Gast nähliebe Geschrieben 27. September 2013 Melden Geschrieben 27. September 2013 hallo ihr lieben, ob das thema hierher gehört weiss ich nicht.. wenn nein, dann bitte verschieben, danke mein freund fährt mit dem auto zur arbeit und hat dann schon seine arbeitsklamotten an, die nicht immer gerade sauber sind... in der mittagspause meinte er, schau doch mal im net, ob du nen bezug findest, damit der sitz nicht so versaut wird... naja und als hobbynäherin kommt natürlich der gedanke, das könnte ich vielleicht ja auch selber machen nur... kein plan wie... hat jemand schon mal einen bezug fürs auto genäht? was nimmt man da am besten als material?? bin für tipps.. ideen.. sehr dankbar, damit ich mich entscheiden kann, ob ich mich an die maschine setze oder nicht... danke und liebe grüße martina
farbenfreak Geschrieben 27. September 2013 Melden Geschrieben 27. September 2013 Hallo, Ich würde da keinen Bezug nähen. Denn wenn er sich dann mit sauberen Klamotten reinsetzt werden die davon ja auch dreckig. Und immer die Kopfstütze ab um den Bezug abzunehmen macht auch keinen Spaß. Nähe im doch eine Auflage aus Frottee. Mit Bändern an der Kopfstütze befestigt lässt der sich problemlos abnehmen und auch fix waschen. Dazu einfach nur Länge und Breite des Sitzes und der Lehne ausmessen, zuschneiden, rechts auf rechts zusammennähen, Bänder mit einnähen, verstürzen, Ränder abnähen, fertig.
Catilein Geschrieben 27. September 2013 Melden Geschrieben 27. September 2013 Wir haben für solche Zwecke einen einfachen Kunstlederbezug gekauft, der einfach für die Kopfstütze gehängt wird und auch die Seiten von der Sitzfläche schützt. Der war nicht teuer. Selbst nähen lohnt sich da wohl eher weniger Nadine
nowak Geschrieben 27. September 2013 Melden Geschrieben 27. September 2013 Wenn du einen Bezug nähst mußt du auch drauf achten, daß er eventuelle Seiten-Airbags nicht verdeckt und blockiert. Aber wenn es abnehmbar sein soll, dann würde ich auch lieber eine Auflage nähen. Oder zwei, dann kann eine in die Wäsche, während die andere benutzt wird.
Großefüß Geschrieben 3. Oktober 2013 Melden Geschrieben 3. Oktober 2013 Hallo, Autowerkstätten verwenden auch Sitzüberwürfe, die sie für Probefahrten u. ä, über die Kundensitze ziehen, um die nicht zu beschmutzen. Vielleicht wär das etwas für deinen Schatz. Muß es ja auch irgendwo zu kaufen geben.
lupomita Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Hallo, Autowerkstätten verwenden auch Sitzüberwürfe, die sie für Probefahrten u. ä, über die Kundensitze ziehen, um die nicht zu beschmutzen. Vielleicht wär das etwas für deinen Schatz. Muß es ja auch irgendwo zu kaufen geben. Das sind aber meist pottenhässliche Einwegtüten. Würd ich nicht wollen. Ich stehe vor dem gleichem Problem, in meinem altem VW-Bus ist der Fahrersitzbezug ( Kunstleder ) nach 29 Jahren durchgesesessen und ich würde das gerne neu beziehen. Ich dachte an einen Polsterstoff oder so was ähnliches. Ich bin noch in der Ideenfindungsphase ( daher bin ich beim Suchen auch hier gelandet ) Vielleicht einfach die Maße abgreifen und so nähen, das man das Teil von unten mit Bändern sichert, die Rückenlehne wie eine Hutze? Dabei ein klein wenig kleiner als das Original, damit es sich dehnen muß und schön stramm sitzt? Mal sehn Gruß Wolf
nowak Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 die Rückenlehne wie eine Hutze? ??? eine getrocknete Birne?? (Das wäre eine Hutzel wo ich her komme.)
tamiya Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 die Rückenlehne wie eine Hutze? ??? eine getrocknete Birne?? Da dürfte eine Husse gemeint sein. Viele Grüße Tamiya
laquelle Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Als ich meinen C3 (mit blauem Interieur) neu bekam, habe ich mir aus passendem Stoff (beige-blau großkariert, aus dem Vorhang-/Heimdekoladen) zwei Bezüge genäht, da mir die käuflichen zu teuer waren. Die Bezüge und Kopfstützenbezüge sind zweilagig, die untere Schicht ist aus Biberbettüchern. Das war aber eine Schweinearbeit. Ich will damit sagen: gehen tut sowas schon, für deinen Zweck wäre mir aber die Arbeit zuviel, eher einen Überwurf, den man dann wieder abnimmt. Ich habe die einzelnen Schritte immer direkt am Sitz abgesteckt und angepasst. Und mit den Airbags muss man natürlich aufpassen, die brauchen im Ernstfall ja Platz.
nowak Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Da dürfte eine Husse gemeint sein. Bin ich jetzt echt nicht draufgekommen.
Großefüß Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Das sind aber meist pottenhässliche Einwegtüten. Würd ich nicht wollen. Ich stehe vor dem gleichem Problem, in meinem altem VW-Bus ist der Fahrersitzbezug ( Kunstleder ) nach 29 Jahren durchgesesessen und ich würde das gerne neu beziehen. Ich dachte an einen Polsterstoff oder so was ähnliches. Ich bin noch in der Ideenfindungsphase ( daher bin ich beim Suchen auch hier gelandet ) Vielleicht einfach die Maße abgreifen und so nähen, das man das Teil von unten mit Bändern sichert, die Rückenlehne wie eine Hutze? Dabei ein klein wenig kleiner als das Original, damit es sich dehnen muß und schön stramm sitzt? Mal sehn Gruß Wolf Hallo, wenn du nicht auf Airbags achten musst, ist das doch einfach. Die Form abnehmen und nähen. Wenn das Material leicht elastisch ist und dann etwas gespannt aufegezogen wird, müsste das gut gehen. Ich hatte in früheren Autos auch Sitzüberzüge (gekaufe): Am unteren Rand waren kleine Gummibandschaufen angenäht. Darin waren kleine S-Haken eingehängt, mit denen die Bezüge unter dem Sitz eingehängt wurden, damit Sie auch schön sitzen blieben.
lupomita Geschrieben 15. Oktober 2013 Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 Da dürfte eine Husse gemeint sein. Viele Grüße Tamiya Äh, ja danke. wird wohl eher Husse heissen, ich bin zu selten in so feierlichen Räumen wo man die Stühle unter Säcken versteckt. Huzen sind ja eher die Lufteinlässe auf den Motorhauben schicker Sportflitzer. Gruß Wolf
lupomita Geschrieben 15. Oktober 2013 Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 Hallo, wenn du nicht auf Airbags achten musst, ist das doch einfach. Die Form abnehmen und nähen. Wenn das Material leicht elastisch ist und dann etwas gespannt aufegezogen wird, müsste das gut gehen. Ich hatte in früheren Autos auch Sitzüberzüge (gekaufe): Am unteren Rand waren kleine Gummibandschaufen angenäht. Darin waren kleine S-Haken eingehängt, mit denen die Bezüge unter dem Sitz eingehängt wurden, damit Sie auch schön sitzen blieben. Ja, so ähnlich hab ich mir das gedacht. Airbags hab ich nicht. Schönen Tag Grüße aus dem lieblichen Rheinland WQolf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden