Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

ist denn noch ein Abnehmer für die Mäntel gewünscht? Nötig haben es grade die Osteuropäer ganz bestimmt...also, falls gewünscht nehem ich gerne Kontakt auf zu P4P und bin auch gerne Sammelstelle...

 

 

 

Am 26.10. geht jetzt ein Transport von Frau Brandstetter (Tier-Not-Felle) in die Masuren, da wollen wir noch kräftig nähen. Vielleicht entschließt sich außer Monica und mir noch jemand, nicht nur für seinen eigenen Hund zu nähen. Ich finde, es sollte Ehrensache sein, zumindest EINEN Mantel für die armen frierenden Hunde zu nähen, wenn man nach unserem Schnitt einen Mantel für den eigenen Hund näht.

 

Doris, die auch für die Galgos mit genäht hat, hat versprochen, auch noch mit zu nähen, ich hoffe sie hat bald Zeit. Sie hat geackert für die Galgos wie ein Brunnenputzer.:hug::hug:

 

Die jetzt verarbeiteten Stoffe wurden hauptsächlich gespendet vom Pfotentreff (Quiltchaotin), die sich stark für die Rumänien-Hunde einsetzen, so daß wir danach für die nähen müssen, damit auch etwas für die Hunde, die denen, die gespendet haben, besonders am Herzen liegen, getan wird.

 

Wir hätten gern über den Sommer auf Vorrat genäht. Daher hatte ich Anfang d.J. verschiedenen Orgas Probemäntel zukommen lassen, die entweder nicht anprobiert wurden, oder es keine Rückmeldungen gab, so daß wir uns kein Polster über den Sommer zulegen konnten. Jetzt haben wir den Salat.

 

Jeder braucht was, und kaum einer näht mit. Momentan sind es Monica und ich allein, die nähen. Ein oder zwei Näherinnen allein können nicht Osteuropa versorgen.

 

Vielleicht kannst Du ja mitnähen für den 26.10. zu unserem Transport? Das wäre schön. Oder Du fängst schon mal an für die Orga, die Dir am Herzen liegt, zu nähen und verfolgst hier, wie es weitergeht, so daß Du siehst, wenn wir wieder etwas Luft haben, um Dich nochmal zu melden mit Deinem Anliegen.

 

Außer dem Pfotentreff hat lediglich Frau Brandstetter (Tier-Not-Felle) jetzt Geld gespendet, damit wir wieder etwas kaufen können, abgesehen von Lieby und Quetschfalte, die auch Materialspenden getätigt haben.

 

Gut wäre, wenn die sonstigen Orgas, die Mäntel möchten, irgendwelche Stoffquellen auftun würden oder kleine Geldbeträge sammeln, die man dann, wenn der Betrag angewachsen ist in Stoff anlegen kann, denn irgendwann gehen uns die Mittel aus, wenn keiner nachlegt.

:hug:

:hug:

 

:hug:

Bearbeitet von nalpon
Werbung:
  • Antworten 827
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nalpon

    479

  • vancouver19

    134

  • tantecarin

    39

  • quiltchaotin

    22

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Gast dogilicious
Geschrieben
Am 26.10. geht jetzt ein Transport von Frau Brandstetter (Tier-Not-Felle) in die Masuren, da wollen wir noch kräftig nähen. Vielleicht entschließt sich außer Monica und mir noch jemand, nicht nur für seinen eigenen Hund zu nähen. Ich finde, es sollte Ehrensache sein, zumindest EINEN Mantel für die armen frierenden Hunde zu nähen, wenn man nach unserem Schnitt einen Mantel für den eigenen Hund näht.

 

Doris, die auch für die Galgos mit genäht hat, hat versprochen, auch noch mit zu nähen, ich hoffe sie hat bald Zeit. Sie hat geackert für die Galgos wie ein Brunnenputzer.:hug::hug:

 

Die jetzt verarbeiteten Stoffe wurden hauptsächlich gespendet vom Pfotentreff (Quiltchaotin), die sich stark für die Rumänien-Hunde einsetzen, so daß wir danach für die nähen müssen, damit auch etwas für die Hunde, die denen, die gespendet haben, besonders am Herzen liegen, getan wird.

 

Wir hätten gern über den Sommer auf Vorrat genäht. Daher hatte ich Anfang d.J. verschiedenen Orgas Probemäntel zukommen lassen, die entweder nicht anprobiert wurden, oder es keine Rückmeldungen gab, so daß wir uns kein Polster über den Sommer zulegen konnten. Jetzt haben wir den Salat.

 

Jeder braucht was, und kaum einer näht mit. Momentan sind es Monica und ich allein, die nähen. Ein oder zwei Näherinnen allein können nicht Osteuropa versorgen.

 

Vielleicht kannst Du ja mitnähen für den 26.10. zu unserem Transport? Das wäre schön. Oder Du fängst schon mal an für die Orga, die Dir am Herzen liegt, zu nähen und verfolgst hier, wie es weitergeht, so daß Du siehst, wenn wir wieder etwas Luft haben, um Dich nochmal zu melden mit Deinem Anliegen.

 

Außer dem Pfotentreff hat lediglich Frau Brandstetter (Tier-Not-Felle) jetzt Geld gespendet, damit wir wieder etwas kaufen können, abgesehen von Lieby und Quetschfalte, die auch Materialspenden getätigt haben.

 

Gut wäre, wenn die sonstigen Orgas, die Mäntel möchten, irgendwelche Stoffquellen auftun würden oder kleine Geldbeträge sammeln, die man dann, wenn der Betrag angewachsen ist in Stoff anlegen kann, denn irgendwann gehen uns die Mittel aus, wenn keiner nachlegt.

:hug:

:hug:

 

:hug:

 

 

Alles klar ! Evtl. kann ich noch "mein" Hundeforum aktivieren ?! Auf jeden Fall toll. was ihr da auf die Beine gestellt habt...

Geschrieben

Das wäre wirklich super. Du kannst denen ja den Link zu diesem Thread hier posten. Die meisten Bilder können die sehen, auch wenn sie sich nicht hier anmelden. Besser wäre noch, wenn die sich anmelden und irgendwie mitmachen, dann können sie hier auch posten. Kostet ja nix.

Geschrieben

So , jetzt steht alles und 4 Mäntel zugeschnitten ...ich muß noch auf meuin Klettband warten ....ich denke aber das ich bis zum 26 mindest 6 Mäntel fertig bekommen ...hoffe aber auf viel mehr:D

Geschrieben
So , jetzt steht alles und 4 Mäntel zugeschnitten ...ich muß noch auf meuin Klettband warten ....ich denke aber das ich bis zum 26 mindest 6 Mäntel fertig bekommen ...hoffe aber auf viel mehr:D

 

Halleluja

 

PS:

Ein paar Tage vorher muß das schon losgeschickt werden, Du kannst also nicht bis 26. nähen. Ich sag noch Bescheid. Jetzt schwing einfach erst mal die Nadel :-)))))))))))))))))))

Geschrieben

Und nochmal gebetsmühlenhaft:

 

Denkt bitte alle daran, das Fleece doppelt zu nehmen, die Mäntel müssen schööööööööön warm sein, Masuren - da ist es noch kälter als in Bradislava, wo die ersten beiden Tierheime, zu denen der erste Transport geht, sind.

 

:hammer:

 

:hammer:

 

:hammer:

Geschrieben

Halleluja

 

PS:

Ein paar Tage vorher muß das schon losgeschickt werden, Du kannst also nicht bis 26. nähen. Ich sag noch Bescheid. Jetzt schwing einfach erst mal die Nadel :-)))))))))))))))))))

 

 

 

Ich weiß das doch :Dgroßer Meister der Hundemäntelnäherinnenpeitschentreiber:D:hug:

Geschrieben
Ich weiß das doch :Dgroßer Meister der Hundemäntelnäherinnenpeitschentreiber:D:hug:

 

Eher Wattebällchenwerfer:bier:

Geschrieben

Na, wo wir hier so schön zusammensitzen:D

 

Ich werde kommende Woche mit meinen ersten 5 Mäntel fertig sein.

 

Gleichzeitig schneide ich die nächsten Mäntel aus den Stoffen von @quiltchaotin zu. Daraus werden bestimmt 7 Mäntel (min.) werden.

SChaun mer mal;).

 

Sach mal Moni, soll ich nicht mal ein Mehrgrößenschnittmuster erstellen?

Hab ja schon 2 Größen zusammen und @Bandito hat den gleichen für die kleineren Hunderassen (ca. Cockergröße).

Den bekomme ich hoffentlich und dann hätte ich 3 Größen in einem Schnittmuster. Mir fehlt nur noch eine, die dieses in PDF-Format umformt zum Download???

Geschrieben (bearbeitet)

Ich werde kommende Woche mit meinen ersten 5 Mäntel fertig sein.

Na endlich kommt Schwung in die Sache.

 

Gleichzeitig schneide ich die nächsten Mäntel aus den Stoffen von @quiltchaotin zu. Daraus werden bestimmt 7 Mäntel (min.) werden.

Freu Freu

 

Sach mal Moni, soll ich nicht mal ein Mehrgrößenschnittmuster erstellen?

Hab ja schon 2 Größen zusammen und @Bandito hat den gleichen für die kleineren Hunderassen (ca. Cockergröße).

Welche 2 meinst Du? Ganz groß und unsere jetzige Größe?

 

 

Den bekomme ich hoffentlich und dann hätte ich 3 Größen in einem Schnittmuster.

Wen bekommst Du hoffentlich? Steh ich auf einem Schlauch?

 

Mir fehlt nur noch eine, die dieses in PDF-Format umformt zum Download???

Hast Du es in A4-Blättern passgenau zerpflückt? Dann müßtest Du nur jedes Blatt einscannen und als PDF abspeichern oder ein PDF-Programm als Drucker einsetzen. Aber es geht wahrscheinlich nicht um da Umwandlen in PDF, sondern um das Aufteilen Deines vor Ort vorhandenen Schnittes in A4-Blätter, oder? Daß das genau stimmt.

 

 

Und: Nein, bitte warte erst einmal mit anderen Schnitten, wenn es für dieses Projekt sein soll. , Wir wollen das mit System machen und effizient arbeiten, d.h. nicht unnötig verschiedene viele Größen machen.

 

Frau Brandstetter probiert jetzt erst einmal die Standard-Mäntel an bei sehr vielen verschiedenen Hunden dort. Wir bekommen Bilder und so.

 

Dann sagt sie, ob wir noch einen ganz kleinen Schnitt für die winzigen bis überschneidend mittleren Hunde machen sollen, und wieviel wir da wo, ausgehend von dem bisherigen Schnitt, ändern sollen. Ich bin sehr froh, daß wir endlich jemanden vor Ort haben, von dem wir genaue Angaben bekommen. Außerdem wird sie uns sagen, falls ein größere Schnitt noch gebraucht wird und wie unser bisheriger dahingehend zu modifizieren ist.

 

Natürlich kannst Du gern Schnitte hochladen - wie Du möchtest, aber m.E. ist es effizienter, wenn wir genau wissen, was wir machen sollen, und die Angaben bekommen wir halt aufgrund vieler Anproben von Frau Brandstetter, wenn sie zwischen dem 11. und 14.10. dort ist und an der Quelle des Übels sitzt.

 

Wichtig ist, daß sie feststellt, von welcher bis zu welcher Größe unserer paßt, damit man dann sieht, was wir noch brauchen.

 

Es bringt nichts, x verschiedene Größen zu machen. Die Erfahrung mit den Galgos hat gezeigt, daß die Tierheime überfordert sind, die richtigen Größen herauszusuchen. Die greifen da irgendwo hin, schnappen einen Mantel und ziehen ihn an.

 

Deshalb: je mehr Größen, desto mehr Verwirrung und desto mehr Mäntel müssen wir nähen, wenn die Mäntel nicht möglichst weit größenübergreifend genäht sind, weiß nicht, ob das verständlich ist.

 

Wären wir ein Geschäft und würden auf Bestellung nähen, wäre alles klar, wunderbar, ganz viele Größen, aber so ist es nicht.Wir brauchen UNIVERSAL-Grössen.

 

Daher erst einmal abwarten, was unser Mantel abdeckt. Wir erfahren das ja gleich, wenn Frau Brandstetter zurück kommt. Sollten wirklich ganz kleine oder ein paar ganz große gebraucht werden, können wir die immer noch schnell nähen. Viele ganz große werden es - denke ich - nicht sein.

 

In jedem Fall brauchen wir Schnittgrößen, die JEDER hat, der mit uns näht, und die getestet sind, so daß wenn wir sagen, wir brauchen einen kleinen Mantel, jeder beliebige diesen Mantel nähen kann, weil alle kleinen Schnitte von uns gleich sind - oder alle großen, egal wie, es muß alles genormt sein sozusagen.

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

Noch ein PS@Tantecarin:

 

Wenn Du Deinen Schnitt einfach in A4-Stücke zerschnibbelst, und die einscannst, funktioniert das nicht, denn es gibt einen nichtdruckbaren Bereich, so daß die Größen nicht mehr stimmen, wenn einer dann Deine eingescannten Blätter ausdruckt und zusammensetzt.

 

Deshalb muß das alles schon im Computer entworfen werden und dann (ich hab Corel) mit der Kachelfunktion gedruckt werden. Wenn der Schnitt nicht in einem Programm, das Kachelfunktion hat, drin ist, geht das alles nicht. Deshalb hab ich ja immer so viel Arbeit damit, die Schnitte downloadable zu machen.

´

Versuch also lieber, wenn Du was hochladen möchtest, ob Du selbst es ausdrucken kannst und es nach dem Zusammensetzen wirklich Deine Schnittgröße hat. Erst dann stell es zur Verfügung, sonst gibt es Heulen und Zähneklappern.

Geschrieben

Hallo Moni,

 

äh...ich versteh nur noch Bahnhof.:confused:

 

Von x-Größen war nicht die Rede, sondern von 3! Die am meisten gefragten eben.

Die notwendigen Masse für die 3 Größen ergeben sich aus der Praxis von Frau Brandstetter: Groß-Mittel-Klein.

 

Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, wie man das auf PDF-Format bekommt, aber ich ahnte schon, das das nicht so einfach ist;).

Und bevor alles im PDF-Format übernommen wird, ist der Schnitt auch in der Praxis ausgetestet - das versteht sich doch von selbst.

 

Trotzdem behalte ich die Sache langfristig im Auge. Vielleicht bekomme ich das mit der Zeit hin. Aber zuerst nähe ich nach der Schnittvorlage, damit bis Ende Oktober ein paar Mäntel von mir abgeliefert werden:D.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Moni,

 

Die notwendigen Masse für die 3 Größen ergeben sich aus der Praxis von Frau Brandstetter: Groß-Mittel-Klein.

Genau, und deshalb JETZT noch nichts machen oder ändern oder so.

 

Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, wie man das auf PDF-Format bekommt, aber ich ahnte schon, das das nicht so einfach ist;).

Und bevor alles im PDF-Format übernommen wird, ist der Schnitt auch in der Praxis ausgetestet - das versteht sich doch von selbst.

 

du verstehst mich falsch. Das PDF ist nicht das Problem, sondern dass der nichtdruckbare Bereich berücksichtigt ist. Dass Du den Schnitt vorher testest ist klar, das meinte ich nicht. Das Problem ist, den Schnitt so in ein PDF zu bekommen, dass nicht durch den nichtdruckbaren Bereich ein Teil vom Schnitt verschluckt wird. Das ist nur mit einem Zeichenprogramm möglich, das eine Kachelfunktion hat. Sonst kannst Du nur den Schnitt x-mal kopieren, zusammenkleben und mit der Post verschicken an die Leute, die mitnähen, sonst stimmt das dann nicht.

 

Ich meinte, Du sollst, wenn Du den Schnitt als PDF hast, diesen ausdrucken, zusammenkleben und schauen, ob er immer noch genauso ist wie Dein Original-Schnitt. Danach wirst Du verstehen, was ich meine.

 

Am besten machen wir solche technischen Sachen dann per Mail. Sonst wird das hier zu lang, die anderen verstehen nur Bahnhof mit dem Technikzeugs. Hast ja meine Mail-Adresse.

 

Trotzdem behalte ich die Sache langfristig im Auge. Vielleicht bekomme ich das mit der Zeit hin. Aber zuerst nähe ich nach der Schnittvorlage, damit bis Ende Oktober ein paar Mäntel von mir abgeliefert werden:D.

 

Ja, das meinte ich. Das ist viel wichtiger als ein neuer Schnitt jetzt. Möglichst viele von diesen Mänteln machen. Die decken mit Sicherheit die meisten Hunde ab. Wenn noch ein paar kleine oder große benötigt werden, kann man die immer schnell nähen, das kannst Du, Doris (sehr schnell, wenn erst mal am Start) oder ich dann machen, falls es schnell gehen muß. Massenproduktion wird sicherlich der jetzige Mantel sein.

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

Hi, jetzt ist die Stoffspende von Quetschfalte, die ich gestern erwähnt habe, eingegangen.

 

Es ist wasserfester Außenstoff von Denno.

 

Quetschfalte.jpg.9e8981e2cb9c221cace485f0d6d936ab.jpg

Geschrieben

Der rote sieht aber chic aus!

Ist die Qualität so, wie gewünscht?

 

War aber ganz easy zu handeln, ich hatte mir Monis Adresse geben lassen, habe bei denno angerufen und ihre Wünsche weitergegeben, formlose Bestellung per E-Mail, ihre Adresse als Lieferadresse angegeben und meine als Rechnungsadresse. Wer also keine Zeit zum Nähen hat bzw. Material spenden möchte, weil er selbst nicht so viel genäht bekommt, kann das auf diesem Weg sicher gern tun, funktioniert bei Fleece oder Klett bei den entsprechenden Anbietern bestimmt genauso einfach.

 

Liebe Grüße von AnneQ

 

Der Mantelberg ist wirklich beeindruckend, tolle Leistung, Moni!

Geschrieben
Der rote sieht aber chic aus!

Ist die Qualität so, wie gewünscht?

Der rote riecht ein bißchen stark nach Plastik, hoffe der ist wirklich für die Bekleidung gedacht und daher luftdurchlässig, damit die Hunde nicht diese komischen Pilze bekommen können.

 

War aber ganz easy zu handeln, ich hatte mir Monis Adresse geben lassen, habe bei denno angerufen und ihre Wünsche weitergegeben, formlose Bestellung per E-Mail, ihre Adresse als Lieferadresse angegeben und meine als Rechnungsadresse. Wer also keine Zeit zum Nähen hat bzw. Material spenden möchte, weil er selbst nicht so viel genäht bekommt, kann das auf diesem Weg sicher gern tun, funktioniert bei Fleece oder Klett bei den entsprechenden Anbietern bestimmt genauso einfach.

 

Danke für den Spendenaufruf :-))))))))))))))))))))))))

 

Ja, ich denke, das ginge schon einfach. Und wer gern Geld spenden möchte: Immer an Quiltchaotin, die ist der Schatzmeister und bestellt dann wieder die großen Stoffpakete, die Ihr hier schon gesehen habt. Wer also nicht so viel ausgeben möchte: 3 oder 4 Euro, Kleinvieh macht auch Mist.:cool:

 

Vor allem spart man sich die Versandkosten. Wenn Ihr ein paar Meter kauft wie jetzt AnneQ, dann habt Ihr immer den Versand dabei, der praktisch verloren ist. Spendet Ihr kleinere Beträge an Quiltchaotin, dann wird EINMAL ein großes Paket bestellt mit nur EINNMAL Versand, die anderen Euros, die sonst in die kleineren Versande/Versände (grübel wie heißt das?) gegangen wären, sind dann hier in SToff angelegt.

Geschrieben

Schaut mal:

 

Frau Brandstetter hat sich so über die Mäntel gefreut, daß sie spontan gespendet hat.

 

Danke an die Tier-Not-Felle (Frau Brandstetter).

 

Davon hab ich erst einmal tonnenweise Klettband gekauft

 

  • 3 x Haken und Flausch 3 cm breit, 25 m
  • 4 x nur Haken 3 cm breit, 25 m
  • 3 x Haken und Flausch 2,5 cm breit, 4 m

 

DSCN3256.jpg.025b94e7e9e597c7de06d3f6cadfd185.jpg

 

Das reicht jetzt wieder für ein Weilchen, uns es ist noch Geld übrig. Was wir damit kaufen, spreche ich mit Quiltchaotin ab.

Geschrieben

:hug: Wahnsinn, toll und soviele - zumindest anständig warm angezogene - "glückliche" Hundis.

 

Ich habe von einer sehr netten Hobbyschneiderin beschichteten Stoff bekommen.

 

Jetzt sind wir überzeugt, dass er supergut geeignet ist, da er offensichtlich wasserdicht ist und zweitens schon eine Vliesschicht integriert hat. Dazu noch eine innere Vliesschicht, das müsste toll klappen. Der Stoff ist vor allem nicht steif.

 

Was meint Ihr:

 

[youtube=Option]zkp5arQrk1s

 

Hier noch ein Bild:

 

Stoffprobe.jpg.2375cc295bff7c9c567860f2158e324e.jpg

 

Ich habe ihn ordentlich abgeduscht und er ist auch noch nach geraumer Zeit innen völlig trocken.

Geschrieben

Mensch klasse, in Dir stecken ja ungeahnte Fähigkeiten: Video drehen, wüßte ich nicht, wie das geht.

 

@tantecarin:

Ist das der gleiche Stoff wie Deiner?

.

.

.

.

Geschrieben

:D Ha, es wird noch was mit mir. Das Videodingens ist NICHT schwer. Mit meinem Fotoapparat "gedreht", auf youtube hochgeladen, hier im Forum nachgeschaut, wie man so etwas einfügt und schwupps, da isses..:rolleyes:.

 

Ich werde Benni - ich streng mich an - mal einen Mantel von dem Stoff machen und ihn in den Regen schicken. Dann kann man das ja zu 100 Prozent beurteilen, aber es sieht gut aus und.........ntvt, die liebe Spenderin, kann da einiges für mich besorgen. :hug:

Geschrieben

ich weiß gar nicht wirklich, wofür dieseer Stoff verwendet wird- irgendeine technische Anwendung, aber er ist super...

.dank vancouver habe ich gestern einen Mantel nähen können, nebenbei noch eine Kiste Garn abgegeben und einige Stoffproben -übernächste Woche bringe ich beide Ballen vorbei.

 

Ich könnte noch ein halbes Auto voller Decken am 25.10. bei Frau Brandstetter vorbeischicken (Kollege kann nicht eher)- meint ihr, das geht noch????

 

Die Decken-Materialprobe, die ich gestern mitbrauchte, wurde von Benni gleich beschlagnahmt...lach

Geschrieben

 

Die Decken-Materialprobe, die ich gestern mitbrauchte, wurde von Benni gleich beschlagnahmt...lach

 

Ja, Schnuckiputz fährt total auf den Stoff ab..:hug:563264173_Benni-Stoff1.jpg.308ac201b6134717323b9434fa6caefc.jpg Jaaaaa, was ein Leben..:D

 

452159023_Benni-Stoff2.jpg.91a8235612c542a57888a8490e394e04.jpg

 

 

Boah, die geb' ich nimmer her.....:)

 

267646436_Benni-Stoff3.jpg.d11420d5bcaf8a5a0cc898d996fd2c9e.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich könnte noch ein halbes Auto voller Decken am 25.10. bei Frau Brandstetter vorbeischicken (Kollege kann nicht eher)- meint ihr, das geht noch????

 

 

Ich frag nach. Wäre sicher toll. Wenn die erst am 26.10. fahren und nur Decken drin sind, muß man ja nicht viel sortieren.

 

Frau Brandstetter hat sich hier extra auch angemeldet, sie ist aber soooo schüchtern. Hab ihr schon gesagt,sie könnte hier ruhig was schreiben.

 

Momentan ist sie am Sortieren der jetzt eingegangenen Spenden für den 11.-14.10. vielleicht antworte ich dann für sie hier und ich hoffe, sie liest meine Mail noch vor ihrer Abreise.

 

Wenn nicht, geben wir Dir gleich danach Bescheid. Bis 25.10. ist ja noch eine Weile hin. Danke mal im voraus. Decken sind super wichtig auch für die Hunde, die keine Mäntel haben, irgendwo müssen die ja drauf liegen.

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

:) Der Stoff hat ja schon Volumen. Ich will aber mal versuchen, ihn doppelt zu nehmen. Das gibt dann noch mehr Stand.

 

Welche Größe hat wohl die ideale, multifunktionale (gutes Wort, ne:D?) Hundedecke?

 

Ich merke schon, diese Hundedeckengeschichte gefällt mir. Da mache ich immer wieder mal etwas zwischen den Mänteln.

 

Ganz lieben Dank auch noch einmal von mir an ntVt (Maike). Dein Nick stimmt aber gar nicht..................:rolleyes: :D.

Geschrieben

Ich würde es für gut finden ...wenn vorhandenes Material was man selber nicht so schnell vernähen kann ,vielleicht auf andere verteilt....so handhabe ich es jedenfalls und habe 3 Mitnäherinnen mit ins Boot gehohlt ...die 4 will sich jetzt eine Nähmaschine kaufen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...