Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

und das Beste ausser dem Wortlaut: der private Verkäufer legt in gelesenen 20 Accounts immer den gleichen schwarzen Gürtel auf die Maschine:p

 

Zaubern kann er auch- denn ZZ Maschinen liefern exakte Automatik-Zierstiche. Immer wieder vollkrasse Angebote von Generalüberholten oder auf 'Leder- einjustierte' Profi-Industrie Lokomotiven.

 

Da hilft nur genaues Lesen. Ein Speziallist schreibt Näht in ganzes Satz voll krass groß.

 

I.d.S. : Martin

Werbung:
  • Antworten 327
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ju_wien

    74

  • freedom-of-passion

    30

  • MrsQuack

    24

  • josef

    23

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  freedom-of-passion schrieb:
Zaubern kann er auch- denn ZZ Maschinen liefern exakte Automatik-Zierstiche.

 

das könnte rein theoretisch auch jahrelanges training sein. denn früher haben profi-stickerinnen so gearbeitet. glaub ich bei den verkäufern allerdings nicht. die sind maximal profis im copy&paste ^^

Geschrieben
  ju_wien schrieb:
*lesen* kann der/die verkäufer_in anscheinend auch nicht: "Kräftiger stufenlos regelbarer Anlassernähmotor (230V-85 Watt)." dabei steht auf dem foto vom typenschild klar und deutlich "Motor: 70W" (85 W ist die nennleistung, incl. glühbirne).

Sind die Österreicher immer so kleinlich :D

  freedom-of-passion schrieb:
und das Beste ausser dem Wortlaut: der private Verkäufer legt in gelesenen 20 Accounts immer den gleichen schwarzen Gürtel auf die Maschine:p

Genau, das war mir auch schon aufgefallen, meist liegt noch ein 2-Euro Stück daneben. Diesmal fehlt allerdings der Gürtel - oder war das bei einem "anderen" Verkäufer?

Geschickterweise verschwinden die Bilder nach kurzer Zeit aus den Artikelbeschreibungen der beendeten Angebote.

 

Eine Privileg mit "JA" im Typenschild (eindeutig eine Janome) wurde kürzlich als Brother "Made in Germany" verkauft.

 

Apropos Made in Germany:

Wenn man ganz genau liest, dann ist die Maschine gar nicht Made in Germany:

"LEDER, JEANS, SEIDE, BAUMWOLLE...

MADE in GERMANY **

Super schöne zierstiche!

MADE in GERMANY"

 

Also: die Materialien , die verarbeitet werden können und die darauf gemachten Zierstiche sind "Made in Germany"! Alles klar?

 

So lustig, wie das auf Leute wirkt, die den Schwindel durchschauen, aber strenggenommen gehört das meiner Meinung nach eher hier hin.

 

Nachtrag: Ich will die Lifetec-Maschine nicht schlecht machen, es gibt hier einige Foristi, die sehr zufrieden mit ihr sind. Wir haben selber lange Jahre auf einer Quasatron von Aldi genäht, aber eine der besten Nähmaschinen der Welt :confused::confused::confused:

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
  det schrieb:
Apropos Made in Germany:

Wenn man ganz genau liest, dann ist die Maschine gar nicht Made in Germany:

"LEDER, JEANS, SEIDE, BAUMWOLLE...

MADE in GERMANY **

Super schöne zierstiche!

MADE in GERMANY"

 

Also: die Materialien , die verarbeitet werden können und die darauf gemachten Zierstiche sind "Made in Germany"! Alles klar?

 

 

in deutschland (oder europa generell) hergestellte textilien muss man heutzutage aber auch erst einmal finden ;)

 

bleiben die zierstiche. darf ich die maschine in österreich also nicht benützen? :confused:

dabei gibt er den versandpreis nach .at an (der allerdings IMNSHO den warenwert deutlich übersteigt).

Geschrieben

Es sind immer die üblichen 'Verdächtigen':lol:

 

Vom Bilder & Textklau ( ersteres setzt sich auch bis hier durch ), ist es in der Bucht völlig Wurst.

 

Natürlich kann man mit etwas Übung einige Zierstiche 'manuell' zaubern -aber niemals Pfaff-Zierstiche in besonderer Form. Und auch eine ZZ- Maschine mutiert nicht über nacht zur Automatic.

 

Erlesene solcher Angebote von verzweifelten ' Industriemaschinen-Käufen ' zieren meinen Schrottplatz. Besonders beliebt mal wieder die Klassen 260-362 Automatic. Hier wird verstellt was das Zeug hält, den ZZ- Einstellknopf mit Momenthebel schafft die Riege solcher ' Bucht- Nähma-ingeneure ' nicht auszutauschen:D

 

In der Bucht bekommen die Dinge eine neue Dimension... Um nicht in Buchstaben zu denken - der versiffte Bettvorleger vom Entrümpler wird unter Zauberhänden zum fliegenden Teppich- guggst Du.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

"wunder" gibt es nicht nur bei den altertümchen. auf willhaben.at habe ich heute dieses angebot entdeckt:

 

  Zitat

Verkaufe eine absolut neue JACK Shirley iie vollautomatische Industrienähmaschine

 

Die Maschine wurde noch nie benutzt. Absolut NEU wurde nur aufgestellt um zu fotografieren.

 

die maschine auf den fotos sieht wirklich recht neu aus. aber wer kauft sich bitte eine industrienähmaschine nur zum fotografieren? wenn man sie für ein mode- oder wohnjournal fotografieren will, leiht man sie aus. sehr merkwürdig jedenfalls.

 

und: ein ungarischer händler bietet das gleiche modell (ebenfalls auf willhaben) zum halben preis an. das auspacken des fotomodells muss also ganz schön anstrengend und wertsteigernd gewesen sein *g*

Geschrieben

kein altertümchen, aber man darf sich wundern:

 

  Zitat
verkaufe overlock für bastler defekt mator ist kaput .ganz neu!!

 

ganz neu und schon kaputt? wie das wohl passiert ist? und wieso gab es keine gewährleistung? weils so schön ist, ein screenshot:

1635474168_Kleinanzeigenaufwillhaben.at2015-04-1408-41-10.png.f7c23fe4dd8ec9d0da67ec29a3ae967f.png

Geschrieben

Das muss man richtig lesen: Der Mator ist ganz neu kaputt, nicht schön länger :D

Geschrieben

da kannst du durchaus ins schwarze getroffen haben.

 

ich hab jetzt nach dem namen gegoogelt, der auf der beim angebot abgebildeten schachtel stand "micromaxx". die maschine wurde u.a. im dezember 2007 bei aldi nord verkauft. wer weiß, was sie auf dem weg nach wien so alles erlebt hat. :rolleyes:

Geschrieben

kein wunder, sondern einfach nur mehr ärgerlich. (eben beim googeln nach informationen über die fadenspannung von einer pfaff 30 gesehen)

 

  Zitat
Konvolut an Ersatzteilen in Original Schublade für Pfaff 30

"Details entnehmen Sie den Bildern".

 

wenn man das bild vergrößert, sieht man in der schmalen langen lade rostige holzschrauben, rostige muttern, rostige möbelbeschläge, rostige schuhbeschläge. falls irgendwo ein ersatzteil für eine pfaff 30 darunter sein sollte, hat es sich sehr gut versteckt. für den rosthaufen will der anbieter 13 euro.

Geschrieben (bearbeitet)

in deinem Zitat steht ja auch "Konvolut von Ersatzteilen" ... nur die Schublade ist original Pfaff ;-)

 

nichts destotrotz ... habe auch kürzlich die Zubehördose für eine Pfaff mit Inhalt für sage und schreibe über 145 Euro bei Ebay gesehen ....

Bearbeitet von cconny
Geschrieben
  cconny schrieb:
in deinem Zitat steht ja auch "Konvolut von Ersatzteilen" ... nur die Schublade ist original Pfaff ;-)

 

nichts destotrotz ... habe auch kürzlich die Zubehördose für eine Pfaff mit Inhalt für sage und schreibe über 145 Euro bei Ebay gesehen ....

 

sd15.gif

 

ich glaube ich müßte mal meine ersatzteile-Inventur neu bewerten ;):D;)

Geschrieben

bei dir finden sich vermutlich sogar im altmetallbehälter noch mehr brauchbare teile als in so manchem ebay "ersatzteilkonvolut".

 

wenn es um einen sonst nicht mehr lieferbaren, aber dringend benötigten ersatzteil geht, zahlt man eh fast jeden preis, aber bei manchen "angeboten" frag ich mich halt, warum die leute sich die arbeit antun, ihren müll zu fotografieren und die annonce zu erstellen. gibt es wirklich soviele unaufmerksame ebay-kunden, dass da welche drauf reinfallen?

Geschrieben

sd15.gif

 

ach

gottchen

 

wir blödeln hier manchmal halt auch mal ein bissel rum

 

aber nicht nur "gesicht-buch" bringt manchmal Stilblüten hervor

 

:D;):D

Geschrieben

Hallo,

 

auch bei diesem Angebot finde ich den geforderten Kaufpreis schon ganz schön - ähmm - mutig; wenn man bedenkt, daß man sich das bei Pfaff auch ganz kostenlos runterladen könnte... ;) :rolleyes:

 

Gut..., jetzt ohne die Prospekte und das Kabel. :cool:

 

Grüße, Sabine

Geschrieben

Das wissen ja nur die "Nähprofies", nicht der "leihe" :kratzen:

eine durchaus mutige Rechtschreibung

Geschrieben
  det schrieb:
Das wissen ja nur die "Nähprofies", nicht der "leihe" :kratzen:

eine durchaus mutige Rechtschreibung

 

ja, genau! :super: :klatsch1: :lachen:

 

Grüße, Sabine

Geschrieben

@eigenhändig : hä das ist doch die Sticksoftware ? ...und die kann man bei Pfaff kostenlos bekommen ? :confused:

Geschrieben (bearbeitet)
  sanimi schrieb:
@eigenhändig : hä das ist doch die Sticksoftware ? ...und die kann man bei Pfaff kostenlos bekommen ? :confused:

 

Hallo,

 

nee, die hier ist lediglich die "Machine Communication"-CD, die früher bei den Stickmaschinen mit dabei war und dafür zuständig ist, daß die Muster aus dem Computer auch zur Maschine gesendet werden kann.

Da ist als "Software" lediglich der Organizer und QuickFont mit drauf.

Ich glaube, bei den neuesten Maschinen-Modellen ist diese CD gar nicht mehr dabei, sondern man muß sich jetzt eh diese Sachen bei Pfaff downloaden.

Siehe z.B. HIER

;) Bin mir da aber nicht sicher.

 

Jedenfalls hat das mit Software zum Erstellen /Bearbeiten von Stickmustern (leider)nix zu tun.

Das, was auf dem Bild aussieht wie ein "Dongle" (Sicherung für normale Software) ist nur der USB-Stick der neben der CD der Maschine beiliegt. :rolleyes:

 

 

Grüße, Sabine

Bearbeitet von eigenhaendig
Geschrieben

@eigenhändig :Danke für die Aufklärung,habe von dem Maschinen sticken keine Ahnung und nur mal irgendwo hier im Forum gelesen das die Software so sehr teuer ist, und nu hatte ich es gar nicht verstanden warum das eBay_Angebot zuuuu teuer ist ,

:hug:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ihr Ebay Fans und Kritiker,

 

es gibt bei Ebay ja eigentlich nichts was es nicht gibt. Viel Schrott, echte Schnäppchen und den reinsten Wucher. Aber der Gebraucht-Nähmaschinenmarkt ist hoch interessant und in unglaublicher Bewegung.

 

Zum einen habe ich über die Angebote einen guten Überblick über die historischen Nähmaschinen bekommen und mir viele Bilder oft mit technischen Details "geklaut" - natürlich nur zu privater Nutzung!

 

Zum anderen lernt man die Begehrlichkeiten in diesem Markt kennen, an erster Stelle stehen alle Overlocks. Da scheinen die Leute selbst für kaputte Aldi- und Lidl-Maschinen alles zu zahlen. An zweiter Stelle sind es die grauen Pfaffs, die sehr oft als "Industriemaschinen" angeboten werden. 1€ Angebote steigern sich oft in den letzten Sekunden zu mehr als 100-200€ hoch. Auch wenn ich die Pfaffs sehr schätze, soviel sind die Alteisen vor einer Aufarbeitung nicht wert, zumal sehr oft das Problem mit dem Kondensator, dem Motor, mit Kunststoffzahnräder und Reibrädern ansteht.

 

Andererseits sind antike Gradstichmaschinen in gutem Zustand meist und glücklicherweise für die Sammler Ladenhüter. Was als Dekoartikel verkauft wird, ist oft besser als gedacht. Hier im Forum sind etliche Beispiele.

 

Bei "Sofort kaufen" findet man dann Leute, die meinen "alt" sei gleichbedeutend mit einem "Geldregen". Da werden sichtlich irreparable Rostmühlen als "Rarität" im 3stelligen Bereich angeboten. Die gleichen Raritäten findet man bei Auktion für 1€ mehrfach in besserem Zustand.

 

Gestell-/Schrankmaschinen zum Treten sind oft aber nicht immer günstiger als Koffermaschinen. Darunter sind oft echte Raritäten. Aber die muss man immer selbst abholen. Nicht jeder hat einen Anhänger oder Lieferwagen. Meist stehen sie auch unerreichbar weit weg.

 

Bei Porto und Verpackung wird auch oft etwas gewuchert, manche haben noch nicht begriffen dass Ebay mittlerweile daran auch verdient. Früher hat man damit Gebühren für den Erlös umgangen.

 

Vor ein paar Tagen ging sogar eine Sigma Victoria aus Spanien zu einem ganz guten Preis (über meiner Maximalvorstellung) weg, obwohl die sicher nicht so bekannt ist. Mich hat es zu einer Recherche über das Werk in Eligobar gebracht, die ich bei Gelegenheit auch mal veröffentliche. Natürlich werden solche Maschinen oft wegen des Rucksackmotors (hier ein U28-30) gekauft, der einzeln oft unverschämt teuer angeboten wird. Das gleiche gilt für alles Zubehör, entweder für 1€ oder unverschämt teuer. Aber wo sonst gibt es die Fülle an Ersatzteilen für nicht mehr vom Hersteller supportete Maschinen? Aus defekten Maschinen für "Bastler"!

 

Es gibt nach meinen Erfahrungen bei Ebay viel Licht und noch mehr Schatten auf dem Nähmaschinenmarkt. Ohne Vorsicht und Recherche sollte man nicht bieten, vor allem nicht wettbieten. Ich lege mir Tage vorher immer mein absolutes Maximalgebot fest, das ich, wenn nicht schon überschritten, erst wenige Sekunden vor Angebotsende offenbare. Wenn ich dann überboten wurde oder werde, ist es vor allem Glück für den Verkäufer, für den ich mich freue. Immerhin habe ich ihm ohne eigenes Risiko ein paar € mehr eingebracht. Vor allem muss man aufpassen, dass man sein Haus nicht zumüllt. Aber es gibt sie immer wieder, die Ebay-Wunder.

 

Viel Spass beim Bieten!

 

Harald

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...