Zum Inhalt springen

Partner

Beschreibungen für kleine Babykleidung gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen!

 

Ich habe vor Babykleidung für prämature Babys anzufertigen, denn sowas ist hier überhaupt nicht auffindbar. Stricken, Häkeln aber evtl. auch genähtes darf in Frage kommen. Puppenmuster kann ich dabei nicht benutzen, denn man muss ja einige Sachen beachten die für Puppenbekleidung egal sind. Es dürfen keine dicken Bänder sein, so wenig wie möglich Nähte, keine Knöpfe usw. Könnt ihr mir vielleicht einige Grundmuster empfehlen? Gibt es überhaupt fertige Muster und Beschreibungen für Sowas?

 

MfG

CG

 

EDIT:

Ach ja, die Gewichtsklasse der Babys ist 1 - 1,5 kilo

Bearbeitet von kleingemustert
Werbung:
  • Antworten 26
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • kleingemustert

    7

  • nowak

    4

  • Broody

    3

  • Allgäu-Basteloma

    3

Geschrieben

Also bei den Amis (Butterick oder McCalls) gab es früher Babyschnitte die mit "Preemie" anfingen. Ob die noch erhältlich sind kann ich nicht sagen.

 

(Zu kaufen im Laden habe ich bis runter Größe 42cm gesehen, aber mehr als zwei Pfund dürften die auch schon haben, schätze ich.)

 

Brauchen die so klein denn schon was? Im Brutkasten müssen doch auch die diversen Schläuche ans Kind.

Geschrieben

Ich habe bislang so kleine Frühchen auch nur unbekleidet (außer einer Windel) gesehen, im Brutkasten ist es ja so warm wie im Uterus.

Geschrieben

Ich glaube, so kleine Mäuschen haben ein Mützchen auf.

Wenn Du bei Herrn Google mal "Frühchenstricken" eingibst, kommen einige Anleitungen.

 

Viele Grüße

Renate

Geschrieben (bearbeitet)

In einer älteren Ottobre waren mal Schnittmuster für Frühchen drin, die reichten aber nur bis Gr.44. Wenn man die etwas nach unten gradiert, könnten die vielleicht für so winzige Babys passen.

 

Über das Warum der Anfrage müssen wir hier ja nicht diskutieren.

Bearbeitet von Broody
Geschrieben

In unserem Krankenhaus musste die Wäsche auch gut waschbar sein und wenn die Babys ins Wärmebettchen umzogen waren sie normal gekleidet.

Geschrieben

Hallo,

 

bei Ravelry gibt es kostenlose Anleitungen für "preemies" Ravelry preemies.

 

Ob die Anleitungen für Dein Anliegen passend sind, müsstest du bitte selbst überprüfen.

 

Viele Grüße

Alisia

 

P.S. Bei Ravelry ist eine kostenlose Anmeldung/Registrierung erforderlich.

Geschrieben

Auf der Seite kostenlose-Schnittmuster.de sind Schnittmuster für Frühchen verlinkt.

Ansonsten schauen, ob man ein paar Frühchenklamotten irgendwo ausleihen kann um die Schnittmuster abzunehmen.

 

Wichtig ist auf jedenfall die Waschbarkeit, 60°C ist Minimum besser sind 95°C. Die Hygiene ist bei diesen Kindern unglaublich wichtig. Die Kleidung sollte nicht zu dick sein, im Zweifelsfall wird lieber eine Lage mehr angezogen um der jeweiligen Situation gerecht zu werden. Weich und elastisch ist zum Anziehen und Tragen am bequemsten. Da häufig diverse Kabel und Sonden liegen, lieber z.B. Hose und Wickeloberteil als Strampler. Bei Stramplern stören auch die Füßchen. An den Füßen liegen oft Sensoren für die Sauerstoffsättigung oder Infusionen, da sind geschlossene Strampler ausgesprochen unpraktisch. Bodies sollten nach Möglichkeit Wickelbodies sein. Ein Schlitz in der Seitennaht ist für den Kabelkram auch manchmal hilfreich.

Es ist auch nicht einfach an passende Druckknöpfe zu kommen, die von Prym für Jersey sind z.B. viel zu riesig.

 

Viel Spaß beim Nähen und Tüfteln!

Falls Du Lust hast, mach doch einen WIP dazu, es kommt ja immer wieder vor, daß jemand plötzlich was gaaanz Kleines benähen möchte.

 

Viele Grüße

 

Nina

Geschrieben

Vielen Dank für die vielen Anregungen! Da waren viele brauchbare Ideen dabei. Vorerst wird gestrickt, aber wir werden später auch nähen. Naww gibt es süsse Sachen :p Vielleicht zeige ich später was daraus geworden ist. :hug:

 

MfG

CG

Geschrieben

Vielleicht wäre es hilfreich, mit einer Säuglingsschwester der Frühchenstation zu reden, also fragen welche Art Kleidung ideal ist.

Manche der Kleinen sind vielleicht auch so zart, daß sie gar nicht richtig angezogen werden können.

Das ist nur mal so eine Idee: Eine kleine -leichte- Decke mit Ärmelchen?

Und wie schon von Broody erwähnt, im Brutkasten ist es warm.

Gruß Annemarie

Geschrieben

Das habe ich bereits, sowie mit Eltern von prämaturen Kindern. Ich habe auch selber in Anschluss zu so einer Abteilung gearbeitet. Die erste Zeit Zuhause ist das Problem, weil die Kaufsachen einfach ungeeignet sind.

 

Decke mit Ärmelchen halte ich für eine gut Idee! :hug: Das kann man sicher Nahtlos, Knopflos und ohne klemmende Ecken und Enden gestalten. Dann bräuchte man auch irgend was, das man anziehen könnte, wenn man sie im Tragedings (sorry, kenne die Bezeichnung auf Deutsch nicht. Vater oder Mutter trägt darin das Baby auf der Brust weil es unzureichend eigene Wärme produziert) hält.

 

MfG

CG

Geschrieben

Wie klein sind denn die Kinder, wenn sie nach Hause kommen?

 

Wie gesagt, zumindest in Deutschland habe ich auch Gr. 46 schon gesehen.

 

Bei Butterick gibt es einen Schnitt, der bereits in der Größe "Preemies" anfängt: B5585 | Infants' Jacket, Dress, Top, Romper, Diaper Cover and Hat | Infants/Toddlers | Butterick Patterns

 

Die Maßtabelle fängt leider erst bei "Newborn" an, aber wenn man das runterrechnet, wäre das für Kinder von 2-4kg (ab 4kg ist dann "Newborn") ud so 40-43 cm groß. Oder klein.

 

Vielleicht kannst du dich daran orientieren?

Geschrieben

Hallo,

 

mir ist gerade noch dies hier preemie swaddler "über den Weg gelaufen".

 

Da Du geschrieben hast, dass zu einem späteren Zeitpunkt auch genäht werden soll, stelle ich den Link einfach mal hier rein.

 

Viel Erfolg bei Deinem Projekt.

 

Herzliche Grüße

Alisia

Geschrieben

Guten Morgen,

 

du schreibst, dass du auch Strick- und Häkelanleitungen suchst? Da kannst du gut bei Ravelry mal schauen - ich habe gerade mal die erweiterte Suche nach Strick oder Häkel für Preemies und kostenloser Anleitung gefüttert, und bekomme gut 1.700 Ergebnisse!

 

Das meiste in englisch, auf deutsch immer noch 60 Anleitungen... Da sollte sich was finden lassen... :)

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe das idale Modell gefunden! Hier könnt ihr es besehen. Obwohl die Page auf schwedischer Sprache ist, könnt ihr sicher begreifen wie das funktioniert. Die "Baby-socke". Die Füsse zuerst, der Po kommt in die Ferse, den Kragen runterfalten, eine Mütze obendrauf und fertig ist die Garderobe :D Für ein Wurm von ein bis anderthalb Kilogramm die wurmste, äh ich meine die wärmste Idee :p

 

knappmakerskan: En babysocka - modell större

 

Vielen Dank noch mal an Alle für die Tipps.

 

MfG

CG

Bearbeitet von kleingemustert
Geschrieben

Ist ja sozusagen selbsterklärend mit den Fotos :D.

 

Was mich aber an der Idee stört, ist die fehlende Bewegungsfreiheit für die Ärmchen. Untenrum wäre es sozusagen ein gestrickter Pucksack, da können sich die Beinchen bewegen, aber obenrum?

 

Viele Grüße

 

Nina

Geschrieben (bearbeitet)

das Gestrick gibt ja ein wenig nach, also ist Bewegung möglich. Aber gerade die Frühchen brauchen noch die Begrenzung ringsherum , (eigentlich wie in der Gebärmutter). Neugeborene robben ja auch immer, bis der Kopf eine Grenze spürt

;)

 

Die Babysocke ist toll, und die Anleitung versteh ich sogar :D Danke für den Link

 

liebe Grüße

Lehrling

Bearbeitet von Lehrling
Geschrieben

Genau :) Die Form ist ja sozusagen der Natur nachempfunden, deshalb genial!

 

MfG

CG

Geschrieben

Und die Anleitung auf Deutsch:

 

Garnbedarf: 150 Gramm

Das Orginalgarn hat Lauflänge 100 m / 50 gramm. Jedes Sockengarn mit ähnlicher Lauflänge kann genommen werden. Das Originalgarn ist ein sehr weiches, einigermassen locker versponnenes, maschinenwaschbares Garn mit "Wollgarncharakter". Es besteht aus 75% Wolle und 25% Polyamid und wird normalerweise mit Nadeln 3,5 - 4 gestrickt (für Socken 3,5). Glatt verstrickt: 18 M x 26 Reihen = 10 x 10 cm.

 

96 Maschen anschlagen

25 cm stets im Bündchenmuster mit 4 rechte, 4 linke Maschen stricken.

Der Bund soll wirklich so lang sein, er wird auf Babylänge umgefaltet.

Sockenferse nach Wahl stricken.

Den "Sockenfuss" weiterstricken. Die Fusslänge sollte fertig etwa 30 cm betragen.

 

Es spielt keine Rolle ob man die Socke von oben oder von unten strickt.

 

Viel Vergnügen!

CG

Geschrieben
Ich habe das idale Modell gefunden! Die "Baby-socke".

wärmend -und weich- ist das auf jeden Fall, aber wenn das Frühchen an mehreren Kabeln usw. angeschlossen ist, event. auch an den Beinchen, dann könnte es vielleicht hinderlich sein!?

Gruß Annemarie

Geschrieben

Wie bereits erwäht, im Krankenhaus brauchen die Kleinen nicht so viel Kleidung. Zuhause werden Schläuche nicht so oft gebraucht, da sind sie ja schon in besserer Verfassung und brauchen Wärme. Die Situation ist ja für jeden anders.

 

MfG

CG

Geschrieben

. . . . und ich war der Meinung, die Frühchenkleidung wird fürs Krankenhaus genäht - also dorthin gegeben, bzw. gespendet.:confused::(

Gruß Annemarie

Geschrieben
Wie bereits erwähnt, im Krankenhaus brauchen die Kleinen nicht so viel Kleidung. Zuhause werden Schläuche nicht so oft gebraucht, da sind sie ja schon in besserer Verfassung und brauchen Wärme. Die Situation ist ja für jeden anders.

 

MfG

CG

 

hier in Deutschland werden Babys ja unter 2500 g nicht entlassen. Ist das in Schweden anders? Ich hab jetzt vermutet, du machst da was für Hilfsorganisationen...

 

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
hier in Deutschland werden Babys ja unter 2500 g nicht entlassen.

 

So strikt ist das meines Wissens schon lange nicht mehr, weil man ja heute besser messen kann, wie stabil ein Baby ist.

 

Wenn das Kleine stabil ist, dann kann es meines Wissens auch schon mit 2000g nach Hause. (Die Zwillinge meiner Freundin kamen auch unter 2500g nach Hause.)

 

1500g ist allerdings schon noch sehr leicht als Entlassgewicht? :confused:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...