ju_wien Geschrieben 21. August 2014 Autor Melden Geschrieben 21. August 2014 ein echtes unikat ein anderer will fuer eine alte industriemaschine 1000 euro. marke und modell verrät er nicht, aber sie näht sogar leder !!!! weil das ja so leicht ausfranst, wenn man es nicht endelt
ju_wien Geschrieben 15. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2015 (bearbeitet) grad wieder mal gewundert ... da bietet jemand auf willhaben einen schönen gusseisenen pfaff-nähmaschinentisch mit kniehebel und großem schwungrad an, wie einst industriemaschinen ausgestattet wurden und schreibt dazu, dass man ihn doch anders lackieren und als blumen-, tv- oder aquarientisch verwenden kann (nebst fotos von derart "verschönten" tischen). die maschine und den kobold-motor gibt er gratis dazu, da die maschiene einen neuen riemen brauchen würde. ... (ist eine pfaff 133K, also ein schnellnäher für feine stoffe, erkennbar viel gebraucht, aber soweit am foto erkennbar, komplett und in ordnung). Bearbeitet 15. Januar 2015 von ju_wien
Romina2 Geschrieben 15. Januar 2015 Melden Geschrieben 15. Januar 2015 Daran ist nichts verwunderliches. Außer halb der Nähwelt, mit der ja die meisten Menschen nix am Hut haben, gilt sowas bestenfalls als Dekoration. Die meisten sehen es wahrscheinlich als altes Gelump bzw. Schrott an. Wir hier, im Nähforum, haben da natürlich eine andere Einstellung zu solchen alten Nähmaschinen.
ju_wien Geschrieben 30. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2015 in wien bietet jemand grad eine alte singer fusstrittmaschine an. optisch gut erhalten, hübsches goldfarbenes dekor. wunschpreis der anbieterin .... haltet euch fest ... 1.800,- euro.
eigenhaendig Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Hallo, na, da würde doch dieses ebay-Angebot prima dazu passen. Grüße, Sabine
ju_wien Geschrieben 30. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2015 ja, da hast du recht! der anbieter ist wohl auch von der fraktion, die glaubt, dass dreckige maschinen und gestelle ganz besonders antik und daher wertvoll sind.
AntikSew Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 (bearbeitet) Hallo, das ist doch ein "Schnäppchen"! Schaut mal auf dieses beendete Angebot - und ich weiß gar nicht, warum sie nicht!!!!! verkauft wurde . Ludger Bearbeitet 31. Januar 2015 von AntikSew
ju_wien Geschrieben 31. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2015 hmm. abgesehen vom preis, der wohl nur aufmerksamkeit erregen soll und ansonsten nicht ernst gemeint sein kann, sieht das stück nicht wie eine echte nähmaschine aus. entweder ist es eine statue von einer nähmaschine oder einer der vorbesitzer hat sie mit einer schicht sprühlack "verschönert". btw: muss man bei ebay als anbieter nicht mehr prozente vom ausrufungspreis zahlen? früher war das so und da sind solche scherze nicht vorgekommen. (eher das gegenteil: es wurden auch wertvolle gegenstände um 50 cent angeboten und wenn der anbieter gemerkt hat, dass die gebote nicht hoch genug steigen, waren sie plötzlich verschwunden)
AntikSew Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Hallo, Nähmaschine ist schon richtig und das Baujahr könnte auch sogar stimmen (möglicherweise sogar auch älter). Hersteller war Cl. Müller aus Dresden und im Original sieht so was schon sehr hübsch aus. Diese scheint wohl mit silberner Ofenrohrfarbe verschönert worden zu sein, da hast du recht! Wie das mit den Einstellgebühren oder einer Verkaufsprovision bei eBay ausschaut, weiß ich so auch nicht. Sehr oft gibt es entsprechende Angebote wo man "sparen" kann. Ludger
ju_wien Geschrieben 31. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2015 bei willhaben.at werden derzeit einige kindernähmaschinen angeboten, darunter 2 von singer, die im stil an ganz alte nähmaschinen erinnern (19. jht). wie alt sie wirklich sind, weiss ich nicht, bei einer steht im angebot "1912" dabei. und ob man die relativ hohen preise (300 bzw 430) bezahlen will, muss man eh selber wissen. bei einer anderen, viel jüngeren, bin ich am überlegen. so eine "Regina" hatte ich als kind: http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/1/111/112/311_-1657087166.jpg
Engelmann Hedi Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 AntikSew schrieb: Hallo, das ist doch ein "Schnäppchen"! Schaut mal auf dieses beendete Angebot - und ich weiß gar nicht, warum sie nicht!!!!! verkauft wurde . Ludger Hallo, wenn ich heute Abend im Lotto gewinne könnte ich mir dem Kauf doch noch mal überlegen ............. :-)))) Lg Hedi
Ramses298 Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Hallo Forum! AntikSew schrieb: Schaut mal auf dieses beendete Angebot - und ich weiß gar nicht, warum sie nicht!!!!! verkauft wurde . Da hat sich der Verkäufer sicher nur verschrieben, und das Teil besteht aus Gußplatin! Alles Gute! Ramses298.
ju_wien Geschrieben 31. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Ramses298 schrieb: . das Teil besteht aus Gußplatin! das erklärt dann auch die farbe!
ju_wien Geschrieben 5. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2015 gesichtet auf willhaben - eine pfaff 31 mit einer recht merkwürdigen kraftübertragung wird als "defekt" angeboten, kann allerdings ohne umbau auch nicht funktionieren, da die handkurbel fehlt. (vielleicht war die sogar einmal motorisiert? der kurze riemen könnte zu einem hinten am gehäuse montierten motor passen.)
ju_wien Geschrieben 18. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2015 suchrätsel: wo steckt die maschine? das angebot lautet auf "Schuhmacher Nähmaschine mit Strom" - 1.800,-.
Dominika Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Und dann noch 1800 € für einen Schrank? Der Bieter hat tatsächlich noch 2 Maschinen im Angebot. Aber ich kann mir keine der beiden mit dem Schrank zusammen reimen. Na ja, vermutlich wird er eh keinen Käufer finden.
ju_wien Geschrieben 18. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2015 wenn ich mehr zeit zum spazierengehen hätte, würd ich mir das zeug aus reiner neugierde anschauen. die in den anderen annoncen erwähnte geschäftsschließung dürfte schon vor einiger zeit passiert sein, denn die maschinen stehen ja offensichtlich im freien.
bunterkreis Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Das ist keine Nähmaschine! Das ist eine Nehmaschine. Man kann bei ebay auch leere Verpackungen kaufen oder Handys ohne Funktion (Dummys). Das tun auch manche Leute und wundern sich dann. Obwohl das so in der Beschreibung steht. Und hier kauft man eben eine Nehmaschine. Vielleicht finden wir noch heraus, was sie so kann. Googeln hat leider nichts ergeben. Ich tippe auf eine sehr seltene, nahezu unbekannte Funktion.
Ramses298 Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 Hallo Forum! bunterkreis schrieb: Das ist keine Nähmaschine! Das ist eine Nehmaschine. Dann fehlt da aber ein 'm'! Eine Nehm-Maschine! Die hat halt schon jemand genommen! Alles Gute! Ramses298.
Ramses298 Geschrieben 20. Februar 2015 Melden Geschrieben 20. Februar 2015 Was ist das denn nun wieder?
bunterkreis Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Garanti ist die kleine Schwester der Gewehrleistung.
ju_wien Geschrieben 23. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2015 alles klar ^^ ich fand übrigens grad was, was für mich unter echtes wunder fällt: eine optisch gut erhaltene bernina record 830 um 80 euro! der haken daran: sie steht in einer kleinen ortschaft in der südsteiermark und ist in einen mittelhübschen 60/70er-jahre nähmaschinenschrank eingebaut. wer bedarf nach so einer maschine und zeit für eine spontane reise mit dem auto hat, sucht bei willhaben.at nach "bernina". (eine andere bernina record 830 um 360,- euro und ohne schrank war in wien binnen stunden weg.)
det Geschrieben 25. Februar 2015 Melden Geschrieben 25. Februar 2015 (bearbeitet) Hallo zusammen, das muss ich jetzt mal loswerden: Immer wieder beeindruckend, welche Nähmaschinen alle "Made in Germany" sind - zumindest bei ebay. Ich glaube, das Einzige, was in Deutschland gemacht wurde, ist die teils haarsträubende Beschreibung der "Profi-, Sattler- Industriemaschinen" die alles Nähen können: Jeans, Leder, Seide, Markisen und bestimmt auch noch die Schnitte nach der OP, also auch eine Chirurgenmaschine. Einen Lifetec- Aldi/Netto-Plastikbomber aktuell als Profimaschine Made in Germany zu betiteln, mit einer "Eine Qualität, wie sie heute kaum noch bezahlbar wäre" und als "Eine der besten Nähmaschinen der WELT", das hat schon was. Da frage ich mich, warum werden Nähmaschinen für 10.000 Euro angeboten und von einigen sogar gekauft, wo es doch vor +/- 10 Jahren bei Aldi für weniger als 10.000 Cent dieses Meisterstück zu kaufen gab. Man könnte meinen, da wird das Blaue vom Himmel gelogen, aber das ist ja nur der V...Name. Er/sie ist ja nicht alleine, da gibt es einige Verkäufer. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob da nicht auf Klone bei sind. Immer nur Nähmaschinen und Daunendecken verkaufen mit den selben Worten unter verschiedenen Namen wirkt zumindest irritierend. Wer verkauft da und wenn ja wie viele? Irgendwie habe ich das Gefühl, da versuchen einige zu schauen, wie weit sie gehen können, bis selbst der letzte Idiot aufhört, auf solche K...e zu bieten. Demnächst wird bestimmt noch die € 5,99-Handnähmaschine als Profi-Sattler-Industrieallesnäher angeboten - selbstverständlich mit Doppelumlaufgreifer und 150 Watt Motor - oder welche Leistung bringt die menschliche Hand? Gruß Detlef PS: K...e bedeutet natürlich Kunstwerke PPS: Natürlich hat auch die Lifetec LT8709 neuerdings Doppelumlaufgreifer. Bearbeitet 25. Februar 2015 von det
ju_wien Geschrieben 25. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2015 det schrieb: ....Man könnte meinen, da wird das Blaue vom Himmel gelogen, aber das ist ja nur der V...Name ... *lesen* kann der/die verkäufer_in anscheinend auch nicht: "Kräftiger stufenlos regelbarer Anlassernähmotor (230V-85 Watt)." dabei steht auf dem foto vom typenschild klar und deutlich "Motor: 70W" (85 W ist die nennleistung, incl. glühbirne). Zitat Demnächst wird bestimmt noch die € 5,99-Handnähmaschine als Profi-Sattler-Industrieallesnäher angeboten - selbstverständlich mit Doppelumlaufgreifer und 150 Watt Motor - oder welche Leistung bringt die menschliche Hand? auf willhaben.at wird regelmäßig eine seinerzeit von pfaff vertriebene kindernähmaschine aus plastik als "reparaturnähmaschine" angeboten (und das auch in mengen, wo ich mich frage, ob "privatverkauf, keine rücknahme, keine gewährleistung" nicht bloß eine vorsätzliche umgehung diverser bestimmungen des gewerbe- konsumentenschutz- und steuerrechts ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden