lea Geschrieben 29. September 2013 Melden Geschrieben 29. September 2013 (bearbeitet) Bleistift. schrieb: Schwer zu erklären, versteht jemand das Problem? Und noch besser: Hat einen Tip wie ich es löse? Einen breiteren Verschluss kaufen PS; die Antwort war ja schon da... Grüsse, Lea Bearbeitet 29. September 2013 von lea
Lehrling Geschrieben 29. September 2013 Melden Geschrieben 29. September 2013 3. Möglichkeit: Querabnäher statt der Falte? liebe Grüße Lehrling
Bleistift. Geschrieben 29. September 2013 Autor Melden Geschrieben 29. September 2013 (bearbeitet) Das mit dem Gummi hab ich befürchtet.. aber das mit dem Verschluss ist ne super Idee! Wenn ichs zeitlich schaffe werd ich morgen mal in die Stadt gucken, was es da so gibt.. wenn ich den Gummi abtrenne und neu annähe.. gibts da was zu bechten? Hab noch nie was elastisches genäht vorher.. Die stretch-Nadeln hab ich jetzt, aber welchen Stich nehme ich da dann z.B. am besten? Einfacher Zickzack? Und die Träger hab ich auch abgetrennt und muss ich sie dann neu annähen.. wie platziere ich die denn? Also woher weiß ich, wo die sitzen müssen dann? Huii, doch komplizierter als ich dachte alles ^^ PS: Querabnäher? Zugegeben, das hab ich noch nie gehört ^^ Vielleicht möchte mir das ja jemand genauer erklären, ansonsten werd ich mogen mal google fragen Bearbeitet 29. September 2013 von Bleistift.
lea Geschrieben 29. September 2013 Melden Geschrieben 29. September 2013 Bleistift. schrieb: wenn ich den Gummi abtrenne und neu annähe.. gibts da was zu bechten? Hab noch nie was elastisches genäht vorher.. Die stretch-Nadeln hab ich jetzt, aber welchen Stich nehme ich da dann z.B. am besten? Einfacher Zickzack? Und die Träger hab ich auch abgetrennt und muss ich sie dann neu annähen.. wie platziere ich die denn? Also woher weiß ich, wo die sitzen müssen dann? Den Gummi würde ich nicht abtrennen; das ist eine Strafarbeit! Ausserdem müsstest Du den dann eigentlich am ganzen Rückenteil abtrennen, damit Du wieder eine schöne Linie in die obere Kante kriegst. Die Träger einfach mal anstecken und anprobieren! Grüsse, Lea
Bineffm Geschrieben 29. September 2013 Melden Geschrieben 29. September 2013 Und außerdem muss das Gummi dann gedehnt auf das eigentliche BH-Material aufgenäht werden - wenn Du bisher wenig Erfahrung im Nähen hast und noch nicht mit elastischem Material gearbeitet hast - ist das alles andere als banal... Sabine
Capricorna Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Bleistift. schrieb: PS: Querabnäher? Zugegeben, das hab ich noch nie gehört ^^ Vielleicht möchte mir das ja jemand genauer erklären, ansonsten werd ich mogen mal google fragen Damit ist hier einfach nur gemeint, dass der Abnäher horizontal verläuft; du nähst also am Ende die breiteste Stelle des Abnähers und die Spitze des Abnähers schaut zur Seitennaht. Jedenfalls nehme ich mal an, dass die Vorschreiberin das so gemeint hat. Damit verschmälerst du das Ende, so dass die Gummibänder näher zusammen kommen und unter das Verschlussende passen. (Es gibt Abnäher, die verlaufen quer/horizontal, wie z.B. die meisten Brustabnäher, und es gibt solche, die längs/vertikal verlaufen, z.B. der klassische Taillenabnäher. Und natürlich kann man einen Abnäher in jedem beliebigen Winkel dazwischen genauso gut nähen; das ist vom gewünschten Design abhängig, evtl. auch von der Körperform. Wie es am besten aussieht und sitzt, halt.) Zum Aufnähen der Gummis kannst du einen schmalen Zickzack nehmen, ja. Aber wie schon gesagt, sind die meist recht stark gedehnt (so um die 20 % kürzer als der Stoff zum Beispiel); das ist auf einer kurzen Strecke ziemlich fummelig wieder so anzunähen. Wo Träger offiziell sitzen sollen, weiß ich gar nicht; sie laufen ja idR über die Mitte der Schulter, und dann weiter gerade runter über die Mitte der Schulterblätter, würde ich mal tippen. Wenn du sie eh selbst annähst, steckst du sie dir am besten erst mal an zum Probetragen und probierst aus, was dir am angenehmsten ist. Liebe Grüße Kerstin
Schnipps Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 (bearbeitet) Capricorna schrieb: Wo Träger offiziell sitzen sollen, weiß ich gar nicht; sie laufen ja idR über die Mitte der Schulter, und dann weiter gerade runter über die Mitte der Schulterblätter, würde ich mal tippen. Wenn du sie eh selbst annähst, steckst du sie dir am besten erst mal an zum Probetragen und probierst aus, was dir am angenehmsten ist. Liebe Grüße Kerstin Ich würd auch erstmal stecken - am besten mit kleinen Sicherheitsnadeln, dann kannst du es ein bisschen probetragen, ohne dass es dich vielleicht sticht. Bei abfallenden Schultern kann es auch von Vorteil sein, wenn die Träger etwas weiter nach innen verrutscht werden - aaaber.. ich finde es total nervig, wenn die bei jeder Bewegung des Schulterblatts stören, das wäre dann zu weit innen. Try and error . Ich hätte die überschüssoge Weite jetzt auch pragmatisch einfach da reingestopft.. ja, es gibt Falten, aber das Gummiband abtrennen ist wirklich Strafarbeit . Ehrlich, bevor ich das mach, näh ich lieber gleich neu . Bearbeitet 30. September 2013 von Schnipps
Lehrling Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Danke Capricorna fürs genauere Erklären, genauso hab ich es gemeint. liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Ika schrieb: na klar, in der Großstadt findet sich so was leichter als auf dem Land . Also den ersten guten Wäscheladen mit guter Beratung fand ich weiland in einer Stadt mit etwa 17000 Einwohnern... (Und 65B konnte man in meiner Jugend noch im Versandhaus bestellen. Damit habe ich mal angefangen.)
Großefüß Geschrieben 3. Oktober 2013 Melden Geschrieben 3. Oktober 2013 Hallo, es gibt es BH-Forum namens "Busenfreundinnen". Dort gibt es einen langen Fred zu der Thematik "BH hinten enger machen, weil es die Cup-Größe in enger kaum gibt". Auch Erläuterungen zum Umsetzen der Träger hinten. Viel Erfolg.
marcos Geschrieben 5. Oktober 2013 Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 Dann würde ich am ehesten die Verschlüsse und die Träger abtrennen und das entsprechend versetzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden