Buchstabensalat Geschrieben 28. Dezember 2013 Melden Geschrieben 28. Dezember 2013 Du hast deinen Taillenumfang und deinen Hüftumfang. Der TU ist kleiner als der HU, also mußt du diese enge Stelle um so viele Zentimeter "weiten", dass du den HU durch bekommst. Also wenn TU = 60 cm, HU = 75 cm (völlig willkürliche Werte), dann sollte der Reissverschluß schon so 10 cm haben, das bringt dann gute 20 cm mehr Umfang (jede Seite des Verschlusses 10 cm) und du paßt rein. Wenn schon vor diesen 10 cm der Rockumfang enorm zunimmt, könnte der RV kürzer sein, aber wesentlich kürzer als 10 cm braucht man ja schon fast nicht mehr einzunähen... Salat
Schnipps Geschrieben 28. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2013 (bearbeitet) Ich kann das halt schlecht abschätzen. Aber Du wirst das schon richtig ausmessen! Weiterhin viel Erfolg wünscht Dir die Mondscheinwandlerin Ich auch nicht Das ist für mich alles Neuland - nur die Verarbeitungsart der Materialen kenne ich. Bisher hatte ich für etwas kompliziertere Kleidungsstücke eigentlich immer eine Anleitung zum Befolgen. Das ist das erste Mal, wo ich alles aus meinem eigenen Kopf heraushole . Und der denkt manchmal ziemlich um die Ecke . Buchstabensalat: Dank dir ! Der Rock setzt zwar deutlich tiefer als in der Taille an, aber das mit der Weitendifferenz zum Hüftmass gilt ja trotzdem - das muss ich nochmal im Schnitt ausmessen an welcher Stelle der Rock und Reißverschluss das mit ein bisschen Extraluft erreichen . Ich berichte weiterhin, wenns weitergeht. Bearbeitet 28. Dezember 2013 von Schnipps
Mondscheinwandlerin Geschrieben 28. Dezember 2013 Melden Geschrieben 28. Dezember 2013 :DDas ist das erste Mal, wo ich alles aus meinem eigenen Kopf heraushole . Und der denkt manchmal ziemlich um die Ecke . Ich berichte weiterhin, wenns weitergeht. Meiner denkt auch oft ziemlich quer! Jedenfalls freue ich mich auf weitere Berichte! Mondscheinwandlerin
Schnipps Geschrieben 28. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2013 Chiffon ist doch unmöglich . Der erste Chiffonrock ist zusammen, hängt auf meiner Puppe - und ist JETZT schon ungleichmäßig lang an den Nähten, klar.. schräger Fadenlauf zieht sich... Bei dem Satin war das überhaupt kein Thema.. gut, der ist ja auch deutlich fester. Der Probesatinrock ist auch noch drunter um das Volumen der Krinoline ein wenigs zu zeigen. Aushängen lassen und dann kürzen.. oder? Mit Krinoline würde er anders fallen, aber ob es die momentan die ungleiche wirkende Länge ausgleicht? Bei dem Satinchiffon ist mir das gestern gar nicht so doll aufgefallen.. oih.. an diesem Kleid ist kein einziges einfaches Material dran . Falls ich mir ganz unsicher bin - kan ich ja einfach mal türkise Krinoline drannähen - das würde ich aber eigentlich gerne vermeiden .
akinom017 Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 Mal abgesehen von den Problemchen finde ich das sieht schon toll aus :klatschen::klatschen: Wie wäre es denn wenn Du den Saum rund herum im kurzen Abstand mit z.Bsp Wäscheklammern beschwerst zum aushängen, auch an die Nähte je eine stecken.
Angel56 Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 Schinpps wahnsinn und deine ausdauer ist zu bewunder und das sieht jetzt schon super aus.:klatschen:
Lyanna Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 Aushängen lassen und dann kürzen.. oder? Assymmetrischer Rockansatz? :D Müsstest dann nur zusehen, alle Röcke im selben Fadenlauf zuzuschneiden.
Schnipps Geschrieben 29. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 (bearbeitet) Assymmetrischer Rockansatz? :D Müsstest dann nur zusehen, alle Röcke im selben Fadenlauf zuzuschneiden. Hab ich ... der asymmetrische ROckansatz.. ja. den nadel ich mir noch da rein .. mir war das zu kompliziert das zu zeichnen und direkt so als Rock zu nähen.. ich verbinde alle Röcke erstmal oben und zeichne am Body meinen gewünschten Nahtansatz. Wird eben minder oder weniger chaotisch (s. Threadtitel ). Chiffonrock Nummer 2 mit immerhin fast 7m Saumumfang ist gerade unter der Maschine, Chiffonrock 1 hängt mit Wäscheklammern auf meiner Puppe . Bearbeitet 29. Dezember 2013 von Schnipps
ddconny Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Alles Gute fürs Neue Jahr! Bist du weiter gekommen mit deinem Kleid? Ich bin so neugierig
Lyanna Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 mir war das zu kompliziert das zu zeichnen und direkt so als Rock zu nähen.. ich verbinde alle Röcke erstmal oben und zeichne am Body meinen gewünschten Nahtansatz. Wird eben minder oder weniger chaotisch (s. Threadtitel ). Ach, ich würds genauso machen .... Für sowas bin ich dann auch immer zu faul .... Ja, genau! Bist du weitergekommen??
Schnipps Geschrieben 4. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Ach, ich würds genauso machen .... Für sowas bin ich dann auch immer zu faul .... Ja, genau! Bist du weitergekommen?? Aaalllsoo... Es ist tragbar!!! Ich habe die Spitze auch schon am Oberteil dran . Dann habe ich noch die Floater gemacht - es lebe der Ovi-Rollsaum! Fehlen tut jetzt noch : Der "Gürtel" an der Hüfte, die Schulter (aargh.. ich habe schon ein paar Stunden rumprobiert und werde wahnsinnig..), die Krinoline an den Röcken, zwei Armbänder und der Strass . Ich habe gerade kein Foto mehr, aber der Schritt vor der Spitze und bevor der Reißverschluss drin ist - den kann ich euch zeigen Und ... ich habe heute die Krinoline bekommen . Jipie!!! Die Farbe ist einfach fürchterlich schwer zu fotografieren.. in der Sonne wirkt es orange-rot auf den Fotos .
haniah Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Achtung, Prinzessin im Garten!!! Schnipps, das sieht aber sehr schön aus! Liebe Grüße, haniah
Lyanna Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Mensch, der Rücken sieht richtig gut aus! Die ganze Arbeit an dem Body hat sich seeeeehr gelohnt. Und nun hast du auch deinen Schnitt für alle Kleider, die noch folgen werden! Es war doch sicher kalt für das Foto ... Es ist tragbar!!! Ich habe die Spitze auch schon am Oberteil dran . Dann habe ich noch die Floater gemacht - es lebe der Ovi-Rollsaum! Fehlen tut jetzt noch : Der "Gürtel" an der Hüfte, die Schulter (aargh.. ich habe schon ein paar Stunden rumprobiert und werde wahnsinnig..), die Krinoline an den Röcken, zwei Armbänder und der Strass . Und aufeinmal geht es überschaubar schnell Weiterso! Und trau dich zu mehr Fotos!
Schnipps Geschrieben 7. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Klar war es kalt . Besonders am Rücken . Ich habe die Armbänder gestern und heute bestrasst und angefangen die Hüftraffung anzunähen. Bei der Schulterraffung bin ich noch unschlüssig... Ich weiß nur, dass sie breiter sein muss als die Hüftraffung.. Morgen bei Tageslicht mache ich Fotos . Hat jemand eine Idee wie ich die Röcke gescheit kürzen kann? Einen Rockabrunder hab ich mir sogar ausleihen können . Aaaaaber: Die Säume hängen ja jetzt noch in ewig vielen Falten, einfach so gerade machen kann es doch nicht sein - wenn die Krinoline erstmal dran ist, springen die unten viel weiter auf und dementsprechend gibt es viel weniger Falten... Ich habe mich schon durchs Forum gewühlt, aber nichts für mich passendes gefunden - ich müsste die Röcke irgendwie an der Puppe auseinandergespreizt kriegen - allein der Unterrock reicht nicht. Oder denke ich mal wieder zu sehr um die Ecke?
Lehrling Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 ablängen ist wohl am besten, wenn das Kleid so ist, wie es getragen werden soll - also mit Krinoline und an der Frau - denk ich mir jetzt mal so ich weiß, bei den Saumlängen kein sympatischer Hinweis liebe Grüße Lehrling
Schnipps Geschrieben 7. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2014 (bearbeitet) ablängen ist wohl am besten, wenn das Kleid so ist, wie es getragen werden soll - also mit Krinoline und an der Frau - denk ich mir jetzt mal so ich weiß, bei den Saumlängen kein sympatischer Hinweis liebe Grüße Lehrling ja , nee... Ich habe ja keine "Käfigkrinoline" , sonst wäres es ja relativ leicht. Das was ich am ende an den Saum nähe, schimpft sich verwirrenderweise Krinolinenband, hat mit dem obigen nix zu tun. Dafür muss ich logischerweise die Röcke vorher abrunden. Aber dass ich eigentlich im Kleid stecken muss, stimmt.. Nur bloß muss ich dann jemanden finden, der mich abrundet . Bearbeitet 7. Januar 2014 von Schnipps
nowak Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Ja, ich würde es auch an der Frau und mit Unterbau machen.
Schnipps Geschrieben 8. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2014 (bearbeitet) Ja, ich würde es auch an der Frau und mit Unterbau machen. Welcher Unterbau? Wie gesagt, es gibt keinen Reifrock, der das Volumen aufspannt - das soll so sein, sonst kann ich nicht tanzen. Der Organzaunterrock entfaltet meine Oberröcke bei weitem nicht. Das Krinolinenband, was an alle drei Rocksäume soll, spannt die Säume dann wellig auf, ähnlich wie Angelsehne, nur viel stärker. Bearbeitet 8. Januar 2014 von Schnipps
haniah Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Schnipps, habt Ihr keine Änderungsschneiderin in der Gegend? Ich würde damit definitiv zur örtlichen Fachfrau gehen. Die rundet das für kleines Geld (gemessen am Aufwand) ab und es ist absolut ordentlich. Habe ich mich mit meinen Tanzröcken auch schon gemacht, wenn's richtig sauber sein sollte. Liebe Grüße, haniah
beatnik Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo Schnipps, das ist super geworden - die Mühe hat sich gelohnt! Wegen des Saums brauchst du dir nicht so viele Gedanken machen - das Band lässt Unregelmäßigkeiten im Saum durch seine Steifigkeit und die dadurch entstehenden Wellen verschwinden. Je nachdem wie du das Band aufnähst - eher glatt oder leicht gedehnt gibt flache Wellen, viel Band (gedehnter Stoff bzw. zusammengeschobene Crinoline) gibt einen gerüschten Effekt - fällt der Saum ganz anders als ohne Band. Ich würde starke Zipfel ausgleichen und dann die Crinoline dran. lg, Beatnik Bearbeitet 8. Januar 2014 von beatnik
ddconny Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Dein Kleid, sieht sehr schön aus. Bin auf weitere Fotos gespannt. Such dir am besten jemanden zum Abrunden, denn du solltest wirklich im Kleid drinstecken. Derjenige der abrundet, muss dann mit dem Rockabrunder ein bißchen in die Falten "reinkriechen" und schön am Stoff entlang führen, aber das geht schon. Bloss nicht am Stoff ziehen und die Falten versuchen gerade zu halten, das wird ungleichmäßig. Und du darfst nicht nach unten gucken, was dein Helfer macht, sonst veränderst du die Länge
Babsi26 Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 (bearbeitet) Wo wohnst du in bayern? Wennst nicht weit weg ist kommst bei mir vorbei! Ich runde es dir ab! Rockabrunder wär auch im haus! Ach ja und beim Abrunden immer des Schuhwerk anziehen was du zu dem kleid dann anhast.... Bearbeitet 8. Januar 2014 von Babsi26
Mondscheinwandlerin Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Brautkleider z.B. werden am Körper, mit allem angezogen, so wie es im "Endstadium":D sein soll, abgesteckt. D.h. eine Person liegt im Kniefall vor der Braut und steckt ab. Anschließend wird kontrolliert (im besten Fall mit Hilfe einer dritten Person), ob alles gerade ist. Ich denke, daß es so bei Dir am Besten ist. Beatnik schrieb ja schon, das das Krinolinenband fast alle Unregelmäßigkeiten wegnehmen wird. Dein Kleid sieht jetzt schon sehr gut aus. Das wird richtig phantastisch aussehen!
Lacrossie Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Das Ballkleid meiner Tochter habe ich so gekürzt: Tochter hatte Kleid und passende Tanzschuhe an und stand damit auf dem Badezimmerhocker, ich kniete davor und markierte mit dem Rockabrunder und Stecknadeln die passende Länge. Der Hocker hatte einen kleinen Durchmesser, so dass der Rock - ohne sich zu stauchen - glatt fallen konnte. Hat prima funktioniert. Interessanterweise musste ich vorne fast 5cm mehr abschneiden als hinten und an den Seiten (wohl bedingt durch Hüften und Po, obwohl sie nur Gr.34 trägt).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden