschenk ankommt und mach z. B. zum Geburtstag/Ostern etc weiter. LG ma-san
Gundel Gaukeley Geschrieben 8. November 2013 Autor Melden Geschrieben 8. November 2013 Mit dem Chirurgenbesteck wollte ich auch warten, bis sie halbwegs unfallfrei mit Messer und Gabel essen kann. Aber es sollte schon das drin sein, was sie kennt. Also Fieberthermometer und Tablettenblister müssen sein. Das ist aber ja auch nicht mehr so aufwendig.
ma-san Geschrieben 9. November 2013 Melden Geschrieben 9. November 2013 Ja, das letzte kann ich auch nur unterstützen. Es ging mir nur bei Reflexhammer so durch den Kopf, ob das nicht zuviel Aufwand würde. Dass mit dem Chirurgenbesteck (achtung ironie) verstehe ich nun gar nicht, warum du das ausgerechnet nicht nähen willst, wo doch alle Kinder Mord, Totschlag und Blut in Strömen nur so lieben! Viel ERfolg und Spass bei der weiteren Bestückung. LG ma-san
Gundel Gaukeley Geschrieben 9. November 2013 Autor Melden Geschrieben 9. November 2013 Dankeschön! Die Tablettenblister sind fertiggestellt, wie schon das Blutdruckmessgerät in Anlehnung an die von Kanti verlinkte Seite. Allerdings habe ich mich an den Fluor-Dragees meiner Tochter orientiert und war auch zu faul zu dem vielen Nähen, so dass ich die "Tabletten" einfach mit einem haushaltsüblichen Bürolocher aus Flockfolie ausgestanzt habe und dann aufgebügelt habe.
Mondscheinwandlerin Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Gundel Gaukeley schrieb: Dankeschön! Allerdings habe ich mich an den Fluor-Dragees meiner Tochter orientiert und war auch zu faul zu dem vielen Nähen, so dass ich die "Tabletten" einfach mit einem haushaltsüblichen Bürolocher aus Flockfolie ausgestanzt habe und dann aufgebügelt habe. Raffiniert! Klasse, den Wip finde ich sehr gut. Vielen Dank dafür. Mondscheinwandlerin
Gundel Gaukeley Geschrieben 13. November 2013 Autor Melden Geschrieben 13. November 2013 So, hier kommt das (vorläufige Zwischen-) Endergebnis: von außen und mit Inhalt, bestehend aus einem Arztkittel (mit Knöpfen!), Stethoskop (gekauft), Blutdruckmessgerät, Fieberthermometer und Spritze aus der Apotheke, zwei Rollen Verband, zwei Blister Tabletten und Mundschutz. Die Idee für den Reflexhammer liegt erstmal auf Eis, auch deshalb, weil ich glaube, dass der für meine Tochter bisher keine besonders bemerkenswerte Rolle gespielt hat. Außerdem wäre es mehr gebastelt und geklebt, dazu komme ich aber im Moment nicht. Dann hätte ich da noch eine Idee für eine Salbentube. Wenn ich heute Nachmittag dazu kommen klappt das vielleicht noch, aber wenn nicht, ist das auch okay. Dann vielleicht Weihnachten oder so. Sollte ich es schaffen, sie umzusetzen, werde ich hier auf jeden Fall berichten.
Tarlwen Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Das ist total toll geworden!! Da wird sich die kleine Frau Doktor sicher riesig freuen.
Gundel Gaukeley Geschrieben 13. November 2013 Autor Melden Geschrieben 13. November 2013 Danke! Ich nehme an, sie wird als erstes alle Geburtstagsgäste bandagieren.
Gundel Gaukeley Geschrieben 13. November 2013 Autor Melden Geschrieben 13. November 2013 Ich habe es dann doch noch versucht, eine Salbentube zu basteln. Die Tube hat auch leidlich funktioniert, aber beim Deckel verließen mich Fantasie und Geduld. Naja, ein Versuch war's wert. Die Tube ist aus dem gleichen Material wie die Tasche, oben und innen verstärkt mit Moosgummi. Als Verschluss sollte eigentlich ein Druckknopf dienen, um den Deckel aufsetzen zu können. Vielleicht werde ich den noch irgendwie nachliefern, wenn mir eine Idee kommt, aber jetzt war es mir unter anderem zu fummelig.
SchwarzerFaden Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Kannst du den Druckknopf mit Sekunden- oder Bastelkleber nicht schnell in einen Tubendeckel (Tomatenmark, Senf, altes Medikament usw.) kleben?
sisue Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Das ist zum zweiten Geburtstag? Da wäre ich mit solchen Kleinteilen lieber noch vorsichtig.
Gundel Gaukeley Geschrieben 13. November 2013 Autor Melden Geschrieben 13. November 2013 SchwarzerFaden schrieb: Kannst du den Druckknopf mit Sekunden- oder Bastelkleber nicht schnell in einen Tubendeckel (Tomatenmark, Senf, altes Medikament usw.) kleben? An sowas dachte ich auch schon, aber für heute bin ich durch mit dem Näh- und Bastelzimmer (Knöpfe an den Arztkittel, Stifterolle ebenfalls als Geburtstagsgeschenk fertig gemacht, noch mal "eben schnell" einen Nicki-Pullover ebenfalls fürs Kind ... ). Die Tube ist ziemlich groß, ungefähr so groß wie eine große Handcremetube. Von der ich auch beabsichtige, den Deckel bei Gelegenheit zu zweckentfremden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden