freedom-of-passion Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 So, ich bin wieder zurück von meiner Kurzreise. Meine Pfaff Nähmaschine bleibt noch länger in Reparatur. Platinenschaden - wird so um die 700 € kosten.....die alte Pfaff 260 Motorschaden 150 €... Fragt mich nicht, wie das passieren konnte: ICH WARS NICHT:D. Die ersten 6 Mäntel werden heute fertig. Das sind die, die aus dem Stoff für Kinderregenhosen genäht wurden. Die weiteren Mäntel sind im Zuschnitt. Nachdem ich die vergangenen Beiträge nachgelesen habe, wollte ich noch zu dem grünen Stoff bemerken: das ist ein anderer, als der meine - wobei ich vermute, die Eigenschaften sind die Gleichen. Bei Kälte werden die gummierten Stoffe ziemlich steif und darum glaube ich nicht, dass sie für eine Dauerbeanspruchung so geeignet sind und "dicht" halten. Den Stoff, den ich von Petra bekommen habe ist sicherlich viel besser. Euch allen noch einen schönen Sonntag! Ich mach mich mal wieder an die Nähmaschine Wer von euch aktiven Tierschützerinnen solche Nähma-Probleme hat- darf mich gerne anschreiben! Selbstverständlich helfe ich gerne weiter: Martin
nalpon Geschrieben 13. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 Wer von euch aktiven Tierschützerinnen solche Nähma-Probleme hat- darf mich gerne anschreiben! Selbstverständlich helfe ich gerne weiter: Martin Na siehst Du, so trägt jeder sein Scherflein bei. Danke für das Angebot. Bin gespannt, wann meine Nähma den Geist aufgibt, so wie ich die gerade strapaziere.
tantecarin Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Wer von euch aktiven Tierschützerinnen solche Nähma-Probleme hat- darf mich gerne anschreiben! Selbstverständlich helfe ich gerne weiter: Martin Hallo Martin, vielen Dank für Dein nettes Angebot. Die Pfaff 260 habe ich vor kurzem "geerbt" und sie gleich in die Werkstatt zum Reinigen und Prüfen gegeben. Ich hoffe, sie ist nach der Reparatur wieder wie neu. Mal sehen, ob ich mit ihr klar komme.... Falls nicht, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück. Liege Grüße Heike
nalpon Geschrieben 14. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 (bearbeitet) ach ja- habe auch Reflektorstoff - will da jemand was von zum Aufnähen auf Hundemäntel?????? der wird nur für Spende abgegeben: Stoffspende / Nähspende / Geldspende für das Hundeprojekt von Frau Brandstetter..... Ist ideal zum Aufnähen, für die heimischen Hunde, die auch im Dunkeln gesehen werden wollen... Also vielen Dank Maike für Dein Angebot. Ich möchte nur kurz zu bedenken geben, daß bei wasserfesten Mänteln, die Dauerregen standhalten sollen wie bei z.B. den osteuropäischen Hunden die oft ohne Unterstellmöglichkeit und Beaufsichtigung sind, jedes Loch, was eine Nadel macht, um irgendwas aufzunähen, eine Schwachstelle ist. Daher auch niemals mit Zickzack absteppen oder gar Dreifach-Zick-Zack. D.h. unsere Klettverschlüsse sind schon Schwachstellen, wie Moni©a in Beitrag 246 zeigt. Wenn noch mehr aufgenäht wird, haben wir weitere Schwachstellen. Also bitte solches Reflektorband nur benutzen, wenn die Mäntel nicht so wasserfest wie möglich sein müssen, d.h. wenn sie z.B. nur zu bestimmten Zeiten angezogen und dann wieder ausgezogen werden oder wenn Ihr wißt,daß die Hunde auch rein können oder sich unterstellen bei Regen. Sonst sind die Hunde zwar gut sichtbar, aber naß und kalt unten drunter. Bearbeitet 14. Oktober 2013 von nalpon
Sarike Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Hallo! Auf der Suche nach Schnittmustern für Hundemäntel bin ich auf eure tolle Aktion "Mäntel für Hunde in Osteuropa" gestossen. Wirklich toll was ihr da geleistet habt! Da ich nun auch für einen Verein Paradies für Tiere Mäntel nähen möchte, wollte ich doch mal direkt nachfragen, ob ich vielleicht auch einen Schnitt bekommen könnte. Die Welpen, Junghunde und schwächeren Tiere brauchen jetzt über den Winter dringend etwas Wärmendes. Der Winter in Ungarn ist kalt! Selbst bin ich auf den Verein gestossen, weil ich einen Hund bei mir aufnehmen wollte. Jetzt kommt der kleine Virgonc (Welpen-ganz unten) zu mir und als Pflegehund der kleine Johny. Somit liegt mir der Verein und seine Tiere sehr am Herzen. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Mit lieben Grüßen, Ulrike
nalpon Geschrieben 14. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 (bearbeitet) Schön, daß Du da bist Ulrike, hat es also doch hier geklappt. Wenn Du Fragen hast zur Verarbeitung oder so, kannst mir gern wieder eine Mail schreiben. Merkwürdigerweise habe ich heute morgen keine Benachrichtigung erhalten, daß DU hier geschrieben hast, und auch bis jetzt nicht, sonst hätte ich Dir den Schnitt schon früher geschickt. @ALL Ihr Lieben, auch auf die Gefahr hin, altklug zu wirken: Denkt bitte rechtzeitig an große Kartons, damit die Mäntel nicht zusammengeknüllt werden müssen. Die sind schwerer unterzubringen als die Galgomäntel wegen des Brustlatzes, und die Kletts sollten nicht doll geknickt werden in der Verpackung. Nicht daß es dann noch am fehlenden Karton scheitert, den Ihr vor lauter eifrigem Nähen vergeßt und dann am Schluß keinen habt. Bearbeitet 14. Oktober 2013 von nalpon
vancouver19 Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Wie genau hast Du Deine zusammengelegt? Ganz offen, geht ja nun nicht wirklich, oder? Bitte, Moni, eine klitzekleine Demonstration.......?
freedom-of-passion Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Hallo Moni, die Reflektor-Stoffe sind von 3m und werden für die Herstellung von Berufsverkleidung vernäht ;-) Üblich ist auch teilweise solche Dinge mit der Bügelpresse aufzubringen.... m.f.G: Martin
quiltchaotin Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Tolle Kartons gibt es beim Tierarzt oder im Computerfachgeschäft.
nalpon Geschrieben 14. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Hallo Moni, die Reflektor-Stoffe sind von 3m und werden für die Herstellung von Berufsverkleidung vernäht ;-) Üblich ist auch teilweise solche Dinge mit der Bügelpresse aufzubringen.... m.f.G: Martin Maike sagte, die sind zum AUfnähen. Bügelpresse käme überhaupt nicht in Frage, dann schmelzen die Außenstoffe.
nalpon Geschrieben 14. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 (bearbeitet) Wie genau hast Du Deine zusammengelegt? Ganz offen, geht ja nun nicht wirklich, oder? Bitte, Moni, eine klitzekleine Demonstration.......? Also ich hab verschiedene Variationen ausprobiert, beim letzten tollen großen Karton von Quiltchaotin konnte ich die Mäntel fast ausgebreitet hinlegen, so: Der erste gerade hingelegt, Latz umgeklappt. Den zweiten mit der INNENSEITE drauf, damit kein Klett zusammenklebt, also immer die Außenseiten nach oben. Und zusätzlich den Latz in die andere Richtung als beim vorherigen Mantel, damit die Höhe gleichmäßig genutzt wird,sonst wird das immer schiefer, wenn auf der einen Seite die ganzen Popos liegen und auf der anderen die Ärmchen. Also den zweiten so, daß halt der Latz mit den Ärmchen abschließt bzw. zwischen den Ärmchen liegt (ist bei dem roten nicht optimal gelegt, bei dem braunen schon). Dann gibt's die Version, wenn man einen hohen schmalen Karton hätte, denn bei dieser Legeweise liegen ja sämtliche Schichten vom Mantel aufeinander, was den Mantel von der Höhe her dicker macht, aber an kann hier die Luft ja bisschen rausdrücken, wenn der Karton immer voller wird: Dann die Mäntel hinlegen, als ob ein flacher Hund drin steckt, also auf Hälfte klappen und die Brustlätze rechts und links festkletten. Den zweiten wieder anders herum, eben damit der Turm nicht schief wird. Evtl. könnte man auch die Ärmchen immer in die gleiche Richtung, aber einmal den Mantel wie auf dem Bild, einmal auf dem Kopf stehend legen, was einen besseren Mantel-Turm ergibt. und so weiter. Wenn man einen Karton von ca. 52 x 52 cm hat oder größer und halt schon relativ hoch, falls viele Mäntel reingehen müssen, kann man das so machen: Den ersten Mantel hinlegen wie ganz oben: Dann Popo umklappen Den nächsten Mantel genau gleich drauf und IMMER DIE AUSSENSEITEN NACH OBEN damit die Kletts nicht zusammenkleben und, wenn einer einen Mantel raus nimmt, dann alle dran hängen. Popo auch wieder umklappen: Das gibt ein Viereck von ca. 52 x 52 cm, d.h. wenn der Karton dieses Maß hätte oder etwas größer, könnte man das so machen. Der Karton sollte halt hoch genug sein, je nachdem, wieviele Mäntel Ihr stapelt, so kann man aber die Mäntel etwas zusammendrücken, damit die Luft rausgeht, ohne daß die Kletts geknickt werden. Natürlich solltet Ihr die nicht zusammenpressen, indem Ihr Euch drauf setzt oder so. Bearbeitet 14. Oktober 2013 von nalpon
nalpon Geschrieben 14. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Weil das alles - vor allem bei vielen Mänteln - nicht ganz so einfach ist mit dem Verpacken, dachte ich, ich erinnere mal daran, daß Ihr Euch rechtzeitig um die Verpackung kümmert.
nalpon Geschrieben 14. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Tolle Kartons gibt es beim Tierarzt oder im Computerfachgeschäft. Hab ich auch schon probiert, auch bei Aldi und so (damals bei den Galgomänteln). Die entsorgen bei uns gleich nach dem Verpacken alles und pressen es. Also schaut auf jeden Fall rechtzeitig nach Verpackungen.
Lieby Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Moni, ich hab endlich die lang vermissten Fleecedecken gefunden:D in einem großen Karton:cool: Soll ich die wieder an dich schicken, oder wo anders hin zum Nähen? Liebe Grüße, Lieby
vancouver19 Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Danke Moni 1 fürs Zeigen. Da werde ich mal auf dem Dachboden die verschiedenen Kartons - bloß nie was wegwerfen ... - anschauen. Mit den beiden Decken zusammen kommt da schon etwas zusammen. Dann probiere ich die Zusammenlegevarianten aus.
nalpon Geschrieben 14. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Danke Moni 1 fürs Zeigen. Dann probiere ich die Zusammenlegevarianten aus. Vielleicht fällt Dir noch was Besseres ein für Deinen Karton, zeigs auf jeden Fall. Je mehr sinnvolle Variationen, desto besser für die anderen, denn der Versand ist echt eine Schwierigkeit für sich, wenn man die Mäntel nicht total knüllen oder quetschen will. War schon bei den Galgomänteln so.
nalpon Geschrieben 14. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Moni, ich hab endlich die lang vermissten Fleecedecken gefunden:D in einem großen Karton:cool: Soll ich die wieder an dich schicken, oder wo anders hin zum Nähen? Liebe Grüße, Lieby Nein, schick an mich. Ich könnte bald Nachschub gebrauchen, sonst hätte ich bei Quiltchaotin von der Spende Stoff angefordert, dann soll sie aber lieber an andere schicken, die auch nähen, und ich klamüstere die Decken auseinander.
Drehorgelfrau Geschrieben 15. Oktober 2013 Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 @nalpon Meine Stoffspende ist gestern an dich rausgegangen. Gleichzeitig habe ich auch noch wassdichten Stoff an dich schicken lassen. Heute teilt mir der Verkäufer mit, er hätte es schon an mich abgeschickt. Mehr wie ärgerlich, da ich es ja wieder an dich verschicken muss und doppelt Porto zahlen muss, was ich ja vermeiden wollte. Aber jetzt ist es so, ich kann es nicht ändern. LG Kornelia
nalpon Geschrieben 15. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 Vielen Dank nochmal an Lieby und Kornelia, daß Ihr Material spendet. @Kornelia: Dir hab ich eine PN geschrieben,das mit dem Porto würde ich nicht auf mir sitzen lassen, wenn Du einen Nachweis hast, daß Du mich als Versandadresse angegeben hast. Der Fehler liegt eindeutig dann beim Verkäufer.
Drehorgelfrau Geschrieben 15. Oktober 2013 Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 So, Paket ist angekommen. Neuer Paketaufkleber drauf, zur Post gedackelt und weiter zu Moni geschickt. Das mit dem Porto werde ich abklären. Ich hoffe, dass das Paket morgen ankommt. LG Kornelia
nalpon Geschrieben 15. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 Hi Kornelia, Dein Paket ist heute angekommen. Hab es gleich fotografiert einschl. des Obulus, danke, kommt in den Spendentopf. Hier die Pracht nach dem Auspacken. Und die tollen Pralinen . . . . ich lieeeeeeeeeebeeeeeeeeeeeeeee Nougat, hat wenig Überlebenschancen bei mir: 10 Minuten später - wie gesagt die haben wenig Überlebenschancen 10 Minuten später - der Deckenberg wird auch schon in Beschlag genommen:
nalpon Geschrieben 15. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 Und hier noch paar Mäntel, damit Ihr seht, daß ich für die Pralinen auch was tue :-)))))))))))))))))))))
Drehorgelfrau Geschrieben 15. Oktober 2013 Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 Hallo Moni, das ging ja schnell mit dem Paket. Gestern sagten die auf der Post noch, da müssen sie drei Tage rechnen. Ich freue mich, dass alles gut gelandet ist und die Pralinen dir schmecken. Liebe Grüsse Kornelia
nalpon Geschrieben 15. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 Hallo Moni, und die Pralinen dir schmecken. Liebe Grüsse Kornelia Die sind schon Geschichte:hug::hug::hug:
Drehorgelfrau Geschrieben 16. Oktober 2013 Melden Geschrieben 16. Oktober 2013 Mmmmh, bei mir wären die NICHT Geschichte, bei mir wären die auf der Hüfte Deshalb habe ich sie ja dir geschickt, damit sie nicht bei mir "sesshaft" werden. Liebe Grüsse Kornelia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden